Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Metzeler markant mit flüssigkunststoff abdichten ?! (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34369)

Hospizz 05.08.2016 21:38

Metzeler markant mit flüssigkunststoff abdichten ?!
 
Hallo leudde,
Ich bin ein Neuling hier und auch in Sachen Schlauchboot!
Hätte ich dieses Forum vorher gekannt und studiert hätte ich noch etwas länger gespart und mir direkt was vernünftiges geholt..naja es ist wie es ist hab jetzt das markant wo der rechte Schlauch einpaartage hält und der linke macht wohl schon nach 2 std schlapp..der holsboden und das Brett ist top und auch 2 Holzbänke und eine Persenning Ist noch dabei..also das Geld ist nicht verbrannt;)
Also die Nähte sind wohl undicht und es tritt an den Stellen irgend eine gelbe Flüssigkeit aus! ( entweder wohl der alte Kleber oder der Vorbesitzer hat versucht zu reparieren?!

Ich bin Dachdecker und heute haben wir uns die Frage gestellt ob man vielleicht mit flüssigkunststoff die Nähte dicht bekommt ..er ist wasserfest und dicht und sehr dehnbar ..eigentlich macht Mann damit wandanschlüsse und balkonabdichtungen...jemand Erfahrung damit? Außerdem hab ich mir noch einen aussenborder zugelegt( auch für schmales Geld..es ist ein 2 tackter marke Game Buccaneer..ist ein Oldtimer der lange stand.. Der Tang ist trocken , er hat Kompressionen ich kann doch da nicht direkt Sprit rein machen und anreißen oder?! Muss ich den Auseinander nehmen und alles reinigen.? Ich mache am Sonntag nochmal Bilder von dem Boot und dem Motor! Also allzeit eine Handvoll Wasser unterm Kiel und volle Fahrt voraus!! Liebe Grüße von de waterkNt sendet jens

stompas 05.08.2016 21:51

Bezügl. Aussenborder:

Ich würd vor dem ersten Start den Impeller prüfen bzw. wechseln, den Vergaser und Benzinfilter reinigen, die Zündkerzen raus und die Zylinder mit Mos2 Spray etwas einsprühen und durchziehen, Benzinleitungen kontrollieren, außerdem das Getriebeöl wechseln und das alte auf Wasser hin überprüfen.

Von dem Modell hab ich noch nie etwas gehört :gruebel:

wieviel PS hat der?

So wies ausschaut hast 2 Oldtimer gekauft :ka5:

Berny 06.08.2016 06:20

Die Metzeler lösen sich mit der Zeit auf, das ist ein Problem.
Du wirst kaum noch Boote finden, die wirklich OK sind.

Viele haben mit Gummipaint gearbeitet, damit konnte man dort und da noch kleine Erfolge erzielen.

Bezüglich Flüssigkunststoff: Die Frage wird sein, welches Material ist das genau und verträgt es sich mit dem von Metzeler verwendeten Hypalon.

Hospizz 06.08.2016 07:30

Impeller wechseln hört ist für mich Neuland weiß nich wo der ist geschweige denn wie er aussieht;( an dem Motor ist auch bloß ein einfüllstutzen für Flüssigkeiten! ...Hilfe ich hab Schrott gekauft! Dachte ich mach den vergaser Büschen sauber ..evt. Kerzen ja aber gleich zilinder durchziehen usw. Hoffentlich bekomm ich das hin!
Berny ich weiß das die Teile mittlerweile alle Tod sind dachte mir aber so schlimm ist es schon nicht und hey ich kann 2 std angeln ..das ist doch schon mal' kleiner Lichtblick..so muss arbeiten und schau mal nach aus was der flüssigkunstoff besteht und werde euch Berichten liebe Grüße aus Bremen sendet euch Käpt'n Jack

Ralles 06.08.2016 07:35

Servus,

hier mal ein Beispielvideo für Getriebeöl und Impellerwechsel:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Viel Spaß beim Basteln.

stompas 06.08.2016 09:04

Außenbordmotoren müssen wie jeder andere Verbrenner gekühlt werden. Bei 99.99% der AB geschieht dies mit Wasser (bis auf die 0,01% 2 Ps Luftgekühlten). Dazu saugt der Motor unterhalb der Kaviplatte Wasser an. Dies geschieht mittels der Wasserpumpe = Impellerrad. Dieses besteht aus Gummi und sollte in regelmäßigen Abständen gewechselt werden.
Wenn der Motor länger gestanden ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Impeller entweder spröde und/oder zerbröselt ist oder hart geworden ist und so auch nicht mehr pumpt.
Einen funktionierenden Impeller erkennt man bei Motorlauf durch den Kühlwasserstrahl.
Bei einigen Modellen kommt der Kühlwasserstrahl erst nach kurzer Zeit, da diese ein Thermostat verbaut haben.
Wird der Motor nicht gekühlt ist nach kurzer zeit ein Motorschaden sehr wahrscheinlich.....

Normalerweise ist der Impellerwechsel kein Problem, eher die Ersatzteilbeschaffung.....:ka5:

Bei einem AB der länger gestanden ist, würde ich auf jeden Fall vorher den Impeller wechseln, das Impellergehäuse und die Dichtungen dazu kontrollieren.

Meist ist dann auch noch der Benzin im Vergaser und Benzinfilter verdunstet und das zurückbleibende Öl eingetrocknet, welches dann die Düsen verstopft.

stompas 06.08.2016 09:15

Ähm Zylinder durchziehen:

Ist ja nur ein Vorschlag. Muss nicht. Einfach die Zündkerzen raus, reinsprühen, paarmal durchziehen, Zündkerzen wieder rein....

Du siehst es an den Zündkerzen ob im Verbrennungsraum Feuchtigkeit war oder ist....

Hospizz 06.08.2016 11:22

Wenn ich die Zündkerzen rausdrehe..was soll ich denn reinsprächen? Sprit? Oder was?!

stompas 06.08.2016 11:27

MoS2 oder WD 40 z.B.

aber nicht anfüllen, sondern nur ein paar Hübe reinsprühen

Hospizz 06.08.2016 11:28

Sprühen??

Hospizz 06.08.2016 11:31

Ich lad nachher mal einpaar Bilder hoch

stompas 06.08.2016 11:38

sprühen oder sprayen :ka5:

geht ja nur darum damit Feuchtigkeit verdrängt wird und das Ganze leichtgängiger wird, nachdem das Ding ja länger gestanden ist

Hospizz 06.08.2016 13:12

Wie kann ich denn Bilder hoch laden???

Hospizz 06.08.2016 13:18

Und noch eine Frage eben..ist das eigentlich so wie bei ner Mofa?
Damals haben wir die Zündkerzen raus gedreht ..auf die Zündkerzenstecker gesteckt, an den Motorblock gehalten um zu sehen ob zündfunken da sind!? Geht das beim bootsmotor auch ..??? Wenn kein zündfunken ist dann springt der Motor doch nicht an ?!ich finde keine Öffnung wo der impellastrahl raus kommen könnte!? Ich weiß das es ein Wasserstrahl ist aber vieleichtcist meiner ja luftgekühlt ist ja richtig alt

stompas 06.08.2016 13:55

jo, geht auch so wie beim Mofa.

Ohne Fotos wirds schwierig. vieviel PS hat er?

Ich glaube mehr als 5 PS gibts nicht Luftgekühlt. Ist eigentlich leicht zu erkennen an den Luftöffnungen. Bei meinem Rasenmäher sieht man dies und der hat auch 5PS.

Vielleicht ist es ja ein Rasenmäher? :lachen78:

Barny 462 06.08.2016 14:31

Zitat:

Zitat von Hospizz (Beitrag 403619)
Wie kann ich denn Bilder hoch laden???

Hallo Käptn Jack aus Bremen

willkommen hier im Forum :biere::biere:

bei deinem Motorproblem kann ich dir leider nicht helfen,
aber ich weiß wie du Bilder einstellst:chapeau:

einfach die Seite "Pic.de" öffnen, Bilder dort hochladen und dann den fertigen Link in deinen Text einfügen

Ps. füll doch bitte im Kontrollzentrum deine Signatur aus,
dann kann man sich auch mit Vornamen anschreiben,
ist hier so üblich:ka5:

Alpsee 06.08.2016 14:59

Aussenborder Game Buccaneer da kommt nicht mal ein Bild im Google.
Bin gespannt wo da Teile bekommst
Stell mal ein Foto ein, von so einem Aussenborder hab ich noch nie was gehört.
Fotos kannst mit Picr.de hochladen.

Hospizz 06.08.2016 15:24

Der hat 3 ps.. Hab mir gerade bei you Tube genau den selben angesehen wie er lief..der hatte auch keinen impellerstrahl.. Sag mal hab mir gerade 2 zacktet oil und Spritt geholt..wieviel ml. Oil kommen auf einen Liter?

Hospizz 06.08.2016 15:31

Wie lad ich denn Bilder hoch?

Hospizz 06.08.2016 15:35

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hospizz 06.08.2016 15:35

Hat auch gerade einer zum ausschlachten verkauft!

Hospizz 06.08.2016 15:40

http://up.picr.de/26416568zz.jpg

Hospizz 06.08.2016 15:44

http://up.picr.de/26416573jz.jpg

Ralles 06.08.2016 16:12

2 Takt Öl für Außenborder?

nicht das das für Mopeds verwenden, Außenborder verbrennen nicht so heiß.

stompas 06.08.2016 16:25

ja, schaut schwer nach Luftkühlung aus. Soweit ich sehe sind auch keine Ansaugöffnungen unten. Oder ist da etwas unter der Kaviplatte? Stell mal ein Foto vom Getriebegehäuse ein.

Ist ja wirklich ein Oldtimer.

bkj5 06.08.2016 16:39

Zitat:

Zitat von stompas (Beitrag 403642)
ja, schaut schwer nach Luftkühlung aus. Soweit ich sehe sind auch keine Ansaugöffnungen unten.

Der Typ im verlinkten Video schreibt aber, er hätte einen Impeller getauscht!

stompas 06.08.2016 17:14

hab zur Zeit keinen Zugang zu youtube, aber iwie schauts unter Kaviplatte doch nach Öffnungen aus :gruebel:

Hospizz 06.08.2016 17:45

Ja hab mir den Bericht bei you Tube angeguckt und auch gleich abgeschraubt...also hab die ein und Anlass Schrauben fürs Getriebeöl gefunden;) da wo der impeller sitzen soll, könnte ich nicht aufschrauben , muss erstmal wd40 holen aber neben der Antriebswelle sahs noch ein langes Gestänge/ Röhrchen) wie auch immer..ich denke mal dort saugt er sich das Wasser ein, oder!? Außerdem auf der kurzen Welle wo die Schraube drauf ist war ein kleiner stift( damit sich die Schraube mit der Welle dreht... Die war Komplet von Rost zerfressen und zerbröselt!!! Aber das ist ja weniger das Problem ..den Vergaser hatte ich unten ( sah noch sauber aus ( außer der Schwimmer aber denke mal das wird funzen!? Hoffe ich;) was noch einbisschen doof ist, ist das es kein anreissseil gibt, dachte ich Wickel da einpaarmal eine schnurr rum und Reiß an( hatte ich mal irgendwo gesehen) das müsste doch gehen oder?! Geht das 2 Takter oil was Mann so für Mopeds nimmt nicht??? Ich mein vielleicht erstmal nur zum testen!? Ich will es erstmal nur einmal probieren .. Lg von der waterkant

Hospizz 06.08.2016 17:49

http://up.picr.de/26417395xc.jpg

Hospizz 06.08.2016 17:51

Meinst du die Öffnung?

Hospizz 06.08.2016 17:54

Bernhard ich glaub Chris meinte das mein Motor nach Luftkühlung aussieht nicht der yon youtube��

stompas 06.08.2016 18:27

Ok, ich hab mir jetzt das Video angesehen. Der hat auch keinen Kontrollstrahl :gruebel:

aber er schreibt ganz klar Impeller gewechselt!

und unter Gale Buccaneer findet man auf ebay.com sogar Ersatzteile, inkl. Impeller.

Und jetzt mit dem richtigen Bild: hat Impeller, also keine reine Luftkühlung.

Kann man den Schaft in der Mitte zusammenklappen? Schaut irgendwie so danach aus?

stompas 06.08.2016 18:28

Um Links zu sehen, bitte registrieren

stompas 06.08.2016 18:39

schau mal ob du am Motor eine Typenbezeichnung findest und friss dich dann durchs weltweite Netz damit :futschlac

Was ich so gesehen habe, gibt es so einiges darüber

z.B.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hospizz 06.08.2016 18:44

Wieviel oil muss ich auf einen Liter Sprit nehmen?

Hospizz 06.08.2016 18:46

Chris mein Englisch reicht nicht aus um damit klar zu kommen;(

Hospizz 06.08.2016 18:48

Den Schaft kann Mann auseinander Schrauben klappen kann man den glaub ich nicht?

Hospizz 06.08.2016 18:50

http://up.picr.de/26417939mj.jpg

Hospizz 07.08.2016 11:00

Hab mal das vom Google übersetzen lassen was auf dem Motor steht..
1/3 Pint pf Öl mit jedem gallion von normalem Benzin mischen.
empfehlen wir, Öl oder s.a.e. Außenbord 30 regelmäßige Kfz- Motorenöl schmieren Getriebegehäuse mit omc Typ "C" Schmiermittel .
Zündkerze Champion j4j AC M42K oder autolize A2 -x
Kann mir jetzt jemand sagen was und wieviel ich reintanken muss??? Lg Captain Jens sparrow

bkj5 07.08.2016 11:29

Zitat:

Zitat von Hospizz (Beitrag 403695)
Kann mir jetzt jemand sagen was und wieviel ich reintanken muss???

Hast Du doch selbst geschrieben:

Zitat:

Zitat von Hospizz (Beitrag 403695)
1/3 Pint pf Öl mit jedem gallion von normalem Benzin mischen.

~ 1:25

und wieviel? Ich denke voll!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com