Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Hafenpersenning oder Steuerstandabdeckung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32447)

Oliver1201 26.08.2015 21:42

Hafenpersenning oder Steuerstandabdeckung
 
Hallo zusammen,

was habt Ihr im Einsatz ?
Nutzt Ihr eine Hafenpersenning, eine Steuerstandabdeckung oder deckt Ihr es gar nicht ab?

Hatte mir jetzt überlegt mal eine Steuerstandabdeckung zu kaufen.

Viele Grüße
Oliver

Comander 26.08.2015 21:47

und der Rest bleibt frei??? Ne . Wir hatten hier einige Berichte wegen Mövenkot und so :ka5: Empfehlung: Besorg dir ne Hafen-Persenning dann ist das Boot halbwegs auch vor Regen und sonstigem geschützt, es lohnt sich.

Oliver1201 26.08.2015 21:50

Hey Harry - ja Möwenkot ist ein Thema.
Hast Du nen Tipp wo ich ne Hafen-Persenning gut und günstig erstehen kann ?

Anderseits die Hafen-Persenning muss dann ja auch vom Möwenkot befreit werden :-(

bolli_man 26.08.2015 22:00

Servus,
ich verwende einen Steuerstand-Abdeckung, sonst nix.
Ich spritze mein Boot ab Abend von Salz frei und gut is.
OK…ich trockne es auch nach :)

Nach dem Urlaub gebe ich es vor Ort zum Reinigen und nehme
es glänzend wieder mit nach GER…

Am besten ist ein kräftiger Schauer….da ist es von alleine sauber.

Mövenkot hatte ich noch nie auf dem Boot...

Oliver1201 26.08.2015 22:08

Zitat:

Zitat von bolli_man (Beitrag 367454)
Servus,
ich verwende einen Steuerstand-Abdeckung, sonst nix.
Ich spritze mein Boot ab Abend von Salz frei und gut is.
OK…ich trockne es auch nach :)

Nach dem Urlaub gebe ich es vor Ort zum Reinigen und nehme
es glänzend wieder mit nach GER…

Am besten ist ein kräftiger Schauer….da ist es von alleine sauber.

Mövenkot hatte ich noch nie auf dem Boot...

Was machst Du mit den Polstern ? Lässt Du die nachts auf dem Boot?

goeberl 26.08.2015 22:27

ich hab drei abdeckungen fürs zar, aber leider keine fotos davon. eine fürn steuerstand, eine für die sitzbank und eine für die hintere sitzbank. und auf die hintere sitzbank leg ich dann auch die bugpolster über nacht. so ist alles geschützt und wenns mal regnet, was in kroatien nachts garnicht mal so selten ist, dann spülts das salz aus dem boot gleich raus.

lg martin

bolli_man 26.08.2015 22:38

meine Polster:

großes Polster der Bugkiste kommt in die Heckkiste
die drei anderen Polster (vor Steuerstand und die beiden der Holzbretter kommen in die Bugkiste.
Die Heckpolster bleiben wie sie sind.

Manchmal lasse ich aber auch alle Polster über Nacht auf dem Boot liegen….

schlauchi20 26.08.2015 23:51

Kommt drauf an, wann und wo.
Kroatien? Gar nichts, die Polster bleiben wo sie hingehören, sind am nächsten Tag eh wieder trocken.
Steuerstandabdeckung hatten wir beim alten Boot immer drüber, aktuell geht die nicht drauf, wenn das Bimini aufgeklappt und festgezurrt ist.
Und das tüdel ich nicht jeden Tag hin und her.

Ich habe doch Urlaub.

Rüdiger

Comander 27.08.2015 10:05

jeder so wie er es für richtig hält.:ka5: Der Grund für mein Persenning ist : Kompletter Schutz, Sichtschutz, verleitet nicht an Bord zu gehen (nein ,ist nicht als Diebstahlschuz zu verstehen aber was man nicht sieht verleitet nicht)hab ich übrigen auf meinem C4 auch so gehandhabt als ich mit 3 x 25Literkanister gefahren bin- son Kanister ist ja ne tolle Verlockung auf ner Insel wos keinen Sprit gibt und die Nacht ist lang :ka5: Aber: kompletten Schutz gibt's eh nicht aber ist halt ein Beitrag.:chapeau:

roehrig 27.08.2015 16:37

Steuerstand Persenning drauf, fertig.
Wenn Regen angesagt ist, ziehe ich zusätzlich ne Plane über die Fahrersitzbank. Habe festgestellt, daß die nicht dicht ist, wenn es richtig schifft.

Die Polster bleiben bei mir immer drauf.

Oliver1201 27.08.2015 20:25

Ich bestell mir jetzt mal so ne Steuerstand Persenning und schau dann weiter.

tirador 28.08.2015 12:45

Wir haben uns irgendwann auch eine Persenning für den
Steuerstand machen lassen.

http://up.picr.de/22946912dz.jpg

Ist innerhalb von einer halben Minute drauf und GPS und
Co sind geschützt.

Pauli 69 28.08.2015 14:41

Ich lasse mir gerade eine komplette Persenning machen. Nur Steuerstand fand ich nicht so toll. Bin aber auch Wasserlieger.

Gruß
Ronald

thball 28.08.2015 16:53

Hallo,

ich empfehle beides. Ohne Persenning ginge für mich gar nicht. Ist einfach ein besserer Schutz als ein offenes Boot gegen Möwen, Blesshühner, Langfinger die spontan zuschlagen...

Damit es nicht so teuer wird, meistens geht auch ein alter Segelsack als Steuerstandschutz. Notfalls mal bei einem Segelmacher oder im Netz schauen.

sammy1505 28.08.2015 17:08

Hallo ,

Ich halt's so, in Deutschland auf kleineren Reisen kommt Steuerstand und Fahrersitzbank Abdeckung drauf, die Polster vor und hinten verschwinden im Heckstauraum. :cool: und schaut dann so aus :ka5:

http://up.picr.de/22949047mz.jpg

..., in Griechenland nehm ich meine Orginal Fahrpersenning, die dank Michaela nicht mehr gebraucht wird. Ich kann aber drum rum laufen um sie zu befestigen, am Steg ist das eher mühsam. In GR hab ich das Problem mit der gelben, sehr hartnäckigen Bienen Sch....e und natürlich immer mit der Luftfeuchtigkeit und so kann ich auch gleich die Decken und anderes liegen lassen :banane::banane: , und dazu das kleine Video :ka5:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Oliver1201 28.08.2015 20:05

Wo lasst Ihr eure Hafenpersenning anfertigen ?

Hat jmd. schonmal so eine aus Ebay

Um Links zu sehen, bitte registrieren

getestet ? Ist halt nicht maßangefertigt :-(

bolli_man 28.08.2015 21:34

ich sag mal…der preis bestimmt die Passform:schlaumei

sammy1505 28.08.2015 21:41

Hallo,

Naja, zu dem Preis hätt ich schon meine Bedenken,:gruebel::gruebel: als Hafen Persenning vielleicht, aber Wassersäcke kann ich ebenso wenig leiden wie Verschmutzung und als Trailer Persenning, das sollte so ein Teil schon sehr gut passen :ka5::ka5::schlaumei .

Ich habe unsere von Michaela ( kerlcheline) anfertigen lassen, ist zwar nicht billig aber is auch ne Menge Arbeit, Material und sie kommt vor allen vor Ort. :cool::banane::banane::biere:

sammy1505 28.08.2015 21:43

Zitat:

Zitat von bolli_man (Beitrag 367578)
ich sag mal…der preis bestimmt die Passform:schlaumei

...., und das Material :ka5::biere::biere:

bolli_man 28.08.2015 22:01

klar kann man bei ebay sowas kaufen….darfst halt nicht viel erwarten und dich nicht ärgern wenn du dann noch einmal inventierst….

Oliver1201 28.08.2015 22:12

Hab mir jetzt mal diese Steuerstand Abdeckung bestellt Um Links zu sehen, bitte registrieren

mit dem Wissen, dass ich bestimmt nochmal eine kaufen werde:ka5:

pewit 31.08.2015 16:42

Hallo,
wir benutzen lediglich eine Steuerstandabdeckung.
Unsere Abdeckung hat meine Frau selbst genäht. Es war relativ einfach, wobei meine Frau kein Profi, sondern eine Hobbynäherin ist.
Wir haben aus einem alten Bettlaken ein Schnittmuster hergestellt, abgenäht, verkürzt, angepasst usw. und als alles zu unserer Zufriedenheit saß und auch gut aussah, wurde die Abdeckung aus wasserdichtem Material (Rucksackstoff o.ä.) auf einer Haushaltsnähmaschine genäht. Zum leichteren Überziehen über den Steuerstand wurde ein Endlosreißverschluß eingenäht.
Durch die Abdeckung sind die Instrumente 100% geschützt.
Die Polster belassen wir an ihrem Platz. Pro Saison haben wir ca. 3 - 4 mal Möwendreck auf den Schläuchen bzw Polstern, der mit etwas Wasser und teilweise intensivem Rubbeln aber zu beseitigen ist.

http://up.picr.de/22977514sg.jpg

Gruß Peter

skipper1 31.08.2015 17:18

ich war jetzt 2 wochen am gardasee und wenn ich nicht eine persenning gehabt hätte, wäre mein boot täglich vollgesch...... gewesen. der mövenkot ist verdammt ärgerlich und schwer zum reinigen.

Oliver1201 31.08.2015 20:43

Das sind ja gute Aussichten mit dem Mövenkot Wolfgang - fahre jetzt auch an den Gardasee :(

attila07 01.09.2015 07:31

hallo,

ich hab mir meine fahr- und hafenpersenning sowie die steuerstand-persenning seinerzeit bei der fa. hellwig/hammermeister auf mass machen lassen.
Kostenpunkt totally: um 700 eu`s, sehr zufrieden, boot musste allerdings paar tage bei hellwig verbleiben

skipper1 02.09.2015 18:45

Zitat:

Zitat von Oliver1201 (Beitrag 367867)
Das sind ja gute Aussichten mit dem Mövenkot Wolfgang - fahre jetzt auch an den Gardasee :(

wenn du eine persenning hast nimm diese mit. ist sicher vvon vorteil !!!
wo fährst du hin am gardasee ?
wünsche viel spaß und immer eine handbr ...... - du weisst schon.
ist heuer nicht so selbstverständlich am gardasee. dem gehen ca 1 - 1,5 meter vom wasserstand ab.
war aber ein vorteil für mich, da ich endlich im hafen beim restaurant in san vigilio einfahren konnte und die größeren boote, die normal den kleinen hafen ausfüllen, mussten draussen vor anker gehen.

Gibson 03.09.2015 09:01

Wir ziehen immer eine komplette Persenning drüber - ist zwar a bissl a Pfrimlerei, geht aber.
Wir waren heuer Pfingsten auch am Gardasee und da hat eine Möwe einen Fisch auf der Persenning zerlegt - ging leider nicht mehr ganz runter - wenn das aber auf den Polstern passiert wäre!
Das hat uns darin bestärkt, die Persenning immer drüber zu ziehen.
Extra vorletztes Jahr eine Steuerstandpersenning von Michi machen lassen (passt auch super), nehmen wir aber nicht her...

Comander 03.09.2015 09:33

ich sage - zusätzlich schützt es bei Abdeckung vor neugierige Blicke und wenn das Boot mal nicht genutzt wird auch das Leder und alles darunter ua. auch vor UV. Das Auf und Addeck-Ritual dauert 5min und gehört zum Bootsleben dazu :biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com