![]() |
Wagenheber
Bei meinem Wagenheber wurde unten am Stempel der Stopfen zu weit herausgedreht. Nun muss da wieder Öl rein, sonst geht nix mehr.
Das ist ja Hydrauliköl. Ich habe nun keine Lust mir extra wegen dem Schnapsglas voll wieder einen Liter Hydrauliköl in die Garage zu stellen. Da habe ich schon lange unter anderem eine Flasche Getriebeöl rumstehen.. Eine Frage an die Ölfachmänner hier: Was ist der Unterschied zwischen Hydrauliköl und Getriebeöl:confused- Kann man das im Wagenheber mischen? Ich tendiere zu ja.... Es handelt sich um einen kleinen 2t Wagenheber. |
hallo gernot, GANZ stark vereinfacht - hydraulik öl verhält sich zu getriebeöl wie wasser zu sirup. wenn schon panschen, dann würde ich aus dem bauch raus bremsflüssigkeit nehmen. NUR MEINE MEINUNG!
ps - evtl besser das öl ganz entfernen und auf bremsflüssigkeit umstellen? der vollständigkeit halber - nie ohne dreibeine oder bohlen unter dem auto arbeiten, bitte! |
fahr doch zu einem in der nähe liegenden Landmaschinenhändler, die haben das Öl im offenem Gebinde, da kannst ja mit ner kleinen 0,33 cola flasche zum abfüllen hin
|
Hallo Gernot.
Dein Nachbar Torsten Um Links zu sehen, bitte registrieren hat sowas bestimmt ;-) VG Michl |
Hallo,
joop:chapeau: aber dann muss er 2,5 km fahren. und das für ein schnapsglas voll,:lachen78::gruebel::ka5: |
Zitat:
Bei Verwendung von Bremsflüssigkeit werden alle Dichtringe im Wagenheber aufquellen. Gernot, mach einfach ein Riss Motoröl rein. Das sollte gehen. Vielleicht hast Du auch Automatiköl da, sollte auch gehen. |
Du kannst auch das Hydrauliköl vom Powertrim einfüllen, das hat man ja eh meist zu Hause, zum nachfüllen.
|
Moin,
das sich hier eh gerade die Ölmultis unterhalten: Womit ergänze ich das Öl in einem Hydraulik-Holzspalter? Die Originalgebinde im Baumarkt erscheinen mir arg teuer. Normales Hydrauliköl hätte mein Nachbar da. |
Nimm Hydrauliköl HLP 46 ,
Hab ich in meinem Spalter schon seit Jahren. . |
Gernot.............ich würde das alte Frittieröl nehmen.
Dann hast auch keine Entsorgungskosten mehr ......:ka5::lachen78::lachen78: |
Ich kippe im meine Wagenheber seit 40 Jahren immer das an Öl rein, was ich gerade offen da habe. Öl, nicht Bremsflüssigkeit. Hat noch nie zu Problemen geführt. Und noch wichtiger als Dreibein. Alle Schlüssel, mit denen man den Anlasser betätigen kann in die Hosentasche. Ich hab schon 2 mal erlebt, dass jemand dachte.Musik sei doch ganz nett und dafür den Schlüssel zu weit gedreht hat.
Alex |
Genauso ist es wie Alex sagt!:chapeau:
Als ich früher noch mit VOLVO Baumaschinen bzw. -Forstmaschinen zu tun hatte, da wurde oft einfaches Motoröl SAE20 für unserer Breiten (kein Mehrbereichsöl!) in die Hydraulik Systeme gekippt vom Service (!). Das sollte erst Recht auch für D/Wagenheber genügen.:smileys5_ So würde ich es auch machen bei meinem Wagenheber, den ich schon über 20 Jahre Zuhause habe. Der Hydr. Stempel braucht auch ein bischen Pflege, einfach sauber halten und von Zeit zu Zeit mit etwas Fett einschmieren. |
Hallo Gernot,
kaufen brauchst du kein Hydrauliköl, ich habe welches da und wohne keine 15min von dir weg:zwinkern: Gruß Jochen |
Wenn an meinen Ladebordwänden mal ein Schlauch platzt, wird das RestÖl mit gutem Speiseöl aus dem Regal ergänzt. Ersatzschläuche hab ich in jedem LKW liegen....Ersatzhydraulikflüssigkeit steht im Laden im Regal. Machen wir schon über 20 Jahre so, die Ladebordwände haben eine Lebenserwartung bei uns von rund 12 Jahren. Nicht die Hydraulik, sondern die reine Mechanik ist dann hin, und natürlich hilft Korrosion dabei.
|
Danke für die Tipps! :chapeau:
Nach Torsten ist mir zu weit..:lachen78: Ich würde mir gerne das Schnapsglas beim Jochen abholen. Da wohnt jemand direkt bei mir um die Ecke und ist schon 12 Jahre im Forum.:gruebel: Danke für das Angebot Jochen. Bitte schicke mir Deine Adresse per PN. Ich schau dann vorbei....:biere: |
Zitat:
keine panik, ich sehe dich,:chapeau: |
oh ich glaube der kommt nicht weil du Untermieter im Hof stehen hast:futschlac
|
Ich habe in meinen Wagenheber ohne Folgeprobleme Motoröl ergänzt.
. |
Zitat:
Geht´s noch? Gefahrstoffe in Lebensmittelgefäße füllen?? . |
Mach einfach Motoröl rein , funzt genauso !!
|
Ich glaube auch das der Heber dann trotzdem funktioniert.
Haben ja schon einige berichtet. Mein ATF Benz Getriebeöl macht mir einen dünnflüssigern Eindruck wie das stinknormale Mehrbereichsöl...:ka5: Ich glaube an den ganzen Spezialölen wird ne Menge Geld verdient und so manches ist vollkommen unnötig. Aber ich war noch nie ein Ölfachmann.:schlaumei Hauptsache schmiert.:chapeau: Ist immer ganz nützlich irgendwo einen Topf Magarine stehen zu haben.:zwinkern: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com