Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Yamaha 40 HRO läuft nicht (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32970)

zodiacminden 29.11.2015 20:27

Yamaha 40 HRO läuft nicht
 
Ich habe einen Yamaha 40 HRO. Er stand 3,5 Jahre in der Garage. Beim 3. mal ziehen war er da. Hat erst extrem gequalmt. Dann gings.
Nach der ersten Freude kam die Ernüchterung.
Gibt man etwas Gas, läuft er gar nicht mehr. Er ballert nur noch. Fängt sich erst wenn man Gas wegnimmt und den Choke kurz zieht.
Vergaser sind gereinigt, dann noch ultraschallgereinigt. Läuft genauso.
Dann habe ich festgestellt das die falschen Kerzen drin sind. Ich hatte damals wohl die von meinem 25 er reingeschraubt.
Aber mit den passenden ändert sich auch nichts.
Benzinfilter ist auch gereinigt.
Hat einer noch ne Idee? Benzinpumpe?
Vor 3,5 Jahren lief er wunderbar.
netten Gruß... Sascha

timo 29.11.2015 20:54

Hallo

Entweder ist irgendwo nochwas im Vergaser zu.
Oder die Membran in der benzinpumpe hat was weg.

zodiacminden 29.11.2015 21:23

Die Vergaser habe ich 2 mal gereinigt. Dann habe ich sie einem Kumpel mitgegeben. Der arbeitet in einem Industriebetrieb, und hat sie ultraschallgereinigt. Ich kann es mir echt nicht vorstellen.
Kann ich die Spritpumpe einfach öffnen, und sehe ich dann falls was defekt ist? Ich habe das noch nie gemacht. Würde mich aber als handweklich geschickt bezeichnen.

timo 30.11.2015 06:30

Hallo

Benzinpumpe abmontieren dann am besten liegend
Auf der Werkbank öffnen.

rückenwind 30.11.2015 06:35

und dann hälst du die membrane mal gegen licht. aber bitte merke dir die reihenfolge des aufbaus der kleinteile!!

Jip 30.11.2015 06:36

Du schreibst er läuft, wenn man Gas weg nimmt also läuft er doch grundsätzlich erst mal. Vermutlich was in den Einstellungen nicht i.O.

Gemisch ? Zündzeitpunkt ?

Vergaser laufen gerne mal über, hast mal genau geschaut ? Wird der Pumpball fest beim drücken oder läuft der Sprit dann aus den Vergasern ? Vielleicht bekommt er auch nicht genug Sprit --> Pumpball mal pumpen wenn er läuft, ob es dann besser wird.

Die Benzinpumpe besteht aus so Membranteilen, ist recht simpel zu ersetzen:
http://up.picr.de/12204186lq.jpg

http://up.picr.de/12204189ls.jpg

Comander 30.11.2015 07:49

Hängt der Choke? Wie testest du, in der Tonne? Wie lange läuft dann der Motor?Hast schon mal ihn mit abgestellten Benzinzufuhr laufen lassen und kurz vorm absterben den Hahn wieder geöffnet?

zodiacminden 30.11.2015 08:13

Ich lasse ihn mit Spühlschlauch laufen. Die Yamahas haben da einen Anschluss für nen Gartenschlauch. Die Vergaser laufen nicht über. Pumpball wird knüppelhart. Choke hängt nicht. Im Stand läuft er ja auch. Springt auch gut an. Nur beim gasgeben ballert er als wenn er nur auf einem Zylinder läuft. Und qualmt. Er beruhigt sich nur wenn ich in Standgas runter gehe und dann muss ich den Choke ziehen. Kurz bevor er ausgeht wieder rein. Dann läuft er im stand wieder.

zodiacminden 30.11.2015 08:17

Ach ja, im Stand läuft er immer. Geht nicht aus. Kann sich denn vom stehen die Zündung verstellen?

Jip 30.11.2015 09:35

Klingt so als wenn nicht genug Sprit kommt, evt. noch irgendwas im Vergaser zu, hatte ich auch. Bei meinem 50er ist es so, dass das allererste Stück beim Gasgeben nur durch Zündverstellung gemacht wird, wann schüttelt er denn, gleich beim ersten gasgeben ?

Mach doch mal ein Video und dann auf YT hier verlinken,..

Dutchrockboy 30.11.2015 19:29

Moin,

Ich sehe das wie Jens, wenn der 3 Jahre still stand verstellt sich nicht die Zündung.
Dreck/Spritzufuht usw ist wahrscheinlicher.

Hast du die Stecker vom Zundkerze gezogen um fest zu stellen welche Zylinder Probleme macht?

timo 30.11.2015 19:48

hallo

stecker ziehen bei laufendem motor würde ich nicht tun
das kann ganz schnell die cdi kosten....

zodiacminden 30.11.2015 20:00

Genau das hatte ich bei meinem 25 er. Beim einwintern Kerzen raus, und ein paar mal durchgezogen. Ergebnis : Halbes Jahr später beim Startversuch kein Funken... CDI kaputt. Hat mich 200 Euronen gekostet.

zodiacminden 30.11.2015 20:03

Können auch die Schläuche dicht sein? Kann man sie einfach durchblasen. Ich versuche es mal mit der Pumpe. Komme wohl erst am Wochenende dazu.
Mit dem Video wird übrigens schwierig. Ich bekomm noch nicht mal son Smilie in den Text.
Tu mich echt schwer mit Computer.
danke schonmal für die Antworten.
Wie kann ich noch rausfinden welche(r) Zylinder nicht läuft?

Dutchrockboy 30.11.2015 21:41

Zitat:

Zitat von zodiacminden (Beitrag 376154)
Genau das hatte ich bei meinem 25 er. Beim einwintern Kerzen raus, und ein paar mal durchgezogen. Ergebnis : Halbes Jahr später beim Startversuch kein Funken... CDI kaputt. Hat mich 200 Euronen gekostet.

Mist, sorry das wusste ich nicht :cognemur:. Guter Tipp von dir, scheisse von mir . Wieso Geht davon die CDI so schnell kaput? Egal ob der Kontakt an oder aus ist?

zodiacminden 01.12.2015 06:32

Warum genau, keine Ahnung. Der Bootsmann sagte ein cdi geht normal nie kaputt. Außer der Funke weiß nicht wo er hinsoll. Als ich ihm gesagt habe wie ich den Motor weggestellt habe wusste er gleich Bescheid.

zodiacminden 01.12.2015 09:31

Ich habe mich falsch ausgedrückt. Er sagte wenn der Funke nicht abgenommen wird.

Dutchrockboy 01.12.2015 11:29

Als du den Motor vor dem einwintern ein paar mal durchgezogen hast, hattest du doch der Schlüssel/Quickstop raus oder? Da gibt es dann doch keine Funken? Da dürfte doch nichts kaputt gehen?



Zusätzliche Frage: Muss mann da nicht auch aufpassen wenn man Kompression misst?
Da zieht man auch durch ohne Kerzen?

zodiacminden 01.12.2015 11:34

Der Motor hat kein quickstop. Ist uralt. Aber er läuft wie am ersten Tag. Ich will ibn jetzt nachrüsten

Jip 01.12.2015 16:58

Zitat:

Zitat von zodiacminden (Beitrag 376210)
Ich habe mich falsch ausgedrückt. Er sagte wenn der Funke nicht abgenommen wird.

Naja, es ist so wie bei Funksendeanlagen die dürfen ja auch nicht ohne Antenne (Last) betrieben werden. Bei der CDI wird's auch so sein, wenn der Funke nicht auf Masse überspringen kann (normale Zündfunktion der Kerze) wird die Energie des Funken auf den Erzeuger (Transistor, Kondensator) zurück reflektiert und erzeugt da zusätzliche Verlustwärme, welche die Bauteile nicht vertragen.

Man könnte die rausgedrehte Kerze sicher an Masse erden, dann kann es weiter funken und die CDI bleibt heile.

skymann1 01.12.2015 17:31

Hallo,
früher bei den Magnetzündern war das nicht soo wichtig, aber bei einem Motor mit CDI sollte man beim "mal eben schauen ob die Kerze funkt" wirklich ein Starthilfekabel verwenden und damit die Kerze mit sicherer Masse verbinden.

Nur mit festhalten und irgendwo drandrücken klappt das nicht immer.

Ich weiß, unterwegs schwierig mit dem Starthilfekabel, aber die CDI´s mögen es halt nicht wenn der Funke nichts hat wohin er soll und sind dann auch mal sehr schnell kaputt.:confused-

Nur mit festhalten und irgendwo drandrücken klappt das nicht immer.

Gruß Peter

Silberfuchs 01.12.2015 18:09

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 376259)
Hallo,
früher bei den Magnetzündern war das nicht soo wichtig, aber bei einem Motor mit CDI sollte man beim "mal eben schauen ob die Kerze funkt" wirklich ein Starthilfekabel verwenden und damit die Kerze mit sicherer Masse verbinden.

Nur mit festhalten und irgendwo drandrücken klappt das nicht immer.

Ich weiß, unterwegs schwierig mit dem Starthilfekabel, aber die CDI´s mögen es halt nicht wenn der Funke nichts hat wohin er soll und sind dann auch mal sehr schnell kaputt.:confused-

Nur mit festhalten und irgendwo drandrücken klappt das nicht immer.

Gruß Peter

Hallo Peter
Wenn die Kerzen rausgedreht sind und der Quickstop abgenommen wurde
dann kann man den Motor ein paarmal mit dem Handstarter durchziehen? Oder besser nicht.
Habe einen 20 PS Yamaha 4 T.

skymann1 01.12.2015 18:23

Hallo
Zündung aus oder Quickstopp raus kein Problem, dann passiert nichts, nur beim "Funken prüfen", da geht oft was kaputt.

Gruß Peter :chapeau:

Jip 01.12.2015 18:33

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 376267)
Hallo
Zündung aus oder Quickstopp raus kein Problem, dann passiert nichts, nur beim "Funken prüfen", da geht oft was kaputt.

Gruß Peter :chapeau:

Wenn man rausfinden will, ob ein Funke da ist sind diese Dinger gut geeignet, kommen in die Zündleitung:
http://up.picr.de/12358703ug.jpg

Will wissen welcher Vergaser nicht mitspielt, zieht man das Kerzenkabel ja nur ab um zu sehen wie der Motor dann läuft und da müsste man das Kabel mit einer Kerze drann dann auf Masse legen. Einfacher ist wohl einfach den entsprechenden Ansaugkanal kurz mit einem Putzlappen zu verschließen.


Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 376259)
Motor mit CDI sollte man beim "mal eben schauen ob die Kerze funkt" wirklich ein Starthilfekabel verwenden und damit die Kerze mit sicherer Masse verbinden.

Genau, das meinte ich mit "sicher an Masse erden".

ultraquit 01.12.2015 20:59

Temperaturfühler für den Notlauf noch io oder Kontaktprobleme Temperaturfühler ,Kühlwasser tritt reichlig aus ? CDI will ich nicht hoffen?!
Gruß Achim

zodiacminden 01.12.2015 22:22

Kühlwasser ist ok wo finde ich den temp. Fühler?

skymann1 02.12.2015 17:14

Hallo,
ich habe einen älteren Yamaha, aber der sollte auch bei Deinem im Zylinderkopf sitzen.

Gruß Peter:chapeau:

ultraquit 03.12.2015 17:53

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 376370)
Hallo,
ich habe einen älteren Yamaha, aber der sollte auch bei Deinem im Zylinderkopf sitzen.

Gruß Peter:chapeau:

Jo genau :chapeau:

zodiacminden 07.12.2015 17:55

Ich habe die spritpumpe probeweise von einem anderen Motor getestet. Läuft genauso besch... daran liegt es also nicht. Mir ist jetzt aufgefallen das es anfängt sobald man die Zündung verstellt. Erst bewegen sich ja nur die Vergaser.
Kann es sein das es da zu Kontaktproblemen kommt? Z.b. durch Rost? Oder geht das alles elektrisch?

Jip 07.12.2015 17:59

Zitat:

Zitat von zodiacminden (Beitrag 376873)
Ich habe die spritpumpe probeweise von einem anderen Motor getestet. Läuft genauso besch... daran liegt es also nicht. Mir ist jetzt aufgefallen das es anfängt sobald man die Zündung verstellt. Erst bewegen sich ja nur die Vergaser.
Kann es sein das es da zu Kontaktproblemen kommt? Z.b. durch Rost? Oder geht das alles elektrisch?

Also ich kenne das vom 50HEDO so, dass ZUERST nur die Zündung verstellt wird, dann öffnen sich beim weiteren Gasgeben die Drosselklappen.

Schau noch mal genau.

skymann1 07.12.2015 18:02

Hallo,
wenn die Zündung verstellt wird durch verdrehen der Platte unter´m Schwungrad werden auch die Kabel die von dort kommen anders geknickt, vielleicht sind nicht mehr ganz i.O.?

Müßte man aber durchmessen können, statisch und eben bei Bewegung und dann sehen ob sich dabei was tut.

Gruß Peter

zodiacminden 07.12.2015 18:05

Genau da meine ich. Kann da was verrostet sein ? Irgendwelche Kontakte? Die Kabel sehen optisch aus wie neu.

skymann1 08.12.2015 11:17

Hallo,
hmm, ich meinte eher das die Kabel innerlich, also die Seele beschädigt sein könnte durch häufiges Knicken an der gleichen Stelle, die Kunststoffummantelung kann dann trotzdem aussehen wie neu.

Ist aber nur eine Vermutung weil ich es schon erlebt habe, einmal allerdings nur. Kontakte die verrostet sein können sind da eigentlich nicht, ich wüßte jetzt nicht wo oder was außer die Kabelenden bzw. Stecker wo sie in andere übergehen, aber die Stellen hast du ja sicher schon als erstes mit Spray behandelt, also alle Kabelstecker der Zündung.:gruebel:

Einfach durchmessen (okay, dazu müßte das Schwungrad runter), dann hast Du Gewissheit.

Viel Erfolg, Gruß Peter

zodiacminden 10.12.2015 20:05

Ich habe das Problem einem Bekannten geschildert. Der hat exakt denselben Motor. Ich habe ihm ein Video gezeigt. Er hat mir gesagt das sein Motor genauso läuft. Er hat auch noch einen 60 er Johnson. Wenn sie auf dem Bock mit Spühlanschluß laufen, laufen sie nur im Standgas. Am Boot im Wasser laufen sie wohl tadellos. Hat das schonmal einer gehört???
Es könnte sein, das ich ihn vor drei Jahren wo er lief in der Tonne hatte. Weiß ich nicht mehr.
Auf jeden Fall läuft mein 25 Ps Yamaha auch am Spühlanschluß tadellos. Und ich hatte mal einen 40 er selber Bauart, der lief auch. Bj beide ca 88- 90. Der jetzige ist aber ein 3 Zylinder Autolube.

Jip 10.12.2015 20:12

Also ein 2-Takter schüttelt sich schon ein wenig, ist halt ein 2-Takter, trotzdem sollte er auch am Spülanschluß im Standgas laufen und auch Gas annehmen ohne auszugehen, sonst stimmt was nicht.

Hast Du ein Video ?

p.s. Zut Not lade ich es für Dich bei YT hoch, müsstest mir dann schicken z.B. über WeSendIt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:21 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com