![]() |
Frage nach Funktion Gummiring am Propeller
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen was für eine Funktion der Gummiring am Propeller hat? Bei mir streift der nämlich an einer Stelle am Getriebegehäuse was mich stört. :cognemur: Auf der Interboot ist mir aufgefallen das bei den Aussenbordern dort keine solche Gummis auf dem Propeller montiert waren. |
Ich nehme mal an, der soll Fremdkörper fernhalten. Das der schleift macht nicht, Gummi auf Metall geht mit Wasserschmierung. Siehe Propellerwelle bei Innenbordern, das Lager hinten ist aus Gummi.
Alex |
Zitat:
|
Wie meinst Du das mit Wassertemperatur? Heißt das, Du drehst den Prop wenn er unter Wassere ist? Den Prop einer gummigelagerten Welle kann man auch kaum von Hand drehen, der Wasserschmierfilm baut sich erst auf, wenn sich das schneller bewegt. Und ich habe vergessen. Wenn da ein Spalt wäre, treten da Auspuffgase aus und werden vom Prop angesaugt, und der macht dann kaum noch Vorschub.
Alex |
Zitat:
|
Notwendig ist der Ring sicher nicht aber stören wird er auch nicht.
Von Hand hast Du kaum Hebel/Kraft. Der Motor dreht mit völlig anderer Leistung. Der Ring wird sich eh runterschleifen und irgendwann aushärten, reißen und wegfliegen. Gedanken machen würde ich mir nicht. |
Ich glaube nicht, dass die was dranbauen, was nicht notwendig ist. Und wenn von innen die Auspuffgase drücken, schleift der sicher nicht nur an einer Stelle, sondern rundum. Und abschleifen tut immer das härtere, in dem Fall das Alu, das wird sich anpassen.
Alex |
Hallo Thomas,
Ich hatte ja auch mal einen Solas Propeller auf meinem ehemaligen Honda, aber einen Gummiring zu abdichten :confused-:gruebel:, ne du, das haut nicht hin, mach das Ding ab, denn schleifen sollte da mal gar nix. Das kostet nur Leistung und schleift dir das Alu kaput, zumal, ich kann mich nicht erinnern das ein Propeller komplett abdichten muss zum UWG und ich hatte schon ne Menge Prop's aber mit Gummidichtung, ne . Vielleicht ist das ja nur ne Art Transportsicherung :ka5::ka5::biere: So schaut's bei meinem Solas Propeller aus, der übrigens zum Verkauf steht, http://up.picr.de/23186718zm.jpg http://up.picr.de/23186719as.jpg |
Gib mal den Ring runter, und schau, ob da ein Abstand ist, den es darf nix schweifen!!! Du hast keinen belüfteten Prop, dh ist ein kleiner Zwischenraum egal!
|
Hallo,
da schließe ich mich der Meinung von Micha an das der Ring eher eine Transportsicherung für den Prop ist, das die mit montiert gehört kann ich nicht glauben. Gruß Peter |
Zitat:
Alex |
Hallo Alex,
Zitat:"Was soll der beim Transport sichern?" Den Bund des Propellers, da wo er draufsteckt, was sonst? Ich habe auch schon Teile gekauft das war die Sicherung/Verpackung aufwändiger gefertigt als das Teil selber, frag mich nicht warum oder was die Hersteller sich dabei denken.....:confused-:biere: Gruß Peter |
Zitat:
Hallo, ..., war ja nur ne Vermutung von mir, weil ein Gummiring is mir bei einem Propeller noch nicht untergekommen :confused- , zumal wenn ich mir vorstelle, so ein Prop. dreht sich, je nach Getriebe Übersetzung bei volllast mit ca. 3000/min, da mag ich mir die Fliehkraft gar nicht vor stellen, die auf den Gummi wirken. :gruebel::gruebel::confused- |
Zitat:
Und als Transportschutz? Würde man da nicht eher die Kanten der Blätter schützen? Alex |
Darum meinte ich ja, dass der Ring recht schnell wegfliegen wird. Auf die Belastung ist ein O-Ring nimmer ausgelegt.
|
Zitat:
Aber durch den Druck der Auspuffgase wird er sich sicher rundum anlegen. Alex |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo zusammen,
hab gestern Abend den Propeller kurz runter gemacht. Wie man sieht handelt sich es um keine Transportsicherung. Meines Erachtens gehört der Gummi ganz klar auf den Propeller denn er hat hier für extra eine Nut. Montiert ohne Gummi schaut das ganze schon etwas komisch aus da der Spalt doch etwas groß ist. Da keiner dieses Gummi kennt hab ich den Händler dazu gefragt aber immer noch keine Antwort dazu erhalten. Eventuell ist der Prop die neueste Generation :gruebel: Wie auch immer ich hab den Gummi an der Oberfläche welche am Getriebegehäuse gestreift hat mit einem Teppichmesser etwas abgeschabt und jetzt läuft er ohne streifen. :schlaumei |
Ich glaube nicht, dass das Anschaben sinnvoll war. Durch den Druck der Auspuffgase wird der sich rundum anlegen und den Spalt abdichten, wie ich schon schrieb. Der Verlust durch Reibung ist minimal gegen den Gewinn an Schub, den Du hast, weil keine Auspuffgase am Prop Kavitation verursachen.
Alex |
Scheint echt so zu gehören der Gummi, mein Propeller steckt weiter im Gehäuse drinnen und braucht daher keinen Gummi , wielang so ein Gummi hält ist fraglich, eine Angelschnur da umwickelt und der verwurschtelt sich schon im Gehäuse, trocknet durch sonne Kalk Muscheln Auspuffgase bin gespannt wie lang der hält.
|
Also Alex
bei bisher jedem Prop den ich an Motoren gesehen habe, ist zwischen Propeller und Gehäuse ein Spalt. da gibt es keine Abdichtung, die Abgase gehen da raus. Werden ja bei der Fahrt auch nach hinten gesaugt durch den Unterdruck. Und beim Anfahren hilft es, wenn der gegendruck nicht so groß ist. Bei meinem aktuellen Prop sind sogar Stopfen montiert, mit denen ich bestimmen kann, wie viele Abgase "frei" zue Seite entweichen können. Das muß nicht "dicht" sein (aber auch keine Wurfpassung :biere:) Rüdiger |
Ich habe jetzt wieder und schon oft ein Boot mit Innenbordmotor und Welle unten raus. Und ein Gummilager hinten unten. Klar, ewig hält das nicht, aber paar Jahre schon.
Alex |
Zitat:
Und Wirkungsgrad verschlechtern, damit der Prop beim Anfahren leichter dreht tut das natürlich, aber eben nicht nur beim Anfahren. Alex |
Hallo Thomas,
okay, sieht so aus als wenn der Prop das Teil braucht, "normale" Propeller gehen ja von sich aus weiter rein, in das Ende vom Getriebegehäuse. Wenn Du die jetzigen Bilder sofort eingestellt hättest wäre die Diskussion sicher kürzer gewesen, aber gut, extra abmachen hätte ich selber wohl auch nicht wollen und so gefragt.:biere: Ich hab´s nur noch nie gesehen, aber das heißt ja nichts.:ka5::futschlac Sieh zu das Du Dir damit keine Angelschnur fängst, wie schon geschrieben wurde, ich denke mal das Teil gibt es dann auch einzeln zu kaufen und es muß nicht jedesmal ein neuer Prop her? Wäre mal interessant, jetzt wo es schon ab ist ob es sich bemerkbar macht, Lautstärke, Vortrieb.......? Gruß Peter |
Hallo Robert,
So eine Konstruktion kenn ich nicht, aber man lernt ja nie aus. :gruebel: Nach den Bildern gehört der Gummi klar zum Prop. , wer auch immer das so wieder erfunden hat. Für mich käme so ein Prop. aber nicht in Frage, denn wie schon geschrieben, ich habe ja auch noch einen Solas und der funktionierte am Honda (150 PS) auch ohne Gummi tadellos. Vielleicht kannst das Teil ja auch umtauschen, denn ein Prop. sollte ohne zu schleifen gut passen, egal ob mit oder ohne Gummi, und erst bissl am Gummi rumschnitzen is ja wohl nicht sinnvoll. |
Hmmm..
Ich könnte mir vorstellen das dies eine Schutz ist gegen Elektrochemische Korrosion zwischen ALU und Edelstahl.. Genau da "laufen" die aneinander vorbei, wo sich Elektrische Strömung bilden könnte und dort in den Bereich sonst der Alu Lagerring dort wegfressen lässt... Mein Senf... :ka5: Gruß, Frank :) |
[QUOTE=sammy1505;370417]Hallo Thomas,
So schaut's bei meinem Solas Propeller aus, der übrigens zum Verkauf steht, http://up.picr.de/23186718zm.jpg Auf dem Bild sieht es so aus, als ob da Gummi zwischen Wellenkuplung und Prop ist, und somit keine eletrisch leitende Verbindung von Niro zu Alu. Scherzbaby, ist das bei Dir auch so, oder haben die sich das jetzt gespart und dafür den Gummiring draufgemacht. Das wäre nicht gut, dann das Gummi innen dient ja auch als Ruckdämpfer. Alex |
[QUOTE=bf109v7;370597]
Zitat:
nee das Gummi ist bei mir auch da. Nennt sich Gummirutschkupplung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com