Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Welche Ankergröße (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32005)

Huey Clearwater 29.06.2015 15:17

Welche Ankergröße
 
Liebe Schlauchis,

Welche Ankergröße (Gewicht) ist passend für ein 5,50 Rib im Mittelmeer?

Liebe Grüße
Huey

Comander 29.06.2015 16:10

Oje Huey, das ist ne Frage wie was das bessere kroatische Bier ist: Karlovacko oder Ozujsko und einige werden sagen das Zipfer :futschlac :biere:
Der Anker hängt vom Bootstypen und der Masse ab auch je nach Grund und Tiefe. Am C4 bin ich jahrelang mit einem 3kg Klappanker klargekommen nur, bin ich immer hinunter getaucht und habe einen Zinken in einen Felsen gesteckt. Für ein schwereres ab 5m Boot nicht zu empfehlen. Ich selbst habe dieses Jahr einen 2kg Pflugscharenanker getestet ,allerdings mit 6m langen schweren VA Kettenvorlauf. Ich habe mich gewundert was das Ding hält, sogar den Rückwärtsgang :ka5:
Prinzipiell und das ist meine Meinung: Klappanker nicht für schwere Boote. M-Anker habe ich vom Andi übernommen aber der hat mich schon am Bodensee enttäuscht. Der M-Anker hat stumpfe Zinken/Enden ,die graben sich nicht in den Boden aber das ist halt wichtig. Genauso wichtig ist der Kettenvorlauf denn der soll eigentlich den Anker entlasten und dafür sorgen dass dieser am Boden bleibt. 3-5mal Wassertiefe als Ankerseilzugabe weißt du noch von deinen Scheinen, oder? :biere: Also pauschal würde ich gar nichts sagen aber minimal 4kg wenn das Boot schwerer als 500kg wiegt und dann auch mit Kette :smileys5_ noch schwerere ab 1t Boote wie für unsere Hochsee-Kapitäne haben alle 2 Anker dabei:ka5: hoffe ich doch :gruebel:

strikemike 29.06.2015 16:35

Wichtig ist dabei der Kettenvorläufer. Der macht wirklich sehr viel aus.

gotti 29.06.2015 19:09

Anker 5kg Bruce oder Pflugschar, 10m Kettenvorlauf, dann passt es.

sven82 29.06.2015 20:37

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 361209)
M-Anker habe ich vom Andi übernommen aber der hat mich schon am Bodensee enttäuscht. Der M-Anker hat stumpfe Zinken/Enden ,die graben sich nicht in den Boden aber das ist halt wichtig.

Harry, der M-Anker hält schon sehr gut, kommt halt nur auf den Untergrund an. Auf matschigem Untergrund gräbt sich das Ding ein wie Sau.... Sand konnte ich leider noch nicht testen.

Ich für mich würde bei der Bootsgröße wie folgt entscheiden: 4 kg Anker (je nach bevorzugtem Ankergrund, Plattenanker oder den hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren
gibts aber nur in 5kg) + 3-4m Kettenvorlauf

hansenolli 29.06.2015 21:47

an meinem QS cabin mit 650kg Gesamtgewicht war ein 4kg Klappdragen ohne Kette.
Zwischen den Buhnen hat das prima gehalten , sogar im Teilstrom.

Hab aber jetzt 6kg Klappanker mit 1m kette . Länge 10m . Hält sogar im Strom .

Comander 30.06.2015 07:47

Ja Sven, es gibt M-Anker aber auch Platten-Anker mit spitzen Flunken. Ich halte die, die ich gesehen habe als denkbar ungeeignet weil sie zu grob und zu spitz waren, Verletzungen von Hand und Bootshaus könnten die Folge sein. Den M-Anker den ich habe der liegt nur auf Sand und tut gar nichts , nicht mal wenn man man am Seil zieht, auch nicht in extrem spitzen Winkel.(ich meine der stellt sich nicht auf ,verkeilt sich und gräbt sich ein oder so :stupid: )
hansenolli-halten tun wahrscheinlich alle Anker-mehr oder weniger :biere: am Badestrand tuns sogar die Klappanker. Nur, du ankerst mit den dir beschriebenen Ausrüstung und gehst 2h spazieren . Am Berg merkst du dass der Wind auffrischt und du hast 1h Rückweg............wenn du nun jetzt keinen Zweifel hast daß dein Anker hält dann ist es gut. :ka5::biere:

Prinzipiell meine ich , jeder soll den Anker kaufen den er geeignet hält aber man sollte ihn testen bevor man ihn 600kg und 10 000€ anvertraut.:smileys5_

Visus1.0 30.06.2015 10:00

Er hat sich für den entschieden!
 
Um Links zu sehen, bitte registrieren

http://up.picr.de/22399255vu.jpg

Der hat was!:lachen78: Schaut geil aus einfach! Der beste soll aber der Jambo sein!

Comander 30.06.2015 10:17

Den habe ich ! :Hail::naughty: allerdings noch mit etwas Mechanik dazu, also bewegliche Aufhängung. Ich war überrascht was der auf kroatischen Untergrund tut http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...lt/respekt.gif

sven82 30.06.2015 10:24

Gute Wahl denke ich. Der aus meinem Ebay Link ist ein Nachbau davon...

schimanofsky 30.06.2015 11:41

Habe für mein Joker Clubman 21 mit Yamaha 115PS Motor seit diesem Frühjahr den kleinsten Jambo Anker (heuer neu: 8kg) mit ca. 3m Kette als Vorlauf. Der Anker ist zwar ohne elektrische Winde nicht ganz ohne Anstrengung nach oben zu bringen aber dafür hält er definitiv immer. Da ich auch am Boot übernachte, ist mir der Anker sehr wichtig - und mit dem 8kg Jambo habe ich bis jetzt immer gut geschlafen! Das war/ist mir den doch recht hohen Preis definitiv Wert gewesen!
LG

Werner

Comander 30.06.2015 11:54

Zitat:

nach oben zu bringen aber dafür hält er definitiv immer. Da ich auch am Boot übernachte, ist mir der Anker sehr wichtig - und mit dem 8kg Jambo habe ich bis jetzt immer gut geschlafen! Das war/ist mir den doch recht hohen Preis definitiv Wert gewesen!
LG
:chapeau:

freerider13 30.06.2015 13:21

Servus!

Ergänzende Frage dazu: Wo im Mittelmeer???

Ich persönlich hab nen 8 KG Klappdraggen mit ner 40m Bleileine vom AWN - und bin in HR damit mehr als zufrieden mit dem 4,3m RIB. Dann war ich mal in Lignano (reiner Sand) und das war echter Mist. In HR sind halt X Steine, Felsen, etc. dazwischen, da ist das anders.

Kommt also auf den Untergrund an.

Schöne Grüße,
Jan

Kommt also

bf109v7 30.06.2015 14:03

Zitat:

Zitat von freerider13 (Beitrag 361311)
Servus!

Ergänzende Frage dazu: Wo im Mittelmeer???


Kommt also auf den Untergrund an.

Schöne Grüße,
Jan

Ich hatte die Frage glaube ich als erster gelesen, und ich glaube schon, dass ich was von Ankern verstehe. Ich wollte was schreiben, habs dann aber gelassen, weil man die Frage mit der gegebenen Information einfach nicht beantworten kann. Der Anker mit Kette, der auf Sand das Boot sicher unbeaufsichtigt (oder mit Schläfer drin) hält, wird auf Felsen oder Korallen nicht mehr rauszukriegen sein.
Und da ich weder die Verantwortung für ein abgetriebenes Boot noch für einen verlorenen Anker übernehmen will, habe ich die Schnauze gehalten.
Alex

Comander 30.06.2015 16:06

Alex...........:ka5: ich hatte geschrieben.......
Zitat:

Oje Huey, das ist ne Frage wie was das bessere kroatische Bier ist: Karlovacko oder Ozujsko und einige werden sagen das Zipfer
habe mich eh gewundert dass es noch so ruhig ist.......du hättest wenigsten schreiben können dass das San Miguel Bier das beste ist :futschlac:biere::smileys5_

nein Alex warn Scherz-der eine fährt Honda der andere BMW-passt schon :smileys5_ Ankern ist ne Wissenschaft und es gibt etliche Bücher dazu auch wenn uns Rib/Schlauchbootfahrer es nicht so diffizil trifft -ich denke jeder macht seine eigene Erfahrung :smileys5_

michael_a_mayer 30.06.2015 16:48

Hi!

7,5 Kg Edelstahl-M-Anker
10 m 6 mm Edelstahlkettenvorlauf
30 m 12 mm Leine
vor den Notfall:
11 Kg Blei-Reitgewicht

LGryße
Mike aus Salzburg

el greco 01.07.2015 09:59

Ich fahre mit 4 Ankern (jeweils Haupt und Heckanker
Britany 6 kg und 2Kg
Klappanker 6 und 2 kg

Zu 95 % setze ich den Britany

Visus1.0 01.07.2015 10:26

DELTA 4 kg 5 Meter Kette 6mm 30 Meter Leine noch dazu Klappanker auch 4Kg 5 Meter 6mm Kette 30Meter Leine. Dadurch kann ich mich mit zwei Anker verkatten und der schwollradius wird verringert!

DieterM 01.07.2015 12:35

Verwende am jetzigen 5 m ZAR RIB einen 4 kg Lewmar DELTA Pflugscharranker, siehe hier

Um Links zu sehen, bitte registrieren

dazu etliche Meter 6 mm INOX Kette + 30 m 10 mm Ankerseil sollte im Mittelmeer im allgemeinen reichen. Verwende an meinem 800 kg RIB auch noch einen einfachen FORTRESS Guardian 1,8 kg Anker mit Bleiankerleine als 2. Anker (Heckanker).

Diese Ausrüstung ist nur für gelegentliches Ankern gedacht, nicht mehr, da ich bei schwerem Strum-Wetter nicht ankere, ev. das Boot aus dem Wasser hole oder in einer sicheren Marina liege.

Hatte an meinem früheren MARLIN RIB mit etwa dem gleichen 800 kg Bootsgewicht einen 5kg Lewmar DELTA Anker, der leicht überdimensioniert war, mit einem FORTRESS Guardian 1,8 kg Anker mit Bleinakerleine. Damit hatte ich nirgends Ankerprobleme.:smileys5_

Visus1.0 01.07.2015 12:44

Übrigens der Delta von Lewmar den ich gekauft hab ist am billigsten bei Segelladen.de!!!

4 Kg Anker dort 89,90 Original Delta von Lewmar!

michael_a_mayer 01.07.2015 12:53

Zitat:

Zitat von michael_a_mayer (Beitrag 361342)
Hi!

7,5 Kg Edelstahl-M-Anker
10 m 6 mm Edelstahlkettenvorlauf
30 m 12 mm Leine
vor den Notfall:
11 Kg Blei-Reitgewicht

LGryße
Mike aus Salzburg

hab ich vergessen:
Heckanker:
Klappanker 4 kg mit 5 m verzinkter Kette und 20 m 10 mm Leine

Enteranker:
Klappanker 1 kg mit 20 m 8 mm Leine

LGryße
Mike aus Salzburg

Hubert_69 01.07.2015 14:08

Zitat:

Zitat von michael_a_mayer (Beitrag 361342)
Hi!

7,5 Kg Edelstahl-M-Anker
10 m 6 mm Edelstahlkettenvorlauf
30 m 12 mm Leine
vor den Notfall:
11 Kg Blei-Reitgewicht

LGryße
Mike aus Salzburg

Wenn dass alles vorne im Ankerkasten hast, dann hat sich das mit "Hecklastiges Boot" erledigt.

Zum Bojesetzen okay, aber zum kurzfristigen Ankern in einer Bucht bei schön Wetter auch mal mit bissel Wellengang : gruebel:
Allein schon 10M Kettenvorlauf? Wie tief ist den das Wasser meist wenn du in einer Bucht ankerst? Ist da so viel Platz?
Ich hab da lieber eine dicke Edelstahlkette die kürzer ist, ich glaube 5-6m?. Bei Wellengang ,auch ein Reitgewicht aber einiges leichter als deins.
Heckanker, nur kleinen Klappanker und zur Not eine kleines Reitgewicht.
Das reicht mir völlig zum täglichen Buchten Ankern.

Zum Boje setzen schauts anders aus, da übertreibe ich auch, und könnte vermutlich ein 10M Boot befestigen:lachen78::lachen78:
Ob ich das Zeugs mitschleppe überleg ich mir aber immer genau:ka5:

Visus1.0 01.07.2015 14:17

:ka5:7.5 kg mit 10 Meter Kette zieht ein zartes Weibchen nicht mehr rauf, da muss mann immer selber ziehen:ka5:

michael_a_mayer 01.07.2015 14:37

Hi!

Mindestausrüstung:
- Anker mit einem Gewicht in kg von 1,5 x Bootslänge in m
- Kettenvorlauf mind. 5 m
- Ankerleine mind. 25 m

bei meinem Anker fehlen 500 g (müsste 8 Kg haben) dafür ist die
Kette länger und bei der Leine bin ich knapp über mind.
fast alles nach Vorschrift :ka5:

LGryße
Mike aus Salzburg

Visus1.0 01.07.2015 15:50

Das Problem hatte ich auch, bei mir schrieben sie 8 Kg Anker vor,:stupid: die sind noch im Zeitalter der Gewichtsanker von Galeeren!

Von Patentankern haben die nix gehört und von den neuen Aluanker schon gar nix.

Deshalb hab ich auch zwei 4 Kg Anker das darf man auch , statt ein 8Kg Anker.

Mein Freund hat in der Zulassung Stmk sogar ein Rauchverbot auf seinem Boot eingetragen:stupid: Die spinnen bei den Zulassungen , wer solche Verordnungen macht:stupid:

michael_a_mayer 01.07.2015 16:56

Hi!
Rauchverbot ist bei mir auch, sonst
Kielholen.

LGryße
Mike aus Salzburg

Visus1.0 01.07.2015 17:57

Zitat:

Zitat von michael_a_mayer (Beitrag 361443)
Hi!
Rauchverbot ist bei mir auch, sonst
Kielholen.

LGryße
Mike aus Salzburg

Bei mir ist auch Rauchverboot aber von mir bestimmt!

Das steht auch bei dir in der Zulassung?
Dachte die machen das nur in Graz!

michael_a_mayer 01.07.2015 19:09

Hi!
Nur unter meinem Kommando, wird nicht geraucht.
Es gibt an Bord Nichtraucher und Rauchen die auch
nicht rauchen, sonst eben halt Kielholen.
LGryße
Mike aus Salzburg

sven82 02.07.2015 17:41

Zitat:

Zitat von michael_a_mayer (Beitrag 361342)
Hi!

7,5 Kg Edelstahl-M-Anker
10 m 6 mm Edelstahlkettenvorlauf
30 m 12 mm Leine
vor den Notfall:
11 Kg Blei-Reitgewicht

LGryße
Mike aus Salzburg

:lachen78: :lachen78: Das hält ja locker nen 10 Meter MoBo....
Ihr habt schon bekloppte Vorschriften in Österreich was Boote angeht.... :biere:

bf109v7 03.07.2015 03:17

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 361437)

Mein Freund hat in der Zulassung Stmk sogar ein Rauchverbot auf seinem Boot eingetragen:stupid: Die spinnen bei den Zulassungen , wer solche Verordnungen macht:stupid:

Musste bei meinem Flugzeug auch im Handbuch stehen. Und ich musste ein Rauchen Verboten Schild im Blickfeld des Piloten anbringen.
Noch zum Ankern: Um da Rat zu geben, muss ich nicht nur wissen wo, sondern auch wozu. Möglich ist doch:
1.)Im Boot Kaffee trinken oder drumrum schwimmen.
2.)In Strandnähe, und ich behalte das Boot im Auge un kann in paar Minuten da sein.
3:)Über Nacht, unbeaufsichtigt. Wetteränderung möglich.
4.)Zur Sicherheit, falls mein Motor stehen bleibt, und ich, wenn ich abtreibe auf Klippen treibe und ertrinke.
Wer kann eine Anker nennen, der all diese Aufgaben erfüllt? O.K. Vielleicht möglich, aber dann ist er viel zu schwer, wenn ich ihn nur für Punkt 1 brauche.


Alex

Schebi 10.06.2016 09:10

Ist zwar schon ein alter Fred, aber zu den Vorschriften in Ö muss ich auch meinen Senf geben.
Vorgeschrieben ist 1,5 x die Bootslänge als Ankermasse.

Je größer das Boot, desto mehr Widerstand im Wasser.
Diese Vorschriften haben schon ihre Berechtigung.

Man muss davon ausgehen, dass du auf der Donau bei Hochwasser und starker Strömung, mit Motorschaden ankern kannst. Da bist dann froh wenn das Ding hält!

the_ace 10.06.2016 10:31

Dazu bedarf es auch einer ausreichend langen Kette. Mit 3m wird man da nicht viel erreichen. Es geht darum, dass die Kette den Zugwinkel des Ankers flach hält, damit er nicht losbricht, sondern sich weiter eingräbt.
10m sind schon angemessen.

Schebi 13.06.2016 15:20

Das würde ich auch so sehen!

10m sollten schon sein! Als absolutes Minimum würde ich 6m Kette sehen.
Unbedingt aber die 4fache Tiefe an Ankerauslegung, um das eben wie Du sagst flach zu halten!

Ich möchte selbst bei optimalem Ankergeschirr in der hochwasserführenden Donau nicht zum Liegen kommen! :eek2:

freerider13 14.06.2016 15:43

Servus!

Also ich hab für meinen Klappdraggen 1m Kette und dann 40m Bleileine.
Klappt für Tagesfahrten in Kroatien optimal und spart das Geklimper an Bord...

Schöne Grüße,
Jan

Dutchrockboy 13.02.2017 17:43

Moin Moin,

Der Fred ist älter, die Frage ist aktuell.
Ich brauche auch noch Anker, Ankerleine und oder Kette.:confused-
Alles in Edelstahl wäre natürlich chique aber auch echt viel Geld, und wenn mann sein Anker nicht mehr raus kriegt...:cognemur:
Also, ist Verzinkt eine Alternative? :gruebel:
Wie schlimm rostet das nach 3 Wochen Urlaub? :gruebel:
Wie lager ich die ohne mein Kahn dreckig zu machen? :gruebel:

Und zu der Größe. 1,5 x Länge wäre bei mir 9 kg.
:schlaumei Hieroben beschreibt Dieter das neue Anker leichter sein können.

Unser Revier ist Kroatien. Ich möchte bei Tagestouren ankern aber eine Übernachtung in ein Bucht steht auch auf unsere Wunschliste. :seaman:
Ich habe da eigentlich nur Strand und Buchten mit nur Felsen gesehen (irgendwo da steckt noch ein Anker von mir fest :futschlac).

Also Ich überlege jetzt die Kombi von Mike::cool:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit 10 m 6 mm edelstahl kette und 30 Meter Leine.

Mein Boot wiegt voll 1000 kg. Der Bruchlast von ein 6 mm Kette ist 1700 kg. Das reicht doch aus oder? :confused-

Und für Kroatien: Delta Anker oder M-Anker?:confused-

Mann Mann Mann, ich grübel schon wieder....:gruebel:

bolli_man 13.02.2017 18:34

An meiner ZAR53 waren 6m Kette als Vorlauf (FVZ) und dann 30 Meter Leine. Da hat sich nie etwas gefehlt.

Als Anker ein M-Anker (FVZ).

Auf der ZAR65 ist ein Niro Anker....ich werde auch noch eine passende Kette mit 40 Meter erwerben.

Fertig....

Dann fahre ich noch so einen 2KG Klappanker spazieren, den verwende ich ab und zu als Heckanker

Barny 462 13.02.2017 19:39

Zitat:

Zitat von Dutchrockboy (Beitrag 421378)
Moin Moin, ......................

Mein Boot wiegt voll 1000 kg. Der Bruchlast von ein 6 mm Kette ist 1700 kg. Das reicht doch aus oder? :confused-

Und für Kroatien: Delta Anker oder M-Anker?:confused-

Mann Mann Mann, ich grübel schon wieder....:gruebel:

Hallo

Ich mach mir auch schon lange so meine Gedanken wegen dem Anker

Beim Bootkauf war ein ca. 6 kg Klappanker mit einer Leine dabei
den werde ich auf jeden Fall als zweitanker behalten

nun möchte ich aber noch einen Hauptanker:confused-:confused-

Kette ca. 6 - 8 mtr. sind vorhanden, 30 mtr Ankerseil in 10mm werde ich noch neu kaufen

Bin gespannt welche Empfelungen noch kommen

morbusdario 13.02.2017 19:53

Also ich hab einen 6kg Klappanker + 6-7m Fvz 6mm Kette und 30m 10mm Leine! Die gleiche Kombi hatte ich schon beim Arimar.....
Ich hab auch noch nie mehr gebraucht bzw etwas vermisst:confused- Bei meiner Zar war so ein Alu Danforth für Boote bis 7m dabei, der erwies sich für Kro als untauglich, da der eher auf Sand seine Stärken hat.... Schade eigentlich, weil der nur ca. einen 1/2 kg wiegt.
Ich wollte mir auch einen gescheiten Anker kaufen, konnte mich aber nicht entscheiden....Den Klappanker hatte ich schon und der andere war dabei und so dachte ich mir ich probiere es mal eine Saison und schau dann weiter...aber wie gesagt, war bis jetzt nicht nötig.
Wichtiger ist genügend Kette und Leine zu geben, dann wirkt wenig bis gar kein zug auf den Anker. Bei normalen Bedingungen wohlgemerkt!

Dutchrockboy 13.02.2017 21:28

Wie hält der feuer verzinkte Kette denn? Rostet das ohne Ende?

Zum Ankern hatte ich auch das Gefühl das die Vorlaufkette wichtiger ist.
Wenn ich ein Anker eine Nummer kleiner nehme kann ich mir auch ein Edelstahl Anker leisten.

bolli_man 13.02.2017 22:22

Nein...das rostet nicht.
Im ZAR53 war das wunderbar.

Für das ZAR65 nehme ich nur V4A weil es schöner zum Anker passt :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com