Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Neusee....eh Neuland..Motorempfehlung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32203)

Dutchrockboy 27.07.2015 18:23

Neusee....eh Neuland..Motorempfehlung
 
Moin Moin,

wir haben uns ein Schlauchboot angetan.
Wir haben jetzt erstmal ein 2 takt 9,5 Ps Yamaha.
Es ist maximal ein 15 Ps dran erlaubt. Also soll auch 15 PS dran.:schlaumei
Habt ihr da eine Motorempfehlung?
Was ist da zu beachten?

4 Takt sollte es sein. Obwohl manche sagen das 2-takt "pro PS mehr PS" hat. Was ist da dran?

Gibt es große Qualitätsunterschiede zwischen Namhaften Hersteller?

10 Jahr alte Automotoren verbrauchen 2 mal so viel wie neue. Gibt es Unterschiede in die AB´s von vor 10 Jahre und jetzt?:confused-

Mein Autos kaufe ich immer als "Jahreswagen". Gibt es ein Optimales Alter für ein AB um dies zu erwerben?

Wir wollen 2-3x im Jahr Spassfahren und in Urlaub das Ding mitnehmen.


mfG

Dutch

Dutchrockboy 31.08.2015 14:00

OK, Nochmal:

Moin Moin,

wir haben uns ein Rib angetan (zodiac Yahtline 500).
Wir haben jetzt erstmal ein 2 takt 60 Ps Johnson.
Es ist maximal ein 90 Ps dran erlaubt. Also soll auch 90 PS dran?
Habt ihr da eine Motorempfehlung? Welche AB´s sind sehr leicht?


4 Takt sollte es sein. Obwohl manche sagen das 2-takt "pro PS mehr PS" hat. Was ist da dran? Etec spricht mir trotz 2 Takt auch wohl an.

Bei mein Autos ist mit aufgefallen das ein großere Motor unterm Strich weniger verbraucht weil mann immer nur auf 30% fährt.
Bei eine Kleine Machine fährt mann immer im 80-100% Bereich.
ISt das bei AB´s auch so?



mfG

Dutch

rückenwind 31.08.2015 18:29

frag doch mal hermann nach einem 90er suzuki. ich glaube, du wirst über den preis staunen.

Dutchrockboy 31.08.2015 21:22

ist das der 90er Suzuki aus dem Beitrag, der piept und piept?

ad-mh 31.08.2015 21:33

Zitat:

Zitat von Dutchrockboy (Beitrag 367804)
Bei mein Autos ist mit aufgefallen das ein großere Motor unterm Strich weniger verbraucht weil mann immer nur auf 30% fährt.
Bei eine Kleine Machine fährt mann immer im 80-100% Bereich.
ISt das bei AB´s auch so?

Definitiv ja.
Wir sind im Urlaub eine kleinere Tour mit zwei Booten

- Wiking Draco 410, Yamaha 25PS 2T (möglich wären 45) und
- Zodiac Cherokee 50PS Tohatsu 2T

gefahren.

Die Geschwindigkeit war mehr oder weniger gleich. Wir sind mehr oder weniger mit 4.800- 5.000 Umdrehungen gefahren. Der Bekannte mit Tohatsu hatte im Schnitt immer 1.000 Umdrehungen weniger.
Wir haben 26 l gebraucht, der Kollege 18 l.
Direkt vergleichbar ist es nicht. Unser Boot ist ein Holzkieler mit V-förmigen Platten, das andere ein RIB. Das wird auch etwas ausmachen.

Der Verbrauch wäre mir egal, die Reichweite nicht.

Dutchrockboy 31.08.2015 21:49

Mir wäre vor allem das Gewicht wichtig in Verhältnis zu die Leistung und die Haltbarkeitvon der Machine.
Es gibt schwere 60er die das gleiche wiegen wie manche leichte 90er.
Dann gibt es 60er die hochgezüchte 40er sind und 90er die eigentlich 100er sind.
Da suche ich ein Optimum.
Da ihr hier alle dies schon aus dem ff wist meine Frage an euch.
Welche Machine ist die beste und wieso?
Oder reicht vielleicht ein 75er?

liebe Grüße

Robbert

Dutchrockboy 01.09.2015 08:07

Zitat:

Zitat von professor fate (Beitrag 367841)
frag doch mal hermann nach einem 90er suzuki. ich glaube, du wirst über den preis staunen.


Moin Stefan,

welche Hermann?

mfg

Robbert

Honky 01.09.2015 08:10

Maximal PS ist immer die schönste Lösung.
Verhältnis Gewicht Leistung ist beim 90 PS evinrude definitiv das beste.
Ist der gleiche wie der 75 PS evinrude.
Ich habe mich bei erlaubten 80 PS für den 70 PS Yamaha entschieden und es nicht bereut da mein bauchgefühl nicht an den 2 takter ranwollte.
Die 80er sind dann schon einen Haufen schwerer.
Schaue einmal ob es sich lohnt einen jungen gebrauchten zu nehmen.
Ich habe mir einen neuen gegönnt und weiß nun genau wie er arbeiten muss oder darf.:cool:

Dutchrockboy 01.09.2015 17:55

Zitat:

Zitat von Honky (Beitrag 367901)
Maximal PS ist immer die schönste Lösung.
Verhältnis Gewicht Leistung ist beim 90 PS evinrude definitiv das beste.
Ist der gleiche wie der 75 PS evinrude.
Ich habe mich bei erlaubten 80 PS für den 70 PS Yamaha entschieden und es nicht bereut da mein bauchgefühl nicht an den 2 takter ranwollte.
Die 80er sind dann schon einen Haufen schwerer.
Schaue einmal ob es sich lohnt einen jungen gebrauchten zu nehmen.
Ich habe mir einen neuen gegönnt und weiß nun genau wie er arbeiten muss oder darf.:cool:

Allet wat geht ist normal auch mein Thema.
Nur, mit den jetztige 60 PS läuft der schon ganz gut (55 km/H mit Frau und Kinder). Dafür das der Motor nicht mehr all zu jung ist könnte es auch sein das der nicht mehr echte 60 PS hat?

Dann könnte ein neue mit echte 70 PS auch schon ein alternativ sein.
Wir fuhren Samstag hinter ein Metalkajutschiff mit gefühlte 2 Tonnen und ein 70 ps Yamaha oder Suzuki dahinter. Und der fuhr ganz schön schnell....

Es könnte sein das ein 90 ps E-tec zu schnell ist :gruebel::lachen78::lachen78:

Ich meine es könnte sein das ich mir ein 90 ps Etec nicht leisten kann....
Aber die gibt es wohl in schön weiss passend zum Boot.:ka5::seaman:

Visus1.0 01.09.2015 18:40

Mit dem 90 er E-tec mit 145 kg hast dann eine Rakete mir fährt der 90er Etec mit einem 5.2 Festrumpf schon unterm Arsch davon!:ka5:

rückenwind 01.09.2015 20:26

hallo robbert, welchen beitrag mit piependen 90ern meinst du?
( ach ja, den mit der leeren batterie bzw kaputter hauptschalter )

hermann ist H.Haslinger, händler hier im forum.

Dutchrockboy 01.09.2015 20:30

Unter 4takt, der Beitrag: Suzuki DF 90 - Check Engine Warnleuchte

Ich dachte du meintest den Motor...

rückenwind 01.09.2015 20:41

nicht DIESEN, aber so einen in neu.
evtl verkauft hermann auch einen 90er ETEC von seinem 2015 vorführboot. schreib ihn einfach an.
mailadresse oder whattsapp sende ich dir gerne per PN, wenn du möchtest.

Honky 01.09.2015 20:49

Larisch in Bremen soll auch gute Preise machen.

Dutchrockboy 02.09.2015 08:10

Zitat:

Zitat von professor fate (Beitrag 367968)
nicht DIESEN, aber so einen in neu.
evtl verkauft hermann auch einen 90er ETEC von seinem 2015 vorführboot. schreib ihn einfach an.
mailadresse oder whattsapp sende ich dir gerne per PN, wenn du möchtest.

:chapeau: Das wäre schön.

Dutchrockboy 02.09.2015 21:05

Moin,

Langsam komme ich näher an mein Ziel.:banane:
Ich habe im Kopf noch diverse Machinen (ich habe nur noch AB´s im Kopf:lachen78:):
- Evinrude Etec 60
- Evinrude etec 90
- Honda BF90
- Yamaha 60 PS Efi
- Suzuki 60 PS Efi
Eine neue Machine kommt von mein Budget leider nicht im Frage obwohl ich viele Angebote gesehen habe 80% vom Listenpreis. Dabei liegen Motoren von 8 Jahre Alt oft noch bei 60%.
Vernünftig wäre also neu. Ist aber leider nicht drin. Ich bin vernünftig:schlaumei

Jetzt Schwanke ich zwischen Etec 60, BF90 und Yamaha 60 efi.
Der Etec 60 hat eigentlich genug dampf (müsste für 60 km/H reichen)....eigentlich...müsste...
Der BF90 ist wahrscheinlich immer nur Standgas gelaufen und wird ewig halten? :cool: Leise:cool:schnellllllllll:chapeau::chapeau: schwer :gruebel:
Der Yamaha muss gut sein da die unwahrscheinlich teuer gehandelt werden.:confused-
Alle Motoren werden komplett angeboten mit Bedienung und Zähler usw.

Was ist euer Meinung? Ich war fixiert auf ein leichte Motor aber machen es die 40 kg Unterschied? Oder machen es die 30 PS Unterschied?:gruebel::gruebel: Mit Boot ist der Unterschied schon da:
boot 285 + motor 120 + 2 Erw.2kind 200 + spritt 50 + sonstiges 50 =705kg
/ 60 ps = 11,75 kg/PS

boot 285 + motor 160 + 2 Erw.2kind 200 + spritt 50 + sonstiges 50 =745kg
/ 90 ps = 8,27 kg/PS

:gruebel::gruebel::gruebel:




Kann man selbst so ein Motor anbringen? Ich bin einigermaßen fähig, auch wenn ich Holländer bin :futschlac

:seaman:brummmmm:seaman:wush:ka5:

Visus1.0 02.09.2015 21:57

Ja kann man, hab meinen 90er e-tec heuer drauf gebaut.
Man braucht aber länger als man glaubt.:chapeau:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Dutchrockboy 02.09.2015 22:54

Es hat sich noch ein Suzuki DF60 in die engere Wahl geschlichen.

Mann, Mann, Mann, das ist alles nicht einfach.....:gruebel::gruebel::gruebel:

Holger K. 03.09.2015 19:06

Zitat:

Zitat von Dutchrockboy (Beitrag 368115)
Es hat sich noch ein Suzuki DF60 in die engere Wahl geschlichen.

Mann, Mann, Mann, das ist alles nicht einfach.....:gruebel::gruebel::gruebel:

Frag mal den Forumsponsor nach einem Angebot ....
Yam F70 würde imho auch gut passen.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Nachtrag , deine Wunschmotoren sind jung gebraucht fast so teuer wie neu.....leider.

bf109v7 03.09.2015 19:32

Zitat:

Zitat von Dutchrockboy (Beitrag 367804)
OK, Nochmal:



4 Takt sollte es sein. Obwohl manche sagen das 2-takt "pro PS mehr PS" hat. Was ist da dran? Etec spricht mir trotz 2 Takt auch wohl an.

Bei mein Autos ist mit aufgefallen das ein großere Motor unterm Strich weniger verbraucht weil mann immer nur auf 30% fährt.
Bei eine Kleine Machine fährt mann immer im 80-100% Bereich.
ISt das bei AB´s auch so?



mfG

Dutch

Ein Benzinmotor hat immer den niedrigsten Verbrauch pro PS bei Vollgas (WTO=wide open throttel) und auf die Drehlzahl runtergebremst, bei der er das höchste Drehmoment hat. Beim Auto macht man das runterbremsen durch hochschalten, beim Boot kann man das mit entsprechend großem Prop machen.

Beim Boot kommt für den größeren Motor nachteilig dazu, dass er schwerer ist und das Boot deshalb für die gleiche Geschwindigkeit mehr PS braucht.

Und 2takter PS sind gleich groß wie die aus 4taktern. Aber ein 2takter braucht mehr Benzin pro PS. Allerdings kann das durch sein geringeres Gewicht wieder ausgeglichen werden.

So weit die Theorie.
Aber es sind noch die Punkte zu beachten: Wie viel % vom Bootsgewicht wiegt der Motor?
Wie weit will ich fahren, bzw. wie viel Sprit muss ich mitnehmen? Da kann der schwere, aber sparsame Motor schnell bei Benzin und Motor der leichtere sein.

Deshalb lässt sich die Frage, welcher Motor nun günstig ist nur sehr persönlich beantworten.
Alex

Dutchrockboy 04.09.2015 13:14

Zitat:

Zitat von bf109v7 (Beitrag 368222)
Ein Benzinmotor hat immer den niedrigsten Verbrauch pro PS bei Vollgas (WTO=wide open throttel) und auf die Drehlzahl runtergebremst, bei der er das höchste Drehmoment hat. Beim Auto macht man das runterbremsen durch hochschalten, beim Boot kann man das mit entsprechend großem Prop machen.

Beim Boot kommt für den größeren Motor nachteilig dazu, dass er schwerer ist und das Boot deshalb für die gleiche Geschwindigkeit mehr PS braucht.

Und 2takter PS sind gleich groß wie die aus 4taktern. Aber ein 2takter braucht mehr Benzin pro PS. Allerdings kann das durch sein geringeres Gewicht wieder ausgeglichen werden.

So weit die Theorie.
Aber es sind noch die Punkte zu beachten: Wie viel % vom Bootsgewicht wiegt der Motor?
Wie weit will ich fahren, bzw. wie viel Sprit muss ich mitnehmen? Da kann der schwere, aber sparsame Motor schnell bei Benzin und Motor der leichtere sein.

Deshalb lässt sich die Frage, welcher Motor nun günstig ist nur sehr persönlich beantworten.
Alex


Ich hatte das mal durchgerechnet. Weil der Motor nur 20-25% vom Gesamtgewicht ausmacht ist, liefert der schwerere Starkere Motor unterm Strich pro KG mehr PS. Bei gleiche PS Zahl sollte der Motor natürlich möglichst leicht sein.
Es kommt für mich also ein 60 PS mit ca 110 kg oder ein 90 ps mit 150 kg im Frage.


Jetzt wieder Fragen:
- es darf maximal eine AB mit 150 kg dran. Darf man das geringfügig überschreiten?:confused-

- Ich kann einen 60 Ps Etec aus 2007 bekommen (:schlaumei: erwerben) aber auch einen yamaha 85a 2-takt aus 2008. Beide wiegen fast gleich. Der Yamaha hat mehr Dampf. Der Yamaha ist der letzte der Baureihe, der E-tec eine der ersten. Der Yamaha ist viel günstiger. Was sind eure Meinungen?:gruebel:

rückenwind 04.09.2015 13:24

meine meinung? nach dem letzen urlaub kommt mir kein 2T mehr ans boot - aus gründen der akustik und des spritverbrauchs...

preirei 04.09.2015 13:28

Zitat:

Zitat von professor fate (Beitrag 368311)
meine meinung? nach dem letzen urlaub kommt mir kein 2T mehr ans boot - aus gründen der akustik und des spritverbrauchs...

Uiiii!!! :banane: Um Links zu sehen, bitte registrieren :lachen78:

Dutchrockboy 10.09.2015 22:45

Zitat:

Zitat von Dutchrockboy (Beitrag 368308)
Es kommt für mich also ein 60 PS mit ca 110 kg oder ein 90 ps mit 150 kg im Frage.

Es hat sich erledigt.
Ich habe jetzt 90 PS mit ca 115 KG.:cool:
Ja, das ist ein 2-takt. Aber ein UR Yamaha.
Für hier ist es natülich eine Übermotorisierung und ich erwarte ein hohen Verbrauch.
Im Urlaub werden wir viel mehr in Gleitfahrt fahren und da wird der Mehrverbrauch sich im Grenzen behalten.

Neue Fernschaltung, digitalen Zähler und eine Edelstahlschraube ist dabei:ka5:

Ein wenig muss ich noch basteln (Zähler, Lenkung usw). Aber ich kann es kaum erwarten damit zu fahren (12 km/H):seaman:

Jetzt liebäugle ich mit eine Hydraulische Lenkung....:gruebel:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com