Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Gaszug Einstellschraube Johnson evinrude reparieren (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=31476)

ErnstUdo 03.05.2015 17:10

Gaszug Einstellschraube Johnson evinrude reparieren
 
Erstmal ein Hallo in die Runde Hier.
Möchte die Einstellschraube an meinem Johnson 4 PS tauschen, verstärken bzw. reparieren.
Habe auch schon mal im www nach so allem geschaut was ich wohl brauchen könnte.
Das Problem mit der gebropchenen Plastiokschraube ist wohl bekannt, bei einem Kumpel von mir ist diese auch durch. Scheint fast so als ob die das wohl immer mal sein sollte :ka5:
Da ich die Kosten von über 70€ inkl. Versand für einen ganzen Zug doch sehr teuer finde und ja eh nur die Plastikschraube im arsch ist, dachte ich mir da muss es doch ein Lösung geben.

DIE LÖSUNG ja/nein?
Dachte mir ich verbinde und verstärke diese Plasikschraube einfach mit einer Gewindehülse mit innen und Ausengewinde.
Dazu müsste ich aber der Zug durchtrennen und diesen dann später mit einem Steckverbinder wieder verbinden.

DIE ARBEITSSCHRITTE WIE ICH ES MIR VORSTELLE DAS ES GEHEN KÖNNTE.
1. Gaszug so trennen das er sich später wieder mit einem Steckverbinder verbinden lässt und dieser auch nicht stört (evtl. kurz vor dem L Nippel?)
2. Gaszug so weit wie nötig raus nehmen und die Einstellschraube auch.
3. Einstellschraube mit einer Gewindehülse (Innen und Ausengewinde) aus Metall wieder verbinden und auch verstärken.
4. Das Führungsloch am Motor wo die Schraube durchgeht aufbohren und anpassen, evtl. durch aufkleben von 2 U_Scheiben an jeder Seite etwas dicker machen um die Belstung noch etwas zu verteilen, aber ist wohl nicht nötig.
5. Schraube mit passenden Muttern wieder einschieben und den Gaszug durchfädeln, oder andersrum.
6. Gaszug mit Steckverbinder wieder verbinden.
7. Nippel wieder einhängen.

So dachte ich mir das.
Würde mich freuen wenn sich hier der ein oder ander zu Wort melden würde.
Vielleicht hat ja auch schon mal jemand so was gemacht.
Würde mich auch freunen wenn wir zusammen eine Lösung finden die für jeden der evtl. mal das Problem hat zu gebrauchen ist.

Gruß
Der Udo
PS. Könnte auch mal ein Bild gebrauchen wo man sieht wie der Zug richtig eingehängt ist, springt immer wieder raus, evtl. zu viel zug drauf oder fehlt bei mir was, ahbe leider nicht daruf geachtet wie es vorher aussah.

Wolfgang N. 03.05.2015 21:16

Hallo,
in der Rubrick Schlauchboote - Reparaturen - Instandsetzung - Pflege. ne Motorenfrage
zu lesen.......ungewöhnlich....sehr ungewöhnlich.......:gruebel:

und dann nach einem Bild zu fragen anstatt selber eins einzustellen, damit
andere sich das ansehen und Tipps geben können.......
auch ungewöhnlich..........sogar sehr ungewöhnlich ........:gruebel:




:lachen78:

ErnstUdo 03.05.2015 22:09

Also dann habe ich das wohl falsch eingestellt.
Kann aber auch sein das ich es wohl etwas zu klein geschrieben habe, hoffe jetzt kann man es besser lesen.

PS. Könnte auch mal ein Bild gebrauchen wo man sieht wie der Zug richtig eingehängt ist, springt immer wieder raus, evtl. zu viel zug drauf oder fehlt bei mir was, habe leider nicht daruf geachtet wie es vorher aussah.

Wünsche noch einen schönen Abend

ErnstUdo 03.05.2015 22:13

Könnte es eventl. dahin verschoben werden wo es stehen sollte.


Danke

Wolfgang N. 04.05.2015 11:17

Zitat:

Zitat von ErnstUdo (Beitrag 354300)
Also dann habe ich das wohl falsch eingestellt.
Kann aber auch sein das ich es wohl etwas zu klein geschrieben habe, hoffe jetzt kann man es besser lesen.

PS. Könnte auch mal ein Bild gebrauchen wo man sieht wie der Zug richtig eingehängt ist, springt immer wieder raus, evtl. zu viel zug drauf oder fehlt bei mir was, habe leider nicht daruf geachtet wie es vorher aussah.

Wünsche noch einen schönen Abend



Genau das meine ich mit dem Bild, wenn eins da wäre könnte man sehen was falsch ist.
Ich selber hab schon zwei Motoren mit dem vermutliche Problem behoben,
Aber um was zu sagen muss ich ein Bild in Nahaufnahme sehen

ErnstUdo 04.05.2015 20:01

Kann leider hier kein Bild einfügen, kein Plan

Wasserarbeiter 04.05.2015 20:07

Zitat:

Zitat von ErnstUdo (Beitrag 354397)
Kann leider hier kein Bild einfügen, kein Plan

Moin,

1. bei Um Links zu sehen, bitte registrieren anmelden
2. Bild von Deinem PC auf Um Links zu sehen, bitte registrieren hochladen
3. Link zur Anzeige in Foren kopieren und hier im Beitrag einfügen

Das ist alles ziemlich selbsterklärend. Nur Mut. :chapeau:

reini0077 04.05.2015 20:07

Kuckst du hier.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ist ganz easy.

lg Reini

ErnstUdo 04.05.2015 20:31

Mal schauen ob es geht :-)

http://up.picr.de/21808237ox.jpg

http://up.picr.de/21808239fm.jpg

ErnstUdo 04.05.2015 20:32

http://[img]http://up.picr.de/21808239fm.jpg[/IMG]

http://[img]http://up.picr.de/21808237ox.jpg[/IMG]

Wasserarbeiter 04.05.2015 20:39

... und vor dem Einstellen des Beitrags immer erst mal auf Vorschau klicken. :ka5:

ErnstUdo 04.05.2015 20:45

Jo, werde ich machen :-)

Wolfgang N. 05.05.2015 12:31

Dieses krumme Ding im ersten Bild wird einfach nur von unten in das Plastikding
reingedrückt, geht am besten mit ner vorne gebogenen Zange,
ist ein bischen Fummelarbeit.

Mal sehen, was die Fachleute zu dem gebrochenen Plastikteil sagen........:gruebel:

Genau das hab ich schon zweimal repariert, hält heute noch,
aber ich will mich ja nicht vordrängeln.............:lachen78:

skymann1 05.05.2015 13:21

Hallo,
warum verrätst Du uns nicht einfach wie Du "das Ding" (die Kunststoffschraube) dauerhaft repariert hast, ich glaube das würde einige interessieren.:confused-
(weil die Dinger eben immer brechen, eher über kurz als über lang):cognemur:

Gruß Peter

KOI7161 05.05.2015 13:54

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 354472)
Hallo,
warum verrätst Du uns nicht einfach wie Du "das Ding" (die Kunststoffschraube) dauerhaft repariert hast, ich glaube das würde einige interessieren.:confused-
(weil die Dinger eben immer brechen, eher über kurz als über lang):cognemur:

Gruß Peter

Hallo Peter,

also ich würde vorschlagen das Plastikgefummel rauszuschmeißen und eines aus Metall einzusetzen.
Könnte man nicht ein Stück Gewindestab nehmen und durchbohren?
evtl. auch aus V4A drehen wäre kein Problem.
Kontermutter drauf und gut

Wolfgang N. 05.05.2015 14:11

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 354472)
Hallo,
warum verrätst Du uns nicht einfach wie Du "das Ding" (die Kunststoffschraube) dauerhaft repariert hast,

Gruß Peter




Weil ich zur Zeit unterwegs bin und keine Bilder machen kann, und das
zu beschreiben ist etwas umständlich .
Aber mich interessiert ja auch, wie andere das machen.

Aber man kann man diesen Faden hier mal nutzen um andere Mitglieder zu mehr
Zusammenarbeit und Hilfestellung aufzurufen................
Mir ist schon länger aufgefallen, das viele Threads entweder keine oder nur wenige Antworten bekommen, und echte Hilfe kaum dabei ist............

Viele saugen sich das brauchbare aus dem Forum , geben aber selbst nix dazu,
Also nur NEHMEN.......nicht GEBEN...........


Ich warte mal, was andere für Reperaturmöglichkeiten nennen,
wenn überhaupt welche kommen.........

ErnstUdo 05.05.2015 17:29

Hatte ja schon geschrieben wie ich es mir gedacht habe um es zu lösen, ein Freund von mir hat das selbe Problem.
Verstehe nicht wie man da eine Kunststoffschraube verwenden kann und dann noch das ganze so zu bauen das es nicht möglich ist nur die Schraube auszutauschen :-)
Verstehe auch nicht warum da so ein L Nippel genommen wurde?

Mann bekommt doch im www Gewindehülsen mit innen und Außengewinde zu kaufen nur ist da ja der L-Nippel der eine einfache Reperatur verhindert.

skymann1 05.05.2015 19:45

Hallo Ernst Udo,
ich weiß jetzt gar nicht mehr, was ist den vorn in der Pinne für ein Nippel verbaut (ist schon lange her, sorry:confused-)

Sonst könntest Du ja den Nippel vorn abknipsen und die von Dir genannte Gewindehülse nehmen, aus Metall, anschließend vorn einen neuen Nippel einlöten, es wird sicher im Motorradzubehör einen passenden geben, meine ich jedenfalls, war 1994 als wird das bei einem Motor vom Kollegen mal gemacht haben, ich weiß es echt nicht mehr, welcher Nippel vorn sitzt.:gruebel:

Das Stück Zug was dann fehlt macht den Braten nicht fett, das sind mm und zur Not dann eben die Gewindehülse die mm kürzer machen.

Michael, Du bekommst das Endstück nicht an einen anderen Zug und die Plastikhülse geht nicht runter wenn vorn und hinten was dran ist...,deshalb kann man auch nicht einfach eine andere Hülse drüberschieben, ein Nippel muß ab und wenn dann geht nur der vordere, der hintere ist verpresst.

Gruß Peter :chapeau:

ErnstUdo 05.05.2015 20:01

Kann man hinten nicht einfach einen anderenNippel verwenden?
Und woran liegt es das der bei mir raus springt, etwas das ich zu viel Zug auf den Nippel geben kann?

ErnstUdo 05.05.2015 20:03

Peter, vorne ist so ein kleiner mini Nippel, habe den Motor nicht hier sonst würde ich malö ein Bild senden.

Gruß Udo

skymann1 05.05.2015 20:11

Hallo,
warum der hintere rausspringt kann ich Dir jetzt auch nicht sagen, ich kann es auch auf dem Bild nicht richtig erkennen, ich schau nachher mal in´s Werkstatthandbuch, aber, wie geschrieben, vorne müßtest Du bei Motorradteilen was passendes finden, zum löten, da gibt es nahezu alle möglichen Formen, quer, längs, konisch, was man will in verschiedenen Größen.

Und dann natürlich das Gewindestück aus Metall nehmen.

Gruß Peter

ErnstUdo 05.05.2015 21:05

Hallo Peter, habe noch ein Bild gefunden

http://up.picr.de/21818283hv.jpg

skymann1 05.05.2015 22:14

Hallo,
dann besorg Dir eine passende Gewindehülse und geh mit dem Zug in einen Fahrrad- oder Motorradladen, den Nippel gibt es zum schrauben, von einer Seite wäre halt eine Schraube drinnen die den Zug klemmt.

Die läßt Du halt raus und verlötest das Teil, 100 Watt Lötkolben wäre aber schon angebracht, 60 geht auch noch, aber vernünftig geht es mit ´nem 100er.

Den Zug mitnehmen weil es verschiedene Durchmesser gibt.

Im Grunde kannst Du auch schrauben, dann könntest Du ihn wieder lösen, aber mit einer Metallhülse passiert da ja nichts mehr und zur Not kann man ja auch wieder auslöten.

Sollte kein Problem darstellen.

Gruß Peter :chapeau:

ErnstUdo 05.05.2015 22:52

Man könnte auch ne Gewindebuchse einpressen

skymann1 05.05.2015 23:16

Hallo,
mußt Du mir erklären, verstehe ich so auf Anhieb nicht.:confused-

Gruß Peter

ErnstUdo 05.05.2015 23:32

ei da wo die Plastikschraube durch kommt, muss ich mir aber noch genau zusammenspinnen wie das so genau funktionieren könnte. Alaso ich denke man hätte dan auch die belastung an der Stelle besser verteilt. Also aber dann zudem noch mit dem Gewinderohr. Aber ob es wirklich was bringen würde kann ich nicht sagen oder ob es überhaupt nötig ist. Glaube nur das Loch angepasst müsste reichen. Nur das der Mist da immer wieder raus springt kann doch nicht normal sein-

Berny 06.05.2015 06:51

Zitat:

Zitat von Wolfgang N. (Beitrag 354480)
Weil ich zur Zeit unterwegs bin und keine Bilder machen kann, und das
zu beschreiben ist etwas umständlich .
Aber mich interessiert ja auch, wie andere das machen.

Aber man kann man diesen Faden hier mal nutzen um andere Mitglieder zu mehr
Zusammenarbeit und Hilfestellung aufzurufen................
Mir ist schon länger aufgefallen, das viele Threads entweder keine oder nur wenige Antworten bekommen, und echte Hilfe kaum dabei ist............

Viele saugen sich das brauchbare aus dem Forum , geben aber selbst nix dazu,
Also nur NEHMEN.......nicht GEBEN...........



Ich warte mal, was andere für Reperaturmöglichkeiten nennen,
wenn überhaupt welche kommen.........

Tja, dann fang mal an......
Letztlich beschreibts du dich selber :ka5:

ErnstUdo 06.05.2015 07:03

Denke schon das vom Wolfgang noch was kommt wenn er die Zeit findet

ErnstUdo 06.05.2015 07:04

Denke er kann uns das auch ohne Bilder erklären

Berny 06.05.2015 10:23

Hoffen wir das mal, man glaubt ja immer an dax Gute im Menschen :-)

ErnstUdo 06.05.2015 20:02

Ich glaube schon, wenn er das schon 2 mal gemacht hat weiss er doch wie es geht

ErnstUdo 06.05.2015 22:33

Hat evtl. jemand einen Anleitung wie ich die Pinne wie etwas fest bekomme, wackel ganz schön rum und drückt sich auch am Anschlag vorbei, keine schöne Sache.

skymann1 07.05.2015 10:57

Hallo,
Du hast den Motor doch vor Dir, da mußt Du doch sehen können wie die Pinne befestigt ist?
Ich weiß es nicht mehr und die Ersatzteilliste geht an der Realität vorbei, soviel weiß ich auf jeden Fall noch, das was sie bei der Teileliste zeigen stimmt überhaupt nicht mit der Wirklichkeit überein.

Zw. Pinne und Wanne kam auf jeden Fall noch ein Kunststoffring, ca. 1,5-2 mm dick, wie eine Unterlegscheibe/Abstandshalter, damit die Pinne sich leicht klappen lies, vielleicht fehlt der bei Dir und darum wackelt es?

Foto möglich?
(das Baujahr wäre auch ganz hilfreich, ich denke dem Foto nach irgendwo von Anfang der 90er):gruebel:

Gruß Peter

ErnstUdo 07.05.2015 17:29

Hallo Peter, habe den Motor momentan nicht hier bei mir, werde den Morgen mal holen und morgen Abend mal schauen und Fotos machen. Baujahr. kein Plan, aber ne so alte Möre ist es nicht glaube ich. Aber am wichtigste ist mir eben das ich das erstmal mit dem Gaszug geregelt bekomme, macht ja so keinen Spass, mit einer Hand Gas geben und mit der andern lenken. Leider kommt ja hier sonst nicht viel, liegt bestimmt aber auch daran das ich es falsch eingestellt habe oder das es damit wohl doch nicht so viel Probleme gibt.

Gruß Udo

ErnstUdo 07.05.2015 17:33

Peter, so einer ist es.

http://i.ebayimg.com/00/s/MTAyNFg3Njg=/z/R4YAAOSweW5VP0Wl/$_72.JPG

Wasserarbeiter 07.05.2015 17:48

Zitat:

Zitat von ErnstUdo (Beitrag 354632)
Peter, so einer ist es.

http://i.ebayimg.com/00/s/MTAyNFg3Nj...VP0Wl/$_72.JPG

ErnstUdo 07.05.2015 19:12

oder so
:-)

skymann1 07.05.2015 22:15

Hallo,
hab ich mir so auch gedacht, wg. dem Foto von Dir mit dem Gaszugnippel, das kann aber ein 90er oder einer von Ende der 90er sein.

Ist aber eigentlich auch egal da ja alle der Baureihe gleich waren und die Schrauben immer gebrochen sind, bei einem Kollegen schon nach wenigen Monaten.

Der Außenzug nach vorne wird ziemlich steil nach unten weggeführt, ich denke mal das das mit ein Grund ist weil die lange Kunststoffgewindehülse auf Biegung beansprucht wird.

Das die Pinne wackelt wird an der fehlenden Kunstoffscheibe liegen vermute ich mal, warum der Zug am Motor rausspringt kann ich nicht sagen, aber, bei dem Motor gibst Du ja nicht Gas über ein Gestänge am Vergaser sondern Du verschiebt die Grundplatte mit dem Sensor unter der Schwungscheibe und von da geht ein Gestänge zum Vergaser und öffnet die Drosselklappe.

Mag sein das die Grundplatte schwergängig ist, das muß ganz leicht verschiebbar sein, kannst Du ja mal probieren....!

Gruß Peter

ErnstUdo 09.05.2015 21:04

Hallo Peter, habe mir heute mal den Motor angeschaut und ein bissel versucht was ich machen kann.
1. Habe ich festgestellt das das Gewinde wohl Zoll ist und oder auch eine andere Steigung hat und somit normale Muttern schon mal nicht möglich sind.
2. Leider musste ich auch feststellen das die Aufnahme an der Grundplatte für den L Nippel gerissen ist und sich deswegen bei Belastung durch den L Nippel etwas aufbigt und somit der Nippel raus rutscht.
3. Ist jetzt eigentlich nicht mehr die Kunststoffgewindehülse mein Problem, sondern wie bekomme ich die Aufnahme getauscht und vor allem wo bestelle ich die? Und bei meinem Glück ist die nur zu tauschen bei abgeschraubter Schwungscheibe :-(

Gruß Udo
PS. Wenn hier das jemand schon mal gemacht hat, also auch das mit der Kunststoffgewindehülse, so würde ich mich über Infos freuen, kann doch nicht sein das das noch keiner selber mal gemacht hat.

ErnstUdo 09.05.2015 21:06

Ach ja, die Grundplatte ist nicht schwärgängig und ich Depp habe keine Bilder gemacht :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com