Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Wasser steht im zar 47 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32147)

Michaels987 20.07.2015 14:34

Wasser steht im zar 47
 
Hallo,

Ich hab mal eine Frage an alle Zar Fahrer.
Bei meinem Zar 47 mit 100 PS Mercury steht bei bestimmten Bedingungen (Personenanzahl und Verteilung, Ausrichtung des Boots, Wellengang) stehend das Wasser meistens rechts im Fussraum im Heck.

Kennt jemand das Phänomen? Weiss einer Abhilfe?

Viele Grüsse
Michael

hobbycaptain 20.07.2015 14:36

Zitat:

Zitat von Michaels987 (Beitrag 363367)
Hallo,

Ich hab mal eine Frage an alle Zar Fahrer.
Bei meinem Zar 47 mit 100 PS Mercury steht bei bestimmten Bedingungen (Personenanzahl und Verteilung, Ausrichtung des Boots, Wellengang) stehend das Wasser meistens rechts im Fussraum im Heck.

Kennt jemand das Phänomen? Weiss einer Abhilfe?

Viele Grüsse
Michael

ja, da kann man den/die lenzstoppel in die dafür vorgesehene öffnung montieren. das ist genau die, bei der es das wasser reindrückt.

bolli_man 20.07.2015 14:42

http://up.picr.de/22589696up.jpg

dori 20.07.2015 15:13

oder die Mü´he sparen, denn du hast immer ein sauberes gespültes :titanic:

Michaels987 20.07.2015 16:29

Danke für die Antworten....es gibt tatsächlich Lenzstopfen!! :stupid:
Dann lege ich mir mal solche zu....bringt ja nichts wenn alle Taschen die mal im Fussraum stehen geblieben sind nass werden!

Mir kann keiner zufällig auswendig sagen, wie gross die Löcher sind :ka5:

Viele Grüsse
Michael

hobbycaptain 20.07.2015 16:32

Zitat:

Zitat von Michaels987 (Beitrag 363388)
Danke für die Antworten....es gibt tatsächlich Lenzstopfen!! :stupid:
Dann lege ich mir mal solche zu....bringt ja nichts wenn alle Taschen die mal im Fussraum stehen geblieben sind nass werden!

Mir kann keiner zufällig auswendig sagen, wie gross die Löcher sind :ka5:

Viele Grüsse
Michael

die Lenzstopfen kriegst eh nur bei einem Zarhändler. oder du machst dir welche selber

die sind ein bisserl dicker im durchmesser als die üblichen bei anderen booten, wobei ich natürlich nicht alle boote und deren lenzstopfen kenn :lachen78:

DieterM 20.07.2015 18:52

Zitat:

Zitat von Michaels987 (Beitrag 363388)
Danke für die Antworten....es gibt tatsächlich Lenzstopfen!! :stupid:
Dann lege ich mir mal solche zu....bringt ja nichts wenn alle Taschen die mal im Fussraum stehen geblieben sind nass werden!

Mir kann keiner zufällig auswendig sagen, wie gross die Löcher sind :ka5:

Viele Grüsse
Michael

Diese Lenzstopfen im Fußraum der ZAR Boote (auch bei den MARLIN Booten) gehören zur Standardausrüstung Deines Bootes. Bitte suche bei den Sachen Deines Vaters wo diese verblieben sind. Oder hat die Fa. Keckeis damals die Stopfen zu dem Vorführboot schon nicht mitgeliefert bzw. verbaselt? Bei normalen Bootsbetrieb gehören die Lenzer verschlossen, erst bei nicht abgedecktem Boot über Nacht oder auch beim Sturmfahrt mit Wasserübernahme gehören die Lenzer geöffnet. Dann sollte man die Stopfen im Handschuhfach verwahren.

Wenn aber Wasser eintritt im geöffnet Zustand am Liegeplatz, dann ist das Bootheck überladen. Da sollte man für bessere Gewichtsverteilung im Boot sorgen. Ev. ist auch bei früheren Modellen vom ZAR 47 das Motorgewicht im Heck überschritten, oder auch eine schwere Kühlbox mit 2. Batterieversorgung an dem überladenen Heck verantwortlich.

Nachkauf unbedingt bei Deinem ZAR Händler veranlassen damit sie auch passen, wenn diese Lenzstopfen verloren gegangen sind. :smileys5_

Hubert_69 21.07.2015 00:55

Zitat:

Zitat von Michaels987 (Beitrag 363367)
Hallo,

Ich hab mal eine Frage an alle Zar Fahrer.
Bei meinem Zar 47 mit 100 PS Mercury steht bei bestimmten Bedingungen (Personenanzahl und Verteilung, Ausrichtung des Boots, Wellengang) stehend das Wasser meistens rechts im Fussraum im Heck.

Kennt jemand das Phänomen? Weiss einer Abhilfe?

Viele Grüsse
Michael

Nichts ungewöhnliches:seaman: das Problem haben viele Rib Besitzer und verliert sich erst ab einer gewissen Größe.

DieterM 21.07.2015 18:46

Zitat:

Zitat von Hubert_69 (Beitrag 363444)
Nichts ungewöhnliches:seaman: das Problem haben viele Rib Besitzer und verliert sich erst ab einer gewissen Größe.

Nicht unbedingt. Aber bei den älteren RIBs aus den 90er Jahren fast aller Fabrikate kann das schon der Fall sein.

Neuere Konstruktionen, so auch bei dem jüngeren ZAR 47 so ab der Version 2008-2009 wurde der Rumpf weiter verbessert und auf 6 statt 4 Luftkammern erweitert, und stärkere Motoren mit bis zu 115 PS und mit max. 220 kg Motorengewicht statt 100 PS Motoren sind zugelassen. Da ist das größere Motorengewicht am Heck auch berücksichtigt. Mein nagelneues ZAR 47 mit HONDA BF90Vtec und Hilfsmotor HONDA BF2,3L, mit 1x Starterbatterie, also mit ca. 165 + 15 kg = 180 kg Motorgewicht am Heck taucht nicht mehr so weit ein als das Wasser durch die Lenzer ins Cockpit fließen würden.

Unser schweizer Michael hat ein ZAR 47er Boot aus 1994 mit einem 100 PS Mercury auch aus der Zeit vom Vater übernommen, das möglicherweise am Heck mit weiteren Sachen hecklastig ist. :smileys5_

goeberl 21.07.2015 20:00

Dieter, mein 53er ist von 2005 und wenn drei gut gewachsene Personen auf der heckbank sitzen und vorne niemand, dann rinnt auch Wasser rein. Im stillstand sollte es nicht sein, ist es bei der ursprungsfrage auch nicht.
Von daher würd ich sagen, alles passt. Wenn mehr Leute im Boot, Stoppel rein und fertig.

LG Martin

DieterM 21.07.2015 21:00

Hallo Martin,

die Lenzstopfen gehören immer rein in die Lenzer und erst wenn es nötig wird, z. Bsp. offenes Booit über Nacht am Liegeplatz oder Regen-/Sturmfahrt, öffnet man die Lenzer.

Das ist bei dem ZAR Booten nicht anders als bei den MARLIn Booten.

Beim Michael in der Schweiz fehlen die Verschlußstopfen, die entweder noch bei den Sachen des verstorbenen Vaters liegen, oder schon damals beim Händler Kekeis verbaselt wurden, wo der Vater das Boot als Vorführboot kaufte.

Mir ist lediglich der genaue Umstellungstermin auf die letzte ZAR 47 Version nur anähernd bekannt. Die RINA Italia hat die letzte Version ZAR 47 am 15.12.2009 zertfiziert für die EU (CE Homologation). Das Baujahr 2009 beginnend in 2008 sollte aber bereits die letzte Version sein lt dem Händler in Italien.:smileys5_

Dein ZAR 53 , das vorher beim Ferdi war, sollte aber schon die letzte und neueste Version sein, oder irre ich mich?

goeberl 21.07.2015 22:10

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 363519)
die Lenzstopfen gehören immer rein in die Lenzer und erst wenn es nötig wird, z. Bsp. offenes Booit über Nacht am Liegeplatz oder Regen-/Sturmfahrt, öffnet man die Lenzer.

dieter, bitte erhebe jetzt nicht empfehlungen für ein boot zu allgemeinen gesetzen für alle boote.
die stopfen müssen nur drinnen sein, wenn die plicht unter der wasserlinie liegt. sonst strömt ja ständig wasser rein, was vorallem bei kleinen booten der fall ist. beim (älteren) 47er, so wie michael das beschreibt, dürfte die plicht gerade über der wasserlinie liegen. durch gewichtsverlagerung kann daher wasser rein kommen, was aber nichts ausmacht. ist nur ein komfortproblem und nichts sicherheitsrelevantes.
bei meinem 53er, wobei ich mich nicht so genau um die rumpfveränderungen der einzelnen modelljahre kümmere, liegen die lenzöffnungen deutlich über der wasserlinie. mit recht leerem wassertank und mehreren leuten hinten unterm bimini kann sich die gewichtsverteilung leider trotzdem so ändern, dass wasser rein kommt. daraus aber abzuleiten, dass die stopfen immer rein gehören, ist unsinn. man kann sie reingeben, muß aber nicht. ich hab sie im urlaub generell nicht drinnen, damit das wasser, dass ich beim baden ins boot bringe, wieder ablaufen kann.
stells dir bitte wie ein speigatt vor. das gehört auch nicht durch stoppel verschlossen.

lg martin

Monoposti 21.07.2015 22:42

Die Lenzstopfen der Jolly Fahrer vergammeln schon im Staufach.
Die Dinger hatte ich seit 6 Jahren noch nieeeeeee im Einsatz, wie Martin schreibt, das ist absolut Bootstyp abhängig......

DieterM 21.07.2015 22:46

Du könntest Recht haben, denn FORMENTI empfiehlt sogar mit offenen Lenzern zu fahren lt. der Bedienungsanleitung.

Bei den MARLINs war das genau umgekehrt, weil Sachen im Steuerstandboden dadurch naß werden konnten wenn Wasser in der Plicht stand. So auch auf verschiedenen Segelyachten , einfach damit in den Lenzöffnungen keine Sachen verschwanden die man nicht mehr herausholen konnte und die Lenzer sogar verstopfen konnten.

Visus1.0 22.07.2015 11:16

Kann man da nicht aussen ein Dichtventil basteln, so das nur Wasser aus der Pflicht und nicht hinein kann.

Den ein Ventil das das sichere Abrinnen von überkommenden Wasser sichern soll, soll man nicht zustoppeln, den genau dann, wenn hohe Wellen sind, oder man in eine Welle taucht, sind dann die Stoppel vergessen und zu, und dann die schnell aufmachen, während die nächste Welle kommt, macht Stress.
Bei meinem Boot ist eine Ventilklappe da kann nix rein nur raus.

gotti 22.07.2015 12:20

bei einem Arimar 580 ist es schon passiert, dass beim Slippen die Lenzstöpsel nicht drinnen waren. Dabei lief eine nicht unerhebliche Wassermenge in den Innenraum. Wenn dann noch Sachen wie Badetücher etc rumliegen sind die alle schön nass.

Michaels987 22.07.2015 13:16

Ui jetzt ist aber was los hier :cool:

Also erst Mal kurz vorne weg...mein Vater hat noch nicht das zeitliche gesegnet; er hat sich lediglich ein grösseres (Altherren-)Boot gekauft....hoffentlich liesst er das nicht :ka5:

Die Stopfen waren definitiv nie dabei. Das hat dann wohl der sympathische Herr Keckeis anderweitig verkauft, wie z.B. auch die Lenzpumpe.

Also ich habe lediglich im Stand bei min. 3 Personen an Bord das Problem. Am Heck hängen 181kg ohne zusätzliches Gewicht. Im Innenraum sind natürlich ein paar Dinge vorhanden. Da könnte man abspecken. Allerdings habe ich eher das Problem, wenn mehrere Leute vorne sitzen. Dann läuft da richtig was rein, durch die Neigung.

Ich habe jetzt mal bei Nautikpro nach diesen Stöpseln gefragt und bin gespannt auf die Preislage :biere:

DieterM 22.07.2015 18:12

Hallo Michael,

an meinem neuem ZAR 47 sehen die Lenzstopfen so aus

http://up.picr.de/22610100up.jpg

http://up.picr.de/22610101ni.jpg

Durchmesser offen entspannt 40 mm
Durchmesser gespannt 42 mm

dori 22.07.2015 18:23

Zitat:

Zitat von Michaels987 (Beitrag 363587)
Ui jetzt ist aber was los hier :cool:

Also erst Mal kurz vorne weg...mein Vater hat noch nicht das zeitliche gesegnet; er hat sich lediglich ein grösseres (Altherren-)Boot gekauft....hoffentlich liesst er das nicht :ka5:

Die Stopfen waren definitiv nie dabei. Das hat dann wohl der sympathische Herr Keckeis anderweitig verkauft, wie z.B. auch die Lenzpumpe.

Also ich habe lediglich im Stand bei min. 3 Personen an Bord das Problem. Am Heck hängen 181kg ohne zusätzliches Gewicht. Im Innenraum sind natürlich ein paar Dinge vorhanden. Da könnte man abspecken. Allerdings habe ich eher das Problem, wenn mehrere Leute vorne sitzen. Dann läuft da richtig was rein, durch die Neigung.
Ich habe jetzt mal bei Nautikpro nach diesen Stöpseln gefragt und bin gespannt auf die Preislage :biere:



versteh ich net, es läuft hinten rein, wenn vorne 3 leute sitzen, da müsste es das heck anheben....
beim 53 läuft das wasser komplett ab wenn ich mich auf den ankerkasten setze..un ich hab 80kg.....

goeberl 22.07.2015 20:25

Kann sein dass der Schlauch zwischen Pflicht und Heckspiegel einen Bogen nach unten macht und dann das darin stehende Wasser raus/nach vorne rinnt.

LG Martin

bolli_man 22.07.2015 20:27

Zitat:

Zitat von dori (Beitrag 363618)
versteh ich net, es läuft hinten rein, wenn vorne 3 leute sitzen, da müsste es das heck anheben....
beim 53 läuft das wasser komplett ab wenn ich mich auf den ankerkasten setze..un ich hab 80kg.....

du sollst nicht lügen!!

DieterM 22.07.2015 20:40

Nun, nur mal so zum Nachdeneken. Wenn im ZAR 47 3x Erwachsene sich in den Bug setzen, dann sind das 3x 80 kg = 240 kg. Warum soll da der Bug nicht stärker eintauchen?

Würde dem Skipper empfehlen die Gewichtsverteilung besser zu verteilen, aber man weiß ja nicht, wie viele Erwachsene dann achtern sind. Es sind ja 8x Personen zugelassen. Aus meiner Sicht müßte das ZAR ganz schön Welle schieben ... :gruebel:

dori 22.07.2015 21:30

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 363640)
Nun, nur mal so zum Nachdeneken. Wenn im ZAR 47 3x Erwachsene sich in den Bug setzen, dann sind das 3x 80 kg = 240 kg. Warum soll da der Bug nicht stärker eintauchen?

Würde dem Skipper empfehlen die Gewichtsverteilung besser zu verteilen, aber man weiß ja nicht, wie viele Erwachsene dann achtern sind. Es sind ja 8x Personen zugelassen. Aus meiner Sicht müßte das ZAR ganz schön Welle schieben ... :gruebel:

und wenn du vorne eintauchst, gehts hinten hoch.....:schlaumei

Michaels987 22.07.2015 22:26

Erst mal vielen Dank Dieter für die Bilder und das abmessen!
Das mit dem Schlauch der sich nach unten biegt könnte sogar zutreffen. Das wäre sicherlich die einfachste Erklärung.

Für mein Zar sind nur 7 Personen zugelassen, aber so viel Gewicht lade ich meist nicht auf. Wenn dann eben 3 oder gar 4 vorne sitzen, wird der Winkel wohl so negativ, dass Wasser rein läuft.

Aber gut ich kauf die Dinger und hab Ruhe :biere:

goeberl 22.07.2015 22:40

was verstehst du eigentlich unter "richtig was rein" laufen? ok, hinten steht im badebetrieb bei mir immer ein bissl wasser, das rinnt dann natürlich vor, und aus den verbindungsschläuchen auch, aber mehr als 2liter sollten das nicht sein.

lg martin

manerba 22.07.2015 22:51

Nun muss ich mal meinen Senf dazugeben..
Ich fahre ein 47er mit 100 PS 4t + Notmoppel am Spiegel und immer ohne Stöpsel.
Egal ob alleine oder mit 6 Personen an Bord. Ich kenne das Problem so nicht.
Die originalen rückschlagklappen funktionieren noch wie es aussieht. Vielleicht sollte man das mal anschauen bevor man sich nur noch aufs Stöpseln konzentriert...:confused-

Hubert_69 22.07.2015 23:27

bei Gelegenheit mach mal bitte Bilder von deinem vollbeladenen 47 Zar.
Muss ja besser sein als das 53iger:gruebel::Bolt:
Michael, besorge dir Lenzstopfen und gut is :seaman:

manerba 23.07.2015 07:48

Ich sag ja, ich hab jede Menge Gewicht am Heck. Da ist nix mit perfekt ausgetrimmt und so.
Dennoch bekomm ich kein Wasser rein Über die Öffnungen. Sorry aber da muss ich keine Fotobeweise liefern, ist doch blödsinn diese ewige in Fragestellerei von Aussagen.

Hubert_69 23.07.2015 09:48

Sorry, da brauchtst du nicht wundern oder gar sauer sein:smileys5_
Wenn Besitzer vom 53iger schon berichtet haben vom Wassereinlauf über die Lenzrohre.
Hab ich übrigens schon selbst gesehen beim 53iger.
Wassereinlauf über die Lenzrohre, ist ja nix schlimmes.....Hersteller unabhängig und bekannt bei vielen Rib Besitzern:seaman:

Visus1.0 23.07.2015 09:57

Also, kauf mir kein Zar, wenn man da hört das man da einen Wassereinlauf bekommt:futschlac:lachen78: mir reicht das schon beim Wasserschifahren.....:ka5:

Hubert_69 23.07.2015 10:05

Okay-> einen Wassereinlauf kann man auch so bekommen, dann laß ich aber das "ist nix schlimmes weg" :25587:

dori 23.07.2015 15:52

na ja die Lenzklappen von meinem 53er sind dicht, und Wasser steht nur drin wenn ich den Innenraum reinige, dh. einen Kübel Meerwasser reinschütte, und das läuft auch sofort wieder ab. mein Zar scheint gut austariert für 2 Personen mit 50 Liter Wasserballast im Burgbereich.
Wie schon oben erwähnt, muss man die L-Klappen schon ein oder 2 mal reinigen und auf Gängigkeit prüfen.....die deppaten Stöpsel liegen gut verpackt im Nylonsackel in der Sitzkonsole....

Hubert_69 23.07.2015 23:44

Zitat:

Zitat von dori (Beitrag 363746)
na ja die Lenzklappen von meinem 53er sind dicht....

Was für`s Zar alles gibt :biere:
Ich glaub nicht ,dass bei meiner Nussschale die Lenzklappen dicht sind?
Sind bei meinem Rib eh nur so billige Plastikklappen, ohne Dichtung....und stehen im Ruhezustand ein wenig (geschätzte 2-3mm) offen:ka5:
Ich glaube die verschließen sich erst wenn die Heckwelle auf die Klappen drückt?
Große Sonderzuwendung haben meine Lenzklappen allerdings noch nie bekommen:ka5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com