Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Habe da mal einen Fall konstruiert. (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=33629)

nuernberger-1 14.04.2016 09:59

Habe da mal einen Fall konstruiert.
 
Hallo zusammen,
ich möchte mal einen "Fall" konstruieren der jeden passieren kann oder vielleicht schon passiert ist.
Ich schreibe mal in der wir form damit auch einige hier antworten geben. Vielleicht hatte schon mal jemand so einen Fall und sagt wie er damit umgegangen ist.

Wir sind in HR oder sonst wo am Meer, super Wetter , warm und Windstill. Wir fahren morgens mit Frau oder Freundin, oder beiden, raus aufs Wasser irgendwann kommen wir zu einer Insel. Schöne Bucht, warmes Wasser und Glasklar also Anker raus und Baden. Irgendwann ist es später Nachmittag und wir wollen wieder zurück, drehen den Schlüssel rum und nichts passiert. Motor springt nicht an und wir können ihn mit den uns zur Verfügung stehenden mitteln nicht wieder flott bekommen. Jetzt merken wir das in der Bucht keiner mehr da ist ausser wir. Funk haben wir auch keinen und Handy Netz gibt es nicht da es eine kleine unbewohnte Insel ist. In ca. 1,5-2sm sehen wir immer mal ein Sportboot bzw. Fischer vorbei tuckern aber leider ausser ruf und hörweite.
Was tun wir jetzt? Kein Funk, kein Netz, alleine und Motor bringen wir nicht zum laufen.Wie machen wir uns bemerkbar, es fährt immer mal wieder ein Boot vorbei aber ausser ruf und hörweite?

power 14.04.2016 10:11

Zuerst einmal würde ich die Crew darauf vorbereiten, die Nacht am Boot verbringen zu müssen :smileys5_:smileys5_

Die Zeit bis zum Abend kann man sich ja mit Fehlersuche vertreiben. Meist kann man ja nach der ersten Aufregung wieder klar und sachlich denken.

Als guter Seemann hat man ja etwas Proviant und Werkzeug an Bord :chapeau::chapeau:

Ansonsten kann man nur warten, das doch jemand näher vorbeifährt oder zumindest nächsten Tag schönes Wetter ist und die Bucht wieder von Gleichgesinnten besucht wird.

KOI7161 14.04.2016 10:11

Da sag ich nur ......cast away.....




Nein Spaß beiseite.

Nachsehen ,was hab ich als Proviant.?Wie kann ich auf mich aufmerksam machen?

evtl. doch reparieren?

Was hab ich zur Verfügung?Lampe,Flagge,Feuer,

Mit Trinkwasser haushalten.
.

Keine Ahnung 14.04.2016 10:16

Ich habe Leuchtraketen an Board für die man keinen Schein benötigt.

Vielleicht hilft auch dies weiter: Um Links zu sehen, bitte registrieren

nuernberger-1 14.04.2016 10:21

Leuchtraketen nützen aber effektiv auch erst Nachts. Ausserdem rote Leuchtraketen bzw. orangener Rauchtopf signalisieren einen Seenotfall. Haben wir den wirklich?

OLKA 14.04.2016 10:30

Bei gutem Wetter ist das kein Seenotfall, also sind Seenotsignale nicht erlaubt:

Freu dich, dass du mit deiner Freundin in Kroatien eine einsame Bucht gefunden hast, und genieße die Zeit, bis das nächste Boot vorbeikommt. Getränke hast du ja aufgrund deiner guten Seemannschaft zum Überleben reichlich dabei.

Falls es dunkel wird könntest du weiß schießen, sobald du Boote oder Schiffe in der Nähe sichtest.


Wenn das Wetter echt mies wird: Die üblichen Seenotsignale.

Comander 14.04.2016 10:34

Also ,nach der Aufregung (richtig erkannt :chapeau: ) die Lage/ Situation analysieren (auch richtig erkannt :chapeau: ) also was bleibt noch :gruebel: Bin ich auf der Insel so daß ich nicht im Boot schlafen müsste würde ich Feuer machen ,großes feuer mit viiel Rauch (am Tag ) Irgendwelche grelle Klamotten und sonst was von einem erhöhten Punkt schwänken. Wichtig soweit möglich: cool bleiben und den Kopf benutzen :biere: (ist mir 1988 passiert : eine Nacht auf der Kloster Insel vor Baska . Wir konnten wegen Bora nicht zurück :motz_4:

power 14.04.2016 10:37

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 391197)
Wir fahren morgens mit Frau oder Freundin, oder beiden, raus aufs Wasser irgendwann kommen wir zu einer Insel

Könnte anstrengend werden :gruebel::gruebel:

nuernberger-1 14.04.2016 10:40

Zitat:

Zitat von power (Beitrag 391205)
Könnte anstrengend werden :gruebel::gruebel:

Ich wollte ja auf alle Eventualitäten eingehn. Einmal mit Frau und einmal mit Freundin, ja und einmal für Andreas, der hat beides. Soll ja keiner sagen ich hätte jemand vergessen. :biere:

Dutchrockboy 14.04.2016 10:55

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 391197)
Hallo zusammen,
ich möchte mal einen "Fall" konstruieren der jeden passieren kann oder vielleicht schon passiert ist.
Ich schreibe mal in der wir form damit auch einige hier antworten geben. Vielleicht hatte schon mal jemand so einen Fall und sagt wie er damit umgegangen ist.

Wir sind in HR oder sonst wo am Meer, super Wetter , warm und Windstill. Wir fahren morgens mit Frau oder Freundin, oder beiden, raus aufs Wasser irgendwann kommen wir zu einer Insel. Schöne Bucht, warmes Wasser und Glasklar also Anker raus und Baden. Irgendwann ist es später Nachmittag und wir wollen wieder zurück, drehen den Schlüssel rum und nichts passiert. Motor springt nicht an und wir können ihn mit den uns zur Verfügung stehenden mitteln nicht wieder flott bekommen. Jetzt merken wir das in der Bucht keiner mehr da ist ausser wir. Funk haben wir auch keinen und Handy Netz gibt es nicht da es eine kleine unbewohnte Insel ist. In ca. 1,5-2sm sehen wir immer mal ein Sportboot bzw. Fischer vorbei tuckern aber leider ausser ruf und hörweite.
Was tun wir jetzt?

Also ich wurde am Nächsten Morgen mit den beiden Frauen wieder zurückfahren.
NAchdem der Motor dann doch plötzlich wieder startet...:gruebel::ka5::lachen78:

Aber die beiden wurden betteln ob wir nicht noch einen Tag da bleiben können :biere:

Visus1.0 14.04.2016 11:04

So ich bleibe sachlich:lachen78:

Würde das Handy nehmen, einen Freund am Campingplatz anrufen und der holt mich.

Wenn du keinen Freund erreichst
dann ruf Seahelp an.

Dann würd ich versuchen, den Fehler zu finden. Wenn nicht nehm ich den Hilfsmotor und tucket heim.

Hast du den nicht würde ich schaun wo der Wind herkommt, stimmt die Richtung lass ich mich mit Handtuchsegel zur Küste treiben. Das geht recht flott vor dem Wind.

Da kann ich noch einem Boot begegnen oder vor der Küste dann ankern. Ruder hab ich auch dabei.

Was du auch machen kannst...mach ein Feuer mit Grünzeug erzeug rauch.... da kommen die gleich.....und schauen ob es brennt.....:lachen78:

nuernberger-1 14.04.2016 11:13

Andreas, wir haben kein Netz, du kannst niemand anrufen. Sachlich mußt du nicht in jedem Fall bleiben. :lachen78:

Visus1.0 14.04.2016 11:16

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 391206)
Ich wollte ja auf alle Eventualitäten eingehn. Einmal mit Frau und einmal mit Freundin, ja und einmal für Andreas, der hat beides. Soll ja keiner sagen ich hätte jemand vergessen. :biere:

Na beide gleichzeitig aufs Boot spielt es noch nicht, da arbeite ich drann seit 6 Jahren. Heuer hab ich mal als Geburtstagsgeschenk zum 50er anklingen lassen das ich mir wünsche das wir mal zu dritt fort gehen .....mal sehen.....bischen Zeit haben sie noch bis zu meinem Geburtstag....:futschlac

nuernberger-1 14.04.2016 11:32

Du könntest ja eine ins Boot und eine im Dinky hinter her ziehen. Musst halt nur klären welche bei dir am Boot übernachten darf falls ihr aus der Bucht doch nicht mehr weg kommt. Aber wahrscheinlich nächtigen die Damen in der Kajüte und du pennst im Dinky. :lachen78::futschlac

boboo 14.04.2016 11:48

Wenn das mal wirklich passieren sollte und zwar exakt so, wie beschrieben, dann der erste Gedanke waere:
endlich kann ich mal auf einer einsamen Insel uebernachten, ohne sich vorher dazu ueberreden zu muessen :cool: (und Tausende Ausreden finden)
Denn, keine Panik, keine Angst - die anderen Touristen, die schon weg sind, kommen zu 100% morgen wieder.
Nur das Boot fester machen (wenn Schlauchi, dann sogar ans Land/Strand ziehen).
Von genug an Trank und paar Schokoriegel brauche ich nicht zu schreiben, bei solchen Ausfluegen hat jeder bei sich.

Comander 14.04.2016 11:57

:schlaumei Flüssigkeit :schlaumei der Flüssigkeitverlust ist das Schlimmste, dem muss man vorbeugen :trink4::voll::marc3::dance00::3358::biere:

manerba 14.04.2016 12:17

Na Peter, dieses Szenario hat sich wohl jeder schon mal durchgespielt..
Meine Lösung heisst Notmoppel.
Du kannst ggf. noch mit einem Handtuch winken oder eine Rote Flagge mitnehmen.
Insofern Du beabsichtigst eine Rakete zu zünden oder eine Fackel anzuzünden, kann es natürlich sein, dass Du sofort eine Rettungsaktion initiierst, obwohl Du Dich nicht unmittelbar in Seenot befindest.
Funk ist da schon eine Sache.

Visus1.0 14.04.2016 12:26

Was ich nicht glaub, das das Handy nicht geht....

el greco 14.04.2016 12:52

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 391227)
Was ich nicht glaub, das das Handy nicht geht....

Doch weil der Akku bestimmt leer ist...

nevs 14.04.2016 13:51

Huhu,

in dem Szenario würde ich erstmal Seegras sammeln und zum Trocknen auf die Polster legen. Was soll man sonst noch rauchen :biere:. Dann das rote Tuch hervorkramen und abwechselnd die Arme seitlich bis zur halben Höhe heben und mit dem roten Tuch winken so lange es noch hell ist. Bei Dunkelheit mit einer Taschenlampe Kreise leuchten durch zartes rotieren. :chapeau:

Visus1.0 14.04.2016 14:07

Zitat:

Zitat von nevs (Beitrag 391233)
mit dem roten Tuch winken so lange es noch hell ist.......mit einer Taschenlampe Kreise leuchten durch zartes rotieren. :chapeau:


:lachen78::lachen78::futschlac

Visus1.0 14.04.2016 14:10

....oder die Frau losschwimmen lassen, das sie Hilfe holt...und ihr sagen die Delfine am Meer werden ihr helfen und ihr den Weg zeigen.....:lachen78::futschlac
hab da an Vorteil kann jede in eine andere Richtung schwimmen lassen....:futschlac

Dutchrockboy 14.04.2016 15:28

Du kannst doch die Frauen das Boot ziehen lassen. Wenn der eine Müde ist schmeißt du die andere rein. Das Versprechen das es neue Schuhe gibt bringt dich schnell in Gleitfahrt. :futschlac

Spaß bei Seite, es ist in Kroatien und da kommt in 24 Stunden überall immer wohl jemand vorbei oder. Die 24 Stunden schaft man doch? :gruebel:

Wenn es eine echte unbewohnte Insel ist wo keine vorbeikommt wurde ich mein "mit-2-Frauen-auf-ein-unbewohnte-Insel-Traum" endlich ausleben :ka5: :gruebel: und 3 Minuten danach :lachen78: anfangen mit:
- HELP auslegen mit Palmblätter (mit Steine beschweren damit die nicht wegwehen)
- Trinkwasser organisieren oder wenigstens Eis besorgen für den Moët & Chandon
- Feuer machen
- Motor reparieren
- Jagen, höhle bauen


Meine Frau :schlaumei wurde solange wahrscheinlich hinter mir her aufräumen und meine Freundin wurde faul in der Sonne liegen. Kochen können die beide nicht :lachen78::lachen78:


Und Visus, "beide" ist auch ein schönes Vatertagsgeschenk...:ka5:

Keine Ahnung 14.04.2016 15:44

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 391203)
Bei gutem Wetter ist das kein Seenotfall, also sind Seenotsignale nicht erlaubt:

Wo steht denn das.
Sobald ich mit dem Boot nicht fahren kann und man auf einer Insel ist und der Mensch zu verdursten oder verhungern wird.

Da ist es doch erlaubt solche Signale zu setzten.
Nur wenn man so etwas nur aus Spaß abfeuert können die Helfer schadenersatzansprüche gelten machen.

OLKA 14.04.2016 16:21

Ein Seenotfall besteht, wenn Gefahr für das Leben von Seefahrenden besteht oder die Sicherheit eines Schiffes gefährdet ist.

Wenn der Quirl nicht anspringt und am nächsten Morgen sowieso wieder mit der Invasion der Touris zu rechnen ist, dann ist das für mich kein Seenotfall.
Ich würde jedenfalls nicht die Distress-Taste drücken. Selbst das Absetzen eines Urgency-calls wäre für mich schon fragwürdig.


Aaalso ich würde, wenn ich denn unbedingt da weg wollte:

den AIS-Empfänger einschalten, beobachten was in meiner Nähe so rumschwimmt und einem passenden Boot oder Schiff einen netten DSC mit der Bitte um Hilfe und der Aussicht auf ein leckeres Essen schicken.

Aber eine Funke hat Peter ja ausgeschlossen.:ka5:

Keine Ahnung 14.04.2016 16:25

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 391244)
.

Wenn der Quirl nicht anspringt und am nächsten Morgen sowieso wieder mit der Invasion der Touris zu rechnen ist, dann ist das für mich kein Seenotfall.
Ich würde jedenfalls nicht die Distress-Taste drücken. Selbst das Absetzen eines Urgency-calls wäre für mich schon fragwürdig.

Also ich habe es so verstanden das die Invasion am nächsten Tag auch nicht kommen würden.

Visus1.0 14.04.2016 16:25

...nur unmittelbar Gefährdung von Leben....verhungern tust erst in zwei Wochen...verdursten in 3 Tagen.....

nuernberger-1 14.04.2016 16:42

Olaf, ich habe die Funke ausgeschlossen, weil es viele gibt die keine Funke geschweige denn einen SRC Schein haben. Ausserdem, mit Funk wäre die ganze Sache ja zu einfach.:gruebel:

Rene, vom nächsten Tag habe ich gar nichts geschrieben. Wenn du warten willst bis die nächsten Touris kommen, ok!
Ich wollte einfach mal wissen, was tut ihr wenn dieser zugegebenermaßen unwahrscheinliche Fall wie oben beschrieben mal eintritt. Es waren bis jetzt interessante Sachen dabei. Ausserdem wusste ich ja nicht das sich manche über so eine "strandung" auf einer einsamen Insel freuen würden. :ka5:

roehrig 14.04.2016 16:43

Aber manch einen spielen die Frau und Freundin gleichzeitig eine ganze Nacht dann doch kaputt. Also in gewissem Maße dann doch Gefahr für Leib und Leben.....:futschlac:futschlac:futschlac:futschlac

Keine Ahnung 14.04.2016 17:03

Peter, ich habe auch geschrieben dass ich es so verstanden habe.
Nicht dass du es geschrieben hast.

Ich würde auch nicht drei Tage warten bis man verdurstet ist.

thball 14.04.2016 17:09

Hallo Peter,

ein durchaus interessanter Thread vor der Saison.

Als erstes würde ich wahrscheinlich prüfen ob der Ankerplatz sicher ist. Wenn dem so ist, dann weiterer Blick in die Seekarte ob es eine Ansiedlung in der Nähe gibt. Hier kann man eventuell Hilfe oder Unterstützung bekommen. In jedem Fall die Mitsegler trocken und warm halten.

Mit den Notsignalen ist es so eine Sache, es sollte natürlich eine Notsituation auch vorliegen. Dies könnte aber auch schnell sein, beispielsweise Gefahr durch Unterkühlung, Wetterverschlechterung und unsicherer Ankerplatz... Dann gibt es die üblichen Notsignale wie Flagge NC, Ball über oder unter Flagge... Das Problem wird nur sein, dass heute kaum mehr jemand eine passende Flagge bzw. Ball dabei hat. Rote Flagge kann helfen, gibt es aber offiziell nicht auf See als Notsignal.

Über Raketen hatte ich letztes Jahr einen Thread im Bodenseebereich geschrieben. Fazit war, dass die freien Seenotsignale eine schlechte Wahrnehmung haben. Bis der Schall bei einem anderen Boot ankommt, ist die Rakete schon erloschen. Darum eventuell zwei Schüsse kurz hintereinander oder doch Fallschirmraketen.

Was ich nicht machen würde:
- Alkohol trinken, da freut sich die Wapo nach erfolgter Rettung
- Feuer machen, viele Gebiete sind Naturschutzgebiete oder im Sommer Brand gefährdet.

Auch das mit dem Segeln ist so eine Sache. Ich treibe im Sommer oft bei uns auf dem See. Bei geringen Windstärken ist die Abdrift sehr gering, bei viel auch selten mehr als 2 -3 km pro Stunde. Ein Handtuch wird da auch nicht viel bringen (zumindest bringt mein Bimini auch nicht viel). Das wäre wahrscheinlich auch so, als wenn man sich zum Erleichtern auf das Achterschiff stellt und davon träumt einen Jetantrieb zu haben. Zudem dreht der Wind selbst bei einem geeigneten Segel auch mal gerne und wenn er ablandig wird, dann hätte man den worst-case. Also wieso eine sichere Position ohne Not aufgeben?

Das mit dem Notsegel kommt immer wieder, eigentlich wäre diese Thema ein eigener Thread wert. Man könnte es mal in der Saison ausprobieren. Vielleicht dann mit einem altem Spi von einem 470er. Die Schoten ließen sich leicht befestigen, nur das Segeltop? Eventuell über den Bootshaken mit provisorischer Achtstag? Bestimmt mal ein witziger Versuch. Aber als Notfallmaßnahme ohne vorherigen Test für mich eher unbrauchbar. Für alle, die nicht Segeln: 470er ist eine kleine Jolle mit einem Spi von ca. 13qm, also nicht extrem groß. Zudem ist der Spi ein sehr leichtes symmetrisches Segel, das an seinen Unterseiten frei gefahren wird und ideal für Kurse "vor dem Wind" ist. Auch ist es oft relativ bunt und somit gut erkennbar. Diese ungewöhnliche Kombination könnte Aufmerksamkeit bringen.

Mir wäre jedoch mein Notmotor lieber, aber die Geschmäcker sind verschieden.

Bin mal gespannt was noch für Ansätze kommen. :biere:

Visus1.0 14.04.2016 17:52

Man muss ja kein Butterfly machen vorm Wind, es genügt schon das Bimini nach vorkippen und du bist in einer Stunde 7 KM weiter ab einem Zweierwind. Natürlich nur Raumschot maximal.. den lach quer zum Wind ist nix... Kommt auf das Schlauchboot an hast an Zapcat oder Speedschläuche kannst sogar etwas quer zum Wind weil du keine Abdrift hast und der Motor ist das Ruder.

Bin bei etwas Wind durch den hohen Freibord schon 5 km gedriftet ohne Segel!!! Vorraussetzung die Windrichtung passt und die Küste ist in Sichtweite und du hast gute Anker um dann vor der Küste zu ankern. Segelerfahrung vorausgesetzt.... trau mir das zu bei Tag in der Nacht würde ich auf der Insel bleiben....

schwarzwaelder50 14.04.2016 19:37

Peter,
mit dem Gedanke habe ich auch schon gespielt, am besten einen kühlen Kopf bewahren und
"warten auf Freitag"


:biere::biere:



Comander 15.04.2016 07:35

also diese (meine) Antwort ist jetzt wenig hilfreich: der konstruierte Fall wird kaum in HR dramatisch vorkommen es sei denn man hat eine Havarie. Handy und sonst alle Technik , ja sogar das Wasser ging über Bord , dann könnte es anders aussehen wenn es dazu noch stark windig ist, dunkel, kalt und stark regnerisch. Das kann gut so vorkommen wenn man sich dann auf eine Klippe, Felsen oder unbewohnte Insel mit schwacher Vegetation retten muss/kann. Auch da kann man Hilfe am nächsten Tag erwarten-hier gilt wieder: Cool bleiben ,Kopf einschalten.
Man könnte das Spiel jetzt in die Länge ziehen und sagen das Szenario spielt sich in Griechenland ab- will das @Nürnberger? Da wären die Chancen auf gedachtes Szenario größer da das Wasser wesentlich rauer, der Verkehr teil wesentlich weniger, die Hitze größer, die Inseln wesentlich weiter voneinander entfernter wären............
Darum habe ich wie von Peter Manerba gepredigt zumindest in HR den Flauten Schieber dabei, außerdem immer 3l Wasser und Bier im WAEKO :chapeau::biere:, mindest 20l Benzin, 1paar Walky Talkies und..............und......:ka5:mehrere USB Ladestecker für Handy, Navi, Video, usw. ja sogar Ersatzbatterien und eine Starthilfe. Also , wenn das Boot nicht umkippt (auch das kann passieren) oder nicht auf einen Felsen antriebslos zerschellt (wer kennt das Foto von der Yacht zertrümmert auf den Felsen) also wenn es nicht so kommt dann sollte man eigentlich ............:gruebel: gerüstet sein

Silberfuchs 15.04.2016 08:05

Ich starte meinen Hilfsmotor und tucker damit zurück.
Tja,wenn der nicht anspringt ?????:confused- Sch..ße.

KlausB 15.04.2016 09:01

Leute, Leute... mit Frau UND Freundin auf einer einsamen Insel...

Ich würde das Boot auch noch versenken, und im übrigen dafür sorgen, dass uns die nächsten Jahre keiner findet!

Comander 15.04.2016 09:41

Zitat:

Ich würde das Boot auch noch versenken, und im übrigen dafür sorgen, dass uns die nächsten Jahre keiner findet!
http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/005.gif http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/g015.gif klaus ,eventuell bist du schon ihn Rente und kannst dir das leisten :biere: so eine Notlage dürfte bei mir nur am Anfang eines Urlaubs vorkommen :futschlac

gotti 15.04.2016 09:44

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 391306)
Leute, Leute... mit Frau UND Freundin auf einer einsamen Insel...

Ich würde das Boot auch noch versenken, und im übrigen dafür sorgen, dass uns die nächsten Jahre keiner findet!

Ich würde es genauso machen und nach einer Woche die planmäßige Fähre zum Festland nehmen:cool::ka5:

Visus1.0 15.04.2016 11:04

So wie mann sich das vorstellt ist das nicht wenn die zum streiten anfangen hast auch auf der Insel die Hölle oder sie verbünden sich gegen dich:schlaumei:ka5:

Wameru 15.04.2016 11:09

Im Grunde ist dieser Notfall mit Frau und freundin so klasse, daß ich den tatsächlich bewußt herbeiführen sollte.

Im ernstfall würde ich zur Übersicht sämtliche Vorräte einsammeln und kalkulieren, wie lange sich eine recht komfortable Situation aufrechterhalten läßt.
Eine von beiden zum Kundschaften aussenden, die andere soll Boot und Wasser im Auge behalten.

Zur Ruhe kommen, die Situation abstrahieren, abschätzen, wann der nächste Kontakt mit Menschen stattfinden wird...

Und dann mit Vollgas die Insel bevölkern... Wenn einer das ganze Aufschreibt erinnert das stark an die Arche Noah. Eine Blonde und eine Brünette, also von jeder Art eine...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:42 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com