Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Noch mal Schlauchboot vs RIB vs GFK Boot (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=31971)

strikemike 24.06.2015 08:33

Noch mal Schlauchboot vs RIB vs GFK Boot
 
Wir haben seit kurzem ein 480er DSB Schlauchboot. Ich selbst bin total happy damit. Macht total Spaß das Ding. Meiner Frau ist es zu "nah" am Wasser und zu ruppig. Ich muss dazu sagen, dass wir noch ein 21 Fuss Sportboot mit V8 und 2 Tonnen Leergewicht haben. Ist halt ein Renner mit 21 Grad V-Rumpf usw... Ich mag das V8 Boot aber gerne verkaufen und meiner Frau ein RIB schmackhaft machen. Irgendwas um die 6,50 Meter. ABER keine ZAR usw. ich brauche das Baby als Gebrauchsboot.

JETZ meine Frage, hat jemand einen direkten Vergleich vom grossen GFK Boot zum RIB? Mit dem V8 Renner pflüge ich auch bei Wellen mit 60 KM/H easy durchs Wasser. Wie verhält sich hier ein RIB?

Dachte an Boote wie das Lava Marine Expedition 6.20 usw.

hobbycaptain 24.06.2015 09:15

Zitat:

Zitat von strikemike (Beitrag 360576)
Wir haben seit kurzem ein 480er DSB Schlauchboot. Ich selbst bin total happy damit. Macht total Spaß das Ding. Meiner Frau ist es zu "nah" am Wasser und zu ruppig. Ich muss dazu sagen, dass wir noch ein 21 Fuss Sportboot mit V8 und 2 Tonnen Leergewicht haben. Ist halt ein Renner mit 21 Grad V-Rumpf usw... Ich mag das V8 Boot aber gerne verkaufen und meiner Frau ein RIB schmackhaft machen. Irgendwas um die 6,50 Meter. ABER keine ZAR usw. ich brauche das Baby als Gebrauchsboot.

JETZ meine Frage, hat jemand einen direkten Vergleich vom grossen GFK Boot zum RIB? Mit dem V8 Renner pflüge ich auch bei Wellen mit 60 KM/H easy durchs Wasser. Wie verhält sich hier ein RIB?

Dachte an Boote wie das Lava Marine Expedition 6.20 usw.

:lachen78: :lachen78: :lachen78:

the_ace 24.06.2015 09:26

Gehört das nicht eher in die Sektion "Witze"?

strikemike 24.06.2015 10:08

Mir gehts bei dem Beispiel doch eher um die Größe! Was ist an dem Expedition so abwegig?

Wirklich zielführend waren die ersten Antworten aber nicht.

Oliver74 24.06.2015 10:14

Hallo,

mit einem 6,5m Rib schneidest Du auch sehr schön durch die Wellen. In Sachen Spritzwasser sogar besser als mit dem GFK Boot, dafür bekommst Du aber mehr Fahrwind ab.
Ob das Lava Marine eine gute Wahl ist, darüber gehen die Meinungen auseinander...

Viele Grüße,

Oliver

el greco 24.06.2015 10:18

und 60 km/h sind dann nun wirklich keine Marke

hobbycaptain 24.06.2015 10:29

meins fängt bei 60 km/h erst an sanft zu werden :ka5:

Holländer 24.06.2015 10:41

meins auch ferdi...

desmo 24.06.2015 10:58

Moin Mike,

das Gelächter kommt wohl daher, dass die Lava Marine RIBs eher basisorientierte Qualität ablieferen und viele andere Marken besser abschneiden als ein Lava RIB ... wenn man den Ansprüche und das Geld hat.

Ich bin 2008 von einer 23 Fuß Maxxum auf meine Nuova Jolly umgestiegen und bereue keine Sekunde. Vielleicht meine Frau, die den Winschutz über die volle Rumpfbreite angenehmer fand, aber alleine das Fahrverhalten des RIBs sämtliche anderern Argumente aufwiegt.

Zu deinen 32 kn Geschwindigkeit - das ist bei einem anständigen RIB gerade die "mittlere" Reisegeschwindigkeit.

Gegen das LAVA sprechen viele Argumente im Vergleich zu anderen Anbietern:
Vergleiche mal:
Innenbreite: die Lava ist extrem schmal und bietet entsprechend wenig Platz
Innenlänge: Aus Deiner 620 Expedition wird real nur ein 4,60 m RIB weil die Heckkonen so lang sind
Max Motorleistung: ich kenne keinen anderen Hersteller, der nur so wenig Leistung am Heck zulässt (Stabilität)
Kimmung im Hcck (Deep-V): können andere wesentlich besser, obwohl kaum ein Hersteller effektive Angaben dazu macht. Aber fast sämtliche englischen RIBs sind für Hardcore Fahrer, bei einer Lava hätte ich Angst, dass die spätestens nach der 3. Welle auseinander fällt

Viel Glück bei der Suche. Die Idee umzusteigen ist mit Sicherheit richtig.

grauer bär 24.06.2015 11:48

Das erinnert mich an einen ähnlichen Fall, hier in der Gegend.
Da wurde ein Festrumpfboot gegen eine Osprey Viper Max getauscht.
Das war schon ein gut (f) liegendes Boot

Um Links zu sehen, bitte registrieren

aber ich glaube "er" fährt wieder eine Hartschale :ka5:

ich hatte damals leider keinen Platz auf einem der Jockeys und mehr Angst um mein iphone :lachen78:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

strikemike 24.06.2015 12:19

Hallo Peter,

danke für deinen Vergleich. Das wollte ich wissen. Hatte eben auf den ersten Blick das Lava gefunden. Inzwischen auch ein BRIG Navigator 610 usw.

bf109v7 24.06.2015 13:56

Zu nah am Wasser ist kein Grund um Angst zu haben, denn ein Schlauchboot geht nicht unter. Was das mit dem V8 sicher tut, wenn es voll ist.
Der einzige Grund, der gegen ein Gummiboot spricht ist die Sonne, wenn sie wie hier bei mir mittags senkrecht ueber mir steht. Und die macht Schlauchboote kaputt. wenn nicht abgedeckt. Nur deshalb bin ich auf GFK umgestiegen, dass leidet zwar auch, aber halt langsamer.
Alex

the_ace 24.06.2015 14:24

Zitat:

Zitat von bf109v7 (Beitrag 360616)
Der einzige Grund, der gegen ein Gummiboot spricht ist die Sonne, wenn sie wie hier bei mir mittags senkrecht ueber mir steht. Und die macht Schlauchboote kaputt. wenn nicht abgedeckt. Nur deshalb bin ich auf GFK umgestiegen, dass leidet zwar auch, aber halt langsamer.
Alex

Mag auf PVC zutreffen. Wer sowas kauft, ist selbst schuld.
Hypalon / Trevia hält aber einige Jahrzehnte auch bei kräftiger Sonneneinstrahlung.

@TE: Mag sein, dass ein grosser Yoghurtbecher komfortabel ist.
Wir hatten ne Super Air Nautique 210 (ebenfalls 21 fuss)
Die ist gerade Seetüchtig genug um von der eigenen Heckwelle nicht versenkt zu werden. Hatten das Wasser auf der Eider aber auch schon mal kniehoch drin stehen.

Auf dem Meer würde ich persönlich keine grossen Touren auf nem 21er Plastikeimer fahren. Hier an der Nordsee kommst damit bei Windstärke 5-6 nichtmal aus dem Heverstrom auf die Nordsee, vorher liegt das Teil am Grund.
Ein 30 jahre altes 4m Schlauchboot mit Holzboden packts aber.

Folgende Fragen würde ich mir stellen:
Was soll mein Boot können und wie nutze ich es zumeist?
Stimmt das Kosten/ Nutzen-Verhältnis?

Ribs sind bei gleicher Grösse halt teurer als GFK-Boote - aber auch ungleich seetüchtiger. Komfortabel laufen die auch.

Ribs sind optisch für viele Menschen nicht ansprechend genug. Die kaufen dann die typischen Hafenlieger. Die Bayliner / SeaRays im Tönninger Hafen werden meist nur 1x im Jahr bewegt, weil für sie ab dem Eidersperrwek Schluss ist.
Das Stück Fluss bis zum Meer will ja schon in der 2. Saison keiner mehr fahren - wird halt langweilig.

bf109v7 24.06.2015 15:35

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 360622)
Mag auf PVC zutreffen. Wer sowas kauft, ist selbst schuld.
Hypalon / Trevia hält aber einige Jahrzehnte auch bei kräftiger Sonneneinstrahlung.

O.K. Mein Hypalon Boot war nicht mehr neu. Aber der neue Eigner hat es ein Jahr lang draussen stehen lassen und nun ist es hin.
Alex

hobbycaptain 24.06.2015 16:19

Zitat:

Zitat von bf109v7 (Beitrag 360631)
O.K. Mein Hypalon Boot war nicht mehr neu. Aber der neue Eigner hat es ein Jahr lang draussen stehen lassen und nun ist es hin.
Alex

BJ 1981, oder ?

die Wikings werden mittlerweile auch in D hin

the_ace 24.06.2015 16:24

Aber nicht wegen des Hypalons. Die Böden und die alten Verklebungen geben auf.

Oliver74 24.06.2015 19:14

Hi

Zitat:

Zitat von bf109v7 (Beitrag 360616)
Zu nah am Wasser ist kein Grund um Angst zu haben, denn ein Schlauchboot geht nicht unter.

Viele Leute die sich auf einem Schlauchi "unwohl" fühlen, empfinden so wegen der fehlenden Bordwand.
Es ist eher die Angst vom Boot zu purzeln, als das das ganze Boot sinken könnte.
Habe das gleiche Thema mit meiner Freundin... :ka5:

Viele Grüße,

Oliver

Tommy H. 24.06.2015 20:15

Zitat:

Zitat von strikemike (Beitrag 360576)
...JETZ meine Frage, hat jemand einen direkten Vergleich vom grossen GFK Boot zum RIB? Mit dem V8 Renner pflüge ich auch bei Wellen mit 60 KM/H easy durchs Wasser. Wie verhält sich hier ein RIB?...

Hallo Mike,

Rumpflänge, Gewicht und Aufkimmung sind die Dinge, die bei Gleitern für Komfort bei Wellen sorgen. Damit ein RIB den gleichen Komfort erreicht,
wie Dein 6,30 Boot mit 2.000 kg und 21° am Spiegel, muss es schon eine ähnliche Rumpflänge und ein ähnliches Gewicht haben. Und damit bist
Du dann wegen dem Überstand des Schlauchs an Bug und Heck schnell bei RIBs von 6,80-7,00 m.

Grundsätzlich wird ein RIB bei gleicher Gesamtbreite wegen des schmaleren Rumpfes etwas besser durch Wasser und Wellen schneiden, als ein
Boot ohne Schlauch. Dazu kommt noch die "Stoßdämpferfunktion" des Schlauchs. Dieser berührt in der Bootsgröße bei Gleitfahrt und glattem
Wasser in der Regel kaum oder gar nicht die Wasseroberfläche. Bei schneller Fahrt durch Wellen aber taucht er dann mehr oder weniger tief ein.
Dabei macht sich dann der enorme zusätzliche Auftrieb bemerkbar, der durch den runden Schlauchquerschnitt quasi stufenlos ansteigt und so
Stöße "dämpft". Der im Vergleich zu GFK weiche Schlauch steigert diesen Effekt noch etwas. Zusätzlich stabilisiert dieser außen angebrachte
Zusatzauftrieb ein RIB sehr gut, wenn es durch Wellen oder Sprünge seitlich geneigt wieder eintaucht. Und Spritzwasser wird vom Schlauch
auch gut seitlich abgewiesen.

Bei RIBs mit Jockeysitzen kommt noch dazu, dass man auch im Stehen sicher und mit sehr gutem Seitenhalt fahren kann und durch die hohe
Sitz-/Stehposition und die "offene Bootsbauweise" hat man immer einen guten Überblick, was ich persönlich speziell bei Fahrten in rauem
Wasser als echtes Sicherheitsplus sehe.

koem@ 24.06.2015 21:27

Du solltest, ganz besonders die Videos von Thomas ansehen. Geh nach Youtube und such Tweety-TV. In einem anderen Thread hier siehst Du ihn in rauher Nordsee und auf dem Rhein bei Wellen. Das macht in ner Tupperware sicher keine Spaß :-)

koem@ 24.06.2015 21:28

Hier ist den Link ==> Um Links zu sehen, bitte registrieren

Oliver74 24.06.2015 22:35

Hi

Zitat:

Zitat von koem@ (Beitrag 360665)
...
In einem anderen Thread hier siehst Du ihn in rauher Nordsee und auf dem Rhein bei Wellen. Das macht in ner Tupperware sicher keine Spaß :-)

Kann man so pauschal nicht sagen, auch wenn in einem Schlauchi Forum die Meinung logischerweise pro Schlauch ausfällt :lachen78:

Ich hatte mal eine Vieser Passat und nun ein Valiant 500 Rib
Beide 5 Meter lang und beide mit 60PS:

http://up.picr.de/7092514rbn.jpg

http://up.picr.de/21890887mc.jpg

Auch mit der Vieser hatte ich viel Spaß auf dem Rhein, der Ostsee und dem Ijsselmeer :chapeau:

Das Rib ist leichter zu handhaben und ausgewogener in der Gewichtsverteilung.
Dafür muss man auch im Sommer mit Jacke fahren, weil es zieht wie Hechtsuppe :ka5:

Wellen waren aber auch in der Passat problemlos zu meistern (aus einem Video von Tommy) :

http://up.picr.de/10290302jc.jpg

Ach ja, sowas hatte ich auch mal:

http://up.picr.de/13877020de.jpg

23° Deep V Rumpf, fährt jederzeit Kreise um die Vieser UND das Valiant!
Ist aber deutlich größer und schwerer...

Es kommt immer sehr auf die konkreten Boote an, die man vergleicht

Viele Grüße,

Oliver

v-kiel 24.06.2015 22:58

ich kenne nur Boote bis 5 Meter. Dabei habe ich direkt RIBs der Marken BRIG, Grand & Zodiak gefahren und verglichen. Dann auch noch das Terhi.
Letztlich wurde es das Terhi (Rauhwasserboot) da es bei schmäleren Außenmaßen viel mehr Platz bietet, gefühlt durch die Bordwand und Reling mehr Sicherheit.
UND - für mein Gefühl - die beste Performance in Wellen.
Wie gesagt, die Boote, die ich fuhr sind alle verhältnismäßig leicht und unter 5 Meter. Ich kann da den Vorteil des RIBs, was die Fahreigenschaften betrifft, nicht bestätigen.

super-groby 24.06.2015 23:16

man muss halt für sich entscheiden, was man mit dem Boot machen möchte. fragt man viele Leute, gibt es viele Antworten, die für einen selbst muss man versuchen das alles sinnvoll zu filtern.

Willst du nur schnell fahren und das ohne nennenswerten Wellengang, kaufst du am besten ein Sportboot z.B. Hellwig 5m lang 1,80 breit und mit rund 90ps läuft das Gefährt knapp über 100km/h. Nur Fahrkomfort oder Sicherheit bei etwas größeren Wellen sucht man hier vergeblich.

Möchtest du ab und an auch mal übernachten, ist so ein Family Boot oder eins mit kleiner Kajütte sinnvoll, gibt's natürlich auch bei großen RIB's. Das zieht es nicht wenn es mal kalt ist oder man kann es komplett zu machen, wenn es regnet. So kann man auch mal einige Tage unterwegs sein und auch. Ei schlechterem Wetter auf Flüssen usw. herumjökeln.

Oder du fährst hauptsächlich im Urlaub in warmen Regionen zum Baden und einfach zum Bootfahren und Spaß haben und möchtest auch mal bei 2 Meter hohen Wellen und höher sicher wieder nach Hause kommen, dann ist ein RIB optimal.

ich hoffe, wir haben dich alle verunsichert:biere::biere:

strikemike 25.06.2015 05:58

Mir geht es darum, dass ein schnelles 2 Tonnen V8 Boot irgendwie unhandlich und auch teuer im Unterhalt ist. Da ist der Kaufpreis eine 6,5m RIB schnell wieder drin. Mit dem GFK Boot kann ich jedes Wochenende für 400 Euro Tanken. Auf den V8 Sound und Schlafkabine mit WC kann ich inzwischen verzichten. Problem ist eben meine Frau, die es gerne etwas komfortabler mag. Unser 480er DSB Schlauchboot mag sie ja schon sehr. Ist nur etwas klein. Macht ihr auch echt Spaß.

Deswegen dachte ich ein großes RIB gibt ihr (noch) mehr Sicherheit und Komfort. Das GFK Boot will ich auf jeden Fall verkaufen. Dann gehe ich mal auf die Suche nach einem großen RIB wie dem "Brig Navigator 610"... Da finde ich aktuell die Aufteilung am besten.

http://www.brigboats.com/images/N570-black.jpg

grauer bär 25.06.2015 07:15

Zitat:

Zitat von super-groby (Beitrag 360702)
man muss halt für sich entscheiden, was man mit dem Boot machen möchte. fragt man viele Leute, gibt es viele Antworten, die für einen selbst muss man versuchen das alles sinnvoll zu filtern.

Willst du nur schnell fahren und das ohne nennenswerten Wellengang, kaufst du am besten ein Sportboot z.B. Hellwig 5m lang 1,80 breit und mit rund 90ps läuft das Gefährt knapp über 100km/h. Nur Fahrkomfort oder Sicherheit bei etwas größeren Wellen sucht man hier vergeblich.

Möchtest du ab und an auch mal übernachten, ist so ein Family Boot oder eins mit kleiner Kajütte sinnvoll, gibt's natürlich auch bei großen RIB's. Das zieht es nicht wenn es mal kalt ist oder man kann es komplett zu machen, wenn es regnet. So kann man auch mal einige Tage unterwegs sein und auch. Ei schlechterem Wetter auf Flüssen usw. herumjökeln.

Oder du fährst hauptsächlich im Urlaub in warmen Regionen zum Baden und einfach zum Bootfahren und Spaß haben und möchtest auch mal bei 2 Meter hohen Wellen und höher sicher wieder nach Hause kommen, dann ist ein RIB optimal.

ich hoffe, wir haben dich alle verunsichert:biere::biere:

???
Aus eigener Erfahrung muß ich dir bei der erreichbaren Geschwindigkeit einer Hellwig Marathon aber widersprechen:
Mit 90 PS läuft so ein Boot vielleicht 70 km/h, mehr aber auch nicht. Eher Mitte 60 km/h, je nach Beladung. Wobei ich die fahreigenschaften (auf dem gardasee) sehr gut fand :biere:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

strikemike 25.06.2015 07:39

Zum Glück gehts hier auch nicht um ne Hellwig Marathon...

grauer bär 25.06.2015 07:57

Zitat:

Zitat von strikemike (Beitrag 360715)
Zum Glück gehts hier auch nicht um ne Hellwig Marathon...

Aber die Situation war damals ähnlich :

Freundin fand ein festes Boot, mit "richtigen" sitzen, Teppich und ohne Schlauch einfach schöner, also hat sie sich eines gekauft.
Die meisten Frauen schätzen halt andere Eigenschaften an einem Boot als die männlichen Kapitäne. Auch die "optimale Geschwindigkeit" wählen Sie doch eher niedriger (?) :biere:

Comander 25.06.2015 08:34

auch weiah, wieder ein FrauenThema
Zitat:

Die meisten Frauen schätzen halt andere Eigenschaften an einem Boot als die männlichen Kapitäne. Auch die "optimale Geschwindigkeit" wählen Sie doch eher niedriger (?)
ist aber nicht unwichtig: geht das Boot mehr nach den Wünschen des Mannes ,darf er öfters alleine fahren :ka5: geht das Boot mehr in Richtung der Frau ist die Frau auch öfters dabei, und...................................:ka5: http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/z047.gif

grauer bär 25.06.2015 08:42

Vielleicht findet sich ja über das Forum eine Möglichkeit mal auf einem "schönen" Rib mitzufahren.
Ist die Frau erst überzeugt, hast du schon gewonnen, dann darfst du machen was du (sie )will (St) :lachen78::biere:
Wir machen vielleicht sogar wieder einen Paddel Urlaub, solange es Urlaub auf dem Wasser ist, soll es mir recht sein.

strikemike 25.06.2015 09:01

Ja, wäre ne Möglichkeit. Unser Andi vermietet eins ganz regulär bei uns im Hafen. Vielleicht miete ich das einfach mal: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hufi 25.06.2015 09:23

Zitat:

Zitat von strikemike (Beitrag 360727)
Ja, wäre ne Möglichkeit. Unser Andi vermietet eins ganz regulär bei uns im Hafen. Vielleicht miete ich das einfach mal: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Oder nimm sie doch mal mit nach Friedrichshafen. Da kann man viele Boote ansehen und einige auch Probefahren.

Hat mich etwas Geld gekostet, aber das :cool01: Grinsen im Urlaub ist herrlich.

trolldich 25.06.2015 09:29

Zitat:

Zitat von strikemike (Beitrag 360709)
Mir geht es darum, dass ein schnelles 2 Tonnen V8 Boot irgendwie unhandlich und auch teuer im Unterhalt ist. Da ist der Kaufpreis eine 6,5m RIB schnell wieder drin. Mit dem GFK Boot kann ich jedes Wochenende für 400 Euro Tanken. Auf den V8 Sound und Schlafkabine mit WC kann ich inzwischen verzichten. Problem ist eben meine Frau, die es gerne etwas komfortabler mag. Unser 480er DSB Schlauchboot mag sie ja schon sehr. Ist nur etwas klein. Macht ihr auch echt Spaß.

Deswegen dachte ich ein großes RIB gibt ihr (noch) mehr Sicherheit und Komfort. Das GFK Boot will ich auf jeden Fall verkaufen. Dann gehe ich mal auf die Suche nach einem großen RIB wie dem "Brig Navigator 610"... Da finde ich aktuell die Aufteilung am besten.

http://www.brigboats.com/images/N570-black.jpg

Die Rechnung verstehe ich nicht. Wie willst du denn mit den ersparten Unterhaltungskosten ein 6.5 m Rib finanzieren? Bei 6.5 bist du bei round about 45-65 Scheinen.
Ansonsten ZAR für die Frau und Vipermax für den Mann.

hobbycaptain 25.06.2015 09:29

Zitat:

Zitat von Hufi (Beitrag 360730)
Oder nimm sie doch mal mit nach Friedrichshafen. Da kann man viele Boote ansehen und einige auch Probefahren.

Hat mich etwas Geld gekostet, aber das :cool01: Grinsen im Urlaub ist herrlich.

happy wife, happy life :lachen78: :cool:

grauer bär 25.06.2015 10:09

Zitat:

Zitat von strikemike (Beitrag 360727)
Ja, wäre ne Möglichkeit. Unser Andi vermietet eins ganz regulär bei uns im Hafen. Vielleicht miete ich das einfach mal: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Schönes Boot, schöner Hafen schöne Gegend :cool:
Das sieht doch wirklich gut aus, und mit dem gedrosseltem Motor kannst du auch gar nicht "zu schnell" fahren. :chapeau:

Mainz hat uns sehr gut gefallen, auch wenn wir "nur" mit dem kleinen Zodiac da waren.

Pauli 69 25.06.2015 10:10

Wichtig ist, was Du mit dem Boot anstellen willst.

Ich fahre ein Asso 7,5m mit Diesel Einbaumaschine. Für mich war Kauf entscheidend eine großen Reichweite und Seetüchtigkeit.

Jetzt habe ich einen großen Tank, einen Motor der extrem wenig verbraucht und ein sehr seetüchtiges Boot. Dafür ist es aber etwas schlechter zu slippen, hat eine Anhängelast von 2t und ist kein Rennboot.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Weiter oben hast Du geschrieben, Du nutzt es als Gebrauchsboot!! Was genau meinst Du damit?

Gruß
Ronald

Pauli 69 25.06.2015 10:28

Wie stellt man hier Bilder ein?? Bin wohl zu blöde!!

hobbycaptain 25.06.2015 10:58

Zitat:

Zitat von Pauli 69 (Beitrag 360740)
Wie stellt man hier Bilder ein?? Bin wohl zu blöde!!

Beim Beitrag Editieren oder beim neu Erstellen, etwas runterscrollen und auf Anhänge verwalten klicken. Der Rest sollte praktisch selbsterklärend sein.

Wasserarbeiter 25.06.2015 11:38

Zitat:

Zitat von Pauli 69 (Beitrag 360740)
Wie stellt man hier Bilder ein?? Bin wohl zu blöde!!

Moin,

- Bilder auf picr.de hochladen (kostet nix)
- Bildercode für Direkt-Anzeige in Foren kopieren
- im Beitrag einfügen
- Vorschau checken
- alles gut

super-groby 25.06.2015 15:35

Zitat:

Zitat von grauer bär (Beitrag 360713)
???
Aus eigener Erfahrung muß ich dir bei der erreichbaren Geschwindigkeit einer Hellwig Marathon aber widersprechen:
Mit 90 PS läuft so ein Boot vielleicht 70 km/h, mehr aber auch nicht. Eher Mitte 60 km/h, je nach Beladung. Wobei ich die fahreigenschaften (auf dem gardasee) sehr gut fand :biere:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ja, guten Morgen.
Ich habe ja nicht explizit von Hellwig Marathon geschrieben, sondern nur z.B. Hellwig. Ich bin selbst vor ein paar Jahren mit einem Bekannten mitgefahren. Eckdaten wie geschrieben recht genau 5m lang und 1,8 Meter breit. Das Ding fuhr nach GPS knapp über 100km/h. Ich bin mir auch recht sicher, das es ein älteres Hellwig Boot war. Außenborder mit V-Motor 2 Takt und 90PS auf der Motorhaube.

Ich hatte ehrlich gesagt schon etwas Angst, da ich noch nie so schnell auf dem Wasser unterwegs war. Und es fühlte sich auch nicht so stabil an, von der Fahrweise her. Letztendlich dient es auch nur als Beispiel.
Aber in der Tat, Frauen mögen oft ein "klassische Boot" lieber als ein RIB. Hohe Bordwand, evtl. chicke Sitze, und alles ohne Schlauch. Ein Schlauch sieht optisch einfach nicht so widerstandsfähig aus wie ein GFK Rumpf.

Tommy H. 25.06.2015 16:08

Zitat:

Zitat von super-groby (Beitrag 360769)
...Ein Schlauch sieht optisch einfach nicht so widerstandsfähig aus wie ein GFK Rumpf.

Solange nichts spitzes im Weg ist, sollte er den Vergleich mit einer GFK-Bordwand gewinnen. :zwinkern:

Ab Minute 0:54: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Allerdings muss man fairerweise sagen, dass RIBs von Boomeranger auch in einer höheren Liga spielen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com