Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Auweia, Achillessehne ab (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32799)

Erich der Wikinger 16.10.2015 16:57

Auweia, Achillessehne ab
 
Hallo Freunde,

nach nur 4 Wochen hat der 4. konsultierte Arzt festgestellt, dass bei mir
die Achillessehne abgerissen ist. Es hat nicht (wie üblich) geknallt, so dass
ich nicht von dieser Verletzung ausgegangen bin.

Zuvor hatten div. "Expertenärzte" gemeint, dass da nix weg ist. Da sich
nach 3 Wochen noch keine Besserung gezeigt hatte, habe ich Druck.
gemacht (zu spät) und der Fachmann hat eben diese Diagnose gestellt.
Nach MRT (Anfang nächste Woche) soll wohl operiert werden.

Natürlich ist die Sehne schon ein Stück zurückgebildet, so dass eine
Lücke entstanden ist. Hätte ich vorher gewusst, wie leicht man mit dem
Zehenstand-Test eine Diagnose stellen kann, hätte ich mich selber
diagnostizieren können.

Wer von Euch hat Erfahrung mit Achilles-OP oder nicht-OP. Die meisten Bekannten raten zur OP.
Laufe jetzt mit dem orthopädischen Schischuh herum und versuche in
der Arbeit die Dinge zu regeln, da ich ja dann länger ausfalle.

Gruß Erich

nuernberger-1 16.10.2015 18:02

Das hört sich mächtig nach Aua an. Wie wollen denn die diese Lücke wieder schließen, ein "Gummiband " oder so?

Wasserarbeiter 16.10.2015 18:35

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 372589)
... Wie wollen denn die diese Lücke wieder schließen, ein "Gummiband " oder so?

Moin,

der Rest wird passend eingekürzt. :zwinkern:

DieterM 16.10.2015 19:46

Hallo Erich,

was machst Du nur für Sachen!?!

Der Körper ist ein Wunderding und hat doch etliche Ersatzteile parat. Spreche mal Deinen behandelnden Arzt an von wo sie jetzt das Ersatzmaterial am Körper entnehmen würden.

Ansonsten gutes Gelingen zur OP und gute Besserung!:smileys5_

Benni 16.10.2015 19:54

Um Links zu sehen, bitte registrieren

ad-mh 16.10.2015 23:01

Viel Glück bei der Genesung.

Eine Kollegin im Schwimmverein hat sich bei der früher üblichen Rückenwende gleichzeitig beide Archillessehnen abgerissen. Ist schon ein paar Jahre her. Heute kann sie immer noch laufen.

Visus1.0 17.10.2015 01:14

würde zur Op raten, hab mir vor 18 Monaten die Mediale Bizebssehne abgerissen, jetzt geht alles wieder nur Klimmzüge trau ich mich noch nicht. 1 Tag Spital 2 Monate Krankenstand.

Wenn die Sehne nicht operiert wird, wird sie nicht an der gleichen Stelle anwachsen!

Hansi 17.10.2015 11:50

Hallo Erich

so ein Schmarn :cognemur: da wünsche ich dir eine gute Besserung :chapeau:

ba0150 17.10.2015 12:42

Gute Besserung Erich !

Grüßla aus Mainfranken.
Michl

schwarzwaelder50 17.10.2015 12:44

Da kann ich mich meinen Vorredner nur anschließen,

Gute Besserung.


Erich der Wikinger 18.10.2015 11:29

Achillessehne ab
 
Danke für die aufmunterten Worte. Kann ich gut gebrauchen.
Der Orthopäde rät zur sofortigen OP. Die Chirurgin hatte einen
schlechten Tag (Chef nicht da) und möchte erst ein MRT.

Dauert normalerweise ewig. Zum Glück arbeiten wir gerade in
so einer Praxis und ich kann Montag Abend oder Dienstag früh
eingeschoben werden.

Das Warten nervt. Ich hab nen Schienenschuh dran, versuche
die nächsten 3 Tage die Arbeit zu regeln und hoffe auf schnelle
OP.

Benni, danke für den Tipp, genau das habe ich auch als erstes
gegoogelt.

Nervig ist halt nur, dass jeder Arzt was anders sagt und nix vorwärts
geht.

Gruß Erich

Zirkel 18.10.2015 13:09

Gute Besserung aus Oberfranken

Muldepirat 19.10.2015 07:15

Hallo Erich.
Ich kann Dir von Berufswegen nur zur OP raten. Anschließend die entsprechenden Schuhe mit Einlagen und Absatzerhöhung. Die Absatzerhöhung wird dann in kleinen Schritten wieder entfernt.
Die Stiefel die Du trägst sind eigentlich nur bei einer angerissenen Sehne sinnvoll.
Gute Besserung.

gessi 19.10.2015 08:35

Habe mir auch vor einigen Jahren die Achillessehne gerissen. Wurde aber sofort ins Krankenhaus gebracht und konnte ohne OP auskommen. Nachdem ich nach dem Riss (bei mir war es eindeutig - ein Knall wie von einer Pistole und konnte dann auch nicht mehr gehen) den Fuß sofort ruhig gestellt bekommen habe, haben sich bei mir die beiden Sehnenenden nicht weit von einander zurückgezogen, sodaß ich mit diesem Spezialschuh mit Keileinlagen auskommen konnte und die Sehne so wieder richtig zusammen gewachsen ist. Musste den Schuh aber auch 2 Monate lang Tag UND Nacht tragen. Hat aber gut funktioniert und habe keinerlei Probleme. Bin zwar kein Arzt - aber eine OP zu vermeiden ist sicher nie schlecht. Aber wenn es nicht mehr anders geht, weil die Sehnenende zu weit von einander entfernt sind bleibt ja keine andere Wahl!

Auf alle Fälle alles Gute und Kopf hoch! Aus eigener Erfahrung: Das wird schon wieder!

LG
Robert

marcus 19.10.2015 19:25

Hallo Erich
Aus Hof die besten Genesungswünsche.
Hatte ich vor ein Paar Jahren auch,
Unfall am Freitag Mittag, am Montag die Op, 2 3 Monate Krank
War damals in der Hof Eppenreuther Str. bei Eyrich und Wolfrum
OP war gut, aber nie wieder Ambulante OP, wenn es sich vermeiden lässt.

Alles Gute
Marcus

dievoggis 20.10.2015 04:12

Servus Erich :chapeau::chapeau:,

ich wünsche Dir eine gut verlaufende OP und gute, schnelle Genesung.

Gruß Peter

Erich der Wikinger 20.10.2015 13:55

Achillessehne
 
Erst mal vielen Dank für die Tips und die Anteilnahme.

So, jetzt habe ich Kernspin etc. komplett und leider ist die
Diagnose bestätigt. Heute wird im Krhs Naila geklärt,
wann die OP gemacht wird.

@ Marcus

Marcus, nach dem Zeitungsbericht mit dem Tod zur Achillessehnen-OP
war Hof natürlich für mich nicht erste Wahl. Allerdings habe ich dort die
Kernspin-Untersuchung machen lassen. Der Verstorbene war eine
Berufskollege von mir und hatte in Weißenstadt seine Firma.

Gruß Erich

snoopy21 22.10.2015 00:27

Hallo Erich,

ich wünsche Dir, dass Du die OP gut überstehst und gute Besserung !!!! :10:

Wenn sich die Rissenden erstmal von einander entfernt haben, ist das natürlich nicht so gut. D.h. es braucht alles seine Zeit, gute Reha und viiiiieeel Energie und Kraft für die anschließende Krankengymnastik.

Aber Du schaffst das schon ! :chapeau: *Daumen drück!*

.

Erich der Wikinger 24.10.2015 16:59

Achillessehne ab
 
hallo Schlauchis,f

ich bin am Mittwoch operiert worden. Habe heute am Samstag
das Krhs verlassen. Durch die Verschleppung war Op etwas länger.
Denke mal, so weit alles gut. Muss jetzt 4 - 6 Wochen Ruhe halten.
Bewegung nur einbeinig mit 2 Krücken komplett ohne jegliche Fuss-
belastung. Im Krhs hat die nette Physio-Dame mit mir geübt. Ich
kam mir etwas schwerfällig vor, aber sie meinte, dass ich mich
deutlich besser als meine Altersgenossen schlage.

Habe mir keine Vollnarkose machen lassen, sondern Spinal wie
bei Kaiserschnitt. Da die Achillessehne ziemlich "zerfasert" war
musste ich dann über 2 Stunden auf dem Bauch liegen. Ist aber
o. k. gewesen. Wahrscheinlich habe ich genervt, da ich x - mal
nachgefragt habe, ob auch der richtige Fuss operiert wird.

Später ist dann weitere 6 Wochen mit Spezialschuh angesagt. Start mit max. 20 kg Maximalbelastung. Momentan ist jeder Schritt wohl zu überlegen.
Für den Transport von Dingen habe ich einen Umhänger, denn freie HÄNDE
gibt es ja nicht. Familie muss helfen. Überwindung von Treppen eine Heraus-
forderung. Habe mich im Erdgeschoss eingerichtet.

Mache mir dann mal langsam Gedanken wegen Reha-Maßnahmen.
Wobei diese erst bei besserer Belastung möglich sind.

Übrigens, noch mal vielen Dank an alle für die guten Wünsche.
Gruß Erich

Erich der Wikinger 26.10.2015 21:38

Achillessehne
 
Hallo Marcus + @ all

Hat irgendjemand evtl. Tipps ab wann mit Physiotherapeutischen
Maßnahmen gestartet werden kann.

Klar, jetzt ist erst mal Schiene und mind. 4 Wochen null Belastung.
angesagt lt. Chirurg.

Ich lese aber auch im net, dass frühestmöglichst mit Physio begonnen
werden soll. Mir ist auch klar, dass je nach der Vorgeschichte der mögl.
Start früher oder später sein kann.

Gruß Erich

WalterGraz 27.10.2015 16:59

Hallo Erich,

da ich schon einige Achillessehnen operiert habe und einige auch konservativ - sprich ohne OP behandelt habe, fühle ich mich gezwungen was zu schreiben...

Jede Verletzung ist anders, damit möchte ich anfangen. Deswegen muss die Behandlung individuell angepasst sein. Die Tatsache, dass dein Sehnenriss nicht mehr der frischeste ist, macht das ganze noch eine spur komplizierter und spricht eher für eine OP.

Wichtig ist, wenn ein Konzept der Behandlung schon angefangen wurde, diesen durch zu ziehen und sich an die angaben des Operatuers und des Physiotherapeuten zu halten.

Bis man wieder der alte ist dauert es insgesamt oft 6-9 Monate, und trotzdem wird das starke Sehnengewebe mit Narbengewbe ersetzt (egal ob OP oder keine) und hat in der Zunkunft ein erhöhtes Risiko wieder zu rupturieren.

Wenn du Fragen hast kannst dich gerne bei mir melden.

LG Jasmin

WalterGraz 27.10.2015 17:02

Zitat:

Zitat von Erich der Wikinger (Beitrag 373625)
Hallo Marcus + @ all

Hat irgendjemand evtl. Tipps ab wann mit Physiotherapeutischen
Maßnahmen gestartet werden kann.

Klar, jetzt ist erst mal Schiene und mind. 4 Wochen null Belastung.
angesagt lt. Chirurg.

Ich lese aber auch im net, dass frühestmöglichst mit Physio begonnen
werden soll. Mir ist auch klar, dass je nach der Vorgeschichte der mögl.
Start früher oder später sein kann.

Gruß Erich

Meine Patienten fangen mit Physiotherapie meistens 6 wochen nach OP - Schliesslich muss man der Sehne zeit geben zum heilen.

lg

Visus1.0 27.10.2015 20:09

Habe schon zwei Wochen nach Op leicht zu üben begonnen, sonst wär ich ein Monat länger im Krankenstand gewesen, und hätte meine Schulter wegschmeissen können. Die im Spital hatten für meinen Sehnenriss nicht mal einen Therapieplan.

Bei den Sportler kannst du dir das anschauen z.b. Schifahrer, die fangen schon nach ein zwei Tagen mit Übungen an. Eine Sehne wächst ca nach 3 bis 4 Wochen an, aber leichte Übungen mit Mass ohne Gewicht nur Bewegung solltest viel früher anfangen, sonst wird alles steif. Kann jetzt wieder Klimmzüge machen und die Hände drehen. Mediale Bizepssehne nach Grösse, kommt gleich nach der Arilles wobei das nicht zu vergleichen ist, den wenn du dein Gewicht auf den Fuss setzt, das darfst nicht, aber leichte Bewegung ohne Belastung je früher desto besser.

Auch Massage ist wichtig um die Verhärtungen wegzumassieren.
Bei mir ging das üben auch deshalb schneller, weil die ein Loch in den Knochen gebohrt haben und die Sehne mit Fäden durchgezogen haben durch das Loch. Bei dir ist es sicher komplizierter es kommt immer darauf an, wo die Sehne reisst, ob noch ein Stück Knochen dran hängt, ob sie ganz reisst oder nur einreisst usw.

Erich der Wikinger 27.10.2015 20:52

Achillessehne ab
 
Hallo Jasmin, danke für die Info.

Ich bin heute bei meinem Hausarzt gewesen und der Chirurg hatte
auch mit diesem über das weitere Vorgehen besprochen. Tatsächlich
muss das "Ganze" erst mal ca. 4 Wochen ruhen und wird überwacht.
Wenn dann der "Skistiefel" getragen wird, können weitere Schritte folgen.

@ visus

Es gibt natürlich indivuduelle Situationen, wo früher mit Reha begonnen wird.
Leider wurde bei mir das Problem relativ spät erkannt. Wenn Die Sehne nur
geklebt werden muss, geht es teilw. schon deutlich früher los, wenn man die
Berichte im net glauben kann.

Gruß Erich

WalterGraz 27.10.2015 21:11

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 373695)
Habe schon zwei Wochen nach Op leicht zu üben begonnen, sonst wär ich ein Monat länger im Krankenstand gewesen, und hätte meine Schulter wegschmeissen können. Die im Spital hatten für meinen Sehnenriss nicht mal einen Therapieplan.

Bei den Sportler kannst du dir das anschauen z.b. Schifahrer, die fangen schon nach ein zwei Tagen mit Übungen an. Eine Sehne wächst ca nach 3 bis 4 Wochen an, aber leichte Übungen mit Mass ohne Gewicht nur Bewegung solltest viel früher anfangen, sonst wird alles steif. Kann jetzt wieder Klimmzüge machen und die Hände drehen. Mediale Bizepssehne nach Grösse, kommt gleich nach der Arilles wobei das nicht zu vergleichen ist, den wenn du dein Gewicht auf den Fuss setzt, das darfst nicht, aber leichte Bewegung ohne Belastung je früher desto besser.

Auch Massage ist wichtig um die Verhärtungen wegzumassieren.
Bei mir ging das üben auch deshalb schneller, weil die ein Loch in den Knochen gebohrt haben und die Sehne mit Fäden durchgezogen haben durch das Loch. Bei dir ist es sicher komplizierter es kommt immer darauf an, wo die Sehne reisst, ob noch ein Stück Knochen dran hängt, ob sie ganz reisst oder nur einreisst usw.

Einen bizepssehnenriss und einen achillessehnenriss zu vergleichen ist wie vergleichen von äpfel und birnen. Achillessene ist die stärkste sehne des körpers weil eine gewaltige kraft da wirkt, viel mehr wie auf die bizepssehe. Der riss ist bei dem Erich nicht frisch und es wurden sehen stümpde an einander genäht und nicht wie bei dir in den knochen eingeankert. ausserdem besteht eine verkürzung der sehne durch den defekt und somit wird es länger dauern bevor und viel physio brauchen bis der Erich wieder seitengleich belasten und bewegen kann. Sehne braucht 6 wochen zeit haben um übungsstabil zu werden. Also nach 2 tage mit übung anzufangen oder auch nach 2 wochen ist ein blöödsinn und auch topsportler machen es nach so einer verletzung nicht, da kannst du dir sicher sein.

Also Erich, mein tipp, halte dich an das vom chirurgen vorgeschriebes regime, weil er hat deine sehne gesehen und refixiert, er weiss wie das ganze drinen aussieht und er weiss wie er die nachbehandlung gestaltet.

Ganz allgemein gesehen, müstest du 6 wochen lang entlasten, und dann mit physio anfangen, und mit fersenkeilschuheinlagen (1-2 cm je nach verkürzung) langsam belasten anfangen.

ich sage alles gute, und derzeit ist die wundheilung am wichtigsten

WalterGraz 27.10.2015 21:18

Zitat:

Zitat von Erich der Wikinger (Beitrag 373696)
Hallo Jasmin, danke für die Info.

Ich bin heute bei meinem Hausarzt gewesen und der Chirurg hatte
auch mit diesem über das weitere Vorgehen besprochen. Tatsächlich
muss das "Ganze" erst mal ca. 4 Wochen ruhen und wird überwacht.
Wenn dann der "Skistiefel" getragen wird, können weitere Schritte folgen.


Gruß Erich

4 wochen ist gut, für mich etwas kurz. halte mich am laufenden... ok?

Visus1.0 27.10.2015 21:59

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Im Zweiten Link lese mal über Therapie, viele empfehlen mit der Therapie früh zu beginnen!

Natürlich kommt es auf den einzelnen Riss an!
Um Links zu sehen, bitte registrieren

WalterGraz 27.10.2015 22:31

Lieber Andreas, du hast recht, ich muss erklären was ich meine mit achillessehne und übungsstabil... in den ganzen behandlungsschämata steht es auch drinen. Bewegung und training sowie belastung der achillessehne ab 6-8 wochen. natürlich hast du recht dass es physikalische massnahmen gibt die den verlauf positiv beieinflüssen, wie z.b. massage, isokinetisches training, propriozeptoren training etc. allerdings immer in plantarflexion sprich spitzfussstellung. ich wollte dem erich sagen weil es das wichtigste ist, die sehne darf er eine zeitlang nicht belasten, und das steht auch in deinen beispielen drinen... ich bin zwar jung in meinem fach aber ich weiss wovon ich spreche... :) lg

Erich der Wikinger 28.10.2015 14:40

Achillessehne
 
Hallo Jasmin,

vielen Dank noch mal für Deine Postings.

Natürlich hast Du Recht und außerdem habe ich mich noch falsch
ausgedrückt.

Die Sehne darf mind 4 Wochen null belastet werden, evtl sogar 6 Wo.
Nach 4 Wochen ist lediglich eine Maßnahme wie Lympdrainage möglich.

Nach der Schiene ist ja der Stiefel angesagt, welcher dann abnehmbar
ist. Aber auch da ist ja die Sehne nur mit 20 kg zu belasten.

Laufen lernen ist wohl dann angesagt. Zumindest werden die Arme vom
Krücken verwenden muskulär trainiert, ebenso der Rechte Fuss. :lachen78:

Und beim Rest da schau mer mal. :chapeau:

Gruß Erich


Gruß Erich

Visus1.0 28.10.2015 15:35

Ausschnitt

Der zweite Punkt der Behandlung betrifft die Frage, ob der Fuß (egal ob mit und ohne Operation behandelt wird) in einem Gips für mehrere Wochen ruhiggestellt werden muss oder ob eine frühzeitige, eingeschränkte Bewegungstherapie erfolgen soll. In dieser Frage sind sich die Fachexperten heute meistens einig, dass eine lange Gipsbehandlung nur Nachteile für die Heilung und die Kraftentwicklung der Wade hat. Eine frühzeitige, eingeschränkte Bewegungstherapie (sog. funktionelle Behandlung) sollte daher der Standard der Nachbehandlung sein. Hierzu gibt es Spezialschuhe, die mit einer entsprechenden Fersenerhöhung und einer unbiegsamen Zunge (z.B. Fa. Adidas) ausgestattet, sogar eine Vollbelastung des Fußes einige Tage nach der Verletzung ermöglichen. Da die Dauer der Sehnenheilung mindestens 6 Wochen beträgt, ist aber auch diese Behandlung über diesen Zeitraum erforderlich.

Erich der Wikinger 28.10.2015 16:45

Achillessehne
 
Hallo Andreas,

Gibs wird schon lange nicht mehr verwendet. Ich trage eine Schiene,
welche vorne am Fußrücken nach den Zehen bis zum Knie hoch geht.
Hinten ist nur gewickelt mit Binde. Kann also leichte Bewegungen
eingeschränkt ausführen.

Eine Belastung der Achillessehne hätte zur Folge, dass die OP-Naht reisst.
Habe inzwischen auch mit 1 Kollegen und 2 Kunden gesprochen. Bei einem
glatten Riss mit sofortiger OP kann etwas früher losgelegt werden. Aber
auch dann sind Belastungen über 20 kg zu vermeiden. 20 kg sind nicht viel.

Du kannst schon der Kompetenz von Jasmin Glauben schenken. Da is nix
mit Belastung bei mir, zumindest momentan. Orthopäde und Chirurg haben
ja das Gleiche wie Jasmin an meinen Hausarzt zur Behandlung empfohlen.

Ich bin ja mit der Verletzung wochenlang in die Arbeit. Geheilt ist nix von
selber.

Gruß Erich

Andreas dieser Schuh wird so eingestellt, dass Du durch die Gradeinstellung gar nicht voll belasten
kannst, denn sonst hat der Chirurg gleich wieder Arbeit. Zudem musst Du weiter mit Krücken hantieren

Visus1.0 28.10.2015 17:46

Dann bin ich beruhigt hab gedacht du musst einen Gibs tragen vier bis 6 Wochen.

Bei mir wollten die nach der Op das ich 4 bis 6 Wochen einen Gibs trag und nach dem ich prottestiert hab weil ich nicht wollt das der Arm verkümmert ging es auf einmal das ich eine Schiene bekomm die abnehmbar ist und die Bewegungstherapie schon nach 14 Tagen begann mit Passivbewegung Massage usw.
Laut Chirurgen hätte ich 4 bis 6 Wochen an Gibs bekommen:motz_4:

Deshalb meine Bedenken bei dir. Aber so ist alles klar, den ein Muskel der im Gibs ist 6 Wochen verkümmert rasch!

WalterGraz 28.10.2015 18:28

Also, ich möchte auch noch was dazu schrieben...

Genau sowie jede verletzung anders ist, ist auch jeder mensch anders, und heilt anders, hat andere ansprüche.

Eine achillessehne egal wie man die näht, wenn man zu früh begint mit der belastung WIRD reissen - ausnahmen bestätigen den regel. Wenn ich sage belastung dann meine ich achillessehne und nicht das ganze bein.

Wir und auch viele andere Krankenhauser in österreich verwenden gips. Klar gibt es nachteile aber es gibt auch vorteile. Gips kann man wechseln, gips ist einer mangelnder mitarbeit des patienten eher resistent, gips leistet gewehr das die achillessehne in der zu heilenden position ruhig gestellt wird. muskelabbau wegen gips macht dem profisportler sorgen. einen durchschntlichen menschen und seinen bedürfnissen ist das an sich kein grosses problem, schlieslich hat man den muskelabbau wegen mangelnder belastung und nicht wegen gips und letztenendes gips ist billig. Die teuren schuhe sind anderseits ein gutes geschäft und vielleicht etwas benutzerfreundlicher, im grunde machens aber das gleich wie gips. Die verwenden wir wenn wir eine achillessehne konservativ (ohne OP) behandeln.

zum abschluss... bewegung ist gut für die gelenke und die muskulaur, in dem fall aber schlecht für die heilung und kann wenn zu früh angefangen zu einen erneuten riss führen. deswegen nimmt man gewisse einschränkungen in kauf, und baut mit physiotherapie wieder die muskulatur und die beweglichkeit der gelenke auf - dafür dient es. im grunde kann man sich erwarten (egal welchen weg man nimmt) 6-9 monate bis man wieder fit ist unter voraussetzung dass alles gut verläuft.

lg

Erich der Wikinger 29.10.2015 15:40

Achillessehne ab
 
Danke Jasmin,

besser kann man es nicht ausdrücken. Mir ist auch klar, dass irgendwann
ganz schön Arbeit auf mich zukommt z. B.

Training und Muskelaufbau, natürlich dosiert und vorsichtig
gescheit wieder rund laufen lernen
den Lebens- und Arbeitsstress wieder aufnehmen.

@ all

Momentan finde ich es recht lustig, dass ständig jemand von der Arbeit
anruft und um Rat fragt. Zuvor hatte nämlich meine Vertretung groß
getönt, dass sie das eh besser kann als ich.

Ich bin ein wenig gemein, aber es freut mich doch, dass ich nicht so
einfach ersetzbar bin und mich einige Kolleginnen und Kollegen vermissen.
Es tut auch gut ein wenig aufgemuntert zu werden und ehrliche Genesungs-
wünsche entgegenzunehmen.

Gruß Erich

Gruß Erich

dori 29.10.2015 16:14

Zitat:

Zitat von Erich der Wikinger (Beitrag 373796)
Danke Jasmin,

besser kann man es nicht ausdrücken. Mir ist auch klar, dass irgendwann
ganz schön Arbeit auf mich zukommt z. B.

Training und Muskelaufbau, natürlich dosiert und vorsichtig
gescheit wieder rund laufen lernen
den Lebens- und Arbeitsstress wieder aufnehmen.

@ all

Momentan finde ich es recht lustig, dass ständig jemand von der Arbeit
anruft und um Rat fragt. Zuvor hatte nämlich meine Vertretung groß
getönt, dass sie das eh besser kann als ich.

Ich bin ein wenig gemein, aber es freut mich doch, dass ich nicht so
einfach ersetzbar bin und mich einige Kolleginnen und Kollegen vermissen.
Es tut auch gut ein wenig aufgemuntert zu werden und ehrliche Genesungs-
wünsche entgegenzunehmen.

Gruß Erich

Gruß Erich



Ja, ja, Schadenfreude ist die schönste und ehrlichste Freude! geniess die Zeit zu Haus, auch wenn du vorwärzs kommst wia a schneck'

Visus1.0 29.10.2015 16:16

Schick mal ein Foto,:chapeau: wie steht dir die Schiene? :biere:

Erich der Wikinger 29.10.2015 21:07

Achillessehne ab
 
Hallo Andreas,

Ich guck mal wg. Foto. Ist nämlich sehr umständlich alles mit 2 Krücken.
Aber mit Brustbeutel sollte die Kamera transportabel sein.

Gruß Erich

Erich der Wikinger 30.10.2015 11:34

Achillessehne ab
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, auf den vielfachen Wunsch eines Einzelnen nun ein
Bild vom Patienten.

Rechts ist der Robin-Hood Gedächtnis-Strumpf erkennbar
und links die Schiene.

@ Jasmin

Wie wird denn bei einer Vergipsung die Nachversorgung
(Wundnaht schauen etc.) vorgenommen? Stelle ich mir
schwierig vor. Bei der Schiene wird einfach ein- und ausge-
wickelt.

Gruß Erich

WalterGraz 30.10.2015 11:43

Bis zur nahtentfernung hat der gips einen wundfenster... geht ganz einfach... :)

Visus1.0 30.10.2015 12:06

Erich du armer!

Halt durch, mich hat das vor ca. 18 Monaten auch so generft, der Sehnenriss, da merkt man erst wie gehandicapt man mit dieser Verletzung ist. War auch 2 Monate im Krankenstand.

Aber Boot fahren im Sommer geht sich leicht aus,
und Wikinger sind zäh!:chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com