![]() |
Welcher Motor passt zu mir?
Hallo Leute!
Ich bin neu hier im Forum und werde Ende Mai mein Küstenpatent machen. Deswegen bin ich jetzt schon auf der Suche nach dem richtigen Boot für mich und hoffe hier ein wenig beraten zu werden. Hier meine Ansprüche: Das Boot möchte ich auf der Ladefläche meines Pick Up zusammengelegt transportieren, also ohne Trailer. Das Boot sollte zwischen 3,2 - 4m lang sein. Brauchen werde ich es um einfach auf ein paar Inselchen und versteckte Buchten zu kommen, vlt auch mal Tubing. Wir sind nur zu zweit also ohne Kinder. Der Motor sollte also schon stark genug sein um dies zu gewährleisten, brauch aber weder Wasserski - Power noch für Gewalttouren. Achja und es sollte doch ein 4 Takter sein. Also, welcher Motor+Boot würde zu mir passen und hat jemand Tips dieses zu bekommen? Auf willhaben.at gibt es momentan ein paar Boote in meinem Rahmen E-Sea 380 mit Suzuki 15 PS 4Takt Bombard Thypon 360 mit Tohatsu 20PS E-Sea 470 mit Honda BF30SHE (glaub ich zu lang für mich) Honwave 350 mit BF20 Honda E Sea 380 mit Suzuki 25 PS Freu mich auf eure Tips |
und wir freuen uns auf deinen Vornamen (Flo richtig ?? ) :biere:
von den genannte würden alle passen . Ist halt Geschmacksfrage und eine Frage des Geldbeutels. Hilfreich wäre was den Motor betrifft daß die du dir einmal bei einem größeren Händler ansiehst und vergleichst wie du mit den Gewichten klarkommst. Allgemein kann gesagt werden dass sich neueren 4 Takter nicht mehr viel schenken. |
Moin,
meiner bescheidenen Meinung nach, ist es so: E-Sea 380 mit Suzuki 15 PS 4Takt: - untermotorisiert Bombard Thypon 360 mit Tohatsu 20PS: - etwas zu kurz und eher ein Badeboot E-Sea 470 mit Honda BF30SHE (glaub ich zu lang für mich): - sehe ich auch so Honwave 350 mit BF20 Honda: - etwas zu kurz und oft Probleme mit dem Aluboden E Sea 380 mit Suzuki 25 PS: - interessant Für mich machen Faltpellen zwischen 3,80m mit mindestens 20 PS und 4,20/4,30m mit max. 30PS, mit Pinne Sinn. Alles darunter ist zu klein. Alles darüber ist nur für spezielle Anforderungen (Taucher im Urlaub) geeignet, ansonsten würde ich eher zu einem RIB raten. |
Ja Flo ist mein Vorname:chapeau:
ich habe mich bezüglich dem E SEA 380 verlesen... es hat einen entdrosselten SUZUKI DF 9,9L BJ 2008 mit 15 PS |
Willkommen Flo :biere:
also Flo-der @Wasserarbeiter fährt aktuell ein3m80icher . Wenn er meint daß 3m50/60 zu kurz sind , ist das die Erfahrung eines Aktiven :biere: und die Meinung von Untermotorisierung die vertreten hier auch sehr viele. 10 PS sind ok wenn man sich abfinden kann dass man sich getäuscht hat in der Erwartung. Also mach doch gleich Nägel mit Köpfen_mit deinem Schein in der Tasche darfst du auch über 15 PS fahren :banane::biere: |
hallo flo, evtl. sowas? Um Links zu sehen, bitte registrieren
gruss stefan |
Hallo Flo,
wie sieht denn dein finanzieller Spielraum überhaupt aus? Zitat:
|
Hallo Floh,
Aus meiner Sicht ist ein Boot mit Länge 380 und ca. 25 PS gerade noch gut verladbar und transportierbar (im zerlegten Zustand). Für einen 2 Takter würde das geringere Gewicht sprechen. Ich selbst war bis letztem Herbst mit so einer Kombination unterwegs und hatte ähnliche Anforderungen wie Du. Tubefahren mit den Kinder (und da auch öfters mal beide Kids gleichzeitig am Tube) war super gut möglich. Das mühsamste an der ganzen Angelegenheit war jedoch immer der Auf- bzw. der Abbau. So musste ich unser Boot am Ende des letzten Sommerurlaubs im Regen zerlegen und komplett nass im Auto verstauen. Aber das funktioniert bei Deinem Pick-Up dann sicher besser. Ich habe inzwischen ein größeres Boot gekauft, welches nicht mehr zerlegbar ist - die 380er-25PS Kombination gäbe es bei mir in Graz noch zur Besichtigung - nur für den Fall, dass Du in der Nähe bist! LG Werner |
Zitat:
wenn ich mich recht erinnere, dann ist das so wohl nicht erlaubt, da es (glaube ich gelesen zu haben) eine Vorschrift gibt die Besagt, dass eine Person an Bord sein muss die den Tube "beobachtet" und das darf nicht der Fahrer sein oder irre ich mich da? Auch darfst du als alleiniger Führerschein-Inhaber nicht im Tube sitzen, also hätte dann nur deine Frau/Freundin oder wer auch immer Ihren Spass :ka5: In meiner bisher kurzen Karriere als Hobbykapitän kann ich dir sagen (Boot nur letztes Jahr einmal zum rudern benutzt, neuer Mercury F20 steht aber schon Einsatzbereit), dass Auf- und Abbauen nur sehr kurz Spass macht, deshalb habe ich mir einen Trailer bestellt auf den ich leider noch 5 Wochen warten muss :-( Auch wenns es sich "faltbares" Boot nennt, ist es fürs Material nicht gut zusammengefaltet irgendwo rum zu liegen. Nach nur einem Winter hatte meines schon deutliche knickstellen. Klebekennzeichen lösen sich schnell usw... Der Rest ist nur eine Frage der Bequemlichkeit. Die Aluplatten bei 35Grad reinzufummeln hatte ich einmal und muss das nicht nochmal machen :cognemur: Mein Plan war zuerst gute Slipräder + Bravo Luftpumpe. Hätte alles in allem ca 300 Euro gekostet. Jetzt hab ich mir für 950€ einen super Schlauchboottrailer gekauft. War mit Sicherheit die bessere Wahl. Zudem hätte ich mit Müh und Not nur alles in meine C-Klasse bekommen und es hätte dann niemand mehr auf der Rücksitzbank Platz gehabt. Ich will dir dein Vorhaben nicht ausreden, nur hatte ich vor 2 Monaten die gleichen Gedankengänge wie du und bin jetzt schlauer :biere: PS: Meine Empfehlung zum Motorenkauf: Ich habe laaaange Zeit gesucht, bei Ebay nur Schrott oder irrsinnige Preise. Ich hab für meinen Mercury F20 (inclusive 5 Jahren Mercury-Garantie) 2800,-€ gezahlt. Da ich bei meinen letzten Autos schon immer Pech hatte, ging ich auf Nummer sicher und hab mich mit einem gebrauchten Motor nicht zufrieden gegeben. Bei mir kam die Einsicht, dass neben den Schwimmwesten ein zuverlässiger Motor überlebenswichtig sein kann. Deshalb kam ein gebrauchter für mich letztendlich nicht in Frage, nur damit ich mir 500 Euro spare. nochmal PS: Sei dir auch im klaren das du ein Boot um die 4 Meter egal mit Holz- oder Aluboden defintiv nicht mehr alleine und wohl auch nicht mit einer Frau schleppen kannst. Slippräder oder einen Handslipwagen müsstest du dir also zwangsweise sowieso besorgen. Wie auch immer du dich Entscheidest, viel Glück bei der Suche und viel Spass beim Bootfahren. |
Ich hatte zum Start ein 330er mit holzboden und 6 PS.
Ein Jahr später wurde daraus ein 380er mit Holzboden und 25 PS. Kurze Zeit später folgte ein Trailer ,da ich das Aufbauen satt war... In der nächsten Saison gab es dann ein 430er Rib auf Trailer, die ersten Jahre mit 35 PS, Jetzt hängen 60 PS dran. Das fahre ich jetzt gut 15 Jahre... Trotzdem habe ich auch wieder zerlegbare boote : ein 340er Zodiac mit hochdruckboden und 15 PS, sowie ein motorisierteres kanu (500x120cm) mit 6 PS. Beide boote haben aber einen hochdruckboden und lassen sich gut auf und abbauen. Die passen auch noch gut in einen Kombi, wenn man nur zu zweit ist. |
Flo, herzlich willkommen hier im Forum, wünsche Dir viel Spaß hier und auch auf dem Wasser. :biere: :biere:
|
Danke für die vielen Antworten inzwischen. Also bezüglich Hänger möchte ich sagen, dass ein Trailer für mich absolut nicht in Frage kommt. Mein Pick Up ist ein Dodge Ram mit fast 6 Metern Länge und 2m Ladefläche. Da kann ich nicht noch zusätzlich einen Hänger mitschleppen nach Kroatien.
Dafür habe ich hinten viel Platz um Zubehör etc aufzulegen... |
Nun bist du uns aber noch die Antwort zu deinem Budget schuldig. Dann könnte man dir vielleicht noch besser Tipps geben. Habe gerade ein neues 420er mit gebrauchtem 30PS Zweitakt für rund 2700,- erstanden...
|
Wow also das ist ja ein absolutes Schnäppchen. Budget stelle ich mir für Gebrauchte so um die 3000€ vor...
|
Im Flohmarkt steht ein 380er e-sea mit 20er Yamaha.
Ich halte das für eine gute Kombi. Bei 25Ps würde ich aus Gewichtsgründen einen 2-Takter nehmen. Bei 2 Personen sollten 3,80 und 20Ps aber reichen. Grüße Marco (Mit3Personenim380ermit25Psunterwegs) |
Flo, schau dir mal Das BUSH Favorit Pro 370 /BUSH Favorit Pro 400 an. Kosten knapp 1500,- inkl. Versand mit 5 Jahren Garantie. Um Links zu sehen, bitte registrieren
Habe mir das 420er auch direkt aus Lettland per Spedition liefern lassen. Dazu noch ein gebrauchter Motor...Würde dir aber auch eher zum Zweitakter raten, zumindest wenn du nicht sehr häufig fährst im Jahr. (günstiger, nicht so wartungsintensiv, leicher und kleiner) |
Zitat:
Günstiger mag der 2-Takter in der Anschaffung sein, dafür kauft man aber auch einen Motor mit etlichen Jahren auf dem Buckel. Beim Spritverbrauch, behaupte ich, ist der 2-Takter mit Sicherheit nicht sparsamer. Mein 4Takter muss 1 mal im Jahr zur Wartung um die Garantie zu erhalten. Das wird im Herbst gemacht und dann ist er bereit zur Einwinterung. Muss ein 2-Takter nur alle 2-3 Jahre gewartet werden? Verschleißteile wie z.b. Impeller und Zündkerzen haben doch beide Motoren oder? Jeden 2-Takter den ich mir angeschaut habe (20-25 PS Klasse) hatte locker zwischen 40 und 45 KG. Die neuen Viertakter mit 20PS haben zwischen 43-53 KG. Richtig schwer (70KG aufwärts) werden die doch erst ab 25, bzw. 30 PS. Zudem sollte man dann auch erwähnen das die unterschiede in der Geräuschkulisse und Geruchsentwicklung zwischen 2 und 4 Takt Motoren doch erheblich sind. Ich will den 2-Takter nicht schlecht reden, aber wenn man jemandem was empfiehlt sollte man auch die negativen Punkte aufzählen. :schlaumei |
So gesehen hast du beim Zweitakter so gut wie gar keine Wartung. Außer Zündkerzen, Getriebeöl,Impeller (muss ja nicht jährlich gewechselt werden) und hier und da mal etwas Fett gibt es ja nix (und das kann man leicht alles selber machen) Beim Viertakter Hast du ja schon Kerzen, Impeller, Fett, Öl, Getriebeöl,Zahnriemen und Ventilspiel...
Wenn du das Gewicht von einem z.B. 30er vergleichst, ist der 4T mindestens 15-20kg schwerer, von der Baugröße ganz zu schweigen. Noch dazu kommt das ein Zweitakter eine bessere Leistungsentfaltung hat. Ich hoffe das reicht dir an Begründung. :biere: Wenn ich das Boot natürlich sehr oft nutzen würde, würde ich allerdings zum 4T tendieren alleine wegen dem Verbrauch und der Umwelt zu liebe. :chapeau: |
Darum: Bis 20Ps Viertakter, ab 20Ps Zweitakter. Zumindest wenn auf und abgebaut werden soll.
Wenns bei mir mal ein Trailerboot wird, kommt auf jeden Fall ein Viertakter dran ( oder Etec) (-: |
Hallo Flo,
Ich habe folgendermaßen angefangen und kann Dir darum meine Erfahrungen weitergeben. Als Schlauchboot habe ich mit einem Zodiac Classic angefangen. 4,20m lang. als Motorisierung hatte ich einen 30 ps Tohatsu 4takter. Wir haben das ganze im VW Bus mit nach Kroatien genommen. War machbar, jedoch auf Hilfe bzw. Hilfsmittel angewiesen. Waren mit dem Boot sehr zufrieden, 2 Erwachsene und 2 Kinder ging für normale Tagestouren. Nach 2 Jahren haben wir uns einen Trailer angeschafft, da der Aufwand uns dann doch zu viel geworden ist immer alles auf und abzubauen. Mit freundlichen Grüßen Christian |
Hallo! Vielen Dank für eure zahlreichen Erfahrungsberichte. Ich denke ich hab so ganz gut herausfinden können was ich benötige. Vermutlich werden ich mich auf Boote mit einer Länge von 3,8 bis 4m konzentrieren und auf eine Motorisierung zwischen 20 und 25 Ps je nach Gewicht!
|
Moin, ich bin ein wenig enttäuscht vom "Übergewicht" der Vierzylinder.
Mein 25 PS Mercury 2T wog knapp 40 Kg,der 40 PS Tohatsu 2Zyl 2T knapp 50 Kg. Gestern beim Bekannten seine neue Motor begutachtet, er fährt ein 5 Meter Picton-Boot, drann war ein 75 PS Yamaha 2T ( Gewicht so knapp über 110Kg) nun prangt an seinen Heck ein 80PS Mercury 4T, boah über 170 Kg. Das größte Problem beim 4-Personen-Betrieb ( wenn 2 hinten sitzen) viel zu viel Gewicht auf dem Arsch........der kommt fast nicht ins gleiten und ist schon fast enttäuscht. Kann doch nicht sein das diese Eisenschwein so schwer ist. Ein lustiger Vergleich.........leider ohne Bilder mein Mopped stand fast daneben, die wiegt kompl. 235 Kg........und hat 143 PS :lachen78: |
Ich hätte dir den 70 Yamaha empfohlen mit 119 Kg oder den Evinrude 75 oder 90 E-tec , die sind Baugleich und haben 145 Kg, wenn du noch einen Hilfsmotor hinten hast, fahrst ständig mit an Willy durchs Wasser!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com