Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Bootsboden lackieren (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=31815)

wwoody 08.06.2015 13:35

Bootsboden lackieren
 
Da meine Teile für den Umbau und die Bootshaut langsam auf dem Weg sind, möchte ich auch mit dem Bootsboden und dem Kiel was machen.
Zu Erklärung, alle Böden, Kiel und Leisten sind klar lackiert und so möchte ich es auch beibehalten.
Daher auch die Frage, womit am besten lackieren um den Original-Look zu erhalten? Danke schon mal Vorweg für Eure Tipps!
Sobald ich zu Hause bin stelle ich ein paar Fotos hinein, wie die Böden im Moment aussehen ...

koem@ 08.06.2015 13:55

Geht es hierbei um den GFK Boden????

wwoody 08.06.2015 13:57

Zitat:

Zitat von koem@ (Beitrag 358244)
Geht es hierbei um den GFK Boden????

Nein, um den Holzboden und Kiel eines zerlegbaren Schlauchbootes.

Das hier:

http://up.picr.de/22174153sz.jpg

Die einzelnen Bodenelemente sieht man noch nicht, hab erst am WE das Boot wieder ausgepackt.

koem@ 08.06.2015 14:22

Danke, hatte mich schon gewundert :-)

DieterM 08.06.2015 14:37

Klarsicht-Bootsholzlack in mehreren Lagen auftragen. Immer wieder zwischen abschleifen fein! Immer 1 Tag austrocknen lassen.

Bekommt man in jedem guten Farbgeschäft oder übers Internet.

Bootslack da er salzwasserfest sein muß!:smileys5_

Smalte 1 08.06.2015 15:29

hallo ranko ich empfrhle dir den polyurethanklarlack donarit von der fa. national google
ma da findest du alles wissenswerte über diesen lack.den gibt es in hoch-und seidenglanz.der ist sogar für treppen und parkett geeignet. nicht ganz preiswert.aber höchste qualität und ergiebig. ca.8-10quadratmeter pro liter. nicht schwimmend auftragen.gut geeignet sind schaumstoffrollen und ein guter naturborsten malerpinsel.
gruß werner

wwoody 08.06.2015 16:00

Zitat:

Zitat von Smalte 1 (Beitrag 358251)
hallo ranko ich empfrhle dir den polyurethanklarlack donarit von der fa. national google
ma da findest du alles wissenswerte über diesen lack.den gibt es in hoch-und seidenglanz.der ist sogar für treppen und parkett geeignet. nicht ganz preiswert.aber höchste qualität und ergiebig. ca.8-10quadratmeter pro liter. nicht schwimmend auftragen.gut geeignet sind schaumstoffrollen und ein guter naturborsten malerpinsel.
gruß werner

Werner, danke für die Info!
@Dieter, Werner: Soll ich es nur mit Polyurethan-Klarlack behandeln, oder die Stellen die bereits teilweise "verwittert" aussehen nach dem anschleifen grundieren?

wwoody 08.06.2015 16:35

Hier noch die Bilder

http://up.picr.de/22176617ys.jpg

http://up.picr.de/22176618uq.jpg

http://up.picr.de/22176619es.jpg

http://up.picr.de/22176620cp.jpg

http://up.picr.de/22176621ry.jpg

http://up.picr.de/22176622zu.jpg

http://up.picr.de/22176623hr.jpg

http://up.picr.de/22176624rk.jpg

http://up.picr.de/22176625sz.jpg

http://up.picr.de/22176626ik.jpg

wwoody 08.06.2015 16:52

Verstehe ich das richtig, das hier ist abgeplatzter Lack?

http://up.picr.de/22176822nn.jpg

Das heisst, alle Leisten runter und bis zum Holz schleifen?

okrim0511 08.06.2015 17:35

Hallo,

Um Links zu sehen, bitte registrieren bzw. : Um Links zu sehen, bitte registrieren

Grüße

Mirko

Smalte 1 08.06.2015 17:39

hallo ranko wenn möglich bei vollholz bis zum rohen holzalte beschichtungen runterschleifen. die einlege böden sind ja mehrfach verleimtes schichtholz ähnlich funierplatten,daher mit bedacht schleifen, sonst bleibt nur noch sägemehl übrig.grundiert werden muss jedes rohe holz.hierzu verdünnt man den pu lack mit
ca. 10prozent terpentinersatz.die vom wasserverfärbten hellen stellen werden allerdings nicht mehr den schönen honiggelben ton erhalten.nach jedem anstrich zwischenschliff mit 180iger papier.vorlackierung pu lack 5prozentverdünnen.schlusslackierung unverdünntviel erfolg werner

wwoody 08.06.2015 18:19

Zitat:

Zitat von Smalte 1 (Beitrag 358262)
hallo ranko wenn möglich bei vollholz bis zum rohen holzalte beschichtungen runterschleifen. die einlege böden sind ja mehrfach verleimtes schichtholz ähnlich funierplatten,daher mit bedacht schleifen, sonst bleibt nur noch sägemehl übrig.grundiert werden muss jedes rohe holz.hierzu verdünnt man den pu lack mit
ca. 10prozent terpentinersatz.die vom wasserverfärbten hellen stellen werden allerdings nicht mehr den schönen honiggelben ton erhalten.nach jedem anstrich zwischenschliff mit 180iger papier.vorlackierung pu lack 5prozentverdünnen.schlusslackierung unverdünntviel erfolg werner

Alles klar. Werner, danke dir!
Lässt sich der alte Lack iwie anders entfernen? Anbrennen und runterspachteln oder so ähnlich?
Sonst, Vibrationsschleifer würde ich sagen .. den kann ich gut kontrollieren.

Smalte 1 08.06.2015 18:53

mit dem heißluftföhnkann man die alten lackschichten auch entfernen.dann mit 80igerpapier schleifen 120iger danach immer feiner werden mit dem papier. bis sich die oberfläche glatt und zart wie die brüste einer18jährigen anfühlt.danach entstauben und grundieren. viel erfolg
gruß werner

strikemike 09.06.2015 05:56

Ich bereite mein DSB Boot auch gerade auf und für meinen neuen Holzboden verwende ich für das Bootsbausperrholz, "Um Links zu sehen, bitte registrieren" um das Holz zu versiegeln. Auf die Oberseite kommt dann noch ein zwei Ladungen TopCoat.

koem@ 09.06.2015 18:51

Das sieht nach einer Menge Arbeit aus, die sich aber am Ende sicher lohnt

goeberl 09.06.2015 19:01

ranko, schau mal bei Um Links zu sehen, bitte registrieren vorbei. dort bekommst du normalerweise alles und dir wird auch genau erklärt, wie du es machen musst. echt kompetente leute dort. aber achtung, die haben mittagspause.

lg martin

Aia 09.06.2015 19:22

Servus,
wir verwenden Yachtcare G4 und G8, nach der Behandlung mit diesem Polyurethanlack ist dein Holz kein Holz mehr.
Teuer aber gut.

wwoody 09.06.2015 21:44

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 358460)
ranko, schau mal bei Um Links zu sehen, bitte registrieren vorbei. dort bekommst du normalerweise alles und dir wird auch genau erklärt, wie du es machen musst. echt kompetente leute dort. aber achtung, die haben mittagspause.

lg martin

Martin, danke!
Die haben auch Sperrholz auf Lager. Hmm, vielleicht mache ich die Bodenelemente einfach neu. Die hellen Leisten von den alten abmontieren und auf die neuen Platten schrauben. Voila, neue Bodenelemente! :gruebel:

Wolfgang N. 29.06.2015 14:16

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 358460)
ranko, schau mal bei Um Links zu sehen, bitte registrieren

aber achtung, die haben mittagspause.

lg martin


Von 12 bis 14 Uhr Mittagspause,
was machen die solange..........................:gruebel:

Farbsucher 30.06.2015 17:55

Bei dem Zustand würde ich sämtliche Holzteile neu machen. Da du die alten als Schablone nutzen kannst, ist der Aufwand erträglich. Er ist sicher kleiner, als wenn du alles (sauber) runter schleifst und das Endresultat ist um Welten besser.

Die Kosten sind wohl höher (wenn du die Mehrarbeit nicht rechnest) aber eben auch das Resultat viel besser.

wwoody 30.06.2015 18:14

Hallo Gregor,

das mache ich auch so. Bei einem preis von rund 70,- EUR für 250x150 Marinesperrholzplatte musste ich gar nicht lange überlegen. Jetzt im Sommer werde ich noch so fahren und über den Winter mache ich den Boden neu.
Der Kiel wird jedenfalls am Wochenende neu lackiert, um in vor Zerfall zu schützen und die Bugplatte mit verschliessbarer Klappe mache ich noch vor dem Urlaub.

Farbsucher 30.06.2015 19:57

Und mach auch die hellen Leiste neu, ansonsten hast du ein Flichwerk.
Wünsche viel Erfolg!
Poste das Resultat hier.

wwoody 30.06.2015 20:11

Die hellen Leisten werde ich tatsächlich belassen. Die sind alle in einem guten Zustand und gehören nur ein wenig angeschliffen und neu lackiert. Auch müsste ich sie sonst machen lassen, da ich für sowas kein Werkzeug (Maschine) habe.

wwoody 03.07.2015 14:33

Bei mir tut sich auch was ...

Die Lösung für die Lenkung an meinem Schlauchboot habe ich jetzt ganz anders in Angriff genommen.
Da mir diese lange Stange quer über das ganze Boot zusammen mit der Lenkung gar nicht gefiel, kaufte ich erstmal eine neue Lenkung mit passenden Seilen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

.. und heute ging es weiter mit dem Steuerstand. 12mm Marinesperrholz:

http://up.picr.de/22428680mj.jpg

aus eins werden zwei + die hintere Platte, bzw. Halterung für die Lenkung und die vordere Platte, bzw. Teilabdeckung.

http://up.picr.de/22428681bs.jpg

Unten kommt noch ein zusätzlich verleimter Boden (30 x 40cm) mit 4 Löcher und so wird es auch im Boot befestigt.

Morgen wird grundiert und sobald trocken, zusammengeschraubt und lackiert.

Aussehen soll es ungefähr so. Ist nur eine schnelle Skizze:

http://up.picr.de/22428864ry.jpg

Fotos folgen ...

wwoody 04.07.2015 18:11

Grundierung erledigt ...

http://up.picr.de/22438241is.jpg

http://up.picr.de/22438242ka.jpg

Frage an Holz-Profis .. Vor dem lackieren anschleifen = klar .. 250 - 300 = klar ..
Nass oder trocken?? Es ist PU-Grundierung.

Aia 04.07.2015 18:25

Servus,
bei Holz trocken schleifen, die Grundierung würde ich mit 120er anschleifen, lackieren, nochmals 120er, lackieren, mit 240er schleifen, lackieren, mit 400er schleifen, lackieren, evtl noch mit 1000er schleifen und polieren.
Man kanns aber noch besser machen!

wwoody 04.07.2015 19:48

Alles klar. Roland, vielen Dank!

Aia 04.07.2015 20:10

wobei das kein Marinesperrholz ist, das hat ganz sicher keine Astgabeln

wwoody 04.07.2015 20:17

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 361712)
wobei das kein Marinesperrholz ist, das hat ganz sicher keine Astgabeln

Wurde mir zumindest als solches verkauft .. wohlgemerkt eine günstigere Variante als dieses "Okuome"-Sperrholz .. oder so ...
Die Astgabeln sind mir optisch egal. Sieht iwie recht gut aus. Jedenfalls ist es 3fach, 4fach verleimt und wasserresistent .. oder so ...
Schätze mal, nach der Behandlung mit diesem PU-Zeug ist das ziemlich egal.

wwoody 07.07.2015 21:58

Morgen wird fertig lackiert ..

http://up.picr.de/22469605ir.jpg

http://up.picr.de/22469611wk.jpg

http://up.picr.de/22469612jj.jpg

http://up.picr.de/22469616ju.jpg

http://up.picr.de/22469621vt.jpg

Sieht - glaube ich - nicht schlecht aus.
Warte immer noch auf die Lenkung ...
Ah, Bodenplatte fehlt noch. Die trocknet gerade, doppelt verleimt und wird dann auf Stufe unten montiert.

wwoody 09.07.2015 14:19

"Probesitzen" bevor es lackiert wird :cool:
:banane:

http://up.picr.de/22481743bp.jpg

http://up.picr.de/22481744xy.jpg

Visus1.0 09.07.2015 15:31

:chapeau::cool:Das schaut so schön aus, mach nur einen Klarlack drüber!:cool:

wwoody 09.07.2015 15:33

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 362305)
:chapeau::cool:Das schaut so schön aus, mach nur einen Klarlack drüber!:cool:

Mache ich auch. Wollte es von Anfang an nicht anders. :biere:
Bin selbst überrascht wie gut es geworden ist ...

wwoody 09.07.2015 16:22

Sohnemann bei Kiel Schleifen :cool:


http://up.picr.de/22482607uh.jpg

http://up.picr.de/22482528cz.jpg

http://up.picr.de/22482530bp.jpg

wwoody 09.07.2015 17:42

Und genau wenn ich anfangen will zu lackieren, zieht ein Unwetter auf und es regnet .. :cognemur:

wwoody 16.07.2015 16:15

Endlich fertig .. :cool:
Morgen noch einmal fein anschleifen und die letzte Schicht Lack drauf. Fertig!

http://up.picr.de/22552607lt.jpg

http://up.picr.de/22552608fd.jpg

http://up.picr.de/22552609je.jpg

http://up.picr.de/22552616dm.jpg

Sonntag alles zusammenbauen, sehen ob alles passt. Am Dienstag geht es richtung Heimat. :banane:

wwoody 16.07.2015 16:25

Böötchen sauber! :chapeau: :banane:

http://up.picr.de/22552690op.jpg

http://up.picr.de/22552691ql.jpg

wwoody 16.07.2015 23:20

Sicherheitshalber noch einen "Zigarettenauspresser" verklebt. Könnte sich zu einem Loch entwickeln ..

http://up.picr.de/22557083xn.jpg

.. das (oben) ist übrigens die Originalfarbe des Bootes .. :wein:

http://up.picr.de/22557086rn.jpg

http://up.picr.de/22557087cg.jpg

http://up.picr.de/22557089ox.jpg

.. und auch den Süllrand reparieren. Ist jetzt reine Optik aber macht nichts ..

http://up.picr.de/22557090ap.jpg

.. Zwingen an die Macht ..

http://up.picr.de/22557097rz.jpg

RomanWolf 17.07.2015 07:32

Saubere Arbeit! Sieht Top aus - bin schon auf die fertig montierten Teile gespannt!

wwoody 17.07.2015 09:26

Übermorgen wird alles zusammengebaut. Muss für den Steuerstand noch die richtige Position finden und die Löcher im Boden für die Verschraubung machen. Dann ist er urlaubklar und dann gibt es auch noch Bilder. :banane:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com