Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Boot vom Trailer in der Halle (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=31590)

RomanWolf 05.05.2015 12:21

Boot vom Trailer in der Halle
 
Ich weiß, dass das schon mehrmals diskutiert wurde, aber ich hab mit der Suche leider keinen richtigen Thread dazu gefunden.

Ich wollte mich jetzt schon ewig davor drücken aber scheinbar muss es sein.

1. wollen die Werkstätten für die Pickerlüberprüfung kein Boot am Hänger haben
2. würd ich sowieso gern den Rost vorm Urlaub bekämpfen und den Anhänger versiegeln.

Heißt ich muss irgendwie das Boot runter - und Gewässer bzw. Anlegestelle wo ich es paar Tage liegen lassen kann gibt es im Umkreis nicht.

Da gab es ja mal einige Vorschläge mit "Trockenslippen" auf Paletten.

Wie kompliziert/riskant ist das? Wie viele Paletten brauch ich dafür?
Hat da vielleicht jemand eine Fotodokumentation dazu?

Bin gern auch für andere Vorschläge offen (Stapler hab ich aber keinen ;))

Sollte so sicher und simpel wie möglich sein.

Danke für die schnelle Hilfe!

el greco 05.05.2015 12:48

Hallo Roman,
schau dir diesen Thread von Michael (misch) im blauen Forum an:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

fred_sonnenschein 05.05.2015 12:56

Hallo Roman,

bei mir hat das damals so ausgesehen.
Ich muss aber dazu sagen das wir einen Stapler zur Verfügung hatten.

http://up.picr.de/21813610vn.jpg

http://up.picr.de/21813611bd.jpg

http://up.picr.de/21813609sg.jpg

Wir haben das Boot so weit wie möglich am Anhänger nach hinten geschoben,
danach hinten mit einem Stapler angehoben und die Paletten darunter gepackt.
Danach vorsichtig den Hänger nach vorne gezogen und die Paletten unter den Kiel rein.
Zum Schluss als es dann schon frei stand zur Absicherung links und rechts
(ähh ... sorry, Backbord und Steuerbord) die Paletten zur seitlichen Absicherung darunter gestellt.


.

RomanWolf 05.05.2015 14:03

*hm* so viel Paletten hab ich dann auch wieder nicht *lach*
Aber danke schon mal an euch zwei - Das ist genau das was ich gesucht habe.
Die Variante vom blauen gefällt mir schon mal sehr gut - leider hab ich solche Sandsäcke nicht - aber das Holz sollte normal keinen Schaden am Kiel machen oder was denkt ihr?

Von den Bildern her kommt mir das schon alles etwas instabil aus wenn ich es 2 bis 3 Tage so belassen muss - aber eine stabilere Lösung wird es wohl auch nicht geben.

el greco 05.05.2015 14:07

Lege doch dicke StyropurPlatten unter...
An Marinas kann man m. E. deutlich wackeligere Kostruktionen von Profis sehen...

KOI7161 05.05.2015 14:08

auch so kannst du dein Boot lagern ohne Trailer

Um Links zu sehen, bitte registrieren

fred_sonnenschein 05.05.2015 14:16

Hallo Roman,

Zitat:

Zitat von RomanWolf (Beitrag 354477)
Von den Bildern her kommt mir das schon alles etwas instabil aus wenn ich es 2 bis 3 Tage so belassen muss - aber eine stabilere Lösung wird es wohl auch nicht geben.

das Boot stand eigentlich mit der Palettenlösung ziemlich stabil
da ja die beiden hinteren Palettenstapel das Boot schon
gegen das seitwärts kippen gesichert haben.
Die beiden seitlich aufgestellten Paletten waren rein zur Vorsicht gedacht,
ich glaube es hätte auch ohne diese beiden gehalten.
Mein Boot stand glaube ich auch 2 oder 3 Tage so im freien.

Zitat:

Zitat von RomanWolf (Beitrag 354477)
*hm* so viel Paletten hab ich dann auch wieder nicht *lach*

Die Paletten waren bei mir eigentlich kein Problem was man auf dem Bild erkennen kann.
Ich muss aber dazu sagen das ich selber auch nicht die Möglichkeiten
gehabt hätte. Den Stapler und die Paletten hatte ein Bekannter (hier im Forum als Hubi_Sepp bekannt)
in der Firma in der er arbeitet zur Verfügung.

Zitat:

Zitat von RomanWolf (Beitrag 354477)
... aber das Holz sollte normal keinen Schaden am Kiel machen oder was denkt ihr?

Das Holz hat am Kiel keinerlei Schaden verursacht.

.

RomanWolf 05.05.2015 14:31

*hm* stimmt - wenn der hintere Rumpf aufliegt (meistes Gewicht) und seitlich abgesichert ist, sollte das schon recht fest liegen - siehe auch den Link vom "großen".

Ich werd mal schaun was ich an Abstützmaterial auftreiben kann.

Leider hab ich keinen Baum zum hinten abspannen.. aber ich denk mit 3 Personen sollten wir auch so das Boot vom Hänger schieben können *fingerkreuz*

FAR FAR AWAY 05.05.2015 16:12

Hallo Roman,

ich kann dir in Hafen Freudenau die Spedition Krogger empfehlen, die machen auch Überprüfungen von Bootstrailern, der jun. Chef hat selbst ein Boot und kann dir bei deinem Problem sicher weiterhelfen, schau mal hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Vielleicht kannst du dort dein Boot einige Zeit ohne Trailer stehen lassen?
Fragen kostet ja nichts!

goeberl 05.05.2015 17:17

Fürs pickerl wollten sie bei mir noch nie den trailer ohne Boot.
Wo bist du daheim?

LG Martin

RomanWolf 05.05.2015 17:21

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 354487)
Fürs pickerl wollten sie bei mir noch nie den trailer ohne Boot.
Wo bist du daheim?

LG Martin

Nähe Wiener Neustadt - sie meinen, dass sie sonst die Radlager nicht prüfen können.

PeterSbg 05.05.2015 17:32

Bei der Pickerlüberprüfung ist es den Werkstätten lieber mit Beladung - ohne Beladung bekommt man keine ordentliche Bremswerte zusammen.
Das mit der Radlagerüberprüfung ist Blödsinn - ich würde da lieber woanders hinfahren. :schlaumei

NoWayOut 05.05.2015 17:57

Zitat:

Zitat von PeterSbg (Beitrag 354490)
Bei der Pickerlüberprüfung ist es den Werkstätten lieber mit Beladung - ohne Beladung bekommt man keine ordentliche Bremswerte zusammen.
Das mit der Radlagerüberprüfung ist Blödsinn - ich würde da lieber woanders hinfahren. :schlaumei

Ja das das glaub ich wohl auch!!! - Immer mit Ladung!:schlaumei
Hab sogar bei den letzten 2 Typisierungen durch die Landesregierung das Boot am Trailer gelassen & die Fotos vom leeren Hänger nachgereicht...:ka5:

goeberl 05.05.2015 18:16

Zitat:

Zitat von RomanWolf (Beitrag 354488)
Nähe Wiener Neustadt - sie meinen, dass sie sonst die Radlager nicht prüfen können.

roman, schau zum öamtc. dort hats bei mir immer gut funktioniert.

lg martin

RomanWolf 05.05.2015 18:41

Nicht vergessen, dass er ungebremst ist -> nix mit Bremstest ;)

Aber so oder so würd ich ja gern den Rost auf der Achse richten - und das nicht zwangsweise im Urlaub bei 30°C *gg*

goeberl 05.05.2015 18:54

hast ein stabiles carport?

lg martin

the_ace 05.05.2015 19:30

Hab mein Boot mal im Carport via Kettenzug an die Decke gehoben um die Rollen am Trailer gängig zu machen.
TÜV bekommt den Trailer immer mit Boot, sonst können die das selbst runter heben.
Soweit kommt's noch:lachen78:

FAR FAR AWAY 05.05.2015 20:36

Auch ein ungebremster Trailer wird beim Pickerl überprüft! ÖAMTC ist immer ein guter Tipp!!!

alpha 05.05.2015 21:14

Zitat:

Zitat von RomanWolf (Beitrag 354477)
Von den Bildern her kommt mir das schon alles etwas instabil aus wenn ich es 2 bis 3 Tage so belassen muss - aber eine stabilere Lösung wird es wohl auch nicht geben.

Hallo,

Eine stabilere Möglichkeit gibt es:

http://up.picr.de/21794707lp.jpg
http://up.picr.de/21794696vm.jpg
http://up.picr.de/21794697dx.jpg

Diese Abstützböcke werden auch von Händler und auf Messen verwendet. Sind sehr stabil - bin laufend auf das Boot rauf und runter. "Günstig" sind sie nicht, aber nach meinen bisherigen Erfahrungen die Investition wert. Zu beziehen bei Um Links zu sehen, bitte registrieren

PS:
Das runter und rauf auf dem Trailer ist das erste Mal ein "Nervenkrimi"...aber es geht unter Zuhilfenahme von temporären Holzabstützungen.

bolli_man 05.05.2015 22:20

hier gibt gerade welche….falls einer will :cool:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wasserarbeiter 05.05.2015 22:44

Moin,

bei den Böcken zeigt sich mal wieder, daß die Preise mit der Anzahl der "o´s" in den Worten, wie Boot...Automobil, steigen. :ka5:

henryhecht 07.05.2015 16:08

Slipwagen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Warum stellst du dein Boot nicht auf ein Slipwagerl bzw Hafentrailer? Hab ich früher immer gemacht, wo ich noch 2 Boote hatte, aber nur 1 Trailer!!! :cool:

so ein Teil kannst auch leicht selber bauen....

Anhang 18837

RomanWolf 08.05.2015 09:36

Zitat:

Zitat von henryhecht (Beitrag 354625)
Warum stellst du dein Boot nicht auf ein Slipwagerl bzw Hafentrailer? Hab ich früher immer gemacht, wo ich noch 2 Boote hatte, aber nur 1 Trailer!!! :cool:

so ein Teil kannst auch leicht selber bauen....

Anhang 18837

Ich glaub nicht, dass ich das ca. 350 - 450kg Boot mal einfach so auf ein Slipwagerl stellen kann - bzw. ist es wohl einfacher das Boot auf Paletten zu bekommen als direkt von einem Anhänger zu einem andern (ohne Kran)

RomanWolf 08.05.2015 09:38

Zitat:

Zitat von alpha (Beitrag 354511)
Hallo,

Eine stabilere Möglichkeit gibt es:
Diese Abstützböcke werden auch von Händler und auf Messen verwendet. Sind sehr stabil - bin laufend auf das Boot rauf und runter. "Günstig" sind sie nicht, aber nach meinen bisherigen Erfahrungen die Investition wert. Zu beziehen bei Um Links zu sehen, bitte registrieren

PS:
Das runter und rauf auf dem Trailer ist das erste Mal ein "Nervenkrimi"...aber es geht unter Zuhilfenahme von temporären Holzabstützungen.

Wow.. also wenn ich die Bilder anseh bekomm ichs auch mit der Angst zu tun - aber muss man wohl live sehn. Problematisch ist da sicher wie du schreibst das runter und rauf auf den Trailer mit den kleinen Stützen---das geht wohl mit den Paletten sogar leichter. Aber wenns mal steht, dann stehts:chapeau:

RomanWolf 08.05.2015 09:40

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 354499)
Hab mein Boot mal im Carport via Kettenzug an die Decke gehoben um die Rollen am Trailer gängig zu machen.
TÜV bekommt den Trailer immer mit Boot, sonst können die das selbst runter heben.
Soweit kommt's noch:lachen78:

Leider hab ich kein Carport - bzw. ist die Frage ob sich die Installation von einem Kettenzug für ein Mal lohnt....

Aber ich weiß - ein Mal ist kein Mal... da gibts dann genug Gelegenheiten:lachen78:

morbusdario 09.05.2015 17:57

Hallo Roman,

ich war vorgestern beim Öamtc, in Tulln, Pickerl machen, das Boot drauf ist egal...dauerte 10min.

Lg

Dario

dirki 09.05.2015 20:47

Hallo Roman, :biere:
ich merke du tendierst zu der Palettenlösung.
Ihr habt doch sicher einen Baumarkt oder Baustoffhandel in der Nähe. :cool:
Fahr mit einem Anhänger hin und leih dir die Paletten aus.:cool:
Sicher bekommst du dort welche. Wenn du dich da noch vorher für einige Baustoffe interessierst gibts da keine Probleme.:cool:
Das kostet nicht die Welt und gut ists!:schlaumei
Liebe Grüße:biere:
Dirk

RomanWolf 12.05.2015 07:43

Zitat:

Zitat von dirki (Beitrag 354873)
Hallo Roman, :biere:
ich merke du tendierst zu der Palettenlösung.
Ihr habt doch sicher einen Baumarkt oder Baustoffhandel in der Nähe. :cool:
Fahr mit einem Anhänger hin und leih dir die Paletten aus.:cool:
Sicher bekommst du dort welche. Wenn du dich da noch vorher für einige Baustoffe interessierst gibts da keine Probleme.:cool:
Das kostet nicht die Welt und gut ists!:schlaumei
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Danke für den Tipp Dirk!
Aktuell muss ich mal schaun, dass ich alles auf die Reihe bekomm.. die Zeit läuft mir momentan etwas davon :motz_4::cognemur:

Hab mich mal auf den WoWa konzentriert, weil der kommt morgen nach Kroatien - wenn ich dann vom Segeln zurück komm heißt es noch Motorservice und Pickerl machen. Beim Forstinger kann man das Boot übrigens auch drauf lassen :chapeau:
Wenn dann noch Zeit bleibt kümmer ich mich um den Rost.. wenn nicht, dann werd ich das im Urlaub am Campingplatz machen - an einem kühleren Tag, mit ein paar kalten Bier, leerem Hänger und 1.000 Ratschlägen der Nachbarn vielleicht eine ganz nette Geschichte :lachen78::biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com