Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Yamaha F40 unruhig im Leerlauf (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32013)

mbay 01.07.2015 14:25

Yamaha F40 unruhig im Leerlauf
 
Hallo,

mein Yamaha F40 ist im Leerlauf ziemlich unruhig und "schüttelt" stark. Die Leerlaufdrehzahl beträgt dabei 700 gehe ich auf 900 Hoch, dann läuft der Motor sehr ruhig.

Mein Händler meinte bei der Inspektion, dass es normal sei, ich kann mir das aber nicht vorstellen?

Durch das schütteln überträgt sich leider auch auf den Spiegel und dadurch auch auf meinen Geräteträger.

Das Problem habe ich dann logischerweise mit und ohne eingelegten Gang. Ich fahre schon mal gerne nur im Leerlauf bzw. lasse den Motor gerne auch mal laufen, wenn ich weiß, dass ich diesen gleich wieder brauche.

Ist das wirklich normal?

Vielen Dank

DieterM 01.07.2015 16:50

Hallo Martin,

es gibt unterschiedliche YAM F40 Motoren, darf ich Dich bitten Dein Bootsprofil auszufüllen, dann weiß man gleich um welchen YAM Motor es sich handelt.

In der Regel sollen die heutigen EFI 4-Takter von YAM mit 750 RPM betriebswarm eingestellt sein. Dann laufen diese mehr als geschmeidig.

Wenn es ein Vergaser 4-Takter ist dann sollten beim F40 auch die 3 Vergaser gut synchronisiert sein, dann läuft der Motor bei 750 RPM auch geschmeidig.

Bei älteren 2-Taktern weiß ich nicht welche die korrekte Leerlaufdrehzahl sein sollte, aber auch hier müssen die Vergaser gut synchronisiert sein für einen gleichmäßigen Lauf. Vielleicht liegt da Dein Problem. Notfalls mußt Du den Motor in eine Fachwerkstatt geben und korrekt einstellen lassen.

Höhenunterschiede wirken sich immer aus auf einen Motorenlauf wegen der dünneren oder dickeren Luft. Moderne Einspritzer (EFI Motoren) haben Sensoren die das messen und dann die Einspritzmenge korrigieren.

:smileys5_

Holger K. 01.07.2015 18:37

Zitat:

Zitat von mbay (Beitrag 361435)
Hallo,

mein Yamaha F40 ist im Leerlauf ziemlich unruhig und "schüttelt" stark. Die Leerlaufdrehzahl beträgt dabei 700 gehe ich auf 900 Hoch, dann läuft der Motor sehr ruhig.

Mein Händler meinte bei der Inspektion, dass es normal sei, ich kann mir das aber nicht vorstellen?

Durch das schütteln überträgt sich leider auch auf den Spiegel und dadurch auch auf meinen Geräteträger.

Das Problem habe ich dann logischerweise mit und ohne eingelegten Gang. Ich fahre schon mal gerne nur im Leerlauf bzw. lasse den Motor gerne auch mal laufen, wenn ich weiß, dass ich diesen gleich wieder brauche.

Ist das wirklich normal?

Vielen Dank

Stell sicher das du frischen Sprit verwendest, sollte das Problem dann weiterbestehen wechsle die Werkstatt.

mbay 02.07.2015 00:07

Hallo,

danke für Eure Antworten. Ich habe einen Yamaha F40 FETS EFI Baujahr 2011 und fahre nur am Rhein.
Die Kerzen sind keine 2 Monate alt.

Der Sprit ist frisch, bzw. immer maximal ein paar Tage alt, aber ich kippe auch immer ordentlich nach. Es ist auch egal, ob der Motor kalt oder warm ist, er läuft erst richtig ruhig ab ca. 900 RPM.

Was mir auch aufgefallen ist, dass der Motor nicht so gut anspringt, wie er meiner Meinung nach sollte. Ich muss bestimmt immer ca. 5 Sekunden "orgeln", egal ob kalt oder warm, dann kommt er erst langsam. Ist das normal?

Danke für Eure Hilfe!

Comander 02.07.2015 07:25

Wechsle die Werkstatt!:smileys5_

gotti 02.07.2015 08:58

ist sicher nicht richtig eingestellt, bei meinem 115er Yammi ist die Leerlaufdrehzahl beim starten im kalten Zustand ca. 900rpm und geht dann runter auf ca. 700rpm ohne dass der Motor sich schüttelt und so sollte es auch sein. Du solltest natürlich bei Kaltstart den Anlasserknopf nach innen drücken damit die Choke Funktion stattfindet.

mbay 02.07.2015 09:18

hmm, was meinst Du mit Anlasserknopf? Ich habe nur den Bügel für die Leerlaufdrehzahl sonst glaube ich nix? Wo müsste denn der Anlasserknopf sein? Ich glaube ich habe schon PrimeStart, oder?

DieterM 02.07.2015 12:31

Hallo Martin,

natürlich hast Du prime start an Deinem Outboarder, wenn es der F40 EFI ist, siehe
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der Motor sollte ja neu sein, also hast Du auch eine Bedienungsanleitung mitbekommen, wo Du alles nachsehen kannst.

Die Kaltstart Vorrichtung ist: Zündung an, den Zündschlüssel eindrücken, dann rufst Du den prime start ab, dann starten. Der Prime Start wird automatisch abschaltet sobald der Motor Betriebswwärme erreicht. Bitte ohne erhöhte Leerlaufdrehzahl (Extrahebel) starten, den Rest macht die Elektronik am Motor.

Vielleicht war das der Bedienfehler für das Startruckeln. Ansonsten bitte an den Händler wenden wo Du gekauft hast, oder von YAMAHA Marine Deutschland eine Wekstatt zur Kontrolle (Garantie!) nennen lassen. Du hast 3 jahre Garantie auf einen neu gekauften Motor! Am Rhein sollte es schon gute YAM Werkstätten geben!

Stelle fest, das Dein Bootsprofil immer noch nicht ausgefüllt ist. Bitte hole dieses unbedingt. Es dient der Info der Mitglieder hier. Danke.:smileys5_

mbay 02.07.2015 13:01

Hallo Dieter,

vielen Dank für die Info, ich hatte ja keine Ahnung bezüglich des Prime-Starts :-)
In der Anleitung meines Motors (Um Links zu sehen, bitte registrieren) finde ich darüber auch nichts?! Dort steht nur, nach dem anlassen warm laufen lassen.

Ich werde mir das nachher aber mal anschauen

Das schütteln im Leerlauf (700 RPM) habe ich aber auch, wenn der Motor warm ist, ich werde hier von morgen mal ein Video machen.

Der Motor hat leider keine Garantie mehr, somit hat sich das wohl leider erledigt.

Mein Profil habe ich nun ergänzt :-)

Danke!

Comander 02.07.2015 13:55

wobei ich mir nicht sicher bin Dieter-der F40 ist ein 3 Zylinder-:gruebel: ich könnte schon mir vorstellen daß die unruhiger laufen wegen den unsymetrischen Massen :gruebel::confused- :schlaumei mein 3 Zylinder 40iger schüttelt auch aber das ist halt ei n2 Takter :biere:

Martin schau mal: bei jeden User in der grauen Zeile steht rechts "BootInfo" du musst schon im Kontrollzentrum alle Daten eingeben, mach das mal bitte :smileys5_

DieterM 02.07.2015 16:22

Hallo Harry,

die 3 Zylinder Motoren haben aber eine Wucht Ausgleich mit eingebaut, egal ob HONDA oder YAMAHA.

Bevor ich gg. Ende 2006 den nagelneuen YAM F60 CETL einbauen ließ, einen 4-Zylinder Motor mit 960 ccm, fuhr ich den HONDA BF40 und BF50, beides Vergaser Motoren mit 3 Zylinder und 760 ccm. Diese 3 Zylinder Motoren liefen auch schön gleichmäßig und ruhig.

Martin hat aus meiner Sicht entweder einen Bedienfehler oder Einstellstörung an seinem Motor, der als Baujahr 2011 sicher die Prime Start Ausrüstung hat, die auch mein Motor aus Fertigung 2006 auch schon hatte. Ob das Dein Motor bereits hat, weiß ich nicht, er ist ja etwas älter.:smileys5_

Ole 02.07.2015 17:08

Hallo Martin,

der Motor ist schon mit elektronischer Benzineinspritzung. Da muß man nur am Schlüssel drehen und sonst nichts machen. Den Rest erledigt die Motorsteuerung selber. Bedienfehler gibt's da eigentlich nicht.

Ich habe den F40 aus 2010 (ist schon der gleiche wie deiner) mal an einem Miet-Rib gefahren. Der Motor springt quasi schon beim Berühren des Zündschlüssels sofort an. Der Leerlauf ist ruhig, wenn auch nicht ganz so ruhig wie bei meinem F60 (4-Zylinder). Aber die Unterschiede sind marginal und merkt man nur, wenn man den direkten Vergleich hat.

Leerlaufdrehzahl 700 ist i.O.
Evtl. ist irgend ein Sensor defekt und liefert falsche Werte.

Ciao Bernd

mbay 02.07.2015 18:41

Hallo Leute,

danke für Eure Anteilnahme.

Ich denke auch, dass irgendwas nicht stimmt. Es ist nicht normal, dass ich den Motor so lange orgeln muss, bis er anspringt.

Mein alter 20er Suzuki Baujahr 2013 lief ruhiger wie der Yamaha und sprang auch nach ein mal ziehen an, kann doch nicht sein. :-(

manerba 02.07.2015 21:08

Hast Du einen Pumpball in der Kraftstoffleitung?

Holger K. 02.07.2015 22:03

Besorg dir das hier oder geh in eine Werkstatt deines Vertrauens.........http://www.brpdiagnostics.com/site_f...0pro%20kit.JPG

Comander 02.07.2015 22:27

:cool: Holger. Was kann man damit machen? Die Parameter ablesen? Wo bekommt man das ,die Bucht?

ad-mh 02.07.2015 22:37

Bei meiner Stihl habe ich mir letztens einen Wolf gesucht. Am Ende war es die Zündkerze. Im Herbst hatte ich zwei neue gekauft, eine montiert, eine in Reserve und dann die Säge über den Winter eingelagert.
Als sie im Frühjahr nicht starten wollte, habe ich die zweite neue eingebaut, dann den Vergaser überholt, die Säge abgedrückt,... .
Erst als ich eine alte Kerze von einer anderen Säge eingebaut habe, lief sie.

Wer würde darauf kommen, dass gleich zwei nagelneue NGK Zündkerzen defekt sind?

Wenn du so einen Fehler auf einem Zylinder hast, dann schüttelt der Motor halt.
War der Fehler schon vorher mit den vorherigen Zündkerzen da? Wurden die Kerzen getauscht?
Manchmal steckt der Teufel im Detail...

Comander 02.07.2015 22:43

Zitat:

Wer würde darauf kommen, dass gleich zwei nagelneue NGK Zündkerzen defekt sind?
ist zumindest bei Motorrädern ziemlich oft der Fall, ich lese das häufig :gruebel::confused-

mbay 02.07.2015 23:25

Ja und einen Abscheider

mbay 02.07.2015 23:26

Naja, also Zündkerzen kann sein. Als der Motor letzten Monat bei der Inspektion war, meinte der Techniker, ein Zylinder hatte Aussetzer.

Laut seiner Aussage wurde das Problem aber behoben.

mbay 02.07.2015 23:29

doppelt....

landyrib 03.07.2015 08:42

Wie ich sehe,haben wir die identische Boot-Motor Kombination.Da ich nur eine Stunde bis Köln habe könnte man mal ein Treffen vereinbaren zwecks Vergleich.(Springen,Anspringen,Leerlauf,usw).Auf den ersten Schlag springt unser Motor auch nicht an.Braucht so etwa 1-2 Sekunden.Dann läuft er allerdings ruhig ,wie ein Uhrwerk.

mbay 03.07.2015 09:20

Zitat:

Zitat von landyrib (Beitrag 361592)
Wie ich sehe,haben wir die identische Boot-Motor Kombination.Da ich nur eine Stunde bis Köln habe könnte man mal ein Treffen vereinbaren zwecks Vergleich.(Springen,Anspringen,Leerlauf,usw).Auf den ersten Schlag springt unser Motor auch nicht an.Braucht so etwa 1-2 Sekunden.Dann läuft er allerdings ruhig ,wie ein Uhrwerk.

Habe dir mal ne Mail geschickt.

mbay 03.07.2015 09:31

Aber ich verstehe das nicht, mindestens wenn der Warm ist sollte er doch anspringen. Kurz vorm Anspringen hört es sich so an, als würde er verrecken, kommt dann aber doch. Naja ich mache nachher mal ein Video.

Holger K. 03.07.2015 18:30

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 361564)
:cool: Holger. Was kann man damit machen? Die Parameter ablesen? Wo bekommt man das ,die Bucht?

Ja, Fehler auslesen, div Tests, Werkstattdiagnose..... in der Bucht stehen öfter welche.

mbay 04.07.2015 09:04

Moin,

hier mal ein Video, ich hoffe man kann etwas erkennen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ab 0:14 gebe ich mal kurz Gas, man sollte hier dann sehen, dass das Ruckeln aufhört.

Mit den Startproblemen bin ich schon etwas weiter, habe mal einen anderen Schlauch am Tank angeschlossen ohne Abscheider. Wenn ich hier dann start Pumpe bis nix mehr geht, dann springt der Motor sofort an. Hans vermutet deshalb undichte Leitung und/oder Wasser im Einspritzer?

Das Rukeln geht dadurch jedoch nicht weg, bzw. ist vielleicht erledigt, wenn der Einspritz-System wieder frei von Wasser ist?

Hans meinte ich soll mal Spiritus in den Tank kippen, was meint Ihr? Der Motor stand immerhin ein Jahr ohne Bewegung in der Garage.

Lohnt es sich neben Spiritus mal so etwas in den Tank zu kippen? Um Links zu sehen, bitte registrieren

Danke und schönes WE!

trolldich 04.07.2015 09:43

1. Zündzeitpunkt verstellt bzw. nicht richtig eingestellt.
2. Versuch mal die Leerlaufdrehzahl 70-100 Rpm höher zu stellen. Meistens hilft das umgehend.

manerba 04.07.2015 10:17

Geht das ruckeln nicht weg mit dem Zusatztank? Dann hab ich das falsch verstanden. Dachte damit ist das Problem gelöst. Aber er startet besser hast du erwähnt.
Ich würde alles reinigen was in der Benzinzufuhr liegt. Speziell der wasserabscheider und den benzinfilter. Auch die Dichtungen kontrollieren..
Ist. Schonmal ein Anfang.

manerba 04.07.2015 10:22

Grad das Video angeschaut - so schlimm ist's ja nun gar nicht. Du hast geschrieben dass er eine Zeit gestanden ist..?

trolldich 04.07.2015 10:59

Meiner hat zwar ein paar Ps mehr aber hat das auch mal gemacht. LL-Drehzahl um 30 hoch und alles gut.

Robert1 04.07.2015 11:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo

Habe den gleichen Motor. Das Ruckeln wie beim Video gesehen, hat meiner auch.
Mich stört das aber nicht. Hat nur mit der Drehzahl etwas zu tun.
Im Lehrlauf macht er Geräusche wie eine Nähmaschine.
Ich finde das Normal.
Also mach dir keine Sorgen, sondern Fahre Fahre Fahre.

Schöne

Grüße

Robert

DieterM 04.07.2015 11:48

Hallo Martin,

habe mir gerade das Video angesehen. Eigentlich schüttelt der Motor zu sehr, also hast Du schon eine Anomalie festgestellt, die er vorher nicht hatte.

Da kommt mir eine Idee. Dein Motor ist aus 2011, also schon 4 Jahre alt. Hast Du den Steuerriemen mal nachkontrolliert? Er sollte keine Spiel haben also um max. die 1cm eindrückbar sein. Aber vielleicht ist er schon so locker, das er sich auch um 1 Zahn versetzt hat, dann ist die Steuerung der Nockenwelle schon beeinträchtigt und könnte das schlechte Starten und den unruhigen Lauf auch erklären. Ev. wäre eine Erneuerung fällig, das sollte aber bitte ein Fachmann machen um die korreckte Einstellung zu erreichen. Ein neuer Riemen kosten nicht viel. :smileys5_

Comander 04.07.2015 11:53

Nun, ich glaube ein Zahn versetzt ergibt schon kapitalen Motorschaden siehe Peter aus Salzburg. Wenn das so wäre dann ab in die Werkstatt zum kontrollieren ( hab ich schon immer gesagt :ka5: )

mbay 04.07.2015 12:28

Moin Leute,

vielen Dank für Eure Beiträge, ich werde mal die Leerlaufdrehzahl etwas höher stellen. Laut Handbuch müsste er mit 800 +- 50 RPM laufen (habe aber nur 700), ich kann also doch ohne bedenken auf 800 gehen oder bekomme ich dann Probleme mit dem Getriebe? Kann ich die Leerlaufdrehzahl selber ändern oder muss ich dafür zum Händler?

Im Handbuch steht mal wieder nur, wenden Sie sich an den Händler ;-)

Da der Motor vor 2 Wochen zur Inspektion war, hoffe ich doch mal, dass der Riemen OK ist. Werde es aber mal prüfen.
Sollte ich den Riemen nächstes Jahr mal tauschen lassen?

Treffe mich nachher mal mit landyrib er hat auch ein C4 mit gleichem Motor ;-)

Viele Grüße

Martin

trolldich 04.07.2015 12:37

Ein Zahn versetzt?:lachen78:
Das sieht dann anders aus!

appar033 04.07.2015 13:15

Hallo an Alle.
Bin neu hier und werde mich mit Tips und Spekulationen erstmal brav zurückhalten.
Da ich aber auch einen F40 (zwar einen BET) habe kann ich aber eines ganz sicher sagen......da ruckelt nichts im Leerlauf, aber auch gar nix.
Wenn dann was ruckelt ist was faul.......
Du sagst der Motor hat ein Jahr gestanden. Vorher war nichts ? Jetzt dann schon ?
Benzin vorher abgelassen ? Oder nicht ? Vor dem Einwintern mal mit Benzinstabilisator durchlaufen lassen ?
Also ich geb jetzt keinen Tip, aber schließ mich der allg. Vermutung an.......
Da hat sich wohl irgendwo ein wenig Harz gebildet.(Einspritzdüse)........alles was mit Sprit zu tun hat reinigen........Einspritzdüsen.....reinigen lassen.
Hoffe ich war nicht zu vorlaut......
Gruß Armin

mbay 04.07.2015 14:13

Weiß nicht, was vorher war, habe den gebraucht gekauft. Der Vorbesitzer hat aber nichts gemacht. Inspektion und dann 1 Jahr stillgelegt.

Muss ich die Düsen reinigen lassen, oder kann ich einfach sowas hier reinkippen?

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Kann mir bitte auch noch mal einer sagen, wie ich den Leerlauf hochdrehen kann? :-D

Danke!

DieterM 04.07.2015 17:47

Mann Martin,

Nix da mit irgendetwas reinkippen. Du hast einen EFI Motor (elektronic fuel injection), da kannst Du nichts dran selber einstellen. Bitte unbedingt in eine gute Werkstatt, ev. die wo die Inspektion durchgeführt wurde und reklamieren. Auch was es den Keilriemen angeht.

Bei einen Steuerzahnriemen muß nicht unbedingt ein Kapitalschaden entstehen wenn der Zahnriemen um einen Zahn versetzt läuft. Jedoch läuft der Motor nicht mehr ganz rund. Wenn ein Steuerriemen mehrere Zähne versetzt läuft der Motor nicht mehr, aber wenn er reißt, dann ist meistens ein Kapitalschaden fällig.

Hatte sowas vor sehr vielen Jahren in den 80ern an einem neuen Peugeot Diesel, wo der Keilriemen fatzte, das Schutzgehäuse zerschlug und sich unter den Zahnriemen klemmte, so das dieser 1 Zahn weitersprang (bestätigte die Werkstatt später). Das war auf der Fahrt nach München auf der Autobahn. Ich hielt auf dem Seitenstreifen, konnte den Std. Keilriemen improvisieren mit einem Gurtband (normalerweise nimmt man einen Damenstrumpf) und fuhr langsam mit ca. 50-70 kmh weiter die restlichen 20 km nach München und direkt zur Peugeot Niederlassung am Frankfurter Ring, wo das Fzg. repariert wurde (Garantie) und ich für 1 Tag einen Ersatzwagen erhielt. Das war an 15 Peugeots der einzige Garantiefall übrigens.:smileys5_

trolldich 04.07.2015 18:38

Zahnriemen, Dieter. Keilriemen findest du an dem Ding nicht.

Ich meine - bin mir aber nicht ganz sicher - das das Erhöhen der Drehzahl, wie an meinem auch, nur über die Software geht. Die gibt's in der Bucht einschl. Datenkabel für ein paar Euro.

DieterM 04.07.2015 21:07

Danke Oli,

ein Wortdreher, natürlich muß es Zahnriemen heißen. Hmmm .... ich werde langsam alt! :smileys5_


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com