Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Suche RIB für nächstes Jahr (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34425)

Grisu1965 17.08.2016 09:39

Suche RIB für nächstes Jahr
 
Hallo Leutz,

ja die einen oder anderen werden mich sicherlich noch kennen als alter Wikinger :gruebel:
Was soll ich sagen nach einiegen Bootslosen Jahren, ich glaube ich habe mein Titan 2009 verkauft, hat es mich doch wieder erwischt.
Ich möchte mir nächstes Jahr wieder ein RIB zulegen. Da ich immer sehr den Wiking Booten zugetan war, wird es diesmal aber kein Wiking mehr. :futschlac
Ok was suche ich? Ich suche was in der Richtung Marlin bis max 5m.
Marlin hat, ich glaube es war 2008, einen sehr bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen.
Kurz zur Geschichte. Ich hatte zu der Zeit das Wiking Titan mit 200 PS Mercury 2 Takter. Eigentlich war ich zu der Zeit immer der Meinung das es keine besseren RIB's für Wellen gibt als Wiking. Schon gar nicht solch ein Italo schiki micki RIB. :stupid:
Dann kam das berüchtigte Winningen / Mosel Treffen wo klein Andi Probleme mit seinem Marlin hatte.
Boot stank nach Sprit und der Motor lief nicht ordentlich. Wir haben einen ganzen Nachmittag gesucht aber das Problem nicht beseitigen können.
Im nachhinen stellt sich dann ja heraus das der Tank Löscher hatte und Wasser intus.
Auf jedenfall waren wir ein paar mal auf der Mosel zur Probefahrt und da sind mir die Augen geöffnet worden als wir durch die Wellen eines Berufsschiffs gefahren sind. Ich saß ganz vorne im Bug und htte mich schon selig von meiner Wirbelsäule verabschiedet da Andi das Gas nicht raus nahm.
Doch ich wurde eines besseren belehrt. Das Marlin ging einfach durch die Wellen durch ohne, wie ich es vom Titan gewohnt war; zu schlagen wie ein bockendes Pferd.
Ab dem Moment war ich nur noch begeistert und hätte es nie geglaubt wenn ich es nicht selber er"fahren" hätte.
Da meine Frau unter anderem die Lust am Bootfahren verloren hatte wegen den schlägen im Kreuz und der Rhein, der direkt bei mir vor der Türe ist, auch nicht gerade ein ruhiges Gewässer, suche ich also nach einem RIB das genau die Eigenschaften hat die mir das Marlin gezeigt hat.
Ich bin leider nicht mehr wirklich im Bootsthema drinnen und hoffe natürlich auf eure Hilfe und Unterstütztung bei der Suche.
Mein Budget ist leider auch nicht besonders groß. Wie groß es dann bis nächstes Jahr wirklich ist wage ich noch nicht zu beurteilen.
Ich bin aber durchaus in der lage Hand anzulegen und deswegen darf das RIB gerne auch älter sein.
Wer mich noch von früher kennt weiß das ich mich damals mit Boot kaufen aufmöbeln verkaufen vom Saturn zum Titan hochgearbeitet habe.
Ich habe immer nicht so dolle Boote gekauft, die wieder hübsch gemacht und mit Gewinn verkauft. :cool:
So lange wollte ich jetzt aber nicht warten.
2011 Hat mir das Leben ja einen bösen Gesundheitlichen Streich gespielt wodurch ich heute über einieges anders Denke.
Ich lebe jetzt und hier und nicht später.
Kommen wir aber zum Thema zurück.
Was muss ich für welches Boot an Budget rechnen? Was für Boote kommen überhaupt in Frage?
Das sind schon mal die beiden ersten Eckpunkte die geklärt werden müssten.
Ich freue mich schon auf regen Informationsaustausch mit euch.

Gruß
Jürgen

Coolpix 17.08.2016 13:21

Hallo Jürgen,

wärst Du denn auch bereit das Boot in Italien zu kaufen. Dort haben einige User hier im Forum Ihre Boote gekauft. Die Preise sollen dort einfach unschlagbar sein.

Der User Dieter konnte einige beim Bootskauf beraten/ beratend zur Seite stehen( Kontakt, Sprache, Bootskenntnis).

Grisu1965 17.08.2016 13:26

Ich bin für vieles offen wenn es passt :chapeau:
Dieter hat mir zu meinen Boots Anfangs Zeiten hier im alten Forum ja schon helfend unter die Arme gegriffen.
Insgeheim warte ich ja bereits auf eine Antwort von ihm da er einfach unschlagbar ist was Erfahrung angeht :cool: :chapeau:
Meine Bootskariere begann ja 2002 im alten Forum. Wenn Dieter damals meine Anfängerfragen nicht alle geduldig beantwortet hätte wäre ich nie so schnell an meinen Aufgaben gewachsen.

super-groby 17.08.2016 22:25

Wer soll denn dann die Boote aus Deutschland oder Österreich kaufen, wenn nur noch in Italien gekauft wird.:lachen78:

Dutchrockboy 17.08.2016 22:37

Ich suche gerade auch in Italien.:biere:
:schlaumeiDie Preise sind da gefühlt günstiger AAAAber so ein Boot aus Italien hat in 1 Jahr mehr Sonne gesehen und mehr Stunden gefahren als mein 15 Jahr altes Boot aus Holland was nur in Urlaub gefahren wurde....
Mann kriegt also für sein € mehr Boot aber dies wurde dann aber auch gebraucht.
:gruebel:Ein Auto aus Italien will niemand haben obwohl die auch günstiger sind...
Trotzdem versuche ich es auch auf diesen Wege.:stupid::futschlac

rg3226 17.08.2016 22:37

Hallo Jürgen Kollege:chapeau:

Ich habe schon gedacht das du ein anderes Hobby gefunden hast.:ka5:
Naja wenn man einmal infiziert ist hat man meistens keine andere Wahl.

So ein Wiking Titan war bis vor einigen Jahren schon mein Traum.
Aber jetzt denke ich auch schon in der 5 m Klasse.
Muß als Feuerwehrmann (in Rente) ja auch bezahlbar sein.

Ich hoffe das du das richtige findest.

roehrig 17.08.2016 22:59

Ganz ehrlich: schieß dich nicht zu sehr aufs Marlin ein. Erstens wird es Dein Budget sprengen, zweitens gibt es auch andere gut laufende Boote.

Zu allererst mußt Du Dir im klaren sein, daß das Spritzdeck und die Scheibe fehlt. Es ist frisch auf den Steuerstand Booten.
Bei 10-15 Grad im Wiking geht im Pullover ohne Jacke, auf dem Steuerstand Boot brauchst Du definitiv ne Jacke. Ist halt so.

Wenn Du Dir darüber im klaren bist, empfehle ich nach älteren Marshall (hat Walter, läuft prima), Joker Boat (hat Reini, läuft auch gut), oder ähnlichem zu gucken. Die älteren Italo RIB laufen alle recht gut.

Viel Glück bei der Suche!

super-groby 17.08.2016 23:01

Zitat:

Zitat von Dutchrockboy (Beitrag 404546)
Ich suche gerade auch in Italien.:biere:
:schlaumeiDie Preise sind da gefühlt günstiger AAAAber so ein Boot aus Italien hat in 1 Jahr mehr Sonne gesehen und mehr Stunden gefahren als mein 15 Jahr altes Boot aus Holland was nur in Urlaub gefahren wurde....
Mann kriegt also für sein € mehr Boot aber dies wurde dann aber auch gebraucht.
:gruebel:Ein Auto aus Italien will niemand haben obwohl die auch günstiger sind...
Trotzdem versuche ich es auch auf diesen Wege.:stupid::futschlac

Da ist schon was wahres dran. Zum Preisvergleich ist es auf jeden Fall gut. Aber warum sollte man im Ausland kaufen, wenn ein vergleichbares hier auch ähnlich günstig wäre? Der Gesamtzustand ist wichtig, da muss man überall gut aufpassen. Ich habe mir auch diverse Anzeigen auf subito angesehen, da ist auch viel unbrauchbares dabei.
Aber wie gesagt, ein Vergleich ist schon empfehlenswert.

Grisu1965 18.08.2016 06:54

Hallo Jungs,

erst mal danke für eure Rückmeldunegen. Da ich ja Zeit habe zum suchen bin ich natürlich für alle Vorschläge offen.
Ich bin keinesfalls auf Marlin eingeschossen. Es war nur eben der krasse Unterschied vom Marlin zum Wiking was mir die Augen geöffnet hat.

Das bei den Konsolen RIB's die Scheibe fehlt und es dadurch bedingt zugiger ist als auf einem Scheibenboot ist mir durchaus bewusst.
Ich muss auch gestehen das mir das etwas unbehagen bereitet. Nicht wegen mir sondern wegen meiner Frau.
Das muss ich auf jedenfall vorher mit ihr ausprobieren bevor es zum kauf kommt.
Darum hätte ich auch gleich einen Frage an euch. Hier bei mir zwischen Köln und Bonn gibt es ja doch einige Bootfahrer hier im Forum. Wäre es da niocht möglich mal auf dem Rhein eine Mitfahrgelegenheit zu organiesieren?
Wenn es dann zum schlimmsten Fall kommt bleibt mir nur der Weg zum Joguhrtbecher da es im RIB Bereich ja nichts ordentliches mehr mit Scheibe gibt.

Noch ein Punkt. Ich werde nicht die Zeit haben jedes Wochenende aufs Wasser zu kommen. Das Boot wird also überwiegend im Urlaub genutztund ab und zu mal für einen Kurztripp.
Ansonsten wird es abgedeckt im Garten unter einem Carport geparkt. Das ist auch ein Grund warum ich vom Budget eher im unteren Preissegment suche.
Zeit zum Basteln habe ich dagegen schon.

Wie ihr seht gibt es doch einige Punkte die es zu beachten gibt. Vor allem aber der Faktor Frau und Fahrtwind. :stupid:
Wenn ich den Punkt geklärt habe bin ich schon mal einen Schritt weiter.

Jetzt seht ihr auch warum ich mir bei der Suche nach dem nächsten Boot Zeit lassen möchte.

Gruß
Jürgen

cougar67 18.08.2016 10:45

Schau doch mal nach den Avon Searider, die gibt es auch mit Frontscheibe.

Michael

wwoody 18.08.2016 10:50

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 404550)
Ganz ehrlich: schieß dich nicht zu sehr aufs Marlin ein. Erstens wird es Dein Budget sprengen, zweitens gibt es auch andere gut laufende Boote.

Zu allererst mußt Du Dir im klaren sein, daß das Spritzdeck und die Scheibe fehlt. Es ist frisch auf den Steuerstand Booten.
Bei 10-15 Grad im Wiking geht im Pullover ohne Jacke, auf dem Steuerstand Boot brauchst Du definitiv ne Jacke. Ist halt so.

Wenn Du Dir darüber im klaren bist, empfehle ich nach älteren Marshall (hat Walter, läuft prima), Joker Boat (hat Reini, läuft auch gut), oder ähnlichem zu gucken. Die älteren Italo RIB laufen alle recht gut.

Viel Glück bei der Suche!

Dem kann ich nur zustimmen. Sehe dich, wie Manuel schrieb, nach älteren Marshall ab M80 (M80, M90, M100) oder Joker Boat Coaster 470 (z.B.) um.
Die haben alle einen super Rumpf und vertragen auch rauhes Meer ausgezeichnet. Der Joker Boat Coaster 470 ist ein schon recht feines RIB, nur nicht ganz so einfach zu finden. Alle diese RIBs sind in IT recht günstig zu bekommen.
Ich fahre selbst einen Marshall M60, heuer zum ersten mal am Meer damit und bin absolut zufrieden. Für längere Strecken sind M80, M90, M100 sicherlich besser, für meine Zwecke reicht mir mein M60 vollkommen und lässt sich fantastisch trailern und slippen. Mit dem aufgebortem Yamaha 40 2-Takt (50 PS) geht er ab wie ein Zäpfchen und gleitet super über Wellen, ohne zu schlagen "wie ein bockendes Pferd".

Um Links zu sehen, bitte registrieren

wwoody 18.08.2016 13:55

Hier z.B., ziemlich viel Boot für sehr wenig Geld und nicht sehr weit entfernt:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

-- edit --

Der Motor ist ein gedrosselter 30er ...

Oliver74 18.08.2016 16:29

Hi

Zitat:

Zitat von Grisu1965 (Beitrag 404555)
Hier bei mir zwischen Köln und Bonn gibt es ja doch einige Bootfahrer hier im Forum. Wäre es da niocht möglich mal auf dem Rhein eine Mitfahrgelegenheit zu organiesieren?
Wenn es dann zum schlimmsten Fall kommt bleibt mir nur der Weg zum Joguhrtbecher da es im RIB Bereich ja nichts ordentliches mehr mit Scheibe gibt.

Das lässt sich sicherlich einrichten :chapeau:
Kann Dir aber nur ein pures GFK Boot zur Mitfahrt anbieten, es gibt aber Schlimmeres :lachen78:

Wenn Du die Scheibe gewohnt bist, unterschätze nicht wie windig es auf einem Steuerstand Boot ist!
Für meine Freundin und mich war das ein Grund für die Rückkehr zum GFK Boot, denn den Windschutz habe ich auf dem Rib arg vermisst.
Und DeepV Rümpfe gibt es auch bei reinem Gfk... :ka5:

Viele Grüße,

Oliver

Grisu1965 18.08.2016 16:31

Das ist natürlich so ziemlich das untere Ende :seaman:
Wenn ich den Preis so sehe dann scheint es wirklich so das der kauf in italien durchaus seinen Reiz haben könnte. :cool:
Was die Länge angeht bin ich mir sicher das ich mit um die 5m zufrieden sein werde. Bedeutet ab 5 m bis 5,50 m :gruebel:
Ich hatte zwar geschrieben das es max 5 m sein sollen , jedoch sind die dann meist so 4,70 m und das ist mir dann doch noch zu knapp.
Das Joker Boat Coaster 515 hat seinen Reiz. Sieht optisch echt gut aus :biere:

Grisu1965 18.08.2016 16:36

Oliver,

ich unterschätze den Fahrtwind beim Konsolenboot auf keinen Fall. Ich kann mich an das Leukermeer Treffen Erinnern das ziemlich früh im Jahr war.
Wir saßen mit Pulli im Wiking und die Konsolenfahrer waren eingepackt wie bei einer Arktisexpedition :lachen78:
Das ist auch der Grund warum durchaus auch der Joguhrtbecher in der Auswahl ist.
Wobei, warum baut eigentlich kein Schlauchboothersteller einen Bowrider? :stupid::futschlac
Wie ist denn deine Hellwig in der Welle? Die Werft ist ja gar nicht so weit von mir weg.

Oliver74 18.08.2016 16:50

Hi

Zitat:

Zitat von Grisu1965 (Beitrag 404596)
Wobei, warum baut eigentlich kein Schlauchboothersteller einen Bowrider? :stupid::futschlac

Es gibt ja entsprechende Ansätze mit dem Blue Rib 540:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ein paar Details gefallen mir an dem Boot nicht, aber die Idee ist meiner Meinung nach gut.

Zitat:

Wie ist denn deine Hellwig in der Welle? Die Werft ist ja gar nicht so weit von mir weg.
Sehr gut läuft die in der Welle :chapeau:
23° V Aufkimmung sind im Kabbelwasser richtig weit vorne.

Der Nachteil ist eine gewisse Kippeligkeit in Ruhelage bzw bei Gewichtsverlagerungen.
Das Boot ist ein 1,9m schmaler "Pfeil" ohne stabilisierende Schläuche

Viele Grüße,

Oliver

Grisu1965 18.08.2016 17:09

Das kibbelige kenne ich aus meiner Draco Zeit. Hatte ja ein Jahr eine Draco 1800 mit v6 Volvo und Z-Antrieb.
Nie mehr Innenborder :lachen78:
Der Ansatz mit Blue Rib ist doch schon mal ganz nett. Ich könnte mir aber vorstellen das es bei den Hardcore Rib Fahrern nicht gut angekommen ist.

Oliver74 18.08.2016 17:28

Hi

Zitat:

Zitat von Grisu1965 (Beitrag 404601)
Nie mehr Innenborder :lachen78:

Da stimme ich absolut zu! :biere:

Zitat:

Der Ansatz mit Blue Rib ist doch schon mal ganz nett. Ich könnte mir aber vorstellen das es bei den Hardcore Rib Fahrern nicht gut angekommen ist.
Klar, das ist nichts vor "Ullmann Jockey" Fahrer und auch nichts für 38°C Sonnenbader im Mittelmeer, aber für alles dazwischen eigentlich ein interessantes Konzept und eine echte Marktlücke.

Aber meiner Meinung nach sollte man das Konzept auf einem breiteren Boot umsetzen:
Auf 2,28cm Breite abzüglich der Schläuche bleibt sehr wenig Platz für ein Raumkonzept mit klassischen Bootsstühlen. Das Bluerib wirklte für mich arg "verbaut und eng".
Die Schläuche sind auch in Ruhelage extrem weit aus dem Wasser und damit mehr aufblasbare Scheuerleisten :ka5:
Die Aufkimmung am Heck ist meiner Meinung nach eher moderat.

Ich hatte das Boot in der engeren Auswahl, bin aber froh mich für die Hellwig Milos 585 entschieden zu haben :chapeau:
Ist für Spaßtouren auf dem Rhein genau das richtige Boot und zudem noch relativ leicht für die Länge.

Viele Grüße,

Oliver

Grisu1965 18.08.2016 18:15

Ich habe gerade mal ein wenig bei Subito gestöbert. Die Preise die die in Italien aufrufen sind ja gegenüber unseren wirklich eine starke Überlegung wert.
Da war schon das eine oder andere interessante Teil bei.
Mich wundert aber das die meisten doch eher Motorenmäßig sehr die Kirche im Dorf lassen.

Gibt es da einen Grund für außer den hohen Sprizpreisen?
da war auch ein Marlin 16 bei und ein Joker Boat Coaster 470 :chapeau:
Man müsste nur der Sprache mächtig sein :cognemur:
Die Anzeigen bekommt man ja noch irgendwie verstanden aber verhandlungen vor Ort führen :confused-
Zumindest bekomme ich aber mal eine Vorszellung wo sich mein Budget bis nächstes Jahr hinbewegen muss.
Habt ihr noch weitere Plattformen zum schauen mit einer kleinen Anleitung was man eingeben muss?

roehrig 18.08.2016 18:15

Zitat:

Zitat von Oliver74 (Beitrag 404597)
Hi



Es gibt ja entsprechende Ansätze mit dem Blue Rib 540:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ein paar Details gefallen mir an dem Boot nicht, aber die Idee ist meiner Meinung nach gut.




Danke. Hab ich das erste Mal gesehen. An ein solches Boot gehören sicher 100PS, was man dann mit einem so kleinen Tank anfangen will ist mir jedoch ein totales Rätsel. Selbst sparsame Motoren sollte man mit 0,4l/km kalkulieren, da wäre bei 100km oder 2 schnellen Stunden der Bart ab.

wwoody 18.08.2016 18:27

Zitat:

Zitat von Grisu1965 (Beitrag 404606)
Ich habe gerade mal ein wenig bei Subito gestöbert. Die Preise die die in Italien aufrufen sind ja gegenüber unseren wirklich eine starke Überlegung wert.
Da war schon das eine oder andere interessante Teil bei.
Mich wundert aber das die meisten doch eher Motorenmäßig sehr die Kirche im Dorf lassen.

Gibt es da einen Grund für außer den hohen Sprizpreisen?
da war auch ein Marlin 16 bei und ein Joker Boat Coaster 470 :chapeau:
Man müsste nur der Sprache mächtig sein :cognemur:
Die Anzeigen bekommt man ja noch irgendwie verstanden aber verhandlungen vor Ort führen :confused-
Zumindest bekomme ich aber mal eine Vorszellung wo sich mein Budget bis nächstes Jahr hinbewegen muss.
Habt ihr noch weitere Plattformen zum schauen mit einer kleinen Anleitung was man eingeben muss?

Die Italiener zahlen recht viel Steuer pro PS. Deshalb kleinere, aber in der Regel aufgebohrte Motoren und unter 700 ccm/40 PS ist kein Sportbootführerschein notwendig.

Hier auf die schnelle, auch wenn die Angaben als unvollständig gelten:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

-- edit --

Hier noch etwas genauer:

Führerscheinvorschriften
Ausländische Bootsfahrer – auch Staatsbürger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union – müssen das nautische Befähigungszeugnis
besitzen, das in ihrem Heimatland zum Befahren vergleichbarer Gewässer vorgeschrieben ist.
Für das Führen von Booten unter 24 m Länge ist der Sportbootführerschein Binnen oder See obligatorisch, wenn
- mehr als 6 Meilen von der Küste entfernt gefahren wird
- Zweitaktmotoren gefahren werden, deren Hubraum größer als 750 ccm ist
- Viertaktmotoren und Benzin-Direkteinspritzer zum Einsatz kommen, deren Hubraum größer als 1000 ccm ist
- Viertakt-Innenbordmotoren mit Vergaser mit mehr als 1300 ccm Hubraum gefahren werden
- ein Motor mit mehr als 30 kW (40,8 PS) und mehr als 2000 ccm Hubraum gefahren wird
Bootsführer zwischen dem 16. und 18. Lebensjahr dürfen auch Boote unter 40 PS in Begleitung eines Volljährigen,
der auch einen Sportbootführerschein besitzt, fahren.

Quelle: ÖAMTC

Oliver74 18.08.2016 19:28

Hi

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 404607)
Danke. Hab ich das erste Mal gesehen. An ein solches Boot gehören sicher 100PS, was man dann mit einem so kleinen Tank anfangen will ist mir jedoch ein totales Rätsel.

Genau! Der kleine Tank war auch ein weiterer Minuspunkt, hatte ich schon verdrängt.
Der Tank ist hinten unter der Bank, ich bin mir nicht sicher, ob man da einen viel Größeren rein bringt.
Und wenn ja ist es wieder mehr Gewicht im Heck...

Auch wenn das Bluerib 540 angeblich mit 80PS schon richtig gut gehen soll, ist 42L Sprit viel zu wenig! Dann lieber zwei mal 25L mobile Tanks rein stellen.
Mit dem 140L Tank in der Hellwig gibts jedenfalls keine Reichweiten Sorgen :zwinkern:

Viele Grüße,

Oliver

DieterM 18.08.2016 19:29

Hallo Jürgen,

nett von Dir zu lesen!
Gesundheit, tja man wird älter und irgendwo fängt der Putz an zu fallen! Freut mich aber doch, das Du Deine Gesundheitsdelle überstanden hast, oder?
Hast Du noch D/alte Mailadresse, die mir vorliegt? Sonst gebe mir bitte diese per PN neu durch.

Ich mische hier immer noch mit bei der Suche nach Booten. Habe 2014 mein MARLIN 16' aus Anfang 2002 verkauft weil es mir gesundheitlich nicht gut ging. Jedoch 2015 in Italien ein neues ZAR 47 (4,90 m lang) mit 90 PS HONDA Vtec + 1,25 BALBI Kipptrailer neu gekauft, tolles Boot, MARLIN baut kein 5 m Boote und meine Garagenlänge limitierte mit 6,80 m größere Boote.

Bei meinen Überlegungen war auch ein 5 m finnisches Alu Boot dabei, aber ... die seitliche Kentergefahr ist bei allen Konsolenbooten nicht gegeben und nichtvorhanden, und da sind einfach RIBs unschlagbar.

Beste Bootsgrüße Dieter

schwarzwaelder50 18.08.2016 22:03

Zitat:

Zitat von Grisu1965 (Beitrag 404606)
Ich habe gerade mal ein wenig bei Subito gestöbert. Die Preise die die in Italien aufrufen sind ja gegenüber unseren wirklich eine starke Überlegung wert.
Da war schon das eine oder andere interessante Teil bei.
Mich wundert aber das die meisten doch eher Motorenmäßig sehr die Kirche im Dorf lassen.

Gibt es da einen Grund für außer den hohen Sprizpreisen?
da war auch ein Marlin 16 bei und ein Joker Boat Coaster 470 :chapeau:
Man müsste nur der Sprache mächtig sein :cognemur:
Die Anzeigen bekommt man ja noch irgendwie verstanden aber verhandlungen vor Ort führen :confused-
Zumindest bekomme ich aber mal eine Vorszellung wo sich mein Budget bis nächstes Jahr hinbewegen muss.
Habt ihr noch weitere Plattformen zum schauen mit einer kleinen Anleitung was man eingeben muss?

Hallo Jürgen,
also ich habe mir letztes Jahr auch ein RIB-chen aus Italien geholt, unter anderem Dank Dieter, hat alles gut geklappt und ich würde es jederzeit wieder machen.:cool:

Aber auf e-mails reagieren die wenigsten Verkäufer, ausser es sind gewerbliche Verkäufer.:ka5:
Ein bekannter von mir ist Italiener, der hat für mich angerufen.:ka5:

Grisu1965 19.08.2016 07:05

Hallo Jungs,

mir ist bei querlesen im Forum ein Beitrag von, wieder mal :futschlac, Klein Andi unter gekommen der mich nachdenklich gemacht hat.
Er schreibt da warum er vom marlin auf das Falken gewechselt ist.
Ich zittiere mal frei Textlich:

Das marlin hatte vorne eine Liegewiese die wir nie gebraucht haben. Desegen haben wir nun eine andere Aufteilung gewählt mit mehr Sitzen hinten.

Genau das ist der Punkt. Liegewiese brauchen wir auch nicht. meiner Frau wird schlecht wenn das Boot so vor sich hindümpelt. Den ganzen Tag in Kroatien in einer Bucht liegen fällt also bei uns aus.
Auch an ein übernachten auf dem Boot ist nicht gedacht. Es brauch aber Sitze wo man bequem auch größere Touren drauf sitzen kann vorzugsweise hinten wo es am wenigsten Schläge gibt.
Es sollte also zumindest die Möglichkeit geben entsprechend umbauen zu können.
Mir ist bewusst das beim gebrauchtkauf da nicht wirklich die Wahlmöglichkeit besteht aber den Gedanken sollte man doch mal im Hinterkopf behalten.
Da ich ja noch am Anfang meiner Suche stehe muss ich zumindest mal meine Überlegungen aufschreiben :stupid:
Die Englischen RIB haben ja zum größten Teil Jokey Konsolen im Boot. Im Moment kann ich mir so was noch nicht vorstellen aber beim darüber nachdenken könnte so was eventuell ja eine Alternative sein. :confused-

schwarzwaelder50 19.08.2016 07:52

Guten morgen Jürgen,
klar solltest Du vorher wissen, in welche Richtung Dein "neues" RIB wir, eher chillig mit Liegefläche, oder eher Jockey-Konsole. Mit solchen wünschen kannst Du Deine suche eingrenzen und wirst vielleicht eher fündig.

PS:Hier im Forum verkauft doch auch gerade jemand, ich meine der Roman sein RIB, das hat Jockey-Konsole und ist in Deiner gesuchten Größe.:ka5:

ulf_l 19.08.2016 12:38

Zitat:

Zitat von Oliver74 (Beitrag 404597)
[...]Es gibt ja entsprechende Ansätze mit dem Blue Rib 540:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
[...]

Hallo

Gibt's den Laden eigentlich noch ? Da steht immer noch "Messe-Preis" und ein Hinweis auf die Boot 2015 ...

Aber schick fänd ich das schon.

Gruß Ulf

grauer bär 19.08.2016 13:56

Ein jockeysitz vermittelt viel Sicherheit weil er Halt gibt. Mein gefederter (Selbst Bau Traktor -) Beifahrer Jockey ist bei mitfahrenden Frauen sehr beliebt.

Kleinandi 19.08.2016 14:50

Hallo Jürgen

Lass Dir Zeit.Es gibt sicherlich nach der Saison wieder das ein oder andere in Italienischen Börsen und mit Unterstützung einer italienisch sprechenden Person sollte das dann kein Problem sein.Ich würde paralell auch die Englischen Börsen im Auge behalten,gerade wenn Du wie ich keinen Wert auf Liegefläche und Chillarea legst

Ansonsten gerne auch mal telefonisch

Grisu1965 20.08.2016 10:39

Ich habe mir gestern mal einige Filme zu den Englischen Ribs angesehen. Da waren wirklich interessante Boote bei.
Besonders angetan hat mich die Aufteilung mit breitem Steuerstand vorne und vier Jockey Konsolen dahinter.
Ich habe allerdings keine Längenangaben gefunden und vermute das so was nur mit Booten geht die länger und breiter sind als ein 5m Rib
Was mir aber auch zusagte war Jockey Konsole und einer Bank hinten.
Avon Searider habe ich mir auch angesehen. Was man da an Filmen findet ist schon super. Das größere 5.4 würde durchaus in Frage kommen wenn ich mich mit der Optik angefreundet bekommen könnte :lachen78: Ist es richtig das das Searider jetzt über Zodiak vertrieben wird?

Ich brauche jetzt aber noch ein Tip von euch. Habt ihr Links für die üblichen Gebrauchtbootbörsen bei denen ich schauen sollte / könnte? Ich bin da so gar nicht mehr auf dem laufenden und meine alte Linksammlung läuft zu 95% ins Leere.

grauer bär 20.08.2016 16:29

Bei den von Seasider 540 die ich kenne, ist die Konsole recht breit, tief und man hat eine gemeinsame Rückenlehne. Das ist eigentlich nicht optimal, aber die boote fahren auf dem Rhein brutal gut: (wir saßen zu dritt hintereinander auf dem Boot)
Zugegeben, der Fahrer war ein "junger Wilder" ....und wir waren danach alle patchnaß
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wasserarbeiter 20.08.2016 16:39

Zitat:

Zitat von grauer bär (Beitrag 404797)
... der Fahrer war ein "junger Wilder" ....

:gruebel: ... kann ja nur I gewesen sein. :ka5:

Wasserarbeiter 20.08.2016 21:57

Andreas,

ich glaube das hast Du nicht richtig verstanden. Mit I meinte ich nicht mich, sondern eben I.

Visus1.0 20.08.2016 23:46

Zitat:

Zitat von Wasserarbeiter (Beitrag 404798)
:gruebel: ... kann ja nur I gewesen sein. :ka5:

Dann fehlt aber der Punkt nach dem I :lachen78:

grauer bär 21.08.2016 09:55

Zitat:

Zitat von Wasserarbeiter (Beitrag 404820)
Andreas,

ich glaube das hast Du nicht richtig verstanden. Mit I meinte ich nicht mich, sondern eben I.

Klar, das war Immanuel :ka5::lachen78::cool:

Grisu1965 23.08.2016 08:24

Sagt mal Leute wie ist eigent Grand vom Rumpf her bei Wellen? Ich kann mir denken das die gegen ein England RIB nicht anstinken können :biere:
Wie ist es aber im Vergleich zum Italo RIB?
Ich stolpere immer und immer wieder über die Marke Grand und Optisch sehen die ja ganz hübsch aus :futschlac
Auch der Preis ist durchaus interessant. Man bedenke das es sich bei uns um ein Boot handeln wird das drei oder vier Wochen im Urlaub genutzt wird und vielleicht im Sommer mal ein oder zwei mal am Wochenende.

Gruß
Jürgen

wwoody 23.08.2016 09:27

Jürgen, ganz genau kann ich es dir nicht sagen, da ich selbst keinen Grand habe, aber vor wenigen Tagen ist bei einer kleinen Tour ein Grand 470 eine ganze Weile keine 100 m von mir entfernt gefahren, mit der selben Geschwindigkeit (ca. 40 km/h) wie ich.
Obwohl das Boot laut Daten gesamt um 40 cm länger und etwas breiter ist als meines, schlug es bei Maestral und etwas Wellengang ziemlich heftig auf die Wellen auf, wo ich mit meinem Marshall noch problemlos und sehr bequem durchgleiten konnte.
Der hatte - glaube ich - einen Yamaha F60, war alleine und saß ziemlich mittig. Ich mit meinem Yamaha 40(50)PS 2-Takter, meinen 2 Kids und saß hinten (bin auch um einiges schwerer als der Grand-Besitzer, mit sicherheit).
Das fiel mir jetzt sofort ein, da ich mich damals fragte und sehr wunderte, warum der so heftig aufschlug.

roehrig 23.08.2016 11:41

Vom Verhältnis Preis zu Platz ist das Grand nicht schlecht.

Zu den Fahreigenschaften hat mein Vorredner schon was geschrieben. Vor ca. 5 Wochen waren wir mit ein paar Booten auf dem Rhein. Dabei auch ein Grand, ich glaube der Kollege ist nur im blauen Forum.....
Wenn er so fuhr, das es halbwegs komfortabel war, hatte ich Probleme in Gleitfahrt zu bleiben. Er hatte quasi immer das Schlußlicht in der Hand. Damit er nicht ganz alleine zurück blieb haben sich einige abgewechselt um bei ihm zu bleiben. Vielleicht schreibt Rüdiger auch noch was dazu.
Es gibt Verfechter davon, ich gehöre jedenfalls nicht dazu.

Auf Seite 1 steht es schon einmal: Guck nach einem Marshall oder Joker Boat. Vielleicht ist über den Winter auch mal ein älteres Allson, Sacs oder Mar-co günstig zu bekommen. Da bist Du nach meiner Meinung besser mit beraten.
Die Arimar laufen auch nicht schlecht, wenn PVC kein Ausschlusskriterium ist. Das Boot von Olaf ist mittlerweile auch diverse Jährchen alt und viel gesehen, wird also auch benutzt.

Faro 30.08.2016 19:39

Moin

5.4er Searider hat den am besten laufenden Rumpf in der Größenklasse, Ende. Ist halt nix mit Liegewiese und sowas. Aber mit einer SR54 mit Jockeys hast du in der 5m Klasse den größten Komfort bei Welle.

Konsole und 2x Jockey dahinter haben meist die Boote über 6m.

Avon gehört zu Zodiac MilPro irgendwie. Searider laufen auf jeden Fall neu über Zodiac MilPro werden aber m.w. noch von AVON gefertig. Sind neu auf jeden Fall schweineteuer.

Englische Boote gibts das rib.net(Forum, gibts aber auch immer wieder Gebrauchtboote) Boats & Outboards, und noch n paar andere die ich jetzt grad nicht ausm FF hab.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com