![]() |
Womit den Trailer gegen Diebstahl sichern, wenn es......
...so einfach ist ein Schloss zu knacken:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Das sind nur ein paar Beispiele. Ich frage mich welcher Schließzylinder sicher ist? Zumindest wo man nicht innert ein paar Sekunden das System knackt. |
ich bin auch völlig ratlos :confused-. Bisher konnte ich meist den Trailer irgendwo privat unterstellen. Ich weiß sonst auch keine Antwort. :confused- Einzige Hoffnung: mein Trailer ist schon so alt und angerostet, den will keiner mehr.:lachen78:
|
Zitat:
|
Hallo Mathias,
Ein Schloss zu finden was sich für unsere Trailer eignet und gleichzeitig völlig sicher ist, das wird's wohl nicht geben :cognemur::gruebel: . Für mich immer noch das sicherste, wie in meinem Fall, alle 4 Räder abschrauben, das wäre dann wohl doch recht aufwendig, wenn die bösen Buben denn auch gleich die passende Größe dabei hätten :futschlac:futschlac:biere: |
Das Arbus Granit Vorhängeschloß bietet Sicherheit gegen das "Picking" und wiedersteht auch Atacken mit Vorschlaghammer und Bolzenschneider. Dazu noch 10er Edelstahlkette und man ist auf der sicheren Seite.
Wenn jemand sich aber mit wirklich schwerem Gerät und der nötigen Zeit zu Werke macht hilft nur die Versicherung. Viele Grüße Joachim |
Zum Abus Granit gibt es ein ebensolches Video bei Youtube.
Auch der runde Schließscheibenzylinder lässt sich leicht öffnen. Das Werkzeug ist frei erhältlich. Da in Deutschland legal, darfst Du es auch importieren. Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Im Moment gibt es kein Schloss, welches sich nicht picken lässt. Sorry :confused- |
Wie wärs mit einem GPS Ortungsgerät ??
Haben schon die meisten LKW verbaut und dann weis man wenigstens, wo die Fuhre geblieben ist. |
...oder ein SChloss mit Transponder! Gibt es soetwas schon ?
Nachtrag - gerade gefunden: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
:gruebel: das hatte ich auch schon überlegt. Alarmsysteme die bei starke Rüttelungen ansprechen kenne ich aus der Motorradszene......aber keines erfüllt den Anspruch...............:ka5: gut zu sein ,um nicht zu sagen Perfekt.
|
Das alle Schloßsysteme zu knacken sind dürfte jedem klar sein.
Ich denke es kommt auf den Aufwand an den ein Dieb betreiben muß. Wenn man Boot und Trailer mehrfach sichert macht man es potenziellen Dieben schwerer und sie suchen sich vielleicht leichter zu entwendende Objekte. Ich sichere mein Boot mit 2 Arbus Granit und 10mm Edelstahlkette beim Trailern. ( Verbindung Trailer zur Öse Anhängerkupplung) zusätzlich ist ein Aushängeschloß zur Anhängerkupplung verbaut. Wenn Hänger solo abgestellt ist kommt in die Kupplung ein Schloß und zusätzlich die Edelstahlkette durch die Felgen und Rahmen vom Trailer. Nichts kann man absolut diebstahlsicher sichern, man kann es den Halunken nur so schwer wie möglich machen. Mein Boot liegt offen im Meer an Boje. Kann ich garnicht gegen Diebstahl sichern. Leine zur Boje durchgeschnitten und abgeschleppt! Dafür haben wir doch hoffentlich alle Vollkaskoversicherung! Bei meinem neuen Boot auch absolut vertretbar vom Preis! Versicherungssumme 150000,-€ Vollkasko mit 1000,-€ Selbstbeteiligung, mit Neuwertentschädigung ca. 1000,-€ pro Jahr. Weniger wie manch einer für seine Autoversicherung berappen muß. Um meine Ketten für den Anker und Trailersicherung mit Bolzenschneider zu durchtrennen hab ich mir ein 120cm langes Gerät zugelegt. Mit kleineren Schneidern war es mir nicht möglich die 10mm Ketten zu durchtrennen. Welcher Dieb läuft mit so einem ca. 25kg. schweren Gerät durch die Gegend? Für mein Motorrad hab ich ein Schoß mit diesen runden Tressorschlüsseln. Keine Ahnung ob das auch so einfach zu öffnen ist. Man läßt sich halt auch einfach durch die Werbung der Hersteller blenden.Im Werbeprospekt von Arbus heißt es Schloß Granit nicht durch picken zu öffnen. Bin drauf reingefallen. Nicht destotrotz Mehrfachsicherungen halten Diebe länger auf. Viele Grüße Joachim |
Zitat:
die Firma heisst übrigens ABUS, nicht ARBUS, wie ad-mh/Andreas vorher auch schon geschrieben hat. 25 kg Bolzenschneider braucht man heute nicht mehr, heute genügt eine kleine Akku-Trennscheibe, kriegt man schon um kleines Geld im Baumarkt. Eine VK-Versicherung, zusätzlich zu mechanischen "Alibi"-Sicherungen, ist immer noch das beste Ruhekissen. |
Zitat:
Bin kein Profi Dieb drum keine Ahnung! Viele Grüße Joachim |
Zitat:
Das Grundprinzip ist: Das Risiko des Erwischtwerdens steigt mit der Dauer an, die man zum Überwinden des Diebstahlschutzes benötigt. Je mehr ungesichterte, vergleichbare Boote herumdümpeln, desto größer die Chance, dass deines nicht gestohlen wird. |
Einfach das Zugmaul vom Trailer abschrauben und mitnehmen.
So groß dürfte der Aufwand in den meisten Fällen nicht sein. Mit einem Tüddeldraht wird sich ein Gespann nicht so leicht entführen lassen....und mit passenden Ersatz-Zugmäulern in den Taschen fährt keiner herum. Fast jedes Schloss wäre schneller erledigt als ein fehlendes Zugmaul ersetzt. Ich würde das als "osteuropäische Diebstahlsicherung" bezeichnen. Einfach, pragmatisch und wirkungsvoll. Eine zusätzliche Kette für die Optik kann dabei auch nicht schaden. Am besten noch einen Jutesack vorne herumtüddeln, so dass man erst beim entfernen dieses Sichtschutz erkennt, dass kein Zugmaul vorhanden ist. Das Gesicht des/ der Diebe möchte ich dann sehen. |
http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/z060.gif nicht schlecht Heino :chapeau: man sieht du hast Erfahrung :cool:
|
Man kann auch die Räder zusätzlich abschrauben. Räder und ein Zugmaul hat vermutlich niemand dabei. :chapeau:
|
Zitat:
auf Dauer verwinden/ verziehen. Das Gleiche gilt auch für Auto´s, z.B. Oldtimer oder Cabrios im Winterschlaf. Sowas lässt man am besten auf Rädern, damit Druck über Achse auf Rahmen/ Karosse geht. Böcke, welche an Radnabe befestigt werden geht aber. |
Ich habe den Smiley vergessen.
Mit dem WW mache ich es so über den Winter. Allerdings lasse ich die Räder dran. Unseren WW wird schon niemand stehlen, zumal er hinter dem Haus steht. |
Hallo Heino
Die Zugmaulkupplung abschrauben ist einfach und gut. Auch im Winterlager. So mach ich es auch. |
Ich seh das wie Joachim.
Vernünftige Sicherung und Vollkaskoversicherung. Das schützt vorm "mal schnell mitnehmen". Und wenn einer das Boot klauen will, dann bekommt ers auch. Ich für meinen Fall lass die Vollkasko weg ... da meine Bootskombi vermutlich weniger gekostet hat als bei Joachims Trailer ein Satz reifen, ist das wohl auch vertretbar. Ich glaube die Zeit, in der (grad die kleinen) Wiking-Boote geklaut werden, ist schn ne Zeit her :). Da gibts schöneres auf dem Diebstahlmarkt. Wie ist das eigentlich mit Zahlenschlössern? Gibts da nichts vernünftiges? Ciao, Ralf |
Wenn ich meinen Trailer (mit oder ohne Boot) irgendwo stehen habe, montiere ich immer die Lichtleiste mit dem Kennzeichen ab.
Ohne Licht und Kennzeichen fällt das im öffentlichen Verkehr doch auf, oder nicht ?? Ist für einen Dieb sicher ein Grund, sich was anderes zu stehlen. |
Moin,
bei uns wäre das Boot dann mit Trailer weg, da die Polizei es sicherstellen würde. :lachen78: So etwas kannst Du auf dem Campingplatz oder Privatgelände machen, nicht aber hier an der Ruhr oder am Rhein, wenn der Trailer im Straßenverkehr steht. |
Zitat:
Auf öffentlichem Gelände geht das nicht. |
Hallo Gemeinde,:biere:
hier mal eine Idee von mir. Denke man muss mehrere Komponenten verbinden um einen einigermaßen Schutz zu haben. Meine Idee ist zuerst mal eine gute Reifenkralle. Dann ein GPS Tracker angeschlossen an eine Powerstation wegen der Stromversorgung für mehrer Wochen. Der GPS-Tracker mit Bewegungsmelder und Positionsmeldung durch Anruf aufs Handy. An den Bewegungsmelder angekoppelt eine gute Fanfare, die dann wenn Bewegung stattgefunden hat los geht. Das ganze gut verbaut unter dem waagerecht liegenden Reserverad. Macht sich dann jemand an der Reifenkralle zu schaffen, geht die Meldekette mit Anruf und Fanfare schon los. Was haltet ihr von der Idee? Liebe Grüße:biere: Dirk |
Dirk, genau das habe ich in meinem Boot verbaut, angeschlossen am Affen. Mein Boot mit Trailer steht ja in einer Halle, ich kann es online sehen , Standort natürlich nur über GSM nicht über GPS weil Halle. Über GSM ist es nicht so genau wie GPS, aber wenn sich das Boot bewegen würde bekomme ich eine sms , genau so wenn der Affe leer ist bekomme ich eine sms. Affe hällt ca. eine Woche dann schreit er nach Strom. Ich habe es drei Minuten zur Hallle, also ist es kein Problem ihn einmal die Woche aufzuladen.
|
Ein fetter auffälliger Aufkleber oder Stück Plane mit
"WWW.GPS-TRACKER.COM" beidseitig angebracht dürfte auch den einen oder anderen Ede dazu bewegen sich besser nach etwas anderem umzuschauen. Sowas wird "international" verstanden..... :zwinkern: |
|
Zitat:
verstehe ich das richtig? da richtet man seinen Trailer oder was auch immer mit einem Handy-Tracker aus, und dann kommt der Dieb mit einem Handyblocker, blockt damit dein Tracker, und nimmt unbemerkt den Trailer mit?:cognemur: Na dann ist meine Idee von weiter oben ja für die Tonne!:cognemur: Somit stehen wir wieder am Anfang!:motz_4: Liebe Grüße :biere: Dirk |
Ich denke auch und handhabe es auch so; ein-oder zwei vernünftige Schlösser um den Gelegenheitsklauer das Leben schwer zu machen; das andere muss dann die Versicherung abdecken. Man kann im Prinzip leider jede Sicherheit irgendwie überlisten.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com