![]() |
Johnson 30 PS BJ 99 geht im stand und langsam fahrt aus
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Moin,
ich bin Mathias komme aus Hamburg habe mich hier neu angemeldet weil ich ein Problem mit meinem 2 Takt 30 PS Johnson (BJ30ELEEL) Bj. 99 habe. Der Motor geht im Standgas und bei sehr langsam fahren immer wieder aus vorher stockt er immer wieder. Bei Vollgas läuft er top. Er war deswegen schon in der Werkstatt die meinten es ist alles in ordnung kein Motorschaden. Sie die Zylinderdichtung und Impeller gewechselt. Die Zündkerzen habe ich selber gewechselt. Aber es hat alles nicht geholfen. Ich denke das es einfach nur eine Einstellungssache ist. Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen weiß wirlich nciht weiter. So viel erfahrung habe ich nicht von außenborder. Gruß Mathias |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Eventuell hilft Dir diese Übersicht aus dem Handbuch ! Desweiteren würde ich zumindest die auf dem 4. Bild golden glänzende Leerlauf-Luft-Düse rausschrauben und gründlich säubern ! Dabei die feine zentrale Bohrung nicht vergessen !!!
lg Frank |
Hallo Mathias!
Ich habe einen Johnson GT25, Bjh.1989 und hatte im Urlaub eine ähnliche Herausforderung zu meistern. Bei mir waren es zum einen Ablagerungen durch sich auflösende Benzinschläuche welche bis in die Benzinpumpe gelangt sind. Zum anderen die Einstellung des Vergasers im Zusammenspiel mit der Zündung. Ich habe ein Reparaturhandbuch als PDF. Sende mir deine E-Mail in einer PN, dann sende ich Dir das Handbuch bzw. die relevanten Seiten (wenn das gesamte zu groß ist für das e-Mail). Viele Grüße Thomas |
Vielen Dank euch beiden. Pn ist raus. Die Schraube mit rot drauf? Wie stelle ich die nach denn wieder ein?
|
Hallo,
ja, die Schraube mit dem Sicherungslack gegen unbeabsichtigte Verstellung (die dreht sich gerne vorn selbst mal ein Stück), die Einstellung kann ganz unterschiedlich sein, da gibt es keine einheitliche Stellung, ich glaube im Handbuch steht 1 1/2 Umdrehungen raus und dann langsam, Stück für Stück, soweit verstellen das der Motor die höchste Drehzahl macht und dann einen Tick wieder zurückdrehen (fetter). Auf jeden Fall, wenn Du da dran gehen willst, vorher vorsichtig reindrehen und Umdrehungszahl merken, dann kannst Du ja immer wieder auf den Ausgangswert zurückstellen. Aber, wenn er bei den Werkstattleuten läuft, ganz ehrlich, ich hatte auch einen 99er, neu gekauft, der mochte langsam fahren auch nicht, egal wie eingestellt, 3 km mit 6 km/h und er fing an rumzurotzen und zu stottern. Besserung hat es gebracht die Kerzen gegen den nächstniedrigen Wärmewert zu tauschen und Gemisch 1 : 70 zu fahren, was für Kerzen hast Du denn jetzt drin? Gruß Peter |
Moin Peter
Danke für deine Antwort. Die originalen Champion Zündkerzen. Die alten waren Mega schwarz und waren ausgebrannt. Wie soll der Abstand sein hatte was von 0,8 mm gelesen. Mit den neuen Kerzen springt er schlechter an fährt bei Vollgas aber ruhiger. Gruß Mathias |
Hallo Mathias,
was heißt "waren ausgebrannt"? Ich weiß jetzt nicht mehr was ich reingeschraubt hatte, auch Champion, aber einen Wärmewert niedriger als die originalen, die haben auch problemlos Vollgas vertragen, Abstand hatte ich 1,0 mm und, wie geschrieben, 1 : 70, da passiert nichts, das sollte Deine Probleme deutlich verbessern. Kerzenbild nach 1- 2 Std. mal überprüfen, sicherheitshalber, aber wenn Du nicht Dauervollgas über längere Zeit fährst passiert da wirklich nichts. Viel Erfolg, Gruß Peter |
Moin Peter
Der metallbogen war total schief abgenutzt die Elektrode genauso. Der Abstand war dadurch bei mir über 2mm. Wie müsste ich den vergaser reinigen? Viele liebe Grüße Mathias |
Hallo,
dann waren sie wohl seehr lange drin, die Kerzen. Wenn der Besitzer sich so wenig um den Motor gekümmert hat wäre Vergaserreinigung vielleicht nicht verkehrt, ich habe Dir eine PN geschickt. Gruß Peter |
Moin Peter
Das waren die ersten Kerzen also von 1999. wie oft sollte man die Kerzen denn wechseln? Gruß Mathias |
Also bei mir traten ähnliche Probleme im letzten Urlaub auf. Motor (Johnson 8 PS) war vorher beim Service mit neuen Kerzen, neuem Impeller und dem ganzen Tralala.
Motor sprang danach schlecht an, starb im Standgas ständig ab und lief bei höheren Drehzahlen eigentlich einwandfrei. Nach nochmaliger Durchsicht stellte sich heraus, dass der Vergaserdeckel einen Sprung hatte und geklebt wurde. Die Verklebung löste sich mit der Zeit und der Motor bekam Falschluft. Neuer Vergasergeckel samt Dichtung wurde eingebaut. Jetzt läuft der alte Bursche wie in seinen jungen Tagen. :cool: Vielleicht hilt der Hinweis ja! LG Osthugo |
Zitat:
Bei unserem letzten 2-Takter (DT 150) war das etwa zwei mal pro Jahr fällig.:confused- das waren ja nur jeweils sechs Kerzen... |
Vielen Dank euch beiden
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin,
bin jetzt erst dazu gekommen hier mal wieder zu schreiben. Also ich habe die zündkerzen erneuert den vergaser gerienigt und eingestellt. Das problem ist leider immer noch. Jetzt kann ich es nochmal genauer beschreiben: Wenn der Motorkalt ist springt er nur an wenn ich einmal den roten hahn (siehe Bild) auf und zu gemacht habe danach läuft er sehr gut im tandgas sowohl ist voll und teillast. Aber sobald der Motor warm ist und man vollgas gibt und zurück in teillast oder standgas geht er aus. ER springt denn auch nicht wieder an ohne chocke. Das sieb von der benzinpumpe ist sauber. Kann es an den "Primer" Siehe bild mit dem roten hebel liegen? Gruß Mathias |
Hallo,dreh einfach mal die Gemischschraube nochmal 3 viertel raus und gucke was passiert ,er kriegt im Standgasbereich auf jeden Fall kein Sprit !!!
Gruß Achim |
Moin Achim
danke für deine antwort, dass hatte ich auch probiert nur leider hat das auch nichts gebracht. |
Hallo,
na ja, aber wenn er mit Choke dann wieder anspringt und einwandfrei läuft liegt es am zu mageren Gemisch, wie Achim ja schrieb. Aber eine Lösung kann ich Dir auch nicht anbieten, er läuft dann zu mager, warum, ich weiß es nicht, leider.:confused- Irgendwo irgendein Schlauch undicht/nicht richtig drauf, zum Kurbelgehäuse vielleicht mit dem die Benzinpumpe angesteuert wird (zu wenig Unterdruck auf dem Schlauch um die Pumpenmembran richtig zu bewegen bei niedriger Drehzahl/wenig Gas und mit dem E-Primer/Choke paßt es dann wieder?). Ich weiß auch nicht wie der E-Primer arbeitet, meiner hatte den mit Handbetätigung, wenn da ein O-Ring nicht okay war sprang er überhaupt nicht an. Sind die Kerzen trocken wenn er von selbst ausgegangen ist/die eingestellte Leerlaufdrehzahl stimmt auch, nicht zu niedrig? Gruß und viel Erfolg, Gruß Peter |
Hallo, dann dreh sie einfach nochmal eine ganze Umdrehung raus, (kostet nix) wenn das dann Zuviel war in kleinen Schritten wieder rein.
Gruß Achim |
Hallo Mathias
Ich hatte über Jahre ein ähnliches Problem. Habe genau den selben Motor wie Du. 99 Johnson 30 Ps. Das Ding wollte im kalten Zustand prizipiell nicht anspringen.20 bis 30 mal anziehen waren oberpeinlich aber normal. Ich wechselte folgende Teile. Benzinpumpe,beide Zündspulen,Kerzen,den kompletten Vergaser,aber nichts half ! Ich hatte mir genau den gleichen Motor nochmals als Teileträger gefauft. Irgendwann kam ich dann auf die Idee (wieso auch immer) die Primerpumpe zu wechseln (die alte sah völlig in Ordnung aus) und BINGO !! Seitdem springt mein Motor beim 2 Zug an und läuft wie eine Biene. Gruß Rene |
Ich habe dasselbe immer bei meinem Yamaha 25 Ps . Wenn ich die Kerzen ordentich reinige ( obwohl sie nicht verkokst aussehen) läuft er tadellos.
Du solltest überlegen ob dein 2- Taktöl das richtige ist, und / oder deine Mischung zu fett ist. Als ich das Öl gewechselt habe, hat sich die Lage deutlich verbessert. Ich fahre jetzt hochwertiges Öl und 1: 100. Habe ich vorher nie gemacht aus Angst vor Motorschäden. Nach einer ordentlichen Beratung jetzt schon.Gruß... Sascha |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:57 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com