![]() |
Nuova Jolly 720 / gebraucht / wer kennt sie?
Hallo,
irgendwie überkommt es mich im Kopf dass mein Boot zu klein wird. Komisch... Nun habe ich mir mal diese NJ720 angeschaut. Steht bei Keckeis. Um Links zu sehen, bitte registrieren HOPP und KECKEIS haben diese im Inserat, wobei sie bei KECKEIS steht. Kennt dieses Boot jemand? Hat fast an jeder Ecke einen Riss im Gelcoat, wo teilweise ein Fingernagel reinpasst. Ist ganz normal, so Frau Keckeis. Na ja, ich würde das nicht kaufen wollen. Aber es interessiert mich wo das Boot her ist. Kennt jemand die Vorgeschichte?? Motor wurde gestohlen. Trailer ist keiner dabei. Der Besitzer hat ihn wohl noch und will aber 7.500 € dafür. Bin gespannt wie klein die Welt ist. Die Größe würde mich aber sehr ansprechen. Oder ein Prince 23. Sucht jemand eine ZAR53 ? :ka5: |
Leider nein, kannst Du es nicht etwas lang ziehen? Hätte gern ein 57 oder 61 :biere:
|
....jetzt fragst :P :) was hättest du dir für den zar vorgestellt (gerne auch per PN mit detail BJ etc...) vielleicht finde ich wem der sich interessieren würde... wäre nicht meine erste vermitlung :D
das boot (NJ) steht schon länger im internet... ich habe es zum ersten mal ca. im jänner gesehen... mir aber zu gross gewesen... schaut aber schön aus... |
Zitat:
Die Midlife Crises geht vorbei. ....ganz bestimmt :chapeau: |
Zitat:
|
Zitat:
|
was ist midlife chrisis? ist es die zeit von pubertät bis zu rente? :) weil dann habe ich noch einige krisenjahre :D
|
Es gibt keine Midlifecrisis, das ist ganz normales Männerverhalten. Die Krise wird uns nur von den Frauen suggeriert :ka5:.
|
Also wenn wirklich einige Risse drin sind, kein Trailer und kein Motor dabei ist, find ich den Preis jetzt nicht sooooo toll?!?
Weiß nicht ob es das Boot noch gibt, aber in Willhaben war lange Zeit das gleiche Modell mit 220PS?? Motor und in Top Zustand um ca. 30.000,--??? War glaub ich eh von einem von uns bzw. zumindest einem Bekannten. Hätte mir mega gefallen, aber leider die Spur zu groß.. aber gerade die Sitzgruppe im Heck und die durchdachten Lösungen (Stauraum für Tisch etc.) perfekt! |
Jetzt wollen wir doch dem Alex Seine eigentliche Frage nicht verbasteln...:ka5:
Hau rein Alex, hör auf Dein Bauchgefühl. Aber Du weisst ja, das richtige Boot ist immer nur der beste Kompromiss. :seaman: |
Mei...wenn Mann 4 Kojen sucht läufst dann doch wieder mit einem ZAR ganz gut.
Mehr würde mich jedoch die Vorgeschichte vom 720er interessieren, wenn ich dieses auch nicht kaufen würde. |
Hallo Alex,
habe nachgesehen und in der Registry ist kein NuovaJolly 720 gemeldet. Also stammt das Boot nicht aus unsren Mitgliederbeständen. Das Boot soll fingerdicke Risse haben, wie weiter oben gemeldet, also ist der Vorbesitzer rumgeheizt im Meer. Das vertragen anscheinen die NuovaJollies nicht, denn Harald (Skipperteam ) hatte ein NJ Prince 21' mit einem 175 PS OUtboarder Vorführboot beim Keckeis gekauft und im 3.Jahr Brüche im Rumpf, sogar Querstringer waren gebrochen, allerdings war er auch ein Hardcore Fahrer. Aber ich finde sowas darf bei solchen Markenbooten nicht passieren, Englische RIBs stecken noch wesentlich mehr weg weil dort die See noch rauher ist als am Mittelmeer. |
Zitat:
|
Ich glaubte Harald sein Boot sei am Freitag nach Himmelfahrt gebaut.....und ein Einzelfall.
Es gibt hier im Forum mehrere NJ und ex NJ Piloten, die auch nicht zimperlich mit dem Material umgehen oder anders: es artgerecht benutzen. Da ist mir mit Rumpfproblemen nichts zu Ohren gekommen. Ich kenne einige, bin mit Ihnen unterwegs gewesen und habe vorher den Hebel zurück genommen.... Nun ist ja über Firma Frechkalt schon viel berichtet worden. Aber das die so unprofessionell sind und ein Boot mit Megarissen präsentieren glaube ich nicht. Die werden auch mit Gelcoat umgehen können und so einen Dampfer verkaufsgerecht Aufbereiten. Also, mit " ich habe gehört " und daraus irgendwelchen Schlüssen wäre ich erstmal zurückhaltend. |
Du meinst die Firma KECKEIS, oder?
Also ich kann ja nur von diesem weißen 720er reden, denn ich habe es ja angeschaut....live....vor Ort. Bilder habe ich keine gemacht....glaube nicht dass das möglich gewesen wäre. Aber ich habe gesehen, dass dieses 720er achtern mindestens 10 Risse hatte, alle nicht klein..und das fast in jeder Ecke/Kurve/Wölbung. Bei allen Deckeln, links und rechts vom GFK Träger. An den Plattformen... |
Zitat:
Wobei das ein super Schiff ist! Nur das Trailern wird immer spannend sein! |
Zitat:
der Rumpf vom 23er wurde neu designed, das Bugteil ist beim Prince fest mit dem Rumpf verbunden, während das King Bugteil von den Schläuchen mitgetragen wird ( sofern ich recht erinnere ). Mit dem Trailern hast du Recht: bei Nuova Jolly stimmt keine Längenangabe mit der TATSÄCHLICHEN Länge überein. Das gibt gegenüber anderen Booten Platzvorteil, aber die Länge ü.a. vom angeblich 6,85 m Prince 23 mal effektiv nachgemessen kommst du leicht auf 7,30 m und hinten noch 'n paar Zentimeter Motor... Mit Rissen kann ich nach 4 Jahren auch nicht dienen. Davon hat auch der italinische Markt keine Kenntnis. Dort genießen NJollys einen guten Ruf. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bis Mitte 1998 wurde bei den namhaften Italien. Werften eine Zertifizierung der Boote von der RINA beigefügt, wo die RINA ( Um Links zu sehen, bitte registrieren) der Werft die techn. Details des Bootes zertifizierte gemäß den Konstruktionsmerkmalen. Dies ist in Italien ein wichtiges Dokument zur Indentifizierung des Bootes, da dort bei unseren Bootsgrößen keine Zulassung benötigt wird (Ausnahmen bei Venedig und den Oberitalien. Seen). Ab Mitte 1998 hat die RINA für die Werften die CE Homologation der Boote gemäß den EU-Vorschriften übernommen. Dieses Dokument wird inzw. auch in den Boots Handbüchern mit ausgedruckt und ist auch in einem separaten Dokument ausgewiesen samt der Fertigungsnummer, zusätzlich erhält jedes Boot ein CE Schild mit dieser Zertifikation. Diese CE Zertififikation läßt sich die RINA als große Zertfizierungs Behörde in Italien ganz schön versilbern, und auch bei den Werften wird ein Obulus fällig wenn Ersatz benötigt wird. Diese CE Zertifikation in Original wird inzw. auch bei den deutschen und österreichischen Zulassungsbehörden für Boote verlangt.:schlaumei |
@Dieter: wir sind hier weit weg gekommen vom eigentlichen Thema des threads...
Vielleicht machst du ein Thema zum Sinn der CE Zertifizierung auf. Stimmt alles was du aufgeführt hast, weiss ich alles, du widerspricht mir ganz und gar nicht. ...und nun ? Konsequenz und Benefit für den Kunden ? Fast keine irgendwie durchsetzbare. DARUM gings mir. Bei einem wie von Theo beschriebenen, o. ähnlichem Fall, hat es der Kunde vor Gericht extrem schwer zu beweisen, dass das Produkt fehlerhaft war. Das kann sehr einfach abgeschmettert werden. Wetterverhältnisse nach dem Ablegen änderten sich. Die Welle die das Boot zum Umkippen brachte war doch höher als nach der jeweiligen CE fahrbar. Fahrfehler des Kapitäns ect. ect., die Beweispflicht liegt beim Kunden und ist nicht zu erbringen. |
Zitat:
|
Ich glaube, das ist ihm jetzt herzlich egal ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com