![]() |
Ein Rib muss her. Zodiac pro?
Schöne Grüße aus Kroatien.
Wir sind hier hingefahren mit ein schlauchi und ein 10 ps AB. Jetzt hat uns das Fieber gepackt :cool:und wir überlegen uns was Größeres zu holen Die Kasse lässt wahrscheinlich nur ein kleines Rib zu. Ich habe Angebote gesehen um die €5000. kriege ich dafür schon was?:gruebel: Reicht 4m20. Oder sollte man auf jeden Fall Richtung 470 gehen? Das Budget ist nicht unendlich. Wir Fahren lieber jetzt als 3 Jahren zu sparen:lachen78: Ich habe irgendwie ein zodiac pro 420 oder 470 im Kopf. Habt ihr da Empfehlungen oder Alternative? Wenn ich wüsste wie ich hier mit dem iPhone Fotos hochlade könnte ich zeigen was für wunderbares Wetter es hier in Porec ist. Liebe Urlaubsgrüsse. Robbert, Natascha und Kidz |
Hi Robbert und Family,
so ähnlich ergeht es uns auch mittlerweile mit dem "Bootsfieber". Zumindest aus meinen bisherigen Schlauchboot Erfahrungen muss ich sagen, Länge läuft einfach. In knapp einer Woche sind wir auch mit unserem "Böötchen" in Kroatien. Wünsch Euch noch schöne Tage. Gruss Franz |
Hallo Robbert,
also ich würd dir mindestens 470 empfehlen (was ich so raus lese seid ihr ja auch 4 Leute am Boot) Mit 5.000€ geht natürlich im RIB bereich kaum etwas. Ich spiel übrigens gerade mit dem Gedanken mein 470er Rib zu verkaufen, wenn das Angebot passt, weil ich größere Strecken und somit ein größeres Boot fahren will ;) |
Hi Roman,
Mach mir Doch mal ein Angebot. :cool: Wie überzeugt Mann die bessere Hälfte von ein Rib? Die Damen wollen immer Liegefläche und Kajüten...::gruebel:: LG |
Kajüten? Ein Rib Fahrer liebt den Duft des Wassers :banane::banane::banane:
Ansonsten gilt immer, lieber eine kleine Nummer größer... und langsam ernährt sich das Eichhörnchen! Wir haben mit einem kleinen Metzler angefangen, dann gabs die Zodiac Session, dann war Wiking alles...und nun ist es ein Zar geworden :-) Überzeugen musst Du nicht...Der Liebesbotschafter der RIB´s Fahrer schiesst schon den richtigen Pfeil :lachen78::lachen78::lachen78::lachen78: |
Zitat:
Ha, Dutchrockboy, nu haste deinen Vornamen verraten:chapeau: Finde ich echt cool, 3 Tage im Urlaub und schon ist der Vergrößerung Wunsch da:cool: Aber geht uns genauso, aber Wohnwagen und Rib geht halt nicht |
Zitat:
Hallo Der ist echt gut:lachen78::futschlac:lachen78: |
Jau wenn ihn das piekst wird er ein großer RIB Fahrer:chapeau::smileys5_
|
Hallo, ja das Fieber kenne ich und die Motivation welche man im Urlaub hat SOFORT was anderes haben wollen.
Ich selbst habe seit drei Jahren ein 320er RIB mit welchem wir in Kroatien viel Spaß hatten! Jedoch haben wir zwei Kinder die größer werden und die Ansprüche steigen. Waren heuer bei Trogir und ich bekam das Fieber auch schon nach einem Tag. Auf der Stelle wollte ich ein mind. 5m wenn nicht ein 6 m RIB. Nun eine Woche daheim habe ich heute meins zum Verkauf inseriert und bin am Schauen nach etwas anderem, nur lass ich mir nun Zeit informiere mich, überlege für mich selbst was es sein soll. Ich denke sowieso, egal was ich kaufe, es ist bald wieder zu klein *g*. Meine Liebste habe ich übrigens mit dem Thema Sicherheit (fast unsinkbar) und wenn länger und stärker bessere Fahreigenschaften überredet. Letztes Jahr hat es nicht geklappt, heuer hatte ich Erfolg. Somit viel Spaß beim Suchen, nicht allzuviele schlaflose Nächte und schönen Urlaub wünsche ich Euch. Martin |
Zitat:
3 Fragen noch. - Besser kleiner mit viel wums oder eher besser größer mit weniger wums:gruebel: ( vorerst)? (Ich habe ein 420 mit 50 ps gesehen und ein 470 mit 40 ps....) - wenn man ein Rib aus dem Ausland importiert, ist da die CE-Papierkram nicht irgendwo zu beschaffen? Müsste bei ein namhaftes Produkt doch kein Problem sein?:ka5: - ich habe hier jemand gesprochen der über ein 5-Meter grenze sprach. Irgendwie wären Schiffe über 5 m teurer bei der Anmeldung USW. Ist da was dran?:confused- Schönen Gruß aus dem sonnigen... Robbert und Natascha Ps. Natascha fragt wieder nach so ein Plastikbecher:cognemur:. Wo kann ich ein vergleichsprobefahrt machen der überzeugt? |
Zitat:
Könnt ihr mal über das hier herziehen?: Um Links zu sehen, bitte registrieren Sowas ist doch auch schön sagt sie...:lachen78::cognemur: |
[QUOTE=Dutchrockboy;365378]Hey Martin, du weißt bescheid:chapeau: weil Camping mit WLAN ist nächtliches Web suchen möglich.
Hihi, das stimmt, hatte in Unserem Urlaub auch WLAN. Ich bin kein Fachmann und hatte bis vor drei Jahren mit einem Boot gar nix am Hut, dann kam ich eher durch Zufall an unser 320 RIB und hab mich mit dem Thema Bootwechsel nicht wirklich beschäftigt. Was ich jetzt so aus dem Mitlesen mitbekommen habe - Länge ist durch nichts zu ersetzen, deshalb denke ich nimm das Längste! CE ist ein Thema bei der Anmeldung, jedoch gibt es da auch sehr viele sie sich besser auskennen als ich. Du hast ein Problem, wenn ein Boot kein Zertifikat hat und noch nie in der EU zugelassen war, ist aber Baujahrabhängig und findest Du im I Net - Google! Lg Martin |
Zitat:
Ich würde nicht unter 6 m kaufen, habe es auch in diesem Jahr gesehen wir die Dinger ihre Probleme haben bei 50cm Welle. Falls Du ein kurzes kaufst weis ich schon jetzt das es nach dem nächsten Urlaub wieder größer wird, ist so, war bis jetzt bei jedem so. Auch ich überlege mich zu vergrößern, nur habe ich noch keine 23 Prince gesichtet.:smileys5_ |
Zitat:
zum tuckern baden,planschen,rumgammeln eben den Tag auf dem Wasser verbringen ist sowas richtig gut geeignet , die Frage ist wieviel und noch viel wichtiger wo willst Du ,ihr fahren,wie groß sollen die Strecken seien? Wenn größere Strecken und mehr Wellen erwartet werden dann ist ein gleichgroßes Schlauchboot mit besser ausgebildetem V als Kiel besser geeignet. Wollt ihr eher aktiv oder bischen passiv Wassersport betreiben ? Sich die Frage selber ehrlich beantworten und die Entscheidung ist eigentlich klar. |
Zitat:
Ciao, Olaf |
Moin moin,
Danke für die Anregungen. Das mann immer grösser und scheller Will ist logisch. Nur irgendwo muss da das Optimum gefunden werden zwischen Gefühl, Geld, Verstand und Gefühl... Richtige Frage. Was wollen wir damit? Also: - Tagesausflug zu Buchten und Strände zum Chilenen, schwimmen und schnorcheln. - Tagesausflüge zu verschiedene Häfen. - unterwegs mal ein Kaffee trinken ohne das diese umfällt:biere: - Vorerst kein aktiven Wassersport. Aber mein Sohn ist jetzt 5 also sollte das in 4 jähr möglich sein. :seaman: - es sollte möglich sein mal eben 50 km ( :schlaumeiseemeilen)weit zu fahren.. Dann wieder eine Frage. In mein Nicht vorhandene Budget habe ich folgendes gesehen: - Zodiac Futura ca 2009 mit 20 ps viertakt 2009:cool: - ein Rib 420 mit 40 ps beide 2002:gruebel: - ein Brig Falcon 500 mit 70 ps aus 1990:stupid: Habt ihr da Anregungen? Zum Vergleich was wir für Leute sind... Mein Frau fährt kein neues Auto von 20k€ Sondern ein fette SUV mit 200tkm...:banane: So, da ihr jetzt mehr über uns wisst:lachen78:, bitte teilt euer Wissen mit uns :chapeau: |
20PS sind in jedem Fall deutlich zu wenig für 4 Personen und tagestouren (meine Meinung)
Und ein Boot aus 1990 ist so eine Sache... Frage ist natürlich auch was für ein Motor der 70pser ist, welchen Zustand etc etc |
Schätzelein, wie sieht denn Euer Jahresurlaub aus ? Kroatien? Wohnwagen mit Zugwagen oder Wohnmobil ?
|
Mal ganz ehrlich, 50km oder Meilen, da geht es wirklich um ein Boot mit 550 bis 600 ab 100 PS. Ansonsten ist das alles Stress und die Frau sagt dann, fahr mal schön alleine.
Wenn wir das nicht alles durch hätten würde ich auch noch so denken. Und ich Wette dass das nächste Boot wieder größer wird. Wir waren jetzt ja in HR und haben Touren mit einem Bekannten gemacht der ein 550m Boot mit 100 PS hatte, viel Welle war nicht, ca. 30 cm. Aber er hatte eine Geschwindigkeit von ca. 25 -30 km, mehr ging nicht ,ansonsten wäre seine Frau mit einem Rückenschaden aus dem Boot gekrabbelt. Er sah wie wir ganz locker durch die Wellen gingen ohne uns irgend wo fest zu halten und war erstaunt. Fazit, er will ein größeres Boot:futschlac So ist das mit den Bootbekloppten....:lachen78: |
Also jetzt muss ich auch was schreiben:
Alles was geschrieben wurde über Länge, Wumms usw. stimmt sicher!! ABER: Dein Sohn ist 5! Meine sind 15 und 17. Ich habe ein 3,80er mit 40 PS und bin heuer in Kroatien mehrere Tagestouren mit 50 NM (wie von Dir vorgegeben) gefahren (von Punat/Krk: Zavratnica, Rab/Rab, Saharbucht/Rab, Opatija) und auch Nachtfahrten. An Bord meine Frau, mein 15-jähriger und ich. Den 17-jährigen interessiert das zwischenzeitlich schon sehr wenig. War alles problemlos. Wenn mir die Wellen zu viel waren, habe ich umgedreht, bin halt nur mehr baden gefahren und habe den Trip auf einen anderen Tag verschoben. Ich war in Urlaub und hatte kein bestimmtes Programm abzuspulen. Wenn es denn schon sein muss (z.B. für eine Rückfahrt), dann geht trotzdem einiges. Habe ich letztes Jahr auf der Rückfahrt vom Dalmatien-Treffen gesehen. Will heißen: mit deinen 420-470 bist Du ohnehin schon eine Hausnummer länger als ich und das mit kleinen Kindern. Das sollte echt problemlos sein. Wenn ich mir die Empfehlungen ansehe von 6 Meter und drüber, dann hätte ich das auch vielleicht gerne, aber um die Mehrkosten und den Mehraufwand (Liegegebühren, Krangebühren, Anhänger, Anschaffungskosten, etc.) könnte ich mir locker für den einen Tag wo ich mit meinem Boot nicht fahren WILL (weil bei der Welle zu ungemütlich) ein entsprechendes Boot mieten - wenn es denn genau der Tag sein muss. Mit 4,7 Meter hast Du mit ein zwei kleinen Kindern sicher reichlich Platz und 50 km sind 1,5 h Fahrt - wieviel Platz brauchst Du da? Natürlich ist mit booteln (baden vom Boot aus) weniger los als bei 6 Meter+, aber zum buchteln (baden vom Ufer) reichen meine 3,80 locker. Den 17-jährigen habe ich als Argument dafür erwähnt, dass es ziemlich sinnlos ist für andere mehrere Jahre im voraus zu planen. Wer weiß, ob Dein kleiner in 4 Jahren Wassersport mit Boot machen will? Mein großer will es nicht mehr - der geht lieber Tauchen und das interessiert mich nicht. Nochmals: es haben sicher alle Recht, die sagen 6 Meter fahren besser als 5 Meter, aber ob es das für die Mehrheit auch bringt, wage ich zu bezweifeln. Wie viele fahren wirklich weite Touren oder höhere Wellen oder Bora oder ...?? Nochwas: Tube fahren ist mit meiner Kombi auch überhaupt kein Problem. Nur so nebenbei. meine 2 ct |
Zitat:
Wahrscheinlich Kroatien. Alternativ sind 4 Wochen Bali oder 2 Wochen Malediven...:ka5: |
Zitat:
Wie der Fuchs schon sagte als er den Vogel auf dem Baum nicht erreichte, schmeckt eh nicht gut! |
@ andi und Bernard,
Es ist an alles was dran. Wenn wir in Urlaub fahren sehen wir auf der Autobahn Motorräder, Opel corsas und Leute mit Campingwagen fahren. Der eine macht es so und der andere so. Wenn ich auf der Autobahn 200+ fahre schiebe ich golfchen, und aygos von der Straße. Aber bei 220 gibt es auch immer noch Skodas und Passats die mithalten. Ab 250 wird es dann dünner. :ka5: Wenn ich Andy glauben muss ist ein 470er Rib mit 70 ps ein Corsa die nicht mit sein Ferrari mithalten kann.:schlaumei Wenn ich Bernard glauben muss ist der gleiche 470er Rib ein gut motorisierter Passat womit man ganz schon weit kommt.:seaman: Ich glaube, ich werde beide ein bischen glauben, aber Bernard ein wenig mehr. Wenn mein Budget es dann irgendwann zulässt werde ich dann Andy mehr glauben :lachen78::lachen78: |
Zitat:
|
Ich kann Bernhard nur 100% unterschreiben..
Hab wie ihr wisst ein 470er mit 50PS und war im Mai damit eine Strecke von über 100km unterwegs.. werde in 1,5 Wochen auch wieder damit über den Kvarner und weiter fahren... FAZIT: ja ich will mich vergrößern, weil ich permanent 6 bis 8 Leute am Boot hab und damit solche Distanzen anstrengend sein "können" ... aber zu zweit bzw. zu viert (vor allem mit zwei kleinen Kindern) hab ich auf dem 470er Platz ohne ende (inkl. Kühlbox, Radio, etc.) Dabei fahr ich noch immer über 50km/h wenn notwendig bzw. bin ich in Reisegeschwindigkeit mit ca. 5Liter pro Stunde unterwegs. |
Den krassen Unterschied von 4m20 Typhoon auf 6m Marco hat Nick Future gemacht. Vielleicht schreibt er was dazu. Na jedenfalls als er sein Boot einweihte hatte er auch 7,8 Personen an Bord (4 Kinder), von Problemen keine Spur. Auf einmal war er dabei bei der Musik und musste keine Angst um Schwall und Heckwellen machen, er bügelte sie einfach glatt, dazu ausreichend Motoriesierung, dann passt das auch.
Ich jedoch der meist nur zu zweit fährt reicht ein 5m Boot vollkommen aus (außer das Platzangebot bei OnBord Übernachtung :ka5: )durch das geringe Gewicht reicht bei mir eine relativ schwache Motorisierung mit den Vorteil des relativ geringen Treibsoffverbrauchs aber schwächer als 60-70PS sollte ein Rib nicht motorisiert sein auch wenns bei mir noch ausreicht. Was ich sagen will -viel Meinung ist hier zusammen getragen worden. Jetzt mal abschätzen und abwägen was man machen will. Ein Rib ab 4m70 ist schon sehr vielseitig einsetzbar, dazu 90 PS da kannst die Küste von Ryeka bis nach Dubrovnik fahren so wie ichs gemacht habe. Bei schlechtem Wetter fahren nicht mal oder selten auch größere Boote hinaus ,also alles relativ.:chapeau: Viel Spaß bei der Entscheidung |
Zitat:
:lachen78::lachen78::lachen78::lachen78: |
Was hält ihr von ein Brig falcon vs ein Zodiac Pro?
Was sind da die unterschiede? mfg Robbert |
Such mal nach "Schlauch" und "Scheuern", das soll bei den Zodiacs ein Problem sein weil auswechselbarer Schlauch. Habe schon öfter was von Scheuerstellen gelesen.
Ich würde daher eher zum Brig Falcon oder Grand Silver greifen. |
Moin Jens,
da habe ich auch was gelesen. Das hängt aber davon ab ob mann mit genug Luft fährt. Dann gibt es noch welche die sagen das Auswechselbare Schläuche ein Vorteil sind. Gibt es die Brig, Zodiac und Grand auch alle mit hypalon? Oder ist die Chance größed das die PVC sind? mfg Robbert (hoffentlich demnächst Ribbert...) |
Zitat:
PS: meiner ist auch auswechselbar und ich hatte ihn noch nie herunten - fazit: nach über 15Jahren noch immer dicht und kein Problem! Ich seh das eher als Vorteil, weil ich im Fall des Falles wirklich den ganzen Schlauch als Ersatzteil bekomm und sogar selbst wechseln kann.. dann ist das Boot ja quasi fast neuwertig für "schmales" Geld |
Wie sieht es mit den Zodiac Yachtline aus, hat die auch Wechselschläuche?
mfg |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte an den Schläuchen meiner diversen Schlauchboote seit Anfang der 80er Jahre nie eine undichte oder kaputte Stelle, allerdings alles in Hypalon-Trevira oder Hypalon ORCA Material, und die Boote gingen in 1A Zustand weiter an die Käufer! Ich sehe daher keinen Vorteil für abnehmbare Schläuche die heute bereits überwiegend bereits in PVC Material gelieefert werden. Auch mein neues ZAR47 hat die hochqualitativen Hypalon-ORCA Schläuche wie das frühere MARLIN RIB. :smileys5_ |
Moin Robert, ja gibt es beide auch mit Hypalon bzw. heißt bei Grand CSM, schau mal hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Zitat:
Originalware um EUR 3.000,-- Wenn du jetzt berücksichtigst, dass das ganze Boot 10.000 bis 15.000,-- ohne irgendwas kostet, dann find ich das eine tolle investitions, nachdem das GFK ja nicht wirklich altert. PS: der Aufpreis für Hypalon ist ca das gleiche.. somit fahr ich lieber 2x 20Jahre PVC mit Wechselschlauch und hab auch noch moderne Farben :lachen78: |
Zitat:
Moin Jens, ich kann ein Zodiac Yachtline kriegen. Was ist den der große Unterschied zu Brig und Grand? Der wiederverkaufswert? mfg Robbert |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com