Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Servus in die Runde / mein neues Schlauchi (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=31447)

Georg RO 28.04.2015 21:37

Servus in die Runde / mein neues Schlauchi
 
Hallo liebe Forengemeinde,

ich bin der Georg, 35 Lenze alt und mich hat vor einigen Jahren das Schlauchboot - Virus infiziert. Alles hat angefangen mit einem 3 Meter Zodiac mit Luftboden und 5 PS. Vor einem Jahr habe ich nun sowohl See als auch Binnen Schein gemacht und besass ein (leider qualitativ sehr schlechtes) Boot mit 20 PS. Das sah dann so aus:

http://zischka-online.de/forum/Boot01.jpg

http://zischka-online.de/forum/Boot02.jpg

Wie schon oben kurz angedeutet: Das Boot war einfach Mist und auch leicht (5 PS) übermotorisiert. Im letzten Urlaub ist der Spiegel gebrochen und die Alu Profile welche die Holzplatten zusammen halten sind leicht verbogen. Aus meiner Sicht lohnt sich eine Reparatur nicht, da es nie das Boot wird welches ich will / benötige. Übrigens: Wer aus dem Raum Rosenheim ist und Interesse an dem alten hat: Ich verschenke es gerne...

Nun habe ich mir etwas neues zugelegt:

http://zischka-online.de/forum/Boot-neu- - 1.jpg

http://zischka-online.de/forum/Boot-neu- - 2.jpg

http://zischka-online.de/forum/Boot-neu- - 3.jpg

http://zischka-online.de/forum/Boot-neu- - 4.jpg

http://zischka-online.de/forum/Boot-neu- - 5.jpg

http://zischka-online.de/forum/Boot-neu- - 6.jpg

http://zischka-online.de/forum/Boot-neu- - 7.jpg

http://zischka-online.de/forum/Boot-neu- - 8.jpg

Es handelt sich dabei um ein "Springer Marine Tec OCEAN 380" Schlauchi mit Alu Boden. Wobei die genannte Marke wohl nur der Importeur auch China ist. Produzent ist die "Weihai Synsor Boat Co., Ltd". Das Boot ist 3,8 m lang, hat Kategorie C und ist für 20 PS zugelassen.

Auf den ersten Blick sieht das Schlauchi für mich im Gegensatz zum alten sehr gut aus und macht einen (relativ) hochwertigen Eindruck. Das PVC Material ist erheblich dicker und die Klebestellen sehen gut aus. Der Spiegel ist im Vergleich zum alten Boot doppelt so stark und ordentlich Lackiert und an den Seiten mit einer gummiartigen Leiste umrandet. Das ganze Boot hat eine Scheuerleiste als Umrandung. Ebenso ist der Rumpf von der selben geschützt. Wie gesagt: Noch habe ich es nur im Lager aufgebaut. Wasser hat das gute Stück noch nicht gesehen... :gruebel:

Auf dem zweiten Foto vom alten Boot seht ihr, das ich einen einfachen Steuerstand aus einer Metallrohrkonstruktion hatte. Nun habe ich einen neuen bestellt. Habe aber leider noch kein Foto davon da er noch nicht angekommen ist. Er heißt "Steuerstand Wedel". Wer danach googled findet ihn sofort... Dazu und zu meiner vom alten Boot schon vorhandenen Sitzkiste hätte ich noch eine Frage... :confused- Auf dem alten Boot hatte ich den Steuerstand nur mit vier Schrauben und Flügelmuttern angebracht. Die Sitzkiste hatte ich mit einem Zurrgurt und Ösen in den Alu Profilen am Rand fixiert. Beides war aber nicht eine unbedingt stabile und sichere Sache. Den Steuerstand konnte ich zum Lenken benutzen, mich aber nicht daran festhalten. Da hatte ich Angst, das ich ihn irgendwann in der Hand halte. Und die Sitzbank hatte sich auch immer wieder während der Fahrt gelockert... :cognemur:

Nun zu meiner Frage: Ich möchte sowohl den neuen Steuerstand als auch die Sitzbank auf dem neuen Boot ordentlich fixieren. Ich erhoffe mir schon eine bessere Stabilität durch den Alu Boden des neuen Bootes im Gegensatz zu dem Wurmholzboden :motz_4: im alten. Reicht es den Steuerstand und die Sitzkiste mit vier bis sechs vernünftigen V4A Schrauben zu sichern oder soll ich noch Sika Bootskleber benutzen? Es ist nicht geplant das Schlauchboot ständig auf und ab zu bauen. Es wird im ganzen (ohne Motor) auf der Dachgalerie unseres Transporters (Gewicht kein Problem) transportiert. Sowohl Sitzkiste als auch Steuerstand würden jeweils komplett auf einer Bodenplatte stehen und nicht über zwei hinweg gehen.

Übernächstes Wochenende wäre ich sowie an der Donau bei Vilshofen. Wenn bis dahin alles fertig wäre, könnte ich schon mal eine Runde drehen. :chapeau: Im Juni geht es dann entweder nach Hamburg oder irgendwo nach Italien / Kroatien. Je nach dem wie das Wetter mitspielt... :cool:

Ich freue mich auf eure Antworten.

Allen einen schönen Abend

Georg

Wasserarbeiter 28.04.2015 21:58

Moin,

für sowas würde ich mir wahrscheinlich Adapterschienen anfertigen (oder diese Airline-Schienen kaufen) und fest mit dem Aluboden verschrauben. Die Adapterschienen mit Innengewinden versehen, so daß man die Sitzkiste von oben an den Schienen anschrauben kann. Sika nicht erforderlich, muss ja nicht dicht sein.

Georg RO 28.04.2015 22:22

Hi Wasserarbeiter,

danke für deine Antwort. Hm, die Airlineschienen habe ich mir auch schon angeschaut. Schick sind die ja schon. Zu meiner Zivi Zeit habe ich damit immer die E-Rollis im Transporter gesichert... Meinst du die sind stabil genug? Ich denke da vor allem an die Sitzkiste. Meine Figur ist nicht ganz Elfengleich und ich bringe schon mal gute 100 kg auf die Wage. Dazu dann noch meine GöGa... :ka5:

Mit Sika meinte ich übrigens nicht das dauerelastische Dichtmittel, sondern deren Marine Kleber. Ich kenne andere Kleber von Sika und die haften Bombenfest. Ich dachte halt vollflächig verklebt ist besser zur Kräfteverteilung. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Übrigens kurz mein Anwendungsprofil: Wir nutzen das Schlauchi zu zweit als kleinen Ausflugsdampfer und machen damit kleine Tagestouren. Die Reviere sind Nord- / Ostsee, Adria und Binnengewässer. Wenn meine Freundin mit an Board ist geht es eher gemächlich zu. Wenn ich allein unterwegs bin und "spielen" kann dann gerne etwas flotter und auch bei etwas Wellengang.

Comander 28.04.2015 23:46

Na Georg :ka5: als Neuling bewegst du dich ja gerate zu elegant durch das Forum:ka5: bist du sicher daß du kein Frischling bist? :ka5:

War Spaß-sei Willkommen:cool::chapeau::biere:

Georg RO 29.04.2015 22:09

Hi Comander,

vielen Dank für die "Blumen" :chapeau:

Ich lese schon seit ca einem Jahr still mit und bin halt jetzt durch mein neues Boot mal zu einem Posting gekommen.

Viele Grüße

Georg

RomanWolf 30.04.2015 13:33

Hallo Georg,

Gratulation zum neuen!
Wenn du die Suchfunktion im Bereich "Umbauten" bezüglich Steuerstand oder Sitz befestigen bemühst, wirst da einiges finden.

Viele die nicht das System von Zodiac oder Bombard verwenden können - montieren die Airlineschienen damit sie flexibel sind.

Wenn du das nicht willst und einfach in den Aluboden schraubst, dann solltest beidseitig leisten oder platten unterlegen um auf Nummer sicher zu gehn-- dann verteilt sich der Druck gleichmäßig

Georg RO 30.04.2015 21:42

Hallo Roman,

ich denke ich werde Alu Flachstangen und Schrauben verwenden. Ich denke 2 Reihen a 3 Schrauben für den Steuerstand und 2 Reihen a 4 Schrauben für die Sitzkiste sollten reichen.

Naja, nachdem ich den Transporter mit welchem das ganze dann transportiert wird erst in der kommenden Woche erhalte werde ich das darauf folgende Wochenende ohne Boot an der Donau sein. (-> Höchststrafe :-() D.h. ich werde in frühestens zwei Wochen dann am Attersee eine Runde drehen.

Nachdem ich da noch nie mit einem Boot war: Wie sieht es da aus mit Slipstellen? Was ich hier im Forum gelesen habe kosten die alle Geld. Habe da was von 15,- EUR je Slipvorgang gelesen. Finde ich für ein kleines Schlauchi was ich mit der Hand und ohne Auto reinschieben kann ein wenig heftig... Ich habe so einen kleinen Handslipwagen ohne Straßenzulassung zum zerlegen. Hat da jemand noch einen alternativen Tip wo ich hinein könnte?

Euch einen schönen Feiertag

Georg

Georg RO 21.07.2015 21:17

Hallo zusammen,

so ich hole meinen alten Threat mal noch mal hoch. Wir waren ja im Juni mit dem neuen Schlauchi eine gute Woche in Kroatien. Wir waren mit dem Wowa im Camp Ujca bei Senj.

Um es kurz zusammen zu fassen: Bereits nach drei Tagen Aufenthalt und mehreren Bootsfahrten hat sich der Alu Boden meines Bootes in seine Bestandteile aufgelöst. Genauer: Ich hatte in den hinteren beiden Bodenplatten mehrere Risse und Brüche. Da wir zu zweit unterwegs waren und meine Frau keine Freundin von Wellen und Sprüngen ist, waren wir auch tatsächlich nur recht sachte Unterwegs. Am dritten Tag gab es bei der Rückfahrt von Krk nach Senj ein wenig unruhiges Wasser auf Grund des vom Land wehenden Winds. Wellen waren aber bei einem Meter und darunter. Wir sind da in Schleichfahrt mit 6 bis 9 km/h durch, meine Frau wurde an der Schulter operiert und mag deshalb keine Sprünge (Schmerzen). Am Ufer angekommen bemerkte ich beim Benzintank schließen das es mehrere kapitale Risse im Alu Boden gab. Das sieht dann so aus:

http://www.zischka-online.de/forum/S...haden - 17.jpg
http://www.zischka-online.de/forum/S...haden - 18.jpg
http://www.zischka-online.de/forum/S...haden - 19.jpg
http://www.zischka-online.de/forum/S...haden - 26.jpg
http://www.zischka-online.de/forum/S...chaden - 2.jpg
http://www.zischka-online.de/forum/S...chaden - 3.jpg
http://www.zischka-online.de/forum/S...chaden - 4.jpg
http://www.zischka-online.de/forum/S...chaden - 5.jpg
http://www.zischka-online.de/forum/S...chaden - 6.jpg

Ums kurz zu machen: Der Urlaub war für mich nach drei Tagen vorbei und meine Frau schwor mir nie mehr wieder in dieses Boot zu steigen. Eine Reklamation beim Händler ergab das er keine Gewährleistung gibt, da ich umfangreiche Umbauten (Sitzkiste, Steuerstand) am Boot vorgenommen habe. Ein entsprechender Passus ist tatsächlich im Handbuch enthalten.

Um dem ganzen Wahnsinn ein Ende zu bereiten, habe ich mir jetzt ein neues Zodiac Cadet Rib 340 gekauft. Ich denke es entspricht erheblich mehr unseren Erwartungen. Jetzt bin ich dabei das neue Boot mit Sitzkiste und Steuerstand auszubauen. Zusätzlich muss ich das Lenkkabel und auch die Motorfernsteuerung mit neuen Zügen ausstatten da die alten nicht mehr passen. Grrrrr... Glaubt mir, ich schreibe nur so ruhig und gesittet weil mittlerweile einige Wochen ins Land gegangen sind... Eines hab ich (mal wieder) gelernt: Wer billig kauft, kauft zwei Mal. Man sollte eben nicht auf irgendwelche wortgewaltigen Ebay Anzeigen für Billig China Boote hereinfallen. Ich hatte jetzt insgesamt zwei davon und mir reicht es!

Ansonsten waren der Platz und die Gegend wunderschön. Ein schöner kleiner Campingplatz ohne viel Tam Tam dabei - so wie ich es mag. Hier noch ein Youtube Link mit einigen Impressionen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Naja, Anfang September geht es wieder nach HR. Dann mit neuem Boot und neuem Glück! Da der Attersee momentan ja tabu ist, werde ich dazwischen noch eine kleine Fahrt auf der Donau unternehmen. Ich will von Vilshofen aufwärts Richtung Straubing fahren. Wenn ich das richtig gesehen habe, dann sind das ca. 10 km ohne Schleuse.

Viele Grüße

Georg

Wasserarbeiter 21.07.2015 22:23

Moin,

man sollte nicht nur nicht auf die Billigheimer bei Ebay reinfallen, sondern auch nicht nach dem leichtesten Boot suchen. Gewicht bedeutet Material. Material bedeutet Stabilität. Ich habe mich damals nach der schwersten Faltpelle umgeschaut und es bisher nicht bereut.

Trotzdem sieht Dein Video nicht grad nach einem versauten Urlaub aus. :chapeau:

Georg RO 23.07.2015 00:16

Hey Markus,

kennst du die vier Phasen der Trauer? :chapeau: Die hab ich alle durchlebt... :futschlac:lachen78:

Zitat:

Erste Phase: Leugnen, Nicht-wahr-haben-wollen
Direkt nach der Entdeckung des Schadens. Das geht schon noch, das kann man noch aussteifen und den Urlaub über fahren... (Urlaubstag 3 - 4)

Zitat:

Zweite Phase: Intensive aufbrechende Emotionen
Oh ja, und wie!!! Ich hätte alles und jeden auf- zer- oder sonst was brechen können... (Uraubstag 4 - 7)

Zitat:

Dritte Phase: Suchen, Finden, Loslassen
Na wenn man schon im Urlaub ist, dann sollte man auch wenigstens etwas Unternehmen. Man(n) kann ja in jedem zweiten Nebensatz trotzdem auf das große Leid auf Grund des defekten Bootes hinweisen. :futschlac (Urlaubstag 8 - 10)

Zitat:

Vierte Phase: Akzeptanz und Neuanfang
Jaaaa habs ja schon kapiert... Dann eben Markenware vom lokalen Händler! :cool: (gut anderthalb Monate nach dem Urlaub).

Ps.: Mein Dank gilt meiner Frau die trotzdem noch mit mir spricht! :love3:

Visus1.0 23.07.2015 09:46

Ich hoffe du kannst reklamieren!

Zeb0911 23.07.2015 10:52

Ich habe auch ein 380er China Boot mit Aluboden. Laut Hersteller wiegt das 85kg.
Mein Aluboden sieht genauso aus (wie die meisten Aluböden)
Bisher keine Probleme, war allerdings auch noch nicht in Kroatien, bisher nur Fluss und Seen.
Ich schätze, da war/ist irgendwas faul. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass diese Aluschienen brechen.

Grüße
Marco

alex.T 23.07.2015 11:22

Hi, kann es sein das du die Aluschlienen nicht versetzt eingebaut hattest ? Mir ist auch mal der Boden gebrochen, eben genau aus diesem Grund. Hatte dann eine neue Platte aus Kulanz bekommen, danach gab es keine Probleme mehr.
Grüße alex

whiterivercity 23.07.2015 13:56

Ist bei meinem vorigen Boot auch so gewesen.
Der Boden wurde dann einmal ausgetauscht, aber nach dem nächsten Urlaub war wieder das selbe. Hab das Boot dann verkauft und mir mein Zodiac angeschafft.

Visus1.0 23.07.2015 14:12

Frage, hatte dein Boot eine CE?

Comander 23.07.2015 14:30

ob ein Material etwas taucht (taugt) sieht man sehr schnell wenn es im Rand Bereich eingesetzt wird bzw, in den Randbereich gedrängt wird. In Hr kann das extrem schnell gehen und dann trennen sich Spreu vom Weizen. Gerate in Hr mit seinen launischen Winden und Wellen -ich bin eh in bekennender Maßen ein Verfechter der Leichtbauweise und du gibst ein gutes Beispiel ab. Qualität hat seinen Preis und sein Gewicht. Wenigstens bist DU so fair Georg und gibst das öffentlich zu :smileys5_ ich wünschen den anderen die bisher Glück hatten nicht mit 3-4 Person in ein 800€ Böötchen Schot und Mastbruch zu erleiden zukünftig viel Glück
Leider ist es so dass man oft auf eine bestimmte Größe festgenagelt ist dann sollte man sich Markenware kaufen. Welche Boote gute Kritiken enthalten kann man hier gut nachlesen ,wenn man sich die Zeit nimmt.:chapeau: Ganz Gute fragen hier öffentlich an was von einem Produkt zu halten ist. Wer nicht fragt , kauft und spart .................................:ka5: kauft 2mal :futschlac
nein,stimmt nicht-er kauft 3,4 mal weil er sich ständig vergrößert :biere:

Georg RO 25.07.2015 00:29

Hast schon Recht mit dem was du da sagst Harry. Das mit den Winden und dem Wetter kann in HR wirklich schnell gehen. Und da will ich mit was vernünftigen aufwarten. Ohne ängstlichem Weibchen an Board fahre ich auch gerne mal 100 km oder mehr. Da sind dann auch mal größere offene Wasserflächen dabei wo man sich eben nicht zur Not mal schnell an / auf ne Insel retten kann. Und da will ich sicher sein das meine Nussschale hält.

Zu den anderen Fragen: Ja das Boot war richtig zusammen gebaut. Aber zumindest die hintere rechte Schiene ist gewandert. Wahrscheinlich hat es durch die Last auf der Sitzkiste welche an der dritten Alu Boden Platte befestigt war die dahinter liegenden Platten schlicht und ergreifend "gestaucht" bis sie gebogen oder gebrochen sind.

Und ja das Boot hat auch eine CE. War ja auch versichert und hatte die HR Vignette.

Naja es ist jetzt nicht unbedingt fair wenn ich mein altes China Boot mit dem neuen Zodiac vergleiche. Preislich liegen da ja auch Welten dazwischen. Aber allgemein fällt schon auf: Beim Zodiac sind alle Nähte sauber geklebt, nirgends sind Kleberreste vorhanden und alle Teile der Haut sind sauber und gerade geschnitten. Anders beim alten Boot: Da war an allen Nähten konsequent ein ca. 1 mm breiter Rand aus Kleberresten. Die Folien sind teilweise nicht gerade geschnitten. Hinten am Spiegel wo die Rumpfhaut angeklebt wurde gibt es z.B. einen auf 80 cm Länge eine Steigung von gut 10 cm.

Ich weiß, hab auch schon einiges über Zodiac gelesen und das auch da nicht alles Gold ist was glänzt. Trotzdem habe ich Vertrauen in die Marke. Mein erstes Schlauchi war ein Zodiac und das hat mich nie enttäuscht. Und das neue sieht für mein (Leienhaftes) Auge sehr gut verarbeitet und robust aus. Naja ich werde ja sehen was der nächste Urlaub bringt...

So long

Georg

dg2dra 03.08.2015 10:34

Auch wenn das Schlauchi mit den gebrochenen Seitenstabilisatoren am Aluboden fast optisch so aussieht wie mein HONWAVE T40AE2 (was auch in China von SunSelections gebaut wird) haben die beim HONWAVE erheblich dickere und auch in der Form ganz andere Seitenstabilisatoren dran (sind so dreieckig gebaut), das ist mechanisch imho viel stabiler, das die brechen kann ich mir kaum vorstellen. Immer ein langes und ein kurzes Teil, und diese rechts und links versetzt einzubauen. Ich erinnere mich vage, irgendwo gelesen zu haben, das der Druck inbesondere im Kiel (beim T40AE2 0,35bar Kiel und 0,25bar Schläuche) unbedingt einzuhalten wäre, also nicht weniger, um solche Beschädigungen zu vermeiden. Ich pumpe das immer mit einer Bravo BTP BST 12 auf, die bis 1bar schaffen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com