![]() |
Diebstahlschutz
Hallo zusammen, was ist im Moment der Preis/Leistungsmäßig beste Schutz gegen Boots- Motordiebe.
Ich meine jetzt nicht dicke Ketten, oder eine Versicherung, sondern eher, wie schützt man einen Motor am Boot am Besten. Und, was gibt's für geeignete GPS Lösungen, um das möglicherweise entwendete Zeugs Orten zu können. |
Ganz ehrlich nur eine gute Versicherung.
Wenn Du deinen Aussenborder ganz Toll sicherst hält es eventuell jemanden vom Diebstahl ab. Allerdings ist es an der Unterelbe nicht unüblich das der Aussenborder einfach mit einer Akkusäbelsäge freigeschnitten wird. Die Folgen kann man sich vorstellen denke ich. Es wurden schon 90 Ps Honda Motore auf dem Wasser rausgesägt und abtransportiert. Nach Aussage der Polizei lassen die den Aussenborder am Seil gesichert versinken und holen ihn an geeigneter Stelle wieder raus. Möchtest Du so einen Motor wiederfinden? |
Ja, Honky sagt es : am besten ein Vollkaskoversicherung die Diebstahl beinhaltet denn wenn man es auf dein Boot abgesehen hat dann bekommen die Diebe es:cognemur:
wegen GPS :gruebel: es war vor Jahren eine riesige Diskussion hier die auch sehr interessant war. Interessant wäre es zu wissen wer denn wirklich son App hat der dann im Falle eines Falles den Motor per Handy unterbricht oder ortet. |
Zitat:
Ich habe von Fällen gelesen und gehört, wo der Dieb den Motor aus dem Spiegel geschnitten/gebrochen hat! Ist es da nicht besser, der Dieb stiehlt den Motor ohne Folgeschaden. Der Motor ist sowieso weg! Mir habe Sie letztens in das Haus eingebrochen wo das Boot in der Garage steht. Wenigstens Boot und Motor sind noch da. Bei anderen fehlt das Boot und/oder der Motor, dafür ist das Haus noch ganz. Alles im Prinzip die Wahl zwischen Pest und Cholera. Leider Bernhard ps: war zu langsam beim tippen. Aber die Meinungen ähneln sich. |
Stimmt-jetzt werden Zahlen präsentiert dass die kompliziertesten Lösungen statistisch gesehen nichts gebracht haben-der Diebstahl nimmt sogar zu und der Schaden wird durch solche Systeme auch mehr.
Den Autobauern als solches kann ja es eigentlich egal sein :ka5: die verdienen ja noch daran :gruebel: |
Mein Yamaha F 70 hat eine elektronische Zündungssperre.
Es heißt das Yamaha ohne Papiere kein neues Steuergerät verkauft. Ich bin allerdings der Meinung das es von Menschenhand erfunden und auch von Menschenhand geknackt werden kann. Es wird nur teurer oder zumindest aufwändiger für den Dieb. |
eigentlich pervers, dass wir hier über Diebstahl reden, als würd es zum Leben gehören wie ein Sturm, der dich erwischen kann.
Naja, unser Strafrecht macht's möglich Also meint ihr, das Geld sparen und in ein ordentliche Versicherung investieren so freut sich jeder: der Eigner, weil er wenigstens zum Teil den Schaden zurück bekommt der Motoren, oder Bootshändler die Versicherung (falls nichts passiert) und natürlich der Dieb einziger, der sich nicht freut: der Polizist, der die Anzeige schreiben muss |
Hab heute gleich drei Schlösser angebracht, und werd den Steuerstand fixieren, dann kann man nicht aus der Garage, und muss zuerst alles abmontieren, das man überhaupt mit dem Boot rauskommt, so leicht mach ich es dehnen nicht!,
Könnte auch das Steuergerät rausnehmen! Den Trieb im Winter abmontieren, Kralle auf das Hängerrad und die Hängerbremse fixieren! Ich werd mir was überlegen! |
Zitat:
Achte bitte im eigenem interesse daran auf eine beginnende paranoia zu achten:biere: |
:lachen78:Brauch keinen Bolzen im Betonboden, bin eh versichert:lachen78:
Aber möchte an Mr Bean erinnern, wo ein Autodieb in Beans Auto einbrach, und es stehlen wollte, aber Bean das Lenkrad mitnahm:lachen78: |
Moin,
der Mann heißt Mr. Bean. Und an Deiner Stelle würde ich das Boot über den Winter im Garten vergraben und eine Schatzkarte malen. :futschlac |
Die allerdings vor dem vernichten kopieren
|
:schlaumeiWas schon hilft die Motorhaube runternehmen und wo anders hingeben, da zahlt sich ein Diebstahl fast nicht mehr aus!:schlaumei
|
Zitat:
|
Also ich hab einen Mindestkaskowert abschließen müssen und der liegt fast beim doppelten Wert des Bootes - solln sie ruhig kommen aber bitte so stehlen, dass nichts über bleibt ;)
|
Hi!
Wenn wer startet, kommt ein SMS https://lh5.googleusercontent.com/-9...52-no/PicasaUp ein SMS ans Boot und der Motor steht, ob es hilft, keine Ahnung :confused- LGryße Mike aus Salzburg |
Hilft nicht, der Kollege meiner Schwester hatte so was in seiner Harley und die wurde gestohlen, er wusste das sie auf einem Firmengelände steht, in einer Halle, und die Polizei durfte aber nicht zugreifen. Da du keinen Durchsuchungsbefehl dafür bekommst, da der Besitzer des Geländes nicht zwingend der Dieb sein muss, und er den Zugang verweigerte.
Du kannst sie dann nur selbst zurückstehlen, bekommst aber wegen Einbruch eine Klage und Besitzstörungsklage. Auch wenn du ein SMS bekommst, das sich dein Boot in Nordrussland befindet, nutzt das nichts, wenn die dort erst starten. Und weiters, kann der neue Besitzer nachweisen, das er das Boot legal gekauft hat z.b. in Polen, und nicht erkennen konnte, das die Papiere gefälscht waren, dann ist er neuer rechtmässiger Besitzer. Gibt es sehr viele Beispiele mit grossen Yachten! Die einzige ChANCE ist wenn du das Boot noch erwischt, wenn es auf der Strasse transportiert wird, ohne neuem Besitzer, gleich nach dem Diebstahl. Wird es im Wasser gestohlen, und ist aus der 12 Meilengrenze raus, oder in Albanien oder Tunesien, oder Bosnien, hast auch keine Chance. Die schleppen es meistens ab! |
Zitat:
das stimmt, zumindest nach deutschem Recht, nicht. Wer gestohlenes Gut kauft, wird nicht Eigentümer und darf es nicht behalten. Auf dem Schaden bleibt er selber sitzen. |
Gutgläubig erworbenes Diebesgut kann beispielsweise in Russland nicht zurück verlangt werden. „Das kann schon ziemlich frustrierend sein“, weiß Flindt aus eigener Erfahrung zu berichten. So hat sein Schadenteam durch intensive Fahndungsarbeit eine gestohlene Motoryacht auf Seengewässern bei Moskau wiedergefunden. Obwohl einwandfrei nachgewiesen werden konnte, dass es sich um das gesuchte Objekt handelt – in den Papieren stand sogar noch der alte Schiffsname – sind Pantaenius aufgrund der russischen Rechtslage die Hände gebunden. „Da der jetzige Besitzer belegen konnte, dass er das Schiff tatsächlich gutgläubig von einem Händler – der natürlich nicht mehr aufzufinden ist – erworben hat, haben wir keine Möglichkeit, das Schiff zurückzubekommen.“
Wenn sie in Russland ist hast Pech gehabt! Es gibt viel Beispiele! Deutsches Recht ist besser, nur bleibt sie meist nicht in Deutschland, die Yacht die gestohlene! |
Hi!
SMS bekomme ich auch den ein virtueller Zaun durchbrochen wird, also sich der der Anker löst oder gelöst wird. Oder das GPS-Signal plötzlich weg ist oder der Batterie abgeklemmt wird etc. Aber stimmt schon, nichts ist sicher. LGryße Mike aus Salzburg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com