![]() |
Asso 61
Hallo Leute!
Ich hab mir so ein Boot angelacht. Die Suchfunktion hat nicht sehr viel ergeben. Jetzt wollt ich euch mal fragen was ihr davon haltet. Hat jemand genauere Informationen zum Boot? Sin alle ASSO's aus Hypalon? Was darf max. motorisiert werden? Aktuell ist ein Suzuki DF140 dran. Wer hat Erfahrungen mit diesem Boot gemacht? Danke für eure Hilfe. |
Ein ehemaliger Stegnachbar bei mir in der Marina Wien hatte, bevor er sich für einen Joghurtbecher mit Liegeplatz Italien enschieden hat eine Asso in ähnlicher Größe!
Es war ein solide verarbeitetes schönes RIB :chapeau: |
Hallo Schebi,
die ASSO sind sehr solide RIBs, Schläuche sind aus Hypalon, und sie werden lange gefahren. Siehe hier Um Links zu sehen, bitte registrieren Auch hier im FORUM werden etliche gefahren. PS.: es sind 21 ASSO hier im FORUM. Bitte auf Suche. Danach auf erweiterte Suche. In dem sich aufgehenden Formular bei Boote ASSO ausfüllen und auf Suche klicken, dann hat man den Gesamtstand der ASSO Boote. |
Morgen Leute!
Danke für die Info! Weiß zufällig wer von euch was die max. Motorisierung fürs 61 ist? Reicht der 140er Susi? |
@ DieterM
Bei mir kommt im Suchformular keine Auswahl für Boote!?! |
Zitat:
Ich reife mal Dieter vor. auf Community gehen,Benutzerliste,dann ganz rechts Benutzer suchen,dann erweiterte Suche und schon kommt die Auswahl.:chapeau: . |
hallo schebi
ich fahre ein asso 62 mit 140 PS suzuki meiner Meinung nach leicht ausreichend. schönen tag toni |
Danke für diesen Hinweis!
Jetzt hab ich die ASSO-User gefunden! |
Also ich denk um EUR 11.000,-- mit dem "neueren" Motor kannst kaum was falsch machen. Ordentlich putzen das Ding und schon gehts los. 1996Bj ist zwar nicht mehr das Neuerste, aber bei entsprechender Pflege kannst damit wohl noch gut 10 Jahre Freude haben.
Vor allem wennst dann vielleicht auch noch auf 10.000,-- handeln kannst. Wenn ich keine Sitzecke suchen würde, wär ich vielleicht schon auf dem Weg nach Italien dieses Wochenende^^ |
Denke es handelt sich um dieses Boot:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Der 140er sicher eine optimale Motorisierung für das DING!!!:chapeau: Glaube, Preis - Leistung ganz O.K, jedoch Vkerräufer/ Vermittler ist Livornoboats!:ka5::ka5: |
|
Zitat:
|
Zitat:
...und im Privatinserat steht "verhandelbar"! |
Hallo Leute!
Genau das war es! Leider war wer schneller! :motz_4: Jetzt heißt es weiter suchen! Kann mir jemand sagen, ob alle alten Asso's die gleich aussehen (grau mit orange) aus Hypalon sind? Wie kann man das sonst feststellen? |
Hallo Schebi,
in den ASSO Anzeigen die ich gesehen habe, haben alle die gleiche Farbe, wie dieses hier. Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Hallo Schwarzwälder!
Ja die alten! Die neueren sind in grau mit blauer Aufschrift! siehe: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Guten Morgen Forumsgemeinde!
Hab zwar schon im Internet gesucht, aber bin da nicht fündig geworden! Hat jemand ein altes ASSO61 und kann mir sagen, was da die maximale Motorisierung ist? Auf dem italienischen Certificato di omologazione der Rina steht numero dei motori installati: 2 massa di ogni motore: 119 kg potenza massima di esercizio: 51,9 x 2 kW Also 2x 52 kw sind 140PS! Da kann was nicht stimmen, denn was willst mit 119kg!?! kannst nen 50PS 4takter dahinter hängen!:stupid: |
Zitat:
massa di ogni motore = Masse eines jeden einzelnen Motors |
...genauso lese ich das auch!:schlaumei
Boot ist für max. 2 Motoren zugelassen mit je 119 kg & je 51,9KW! |
Nach Befragung von Dr.Google hab ichs jetzt geschnallt!
Massa ogni dei motori heißt jeder motor 119kg x2 ! Also in Summe dürfen 238kg dran! Was bin ich doch für ein :sheep: ! |
Hat schon mal wer in Österreich einen 150PS-Motor an einem 140PS Boot zugelassen bekommen?:gruebel:
Vom Gewicht her gehts locker! |
....mein Boot ist für 200 PS zugelassen, dranhängen tun deutlich mehr!
http://up.picr.de/24686258dw.jpg Mit dem richtigen Ziviltechniker geht das ohne Probleme! Glaube du musst dein Boot auch in der Stmk. registrieren! Bei Fragen kannst du dich gerne melden! |
rein optisch schauts so aus dass es kein Problem ist,ja da ginge ja noch viel mehr :ka5: :biere:
http://up.picr.de/24686258dw.jpg |
Ganz andere Frage!
Man sieht öfters bei den Rib's im Bugbereich am Rumpf so Edelstahl-Halbschalen! Für was sind die Dinger? |
Zitat:
wenn du die elektrischen Anker Kette bedienst pendelt der Anker manchmal beträchtlich die letzten Zentimeter hin und her... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Siehe hier!
Hab ich schon öfter bei den Italienischen Booten gesehen! |
Zitat:
|
Bohren die da ein Loch in den Rumpf und machen so ne Abdeckung drüber?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hat jemand ein ASSO aus mitte der 90er?
Haben die Serienmäßig am Spiegel außen eine Holzplatte? Ich kenn nur Motordruckplatten die ein wenig größer sind als das Bracket. Aber das geht fast über den ganzen Spiegel! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:47 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com