Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Grand 520 vs Arimar 500 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32176)

Oliver1201 25.07.2015 08:13

Grand 520 vs Arimar 500
 
Hallo zusammen,

hat jmd die Grand 520 mit der Arimar 500 schonmal verglichen?
Welches RIB würdet ihr vorziehen?

Falls ihr noch andere Empfehlungen in der Größe habt - nur her damit :)

VG

Hubert_69 25.07.2015 10:54

meine Empfehlung bei 5m:
Nuova Jolly 500
viel besseres wird man in der Mädchen Boot Klasse nicht finden:seaman:
wir sogar grade eins hier im Forum unter Biete angeboten:ka5:
Die Dinger haben leider seinen Preis.

Oliver74 25.07.2015 13:31

Hallo,
ich hatte ein Valiant 500,welches von Arimar gebaut wird. War ok,aber ich persönlich mag das Schlauch System mit Innen und Außenkammern nicht sonderlich.
Die Grand Variante mit konventionellen Kammern gefällt mir besser.
Ansonsten wäre ein Brig evtl auch eine Überlegung wert.

Viele Grüße,
Oliver

hpuehlhorn 25.07.2015 22:40

Hallo,
fahre auch ein Nuova Jolly King 500 (Keckeis) mit einem 90 PS Suzuki, und bin sehr zufrieden mit der Kombination.
Da ich in Zukunft in Kroatien ein Schlauchboot chartern werde, verkaufe ich mein Boot. Angebot ist in Um Links zu sehen, bitte registrieren.

Viele Grüße

Herbert

Oliver1201 25.07.2015 23:22

Hallo Herbert,

Wieviel Betriebsstunden hat das Boot und der Motor?

VG

Berny 26.07.2015 09:27

Da wurde doch wo ein älteres Selva angeboten. .

hpuehlhorn 26.07.2015 09:33

Hallo Oliver,
das Boot und der Motor haben ca. 170 Betriebsstunden.

Viele Grüsse

Herbert

Hubert_69 26.07.2015 09:56

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Hallo Herbert,
warum bietest du es hier im Forum unter biete nicht auch an?

hpuehlhorn 26.07.2015 11:28

Hallo Hubert,
habe mit bestboat beim Verkauf meines Wiking Meteors in 2012 sehr gute Erfahrung gemacht.
Du hast jedoch recht, werde das Boot auch in die "Biete-Rubrik" setzen.

Viele Grüße

Herbert

SpassCaptain 26.07.2015 19:55

Wieso sind die NJ so schwer?

Das 500 Extreme wiegt Um Links zu sehen, bitte registrieren 610 kg ohne Motor.

Eine Zar 53 wiegt 450 kg, ein Grand S520L 350 kg.



Hallo Herbert,

wie schnell ist deine NJ mit den 90 PS?

hpuehlhorn 26.07.2015 22:00

Hallo Robert,
dass Nuova Jolly ist mit dem 90 PS Suzuki ca. 63 km/h unterwegs, wurde 2013 mit GPS von einem anderen Boot aus gemessen.

Viele Grüsse

Herbert

SpassCaptain 26.07.2015 23:02

Danke Herbert,

bist du da allein gefahren?

super-groby 26.07.2015 23:11

Zitat:

Zitat von SpassCaptain (Beitrag 364067)
Wieso sind die NJ so schwer?

Das 500 Extreme wiegt Um Links zu sehen, bitte registrieren 610 kg ohne Motor.

Eine Zar 53 wiegt 450 kg, ein Grand S520L 350 kg.



Hallo Herbert,

wie schnell ist deine NJ mit den 90 PS?

Bei den Gewichtsangaben, muss man wahrscheinlich gut aufpassen. Bei einem ist es das tatsächliche Leergewicht bei anderen mit etwas Ausrüstung, beim nächsten mit anderen Aufbauten, bzw. Serienausstattung.

Hubert_69 27.07.2015 00:29

Zitat:

Zitat von SpassCaptain (Beitrag 364067)
Wieso sind die NJ so schwer?

Das 500 Extreme wiegt Um Links zu sehen, bitte registrieren 610 kg ohne Motor.

Eine Zar 53 wiegt 450 kg, ein Grand S520L 350 kg ?

Nuova Jolly sind von den Abmessenungen, her übig von der Größenangabe.
Großer Einbautank,stabiler großer Steuerstand....
Und vielleicht ehrliche Gewichtsangaben?

hpuehlhorn 27.07.2015 08:51

Hallo Robert,
wir sind zu zweit gefahren.

Viele Grüße

Herbert

RomanWolf 27.07.2015 09:38

ich kann dann noch das Chinarib von Hermann empfehlen (520er) - Hab da auch viel geschaut und bin am erkundigen.
Boot ist sauber verarbeitet, hat einen Tiefen Kiel und gute Fahreigenschaften.

Außerdem ist es "relativ" leicht und dadurch auch mit "weniger" PS gut zu bewegen bzw. wie bei ihm mit einem 90PS Etec halt zum fliegen geeignet^^

Ist bestimmt eine super alternative für ein Boot aus 2015 um ca. EUR 20.000,--

Kleinandi 27.07.2015 10:34

Zitat:

Zitat von SpassCaptain (Beitrag 364067)
Wieso sind die NJ so schwer?

Das 500 Extreme wiegt Um Links zu sehen, bitte registrieren 610 kg ohne Motor.

Eine Zar 53 wiegt 450 kg, ein Grand S520L 350 kg.



Hallo Herbert,

wie schnell ist deine NJ mit den 90 PS?

Dazu muss man aber wissen was alles genau mit zum Gewicht gerechnet wird.Sonst sagen die Werte gar nichts aus.

Hubert_69 27.07.2015 13:36

Raceboote und Leichtgewichte sind die NJ nicht:ka5:
Dafür bieten Sie viel Platz und Liegefläche sowie jedemenge Stauraum und sind Fahrstabil.
Allein der Blick unter meinen Heckstauraum (Keller) lässt die Leute immer staunen:25587:

QUOTE=RomanWolf;364159]
....Außerdem ist es "relativ" leicht und dadurch auch mit "weniger" PS gut zu bewegen bzw. wie bei ihm mit einem 90PS Etec halt zum fliegen geeignet^^--[/QUOTE]

geht Leichtbauweise nicht meist auf Stabilitätsverlust?

SpassCaptain 27.07.2015 16:09

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 364170)
Dazu muss man aber wissen was alles genau mit zum Gewicht gerechnet wird.Sonst sagen die Werte gar nichts aus.

Im Prinzip müßte das Gewicht angegeben werden für das Boot wie es verkauft wird mit Serienausstattung, alles andere ist ja unbekannt.

Allerdings, klar: Das eine Boot kommt serienmäßig nackt daher, das andere mag einiges an Ausstattung schon drin haben.

RomanWolf 28.07.2015 11:49

Zitat:

Zitat von Hubert_69 (Beitrag 364205)
geht Leichtbauweise nicht meist auf Stabilitätsverlust?

Natürlich.. ist halt die Frage ob man 99,9% der Zeit durch 1,5 Meter Wellen pflügen muss oder ob man sich durch die leichtere Bauweise 50PS an Leistung und somit Kosten+Sprit spart...

Kommt immer auf die Situation an.. nicht zu vergessen, dasst mit einem schwereren Boot auch einen größeren Hänger brauchst.. dann gehts schon wieder weiter Richtung Zugfahrzeug und in Österreich auch bezüglich Führerscheinklasse.

Scherzibaby 28.07.2015 12:17

Dann darf ich hier mal das Grand empfehlen.
Bin mit der Verarbeitung sehr zufrieden. Größe finde ich absolut ausreichend und bevor jetzt wieder jemand sagt man kann nicht stehend fahren...ich machs regelmässig :lachen78:

Aufgrund des geringen Gewichts lässt sich das Boot mit dem 100 PS Motor sehr sparsam bewegen und hat auch mit 6 Personen noch richtig Schmackes. :cool:

sista_ivy 28.07.2015 19:20

Arimar/Grand
 
Zitat:

Zitat von Oliver1201 (Beitrag 363875)
Hallo zusammen,

hat jmd die Grand 520 mit der Arimar 500 schonmal verglichen?
Welches RIB würdet ihr vorziehen?

Falls ihr noch andere Empfehlungen in der Größe habt - nur her damit :)

VG

Hallo oliver,
ich kann dir zwar keine aukunft zum grand geben, aber zum arimar 500.
Hatte ich selbst für 5 jahre.

Das arimar war mit einem yamaha f60 efi angetrieben, schraube 11x15. Gewicht mit ausrüstung rund 500kg.
Wir sind zu viert gefahren, auch am meer.
Ist ein sehr gutes boot, was den verbrauch betrifft, in der stunde im schnitt 7-8 liter.
Es hat eher einen flachen kiel, kommt dadurch leicht und schnell ins gleiten.
Rauhwasser ab rund 0,3 meter mag die schmerzgrenze beim gleiten sein, nach meiner meinung.
Bis dahin ein flottes boot.
Wir sind auch schon zu neunt gefahren, 4 erwachsene und 5 kleine erwachsene.
Nachdem sich die hälfte des bordpersonals über die bugwelle gebeugt hat, sind wir auch dann ins gleiten gekommen mit rund 30kmh.
Ach ja, nur ich an board waren rund 60kmh möglich.
Aber das auf der donau nicht lange.
Duch die geringe höhe d. steuerstands (lx-konsole) hatte ich bald tränen in den augen ;))

hobbycaptain 28.07.2015 20:37

Zitat:

Zitat von sista_ivy (Beitrag 364431)
.....................
Rauhwasser ab rund 0,3 meter mag die schmerzgrenze beim gleiten sein, nach meiner meinung.
.............

wenn das stimmt, dann ist es unbrauchbar :lachen78:

30 cm sind kein Rauhwasser für ein RIB, das ist noch fast Ententeich. Da fährst mit einem Futura Fastroller noch in Gleitfahrt.

super-groby 28.07.2015 21:09

Das war bestimmt ein Kommafehler.
Er meint bestimmt ab 3,0 Meter, dann passt es:lachen78:

Oliver1201 29.07.2015 07:06

Es muss ein Kommafehler gewesen sein, denn sonst auf dem Rhein wirklich nicht zu gebrauchen ;) Die Berufsschiffahrt schiebt dort 1 m Wellen vor sich her.

Sagt mal konnte jmd schonmal direkt alle drei Hersteller vergleichen testen?
Mich würden echt mal die Unterschiede auf dem Wasser (bei ähnlicher Motorleistung) zwischen dem Nuova Jolly 500, Arimar Sea pioneer 500 und Grand 520 interessieren.
Verarbeitung und Platz wären auch mal interessant im Vergleich.

P.S. Das enge Stehen am Steuerstand bei der Grand 520 wurde dagegen ja schon oft thematisiert ;)

Scherzibaby 29.07.2015 10:25

Zitat:

Zitat von Oliver1201 (Beitrag 364488)

P.S. Das enge Stehen am Steuerstand bei der Grand 520 wurde dagegen ja schon oft thematisiert ;)

Ich weiß nicht wer das "nicht stehen können" beim Grand bemängelt hat, eventuell lag es daran das der Steuerstand oder die Sitzbank falsch montiert war. Mir reicht der Platz auf jeden Fall.

Oliver74 29.07.2015 11:12

Hi

Zitat:

Zitat von Oliver1201 (Beitrag 364488)
Es muss ein Kommafehler gewesen sein, denn sonst auf dem Rhein wirklich nicht zu gebrauchen ;) Die Berufsschiffahrt schiebt dort 1 m Wellen vor sich her.

Und ich garantiere Dir, dass Du in diesen Berufsschiffwellen mit einem Arimar 500/Valiant 500 ordentlich Gas rausnehmen wirst!
30cm war etwas arg pessimistisch, aber eine Rauhwasser Granate ist das Boot wirklich nicht, auch mein Exboot trotz Jockeykonsole nicht :ka5:

ps: Das 500er Jolly ist eine andere Klasse, Preislich und auch in Sachen Gewicht.

Viele Grüße,

Oliver

Oliver1201 29.07.2015 12:02

Hat von Euch auch jmd Erfahrung mit der Marlin 16?
VG Oliver

Kleinandi 29.07.2015 12:39

Zitat:

Zitat von Oliver1201 (Beitrag 364531)
Hat von Euch auch jmd Erfahrung mit der Marlin 16?
VG Oliver

Hi Ich kenn den Vorgänger und war sehr zufrieden.Fährt übrigens jetzt unser Commander hier ....

sista_ivy 29.07.2015 19:19

Komastelle :))
 
Hallo Leute,
nein, die kommastelle ist nicht verrutscht.

Das arimar 500 hat, wie gesagt, einen eher flachen kiel und kann bei nicht angepasster geschwindigkeit sehr am wasser aufschlagen.
Es taucht nicht wirklich viel in die welle ein.

Die wellenlänge ist entscheidend.
Das kann auch schon bei 0,3m-wellen sein. Sind die wellenabstände kürzer als die wasserlinie, fliegst drüber.
Irgendwann ist die grenze erreicht und das boot will nicht mehr über die wellen gleiten.
Ja, das verhalten hat jedes boot irgendwann.
Das arimar durch seine rumpfform will nicht leicht durch die welle.
Hat natürlich den vorteil beim verbrauch, den nachteil bei höheren wellen.

Bei einem wellenabstand von 5-6 meter und höhen von rund einem meter ist das arimar lustig, aber immer bei passender geschwindigkeit......

Vom raumangebot und einteilung passend. Ausreichend platz für 2 erwachsene und 2 junge erwachsene.

Ist vielmehr eine frage, was man sich vom boot erwartet und das sind meine erfahrungen.

Oliver1201 29.07.2015 20:38

Ich glaube dann ist das Arimar nichts für mich :crap:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com