Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Billigboote und ihre fahreigenschaften 😁 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34654)

Honigtoni 18.09.2016 10:22

Billigboote und ihre fahreigenschaften 😁
 
Hallo,
Wie ihr vielleicht wisst betreibe ich dieses Hobby noch nicht so lange und bin wie viele andere auch klein angefangen mit einem allpa sens 290 und dem Johnson 9.9 aus dem Jahr 78. jetzt ist mir aber aufgefallen das man eigentlich immer Vollgas fährt und leise war es auch nicht grade. Nun könnte ich recht günstig ein 15 PS Johnson bekommen bei dem auch ein Boot bei war. Das packet war recht günstig so dass mir das Boot egal war. Das Boot ist ein jet line sea cat 310 und da dies ein wenig größer war bin ich mit dem Boot gefahren. Nun kommen wir zu meiner Frage: ich bringe das Boot in gleitphase und drehe dann das Gas etwa ein Viertel zurück und nun entsteht folgendes Phänomen. Das Wasser ist glatt ohne Wellengang und trotzdem merkt man deutlich wie das Boot mit dem Heck nach unten geht und der motorklang anders wird und dann kommt das Heck wieder hoch und der Motor dreht höher. Genau als würde man über eine Welle fahren. Das hätte ich mit dem Vorgänger nie. Liegt das an dem China Boot?
Für alle die jetzt sagen Kauf dir was vernünftiges den gebe ich recht da mir aber das Hobby echt gefällt hab ich mich entschlossen den Führerschein zu machen schon alleine um auch die Vorschriften kennenzulernen. Hier kommt dann eh in absehbarer Zeit was richtig größeres her. Nächstes Jahr muss dies aber noch reichen.

wwoody 18.09.2016 11:00

Hast du den Motor an das Boot angepasst? Die Höhe? Die Trimmung?
Das hört sich schwer danach an, als ob das Boot über den Bug "pflügen" würde ...
Den Motor ein Loch höher stellen vielleicht?

Honigtoni 18.09.2016 12:13

Also den motor Verstellen hab ich versucht bin im ersten Loch und hab ein Loch höher gestellt aber dann zieht der prob Luft. Die Höhe passt auch bin mit der Platte unterhalb des Bodens.

nuernberger-1 18.09.2016 22:14

Ist der vorgeschriebene Luftdruck im Boot?

Honigtoni 19.09.2016 11:38

Naja Luftdruck gebe ich zu ist nur nach Daumenmessgerät aufgepumpt. Werde mir dann mal ein Messgerät bzw. So ein anzeigen gerät besorgen.

nickfuture 19.09.2016 11:50

Richtiger Luftdruck ist das um und auf, bei meinem ersten Schlauchboot hatte ich sogar mehr Luftdruck drinnen als vorgeschrieben (0.30 statt 0.25), das Fahrverhalten war dann schon um Welten besser.

lg Nick

Honigtoni 19.09.2016 12:07

Ok das war mir nicht so bewusst ich aktiviere mal das aktionshaus ��

PowerBoot 19.09.2016 15:47

Das mit dem absacken kenne ich auch vom JetLine sae cat seit dem ich das Zeppter habe ist es nicht mehr. Dachte auch immer ich saufe ab nicht so schön gewesen. Hast du vorn auch in den Ecken kleine Wellen im Boden?

Zitat:

Zitat von Honigtoni (Beitrag 407668)
Hallo,
Wie ihr vielleicht wisst betreibe ich dieses Hobby noch nicht so lange und bin wie viele andere auch klein angefangen mit einem allpa sens 290 und dem Johnson 9.9 aus dem Jahr 78. jetzt ist mir aber aufgefallen das man eigentlich immer Vollgas fährt und leise war es auch nicht grade. Nun könnte ich recht günstig ein 15 PS Johnson bekommen bei dem auch ein Boot bei war. Das packet war recht günstig so dass mir das Boot egal war. Das Boot ist ein jet line sea cat 310 und da dies ein wenig größer war bin ich mit dem Boot gefahren. Nun kommen wir zu meiner Frage: ich bringe das Boot in gleitphase und drehe dann das Gas etwa ein Viertel zurück und nun entsteht folgendes Phänomen. Das Wasser ist glatt ohne Wellengang und trotzdem merkt man deutlich wie das Boot mit dem Heck nach unten geht und der motorklang anders wird und dann kommt das Heck wieder hoch und der Motor dreht höher. Genau als würde man über eine Welle fahren. Das hätte ich mit dem Vorgänger nie. Liegt das an dem China Boot?
Für alle die jetzt sagen Kauf dir was vernünftiges den gebe ich recht da mir aber das Hobby echt gefällt hab ich mich entschlossen den Führerschein zu machen schon alleine um auch die Vorschriften kennenzulernen. Hier kommt dann eh in absehbarer Zeit was richtig größeres her. Nächstes Jahr muss dies aber noch reichen.


Honigtoni 19.09.2016 16:30

Hab grad mal nachgesehen aber eine Falte habe ich nicht. Das einzi was mir auffällt zwischen alten und neuen Boot sind die seitlichen alu schienen die beim neuen nicht durchgehen von vorne nach unten. Es bleibt jeweils ein Viertel vorne und hinten über ohne Schiene.

PowerBoot 19.09.2016 18:10

Ja hatte ich auch bei meinen habe mir noch zwei weitere Stringer eingebaut und den ging es http://up.picr.de/26870797vu.jpeg

Zitat:

Zitat von Honigtoni (Beitrag 407813)
Hab grad mal nachgesehen aber eine Falte habe ich nicht. Das einzi was mir auffällt zwischen alten und neuen Boot sind die seitlichen alu schienen die beim neuen nicht durchgehen von vorne nach unten. Es bleibt jeweils ein Viertel vorne und hinten über ohne Schiene.


Honigtoni 20.09.2016 11:57

Ok dann mach ich mal den Luftdruck mit manometer und nehme eine zusätzliche Leiste vom alten Boot und teste es dann mal aus. Vielen lieben Dank für eure Unterstützung und ich berichte dann (Sonntag) ob es besser war.

Honigtoni 23.09.2016 08:23

So das Manometer ist gekommen und zeigte mir nur 0,1 bar an. Um den Geforderten Druck aufzubringen musste ich ganz schön ackern. Sonntag ist Probefahrt und dann berichte ich wie es ist.

nickfuture 23.09.2016 09:01

Damit man die 0,25 bar erreicht, habe ich mich, damals mit einer mechanischen Pumpe, mich mit beiden Füssen draufhüpfen müssen.
Es geht zum Schluss schon wirklich ziemlich schwer, man entwickelt mit der Zeit auch ein Gefühl dafür ob der Luftdruck dann stimmt.

lg Nick

ad-mh 23.09.2016 09:12

Bei 0,25 bar stehe ich mit 78kg mit beiden Füßen auf der Bravo 8
Um Links zu sehen, bitte registrieren
und der Luftdruck hält den gefüllten Blasebalg oben.

Honigtoni 23.09.2016 10:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Deswegen halte ich es für wichtig wenn ein Anfänger wie ich solche Erfahrungen macht das dieses wissen weitergetragen wird. Komischerweise hat mein Boot davor keine Probleme gemacht obwohl hier auch nur 0,5 bar drin waren. Ich hatte echt angst das mir der Schlauch Platzt und ich hätte nie gedacht das die so stramm sein müssen. Nachdem ich die 0,25 bar aufgeblasen hatte stellte ich auch zum ersten mal ein Luft Verlust fest. heute morgen hatte ich nur noch 1 bar drauf. Kurz mit seife die nähte abgesprüht und siehe da am ende des Schlauches (Heck) wo dieser spitz zuläuft und die Kunstoffspitze drauf ist entweicht minimal Luft aus der Schweißnaht. Hab erst mal ein Flicken draufgeklebt aber ob das hält stellt sich später raus. das Bild dient nur zur Erklärung.

Audiquattro20v 23.09.2016 21:57

Oh so fing es bei mir auch an. Undicht an einer Naht..
Hab nicht geglaubt was die anderen sagen . "es geht an einer anderen stelle wieder auf"

IST ABER so!!!

Hab nach dem 3. Flicken das Boot schnell an Bastler verkauft und ein neues gebrauchtes Markenboot gekauft.

Aber trotzdem lass dir den Spass nicht verderben.

holger

altmarkmaik 24.09.2016 09:26

Moin.

Ist bei meinem 3,30m Semperit auch so ähnlich.
Bei richtig strammen Schläuchen entweicht auch einseitig minimal Luft wo die Ventile sind.
Bei weniger Druck kaum noch.
Es hält jetzt den Druck schon 14 Tage.
Anssonsten nirgends bei dem bestimmt 20-30 Jahre alten Teil.
Werde es auch nicht zusammenfalten.

Gibts für dieses Schlauchboot und dessen Einschraubventile bestimmte Manometer oder reicht eine normale Luftdruckpistole mit Anzeige aus ?

Petri Heil
Maik

grauer bär 24.09.2016 10:29

Ich benutze ja auch Handpumpen aus dem SUP Bereich. Da sind Manometer eingebaut. Drücke bis 1,3 Bar sind kein Problem. Kosten aber um die € 50.- bis € 80.-

Honigtoni 26.09.2016 09:51

So Probefahrt mit richtigen druck absolviert und dies war auch die Lösung. Also richtiger druck und das Boot fährt sich ganz normal.

Ich hab ein Manometer für HR Ventile aus der Bucht gekauft. Es stimmt aber das man schnell am druck in der Pumpe merkt wann genug drin ist. Also jedes Jahr die ersten male mit dem Manometer und den rest geht es dann ohne.....

Bei den druck hatte ich hinten eine leck und nun hab ich auf der anderen Seite auch noch eins gefunden da ich das ganze Boot mit Seifenwasser abgesprüht habe.....

ulf_l 26.09.2016 09:59

Hallo

Kann das sein, daß Du da bei den Druckangaben im #15 etwas durcheinander bist:
nur 0,5 Bar -> welches Boot hattest Du denn vorher, daß mit 0,5 Bar aufgepumpt wurde ?
0,25 bar -> Das scheint zu passen
1 bar weniger -> geht schlecht wenn nur mit 0,25 bar aufgepumpt wurde

Gruß Ulf

Honigtoni 26.09.2016 10:08

Alten druck überprüft beim Aktuellen Boot waren 0,5 Bar Boot fuhr mies

neuer Druck 0,25 Bar Boot läuft super.

Altes Boot hab ich auch immer nur so aufgepumpt weshalb ich vermute das hier auch höchstens 0,1 Bar drin waren allerdings auch nur mit 10 PS und Boot lief gut. Jetzt war ursprünglich meine Angst das es an dem Boot liegt was jetzt aber ja widerlegt ist.

nickfuture 26.09.2016 11:58

Zitat:

Zitat von Honigtoni (Beitrag 408330)
Alten druck überprüft beim Aktuellen Boot waren 0,5 Bar Boot fuhr mies

neuer Druck 0,25 Bar Boot läuft super.

Altes Boot hab ich auch immer nur so aufgepumpt weshalb ich vermute das hier auch höchstens 0,1 Bar drin waren allerdings auch nur mit 10 PS und Boot lief gut. Jetzt war ursprünglich meine Angst das es an dem Boot liegt was jetzt aber ja widerlegt ist.

Irgendwas stimmt da nicht, wenn du vorher mit 0,50 Bar gefahren bist, müsste es gepasst haben, aber ich kenne keinen Schlauch der sich mit der Handpumpe so stark aufblasen lässt. :gruebel:

Jezt fährst du mit 0,25 Bar, also weniger (aber bei richtigen Druck) und fährt besser als vorher?
Wenn du also vorher schon mehr Druck drinnen hattest, dürftest du die Probleme gar nicht gehabt haben.

Ich vermute mal das dir was mit den Zahlen durcheinandergekommen ist.

lg Nick

Honigtoni 26.09.2016 12:11

Zitat:

Zitat von nickfuture (Beitrag 408338)
Irgendwas stimmt da nicht, wenn du vorher mit 0,50 Bar gefahren bist, müsste es gepasst haben, aber ich kenne keinen Schlauch der sich mit der Handpumpe so stark aufblasen lässt. :gruebel:

Jezt fährst du mit 0,25 Bar, also weniger (aber bei richtigen Druck) und fährt besser als vorher?
Wenn du also vorher schon mehr Druck drinnen hattest, dürftest du die Probleme gar nicht gehabt haben.

Ich vermute mal das dir was mit den Zahlen durcheinandergekommen ist.

lg Nick

Asche auf mein Haupt ich meinte 0,05 man man man so kann ich auch für Verwirrung sorgen. Werde mal eben die Beiträge bearbeiten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com