![]() |
RIBchen soll her!
Hallo Rubberfans!
Ich mache mir langsam Gedanken über eine Vergrößerung. Da das ganze nicht zu teuer sein soll, tendiere ich zu einem älteren Hypalon-RIB. Meine Vorstellung ist ein RIB in der 6m-Klasse, und vorwiegend italienisch. Da der Gebrauchtmarkt in Italien einiges hergibt, möchte ich mir dort was holen. Jetzt wollte ich euch mal Fragen, welche Vor- und Nachteile bei den einzelnen Marken so bekannt sind. Ins Auge gefasst hätte ich Sacs und Marlin. Zar sprengt das Budget in jedem Fall! Wie siehts mit der Zulassung von Ital. Booten in Österreich aus? Freu mich auf eure Infos MfG Schebi |
Am besten Du liest erstmal hier Um Links zu sehen, bitte registrieren, da wurde das Thema Zulassung in A extrem erörtert!:smileys5_
Ich sehe keine Probleme wenn man die richtigen Italien. Dokumente mitbekommt. |
Schebi,
was möchtest Du denn anlegen? Finanziell meine ich (;-) |
Hallo Dieter!
Diesen Fred kenne ich. Hab das eh schon durchstöbert! Interessant wäre für mich, ob man alte 2takter überhaupt noch zugelassen bekommt, wenn die nicht in Ö gelaufen sind. Aber genau so ein Boot solls werden. Hätte ein 640er Sacs mit 150er Ficht-RAM gesehen. Sowas würd mir gefallen! @Andi <10k und auch noch nicht gleich. Bin mal am Suchen und Informieren! |
Hallo Schebi ,
ab ende September werd ich mein Marlin 18 Verkaufen . |
Hallo Erwin!
Teil mir doch mal deine Preisvorstellungen mit! |
Zitat:
Ich denke darüber nach meines abzugeben, das liegt aber im Bereich 30T (:-(( |
Nicht ganz mein Budget! :-P
Deshalb solls ja ein älteres Italien-RIB werden. Wenns einigermaßen gepflegt wurde, dann kann man sich dort für >10k ein Boot holen, wo man bei uns ca. 20k bezahlt. Hab schon einige verglichen! |
je älter , um so schwieriger ist es ein gutes gebrauchtes Boot in Italien zu finden:ka5: Da die Dinger bei denen meist mehr im Wasser.... sind als bei uns, wo sie doch meist in der Garage stehen und gehegt ung gepflegt werden:smileys5_
Aber ja, die Preise sind verlockend. Dann viel Glück beim suchen und pass auf das du keine weite Leer- oder Lehrfahrt machst:lachen78: Auch gute italiener: Marco und Nuova Jolly |
Danke für den Hinweis Hubert!
Wo liegt bei den Jollys der Unterschied Prince zu King? |
Hallo Schebi ,
so um die 14 -15 solltens schon sein . |
Zitat:
|
Was sind schlechte italienische Ribs?
|
|
Zitat:
...also das man ein Rib für den halben Preis in Italien bekommt kann ich nicht ganz glauben...:gruebel: Dann hätt ich die letzen Boote alle vielllll zu teuer importiert!:cognemur: Das der Markt viel größer ist & es meht Auswahl gibt lasse ich schon eher gelten... |
Man muss natürlich den allgemeinen Zustand der Boote in Italien berücksichtigen.
Die sind meist nicht so gut in Schuss. Da muss man viel Arbeit investieren! Zum vergleich: Um Links zu sehen, bitte registrieren Und das wäre ein typischer preis für so ein Boot bei uns rum Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Ja das sacs passt schon für die 9000 €...
Sieht auch auf den Fotos ganz O.K aus!:chapeau: Jedoch wenn ich mir dein Vergleichsboot in Spanien anschaue, glaube ich nicht, dass es irgendjemanden gibt der für so eine "Leiche" über 20.000er ausgibt....:stupid: Jedoch andererseits heißts bei uns: "Jeden Tag steht a Deppata auf":lachen78: |
das italienische ist zu billig, oder schaut auch jetzt auch so aus wie das spanische, und die bilder sind uralt.
und das spanische ist einfach nur komplett unrealistisch teuer. |
Zitat:
Auch die haben nichts zu verschenken. Wenn man nach der Restauration alles zusammen rechnet kommt es meistens teurer. Ein bissel was sollte man schon anlegen, ansonsten geht das in die Hose. |
Wenn das mit der Kommunikation mit den Italienern ein wenig einfacher wäre,
dann hätte ich mir schon eins angesehen. Aber auf Chance nach Italien ist halt nicht mein Ding! |
Geduld Geduld http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...ault/n0020.gif man weiß ja jetzt dass du suchst...vielleicht ergibt sich was per Mail.
|
Zitat:
Manche hier sind bis zu 3x nach Italien gefahren um das richtige Boote zu finden und dann glücklich zu werden. Teilweise haben diese einen Freund mitgenommen um italienisch oder englisch weiter zu kommen, bzw. das Boot begutachten zu lassen. Ich war bei etlichen Besichtigungstouren dabei am Anfang, damit kein Mist gekauft wurde. Inzw. sind über 100 Boote in Italien gekauft worden, und der Vorteil ist allgemein bekannt. Sicher, bei jedem Gebrauchtkauf ist Vorsicht angebracht, das gilt nicht nur in Italien sondern überall. :smileys5_ Du solltest, wenn Dir ein Kauf in Italien zu aufwendig und zeitraubend ist, unbedingt hier im Flohmarkt umsehen und die Augen offen halten. Demnächst verkaufen hier wieder am Ende der Saison einige ihre Boote, und da sind etliche gute Boote dabei. :smileys5_ PS.: schaumal hier, gerade reingekommen Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Mit einem Zar 43 werd ich glaub ich nicht glücklich!
Da kommt nach ein-zwei Jahren wieder der Wunsch nach Vergrößerung. Soll halt schon in Richtung 6m gehen. Irgendwann wird schon das passende vorbei kommen. @DieterM Wenn ich im Ö oder D ein passendes Boot bekomme, dann wäre mir das am liebsten. Leider ist der Markt hier nicht so groß. Da muß man mal was finden was paßt! Trotzdem danke für eure Infos. Ich werde mal abwarten bis die Saison vorbei ist. Dann wird sich der Markt wieder füllen! |
Zitat:
bist Du nächste Woche in HR mit dem Boot? |
Zitat:
|
Zitat:
mit 35 Jahren ist man noch im soliden Aufbau der Familie und dem Ausbau des Berufes beschäftigt. Auch da muß man auf die Kosten achten um das Leben zu sichern und gleichzeitig für die Zukunft Rücklagen schaffen. Du kommst von einem Z-MarcIII, also wärest Du gut beraten jetzt immer noch nicht zuviel zu investieren wqeil Du noch so jung bist!. Hast Du Dich schon mal mit einem ZAR43 beschäftigt? Das ist um Länger etwas anderes als Dein jetziges ZODIAC, das solltest Du mal in Betracht ziehen auch von den Kosten! Das Andy heute ein ZAR47 fährt, hängt mit dem Seegebiet GR zusammen, wo Du ein besonders gut im Rauhwasser marschierendes Boot benötigst. Wenn das alte ZAR 43 in TipTop Zustand ist, dann wäre das ein Schnäppchen, dafür kann ich nicht garantieren und hängt vom Andy ab, aber Du hättest erstmal wieder etwas Größeres, das Du nach 3-5 Jahren ohne Wertverlust weiterkaufen kannst, wenn Du es pflegst. So schonst Du Dein laufendes Budget und hättest trotzdem etwas Besonderes. In 3-5 Jahren sieht man dann weiter.:smileys5_ |
Hallo Dieter!
Das Zar43 würd mir schon gefallen. Es wäre auch eine deutliche Verbesserung zum MK3. Allerdings finde ich 60PS deutlich zu wenig an dem Boot. Wenn ich mich dann um einen neuen Motor umschauen muss, dann wird's wohl zu teuer! |
Zitat:
|
Schebi,
wenn man vergleiche anstrebt... sollte es auch vergleichbar sein. Sieh dir mal deine vergleichsboote nochmals an... Günstiges aus Italien.... Das Baujahr... Der Motor eine Vergaser V4.... Das Boot aus Spanien etliches Jahre jünger..... Der Motor ein Einspritzer!!! Soll jetzt aber nicht heissen... das das Boot aus Spanien optimal und " Preiswert " ist... Wenn du in Italien kaufst... dann sei dir gewiss... das Bilder, die du vorab siehst, Lügen können!!!!! Gruß Robert |
unser schebi ist schon ganz aufgeregt
Zitat:
Mein Senf zum dem Zar. :smileys5_ Zar ist gut-siehe DieterM :biere: die 60PS find ich voll ausreichend weil das Zar ja fast kein Gewicht hat . OK , mit 60PS machts nicht viel her wenn andere mit 115, 150 oder 350PS über das Wasser bügeln :biere: aber der 60iger spart auch wieder jede Menge Benzin ,das find ich wiederum super ( wenns ein moderner 4 Takter ist).Und 60km/h die Stunde-wann fährst du die denn :confused-es macht keinem Spaß und am wenigsten die Mitfahrer. Wir alle fahren im Mittel 35-45km/h ,da kann der moderne 60iger locker mithalten. Wichtiger ist dass du einen genügend großen Tank hast denn damit kannst dir einige Probleme vom Hals halten wenn du mit den Großen mitfährst, Schebi:smileys5_ |
Noch ein Vorteil für das ZAR 43, oder bis zu einem 5 m RIB, es ist absolut alleine händelbar, was bei einem 6 m RIB nicht mehr der Fall ist. Da braucht man schon öfters eine helfende 3. und 4. Hand!
Richtig ist, wer überwiegend nur auf See unterwegs sein möchte, der ist mit einem größeren RIB einfach besser dran, weil es Rauhwasser tauglicher ist, und auch eine größere Familie besser aufnehmen kann, aber eben auch die Bordkasse wesentlich stärker belastet. Also Schebi, schau Dich hier im Flohmarkt um, oder dann bei den deutschen und österreichischen Anbietern. Manchmal kommt auch ein passendes gebrauchtes RIB bei Händlern rein in Zahlung, das dann durchrepariert vom Händler mit Garantie angeboten wird, das wäre auch eine Alternative. Da kann man auch ev. eher über einen Mototausch verhandeln, falls der vorhandene Motor nicht zusagt. Zeit bis ins Frühjahr 2016 hast Du ja. :smileys5_ |
Ja Dieter, da hast wohl recht!
Um nochmal zum Ursprungsthema zurück zu kehren. Der Italiener mit dem 640er Sacs Venus hat sich unglaublicherweise gemeldet. Boot ist noch zu haben. Zahlt es sich überhaupt aus, so ein RIB anzusehen? Der Preis ist schon verdächtig niedrig! Um Links zu sehen, bitte registrieren |
dass du da noch drüber nachdenkst...?
erste frage - sind die bilder aktuell? zweitens - das sind nur 270 km ab villach. verkaufs deiner liebsten einfach als wochenendfahrt nach venedig, mit kleiner bootsbesichtigung :cunao: |
Hallo,
dann gebe ich jetzt auch noch meinen Senf dazu: Ich habe für einen Arbeitskollegen und mich vor einem Jahr ein 10 Jahre altes Zar 47 für < 15000 EUR mit neuem 75 PS ETEC aus Italien geholt. Motor an diesem Boot ist völlig ausreichend: Top-Speed: 59km/h, Marschgeschwindigkeit in HR liegt so bei 45 km/h. An dem Boot waren diverse Sachen zu machen: neuer Tankgeber (Dichtung war undicht, eine Schraube war abgebrochen, bei Besichtigung war vom Vorbesitzer ein Brett als Abdeckung auf dem Tank montiert, hätte ich bei Besichtigung besser abschrauben sollen). Neue Hupe, Neues Toplicht, Steuerstand: neues Armaturenbrett. Neue Kippschalter, Neue Verkabelung im Steuerstand (z.T. waren die Kabel nur zusammengedrillt und dann mit Isoband umwickelt). Neue Trimmanzeige (funktionierte bei Probefahrt, nach dem Wiedereinbau auf einmal defekt). Alles in Eigenregie gemacht, ziemlicher Aufwand, Invest aber gering. Neuen Wasserabscheider. Bin 2 x in Italien gewesen: 1. Flug nach Rom + Mietwagen, Besichtigung, Kaufvertrag. Das Boot hatte Antifouling trotz vorheriger Info per E-Mail, dass kein Antifouling. Habe es trotzdem gekauft, Vertrag: Bedingung, Antifouling entfernen vor Abholung. 2 Wochen später Boot abgeholt mit neuem 1,3 to Brenderup Trailer für, Boot ohne Antifouling. Boot steht jetzt in HR, Bis jetzt 4 Wochen Urlaub ohne Probleme, Boot hat super viel Platz und macht riesig Spass, würde ich immer wieder so machen. Ach ja: Inklusive neuer Liegeflächenerweiterung und neuem Zar-Bimini, neuem Brenderup-Trailer, Flug, Spritkosten, Übernachtungskosten, Verbringen nach HR etc. liegen wir jetzt bei 20k. Da musst Du Dir überlegen, ob Du diesen Aufwand treiben willst. Gruß Jürgen |
Hallo Jürgen!
Danke für deine Ausführungen. Der Aufwand stört mich nicht im geringsten. Hab auch kein Problem damit, wenn ich da 20 Arbeitsstunden in Reinigung, Wartung und Co investiere. Die Kosten müssen überschaubar sein! |
@prof. fate
eigentlich hast recht! Von mir sinds 375km und gute 4 Stunden Fahrtzeit! |
Zitat:
Das Boot sieht gut aus, ohne AF (!), lediglich der alte 2-Takt Motor ist das Problem auch in Italien, deswegen ist das Boot noch da, wie schonmal gesagt. Wer diesen mag - soll robust sein! - kann damit glücklich werden wenn er noch i.O.ist. Wenn nicht muß man über eine weitere Investition um die € 10# nachdenken, also verdoppelt sich der Preis und ev. kommt noch ein neuer Trailer dazu, weil der alte den neuen Motor (schwerer) nicht mittragen kann. Thats the Problem hier!:smileys5_ |
Zitat:
Aber mal was Anderes, hat der Schebi Dein Angebot überlesen? Er geht gar nicht drauf ein? |
Wenn ich aktuell etwas suchen würde, dann wäre die Suche vermutlich beendet.
Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Das Boot beim Christian ist wirklich der Renner, dürfte nicht lange verfügbar bleiben!:smileys5_
Er hat es von einem Urlauber Rentner der es am Gardasee hatte, und Christian hat viel investiert, das Boot steht makellos da!:biere: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com