![]() |
Echolot, Tiefenmesser, Fishfinder (Kroatien)
naamd Leutz,
mal ne technische Frage: Hatte drüber nachgedacht, wenn ich im Sommer zu ersten Mal mit Boot nach Kroatien fahre, mir evtl. nen Tiefenmesser (Echolot) , oder in Verbindung mit nem Fishfinder zuzulegen, wegen der Tiefe in den Strandgebieten. Macht das Sinn oder eher unnützer Kram? Es gibt da ja schon relativ günstige Lösungen. zum Bleistift das hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren oder sowas: Um Links zu sehen, bitte registrieren Warum ich daran gedacht habe? ... weil ich noch keine Erfahrung habe mit Küstengebiete und denke, dass es vielleicht hilfreich ist, wenn man immer im Auge hat wie tief es gerade ist und wann es brenzlig wird für den AB :confused- Habt ihe Erfahrungen oder nen Rat oder einfach nen Kommentar? :titanic: |
Also zumindest tagsüber siehst Du in Kroatien wenn es für den Motor gefährlich würde jedenfalls bis auf den Grund! :seaman::chapeau::biere:
|
Wenn der Sonnenstand ungünstig ist siehst Du es nicht. Hab schon viele Boote drüberkrachen gesehen obwohl sie wußten. daß es die Untiefen gibt an den Stellen!:seaman: |
Hallo derfonz,
gerade habe ich mir einen gekauft, nicht nur aus demselben Grund wie Du schreibst. Evtl, zum angeln, aber überwiegend wegen der Wassertiefe, bin ja meist auf dem Rhein unterwegs, um zu sehen, wie tief es noch am Ufer oder so ist. |
Nun-ich bin einer der schon hier die Technik mitspielen läßt-gerate ich der immer so nah wie möglich an das machbare rangeht :ka5: zum Beispiel der Kanal bzw die Furt zwischen Festland und der Insel Vir-kennen viele. Frühers war die Passage gepflegt heute geht's für größere Boote kaum ohne Grundberührung und damit Gefahr den Prob zu ruinieren. Den Tiefenmesser bzw Fishfinder auf ca 1,0m Warntiefe eingestellt bin ich mit sehr hochgetrimmten Motor da durch-(sonst hätte ich einen ewig langen Umweg um Vir nehmen müssen und die Sonne ging bei Molat schon unter :biere: )wenn der Tiefenmesser ansprach habe ich den Motorabgestellt und habe den Schwung genutzt dabei den Motor höher gefahren.ich muss sagen dass es gerate so ging: man hat den Grund gut gesehen und Gefahr zu laufen an einen Felsen anzuecken sah ich keine da zumal Frau Comander vorne am Bug akribisch das Wasser vor uns scannte :biere: Also es waren nur etwa 500m etwas Adrenalin die wir souverän gemeistert haben Dank des Tiefenwarner der uns zuverlässig vor zu geringen Tiefe warnte und entwarnte. Anraten möchte ich sich nie zu 100% auf die Technik zu verlassen. So ein Fishfinder/Tiefenmeser ist ein Hilfsmittel, ersetzt aber nie den Kopf und die Augen.
Ganz lustig außerdem wenn man in einer Badebucht im 5m Bereich ankert und Fishalam einstellt und das Sonar anmacht::ka5: so mancher Schnorchler unterm Boot wird als potenzieller Fisch angezeigt und der Alarm schlägt an :futschlac. Ist immer wieder ganz lustig wie die Technik das so am Display anzeigt :biere: Also: so ein Gerät ,wenn man es hat und sich damit auseinandersetzt ist ein sinnvolles nützliches Zubehör-nicht zwingend erforderlich aber schön wenn man es hat :chapeau::biere: |
Das hab ich mir eben auch gedacht. Nice to have und in der Ein -oder anderen Situation ganz nützlich. Bezahlbar sind sie stellenweise auch, hab nur eben noch keine Erfahrung damit.
@Commander: welches hast du denn? |
Die Lowrance Modelle haben ein ganz gutes Preis/Leistung Verhältnis -so wie das vom Marcus-ist auch bei den Fischern sehr beliebt.
|
Zitat:
Zitat:
ABER: als Spielzeug (Nice to have) gibt es nichts zu diskutieren!!:chapeau: Ich habe auch einen Plotter am 3,80er Schlauchboot - nur weil es Spaß macht.:biere: |
Zitat:
|
Die erste Variante ist übersichtlicher am Steuerstand, gibt aber keine Wassertemperatur.
Der Fischfinder bietet auch die Temperatur. am günstigsten ist wohl dieser hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren oder gebraucht, stell mal bei Suche ein... |
Also ich habe den von Lowrance allerdigs in schwarz/weiss gehabt und war voll zufrieden mit ihm.
Zeigt Wassertiefe,Batteriespannung,Wassertemperatur und die Fische an. |
....
Der Betrieb des Sonars mit 83 kHz ermöglicht eine konische Abdeckung bis 60 Grad – ideal für die Darstellung größerer Fisch-Bögen und zum Absuchen großer Flächen Die 200-kHz-Frequenz bietet mit einer konischen Abdeckung bis 20 Grad eine bessere Trennung von Fischzielen und Köderverfolgung – ideal für das Drop-Shot-Angeln. .... der Geber sitzt am Heck, bei einer Wassertiefe von 1- 2 m - konische Abdeckung 60° --- so schnell kannst Du gar nicht reagieren um Deinen AB aus dem Wasser zu bekommen. ... Zitat: Der Kristall bei Echoloten/ Fischfinder Der Kristall ist verantwortlich für die Frequenz und für den Abstrahlwinkel der erzeugten Schallwellen. Die gängingen Fischfinder arbeiten mit einer Frequenz von 200 kHz und einem Winkel von 20°. In 10 m Tiefe kann man so den Boden in einer Breite von 3,5 m scannen. Der Kristall ist meistens rund und von zwei Seiten elektrisch leitendend beschichtet und mit dem Geber verbunden. Der Durchmesser des 200 kHz und 20° Kristalls ist 2,5 cm. Um Links zu sehen, bitte registrieren ... wenn dann auf jeden Fall die 2te Variante. ... im unteren Preissegment liefern die Geräte fast dieselbe Leistung. Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren . |
Zitat:
|
Augen auf , lesen und Kopf einsetzen- bei der geringen Kegelweite ist die langsame Verdrängerfahrt schon zu schnell .:ka5:
|
Ich finde einen Fishfinder immer praktisch, ausser am Toten Meer.
|
Mein Kombi Gerät war kaputt. Bin zwei Jahre ohne gefahren. Das waren meine Argumente:
Ab einer Wassertiefe von ca. 80m steigt meiner aus, zeigt nix an. Bei Verdrängerfahrt habe ich bei manchen Geschwindigkeiten so Verwirbelungen, das er nix anzeigt. In ganz trübem Binnengewässer ist es nicht verlässlich Aber ohne war irgendwie auch doof. Hab wieder ein Gerät dran. Bevor Du nen reinen Fishfinder kaufst, solltest Du darüber nachdenken ein Kombigerät Plotter + Fishfinder zu kaufen. Das Gerät sagt Dir nicht nur wie tief es ist, sondern auch wo du bist.... |
Zitat:
|
fonz,
ich habe mir, letzten Sonntag, einen Lowrance Mark5 Pro gebraucht für 120€ gekauft, sieht aus wie neu. So als Tipp, schau doch mal bei ebay-Kleinanzeigen durch. Klar, Manuel hat schon recht, wenn ich was neues gekauft hätte, wäre ne Kombi schon die beste Lösung, obwohl ich Kombigeräte, egal welche Art nicht so mag, ist eine Funktion defekt, musst das ganze Gerät reparieren lassen und weg schicken. http://up.picr.de/24798631qa.jpg |
Zitat:
|
Hab heute ein Lowrance Hook 4 gekauft für 209€.
Ist ein Kombigerät, gut, nur mit 4,3 Zoll Monitor aber trotzdem ein guter Preis wie ich finde. Mal sehen, hab grad nen Thread erstellt wegen den Karten, die dann zu verwenden sind, vielleicht gibts da ja auch was "kostenloses" im Netz ala Open Streetmap ... hab mich da noch nicht wirklich informiert :D. Hauptsache Geschwindigkeit und Tiefe :). |
Edit, obwohl kein Edit mehr möglich ist:
Bestellung storniert, war kein Geber dabei (das stand leider gaaanz unten am Ende der technischen Spezifikationen ... nachdem vorher die Leistungsdaten mit 83/200/533/800er Geber erläutert wurden :P ) Naja, wieder schlauer ... 100€ unter Durchschittspreis gibts nicht ohne Grund. .... wieder zurück zu ebay Kleinanzeigen :D |
Ich hab das garmin 421s.
Bei normalen Fahrten läuft der Plotter, in seichten oder küstennahen Fahrten der Fishfinder. Der Vorteil eines Fishfinders ist die grafische Darstellung, die dir im Verlauf anzeigt, wenn es seichter wird. |
ich besitze den elite 4 von Lowrance als Plotter (so nebenbei: man braucht eigentlich nur 2 Karten als Micro SD: Deutschland Binnen-da ist auch die Donau bis Wien drauf und dann das Mittelmeer mit Adria. Preis für eine::stupid: )
der Plotter könnte/sollte die Größe vom 5er haben wie Marcus`s seinen Fishfinder hier im Bild http://up.picr.de/24798631qa.jpg als Fischfinder habe ich einen serienmäßigen 4" Lowrance drin mit dem ich bis auf dass die Temperatur nicht angezeigt wird eigentlich zufrieden bin. Beim Fischfinder kommt eigentlich nicht der Wunsch auf dass die Grafik größer da gestellt werden müsste ,so gesehen gehen die 4" in Ordnung. Leider ist es halt so daß manche Cockpits dermaßen klein sind dass sie keine 2 5" Geräte aufnehmen ohne die Sicht auf andere wichtige Instrumente zu versperren-wohl dem der ein größeres Cockpit hat. Von Kombigeräte halte ich persönlich weniger:ist eine Funktion kaputt fallen beide Teile aus und außerdem mag ich viele Instrumente :biere: -das Cockpit darf schon voll davon sein :biere: wie bei größeren Booten auch , nur sollte es auch optisch ins Bild passen .:chapeau: |
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Nirgendwo steht beschrieben wie die Stromversorgung funktioniert ( Zig.anzünder oder so). Will es evtl. über einen Startaffen betreiben. Gruß Smille |
Über einen Startaffen würde ich es nicht betreiben, der ist für kurze hohe Ströme ausgelegt, lange wird der nicht durchhalten bei dem Gerät.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Und meistens sind es 12 Volt Gleichstrom.
|
Smille,
da Du ein Schlauchboot hast, bietet sich das Lowrance Fishfinder mit Batterie an(leider gerade kein Link). Damit bist auch flexibel und wenn dann mal ein größeres Boot hast, kannst es auch einbauen. |
es gibt's auch das.....Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
Zitat:
|
Zitat:
Der ist gut, ich finde es gibt keine "Neuling-Fragen-Nervensägen", es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und ich war auch froh, als ich mit dem Hobby "Schlauchboot" angefangen habe und habe immer noch ab und zu Fragen. Schau mal in der Angler-Szene, da gibt es solche "Portable- Fishfinder", diese sind in einem kleinen Koffer mit kleiner(Motorrad)Batterie. zb. Um Links zu sehen, bitte registrieren oder Um Links zu sehen, bitte registrieren ps. nach Fashing, wenn ich wieder an mein Marlin komme, verkaufe ich meinen Lowrance Mark 5 Fihfinder.:ka5: |
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Schau dich dort mal etwas um, der hat sehr viel und ev auch das richtige für deine Anforderungen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:31 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com