Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bin jetzt Komplett und noch so viele Fragen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34997)

Alex-Kassel 24.11.2016 19:34

Bin jetzt Komplett und noch so viele Fragen
 
Hallo Freunde. Mit dem Kauf des Motors heute, habe ich jetzt alle Hauptkomponenten zusammen. Schlauchboot/Trailer/Garage/Außenborder. Möchte es gerne richtig machen und hätte zu allem noch ein paar Fragen.

1) Habe heute nach langer überlegung nun doch einen Yamaha 8 Ps 4 Takt Motor gekauft. Verkäufer wohnte nur 5 min weit weg und bekommen habe ich ihn für 1150,- Euro. Habe ein Bild angehabgen. Der Yamaha ist Bj 2013 und hat nur 10 Betriebstunden. Belegen konnte er das allerdings nicht. Kein Handbuch, kein Serviceheft nix. Will er aber nachteichen, liegt auf seinem boot weiter weg. Der Motor sieht brand neu aus, keine kratzer. Habe den Ölstand kontrolliert, den satten kühlwasserstrahl und alle gänge in betrieb. Also das was man als leihe halt so macht.

Die eigentliche frage ist, glaube ihm das mal mit den 10 Stunden, sollte ich dann demnächst nicht mal einen service machen lassen, oder kann ich noch ein paar stunden fahren?

Was sagt ihr zum Preis und generell zu diesem Model? Glaube dieser Motor ist das richtige für meine Frau und mich.

Wie würdet ihr diesen 4 Takt motor im Kofferraum Lagern? Ging das bei diesem Model nicht auch auf der Seite?

Würde den Motor gerne beim transport befestigen, damit meine ich, die links und rechtsdrehung kann man doch an irgend einer schraube aretieren, also das er in der geradeaus stellung bleibt.

Zum Boot mit Trailer. Finde den Motor schon ziemlich schwer und habe bedenken, ihn wärend der fahrt am boot auf dem trailer am heckspiegel zu lassen. Gerade jetzt wo alles so neu ist, wollte ich mir alles ein bissl schonen.

Morgen möchte ich eine kurze testfahrt machen. Ziehe mich dick an und los gehts. Meint ihr einem schlauchboot schadet es bei aktuell 6 grad in kassel auf wasser zu müssen?

Naja viele fragen. Freue mich auch viele Antworten. Euer Alex an der Fulda

Alex-Kassel 24.11.2016 19:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Bild

Dutchrockboy 24.11.2016 20:02

Hi Alex,

herzlichen Glückwunsch. Das ist aber ein sehr schöner Motor.
Damit habt ihr bestimmt spaß. Leise, Sparsam, super.:biere::banane::banane:

10 Stunden, könnte sein. ist egal, der ist so neu, sieht so gut aus. dran hängen und fahren!! Hardcore bei 6 Grad! Respekt. Wurde ich aber auch machen. Entweder das oder schlaflos bis Frühling.

Beim Transport vom Boot mit Motor müsstest du den Spiegel entlasten damit der nicht wippt. Also einen Keil/Stange oder ähnliches drunter und festgurten. Davon gibt es auch Bilder, finde ich gerade nicht.

Viel Spaß damit. (solange der Jago :ka5::futschlac hält).
Danach dann ein echtes Schlauch boot.

Aber das wird kommen....:biere:

schwarzwaelder50 24.11.2016 20:04

Gratulation,
ich glaube mit dem 4 Takter von Yamaha hast Du, so glaube ich eine Gute Wahl getroffen.:chapeau::cool:
Und wegen Transport? :gruebel:Du hast doch einen Trailer? Wenn der Motor am Spiegel ist und der Spiegel wiederum gut aufliegt, passt es doch.:ka5:

Viel Spass morgen beim testen. Und Bilder machen nicht vergessen.:ka5:



Dutchrockboy 24.11.2016 20:45

guckst du hier

Um Links zu sehen, bitte registrieren

oder sufu: "Motor auf Trailer abstützen nötig oder unnötig?"

Alex-Kassel 24.11.2016 21:09

Danke für die freundlichen antworten. Glaube transportiere ihn wirklich am spiegel. Morgen aber erstmal im Kofferraum in decke eingepackt ;-) kurze doofe frage noch. Fahrt ihre eure 4 takter leer vor dem transport? Also benzinanschluss abziehen und warten das der vergaser leer ist, und der motor ausgeht. Nicht das war verharzt, oder ist das nur bei 2 taktern so?

Audiquattro20v 24.11.2016 21:43

Ich fahre einen 2 Takter aber auch einen 4 -Takter würde ich leerfahren. Allein schon wegen transport im Kofferraum ........

Holger

Beim Diesel wäre es Vieleicht falsch. Gute Frage..... gibt es eigentlich einen Hersteller der sich das mal getraut hat ? Diesel. Außenborder ?

Holger

schwarzwaelder50 24.11.2016 22:10

Passt nicht zum Angangsfred, aber ich wollte Holger eine Antwort geben.
Ja gibt es, hier zum Beispiel.:ka5:


Um Links zu sehen, bitte registrieren

So, nun aber wieder zurück zu Georgs Yamaha. Wenn den im Kofferraum transportierst, musst auf die Liegeseite achten. Ist eigentlich auf dem AB abgebildet.:ka5:

Smille 25.11.2016 09:12

Sogar Opel baut Diesel-Außenborder....

roehrig 25.11.2016 11:09

Ja, ich würde auch leer fahren. Oder besser leer laufen lassen. Also anlegen und den Stecker abziehen. Dann den Motor laufen lassen, bis er aus geht. Wenn man Übung hat und sich seiner Sache sicher ist, kann man das auch schon 5m vor der Anlegestelle machen. Dann blubbert der Motor nicht so lange im Stand noch herum.

Und auch hier noch mal die Erinnerung: Auf der Fulda gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung. 12km/h zu Berg, 18km/h zu Tal. Wer denkt es würde nicht kontrolliert, der irrt !

Alex-Kassel 25.11.2016 11:51

Erstmal freut es mich das zu hören und einen AB zu besitzen der die Kmh auch erreicht ;-) mit der Wsp hatte ich auch schon öffter hier zu tun. Auch die nerve ich mit diesen frage

Alex-Kassel 25.11.2016 19:57

Wollte mal kurz bericht erstatten :-) Es war wahnsinn, wenn man nur 4 ps kennt, ist das ganz anderes fahren. Einfach nur toll. War natürlich schweine kalt. Das boot war prall in der tiefgarage, dann im kalten wasser hat der druck im schlauch schon merklich abgenommen. Jetzt in der beheizten tiefgarage wieder prall. Hätte nicht gedacht, das das so viel ausmacht. Appropo boot, hätte da noch eine wichtige frage. Der yamaha passt von der länge perfekt an den spiegel, allerdings ist der spiegel wohl etwas zu dünn. Habe die knebelschrauben komplett zudrehen müssen, danit es fest ist. Trotzdem ist auf der aussenseite noch ein spalt von sagen wir 3 cm. Der motor schaukelt hoch, nur ein paar cm, aber würde das gerne lösen. Mit einem kleinen brett vor die knebelschrauben müsste er fest anliegen. Kann man das so machen? Habe euch ein video auf YouTube hochgeladen. Hier der Link :-) Um Links zu sehen, bitte registrieren

schwarzwaelder50 25.11.2016 20:10

Gratulation,
läuft doch schön.:chapeau::cool:
Der AB sollte schon fest sein, notfalls was unterlegen.:ka5:



Alex-Kassel 25.11.2016 20:46

Also geht das mit einem brett? Direkt hinter die schrauben vom AB also innen, oder aussen am spiegel damit die breite passt

Smille 25.11.2016 20:50

Zitat:

Zitat von Alex-Kassel (Beitrag 413581)
Wollte mal kurz bericht erstatten :-) Es war wahnsinn, wenn man nur 4 ps kennt, ist das ganz anderes fahren. Einfach nur toll. War natürlich schweine kalt. Das boot war prall in der tiefgarage, dann im kalten wasser hat der druck im schlauch schon merklich abgenommen. Jetzt in der beheizten tiefgarage wieder prall. Hätte nicht gedacht, das das so viel ausmacht. Appropo boot, hätte da noch eine wichtige frage. Der yamaha passt von der länge perfekt an den spiegel, allerdings ist der spiegel wohl etwas zu dünn. Habe die knebelschrauben komplett zudrehen müssen, danit es fest ist. Trotzdem ist auf der aussenseite noch ein spalt von sagen wir 3 cm. Der motor schaukelt hoch, nur ein paar cm, aber würde das gerne lösen. Mit einem kleinen brett vor die knebelschrauben müsste er fest anliegen. Kann man das so machen? Habe euch ein video auf YouTube hochgeladen. Hier der Link :-) Um Links zu sehen, bitte registrieren


:cool::chapeau:

.Georg 25.11.2016 22:36

Zitat:

Zitat von Audiquattro20v (Beitrag 413516)
Ich fahre einen 2 Takter aber auch einen 4 -Takter würde ich leerfahren. Allein schon wegen transport im Kofferraum ........

Holger

Beim Diesel wäre es Vieleicht falsch. Gute Frage..... gibt es eigentlich einen Hersteller der sich das mal getraut hat ? Diesel. Außenborder ?

Holger

Beim 2-Takter verstehe ich das, bei längerer Lagerung, wegen verkleben des Vergasers. Aber beim 4-Takter sollte das doch nix machen? Klar, der Transport ist evtl. "sauberer" dann.

Alex-Kassel 26.11.2016 15:16

Zum gewicht und spiegelbelastung nochmal. Auf dem typenschild von meinem schlauchboot steht max 15 HP. Keine Gewichtsangabe. Aber 15 ps wiegen ja nicht immer gleich. 2 Takt 15 ps wiegen ja nur so viel wie meine jetztigen 8 ps als 4 takter.
Damit bin ich bestimmt schon am limit. Wer weiß welche gewichtsklasse die meinen. 2 oder 4 takt 15 HP. Was sagt ihr?

Smille 26.11.2016 16:57

20 PS-Viertakt- Mercury (MH) liegt bei 52 kg und ist fast baugleich mit dem 15 PS. Also eine Gewichtsklasse.

Wasserarbeiter 26.11.2016 17:15

Moin,

ich denke, daß die 15HP meinen wenn die 15HP schreiben. Also 15er 4 Takt dran und alles ist gut.

schwarzwaelder50 26.11.2016 17:29

Zitat:

Zitat von Wasserarbeiter (Beitrag 413637)
Moin,

ich denke, daß die 15HP meinen wenn die 15HP schreiben. Also 15er 4 Takt dran und alles ist gut.


Eben, wie Markus auch geschrieben hat, 15PS sind 15 PS, ob da einer 3 Kg mehr hat wie der andere, ist :ka5:.

Ralles 27.11.2016 07:56

Hallo Alex,

wie alt ist das Schlauchboot?

Eins aus 1999 mit Angabe 15 HP bezieht sich da wohl eher auf nen 2T ...
Eins aus 2015 mit Angabe 15 HP bezieht sich sicher auf nen 4T ...

Wobei da der Unterschied bei etwa 15 kg liegt, das sollte das Boot schon abkönnen, da musst Du eher auf die Gewichtsverteilung achten. Mit Deinem 8 HP sollte es keine Probleme geben.

Brettchen würde ich innen unterlegen, nicht zu schmal, damit es ne gute Auflage hat.

Mach Dir nicht so viele Sorgen :).

schwarzwaelder50 27.11.2016 08:30

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 413673)
Hallo Alex,
.......
Mach Dir nicht so viele Sorgen :).

Genauso ist es "learning by doing":chapeau::biere:



Alex-Kassel 27.11.2016 13:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Das boot ist BJ 2014. Dann werden sie wohl 15 HP 4 Takt meinen. Muss mir nochmal was bezüglich Kofferraumtransport überlegen (siehe foto) laut betriebsanleitung darf ich den motor überhaupt nicht auf die seite legen, es sei denn ich lasse alle betriebsmittel wie öl usw ab. Deswegen diese unstabile konstruktion :-) motor am boot müsste ich mit dem boot auf dem trailer weiter zurück, dann passt er aber nichtmehr in die garage. Ein teufelskreis ;-)

schwarzwaelder50 27.11.2016 13:29

Hallo Alex,
hast Du eine Beschreibung vom Yamaha dabei, normalerweise kann man den AB auf eine Seite lege.:gruebel: Welche steht in der Beschreibung, oder normalerweise am AB ein Aufkleber.:ka5:


Dutchrockboy 27.11.2016 13:43

Zitat:

Zitat von Alex-Kassel (Beitrag 413581)
Wollte mal kurz bericht erstatten :-) Es war wahnsinn, wenn man nur 4 ps kennt, ist das ganz anderes fahren. Einfach nur toll. War natürlich schweine kalt. Das boot war prall in der tiefgarage, dann im kalten wasser hat der druck im schlauch schon merklich abgenommen. Jetzt in der beheizten tiefgarage wieder prall. Hätte nicht gedacht, das das so viel ausmacht. Appropo boot, hätte da noch eine wichtige frage. Der yamaha passt von der länge perfekt an den spiegel, allerdings ist der spiegel wohl etwas zu dünn. Habe die knebelschrauben komplett zudrehen müssen, danit es fest ist. Trotzdem ist auf der aussenseite noch ein spalt von sagen wir 3 cm. Der motor schaukelt hoch, nur ein paar cm, aber würde das gerne lösen. Mit einem kleinen brett vor die knebelschrauben müsste er fest anliegen. Kann man das so machen? Habe euch ein video auf YouTube hochgeladen. Hier der Link :-) Um Links zu sehen, bitte registrieren

Cool, einfach machen! Auch wenn es kalt ist. :cool::chapeau:
Es freut mich das dein Maschienchen so schön läuft. Sieht aus alsob der 8PS doch ordentlich Power hat.:biere:
Das verstärken von der Heckplatte müsste doch kein Problem sein.
Da gibt es diverse Möglichkeiten. Von Kunststofplatten zu Holz.

Ausführliche Berichte zu Geschwindigkeiten und Verbrauch sind immer Willkommen.

Falls das Gespann nicht in der Garage passt. Es gibt "Klapp-Lösungen" für den Deichsel. Damit kannst du das Gespann kleiner machen.

Viel Erfolg!

Alex-Kassel 27.11.2016 14:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Geschwindigkeit konnte ich noch nicht messen. Benutzt ihr dafür eine bestimmte app auf dem handy? Seht ihr diesen schlauch auf dem foto was ich angehangen habe. Das ist laut anleitung ein Anschluss für den gartenschlauch um die motoreinheit zu spühlen, also dieses kühlwassersystem. Kann ich das nicht auch wie sonst in einem wasserfass mit frischwasser laufen lassen ohne was anzuschließen? Desweiteren soll man das nach jedem betrieb machen. Fahre aber nur in Süßwasser

schwarzwaelder50 27.11.2016 15:10

Alex,
klar kannst Du den AB im Wasserfass laufen lassen und spülen brauchst den nicht nach jeder Fahrt, Spülen nach dem fahren in Salzwasser ja, aber sonst nicht.
Zum km/h messen, ich habe immer ein Garmin Hand GPS Gerät dabei, oder andere benutzen auch ihre Handy´s.


ps. Ich beabsichtige mein Garmin 72H, das ich im Frühjahr gekauft habe, zu verkaufen.:ka5:

Alex-Kassel 27.11.2016 15:20

Habs mir gerade angesehen, in einem anderen beitrag von dir. Dein boot ist ja wohl der oberhammer. Dein propeller ist ja fast so groß wie mein alter motor :-) was macht das boot spitze mit deinen 40 ps? Offensichtlich hast du auch eine gescheite garage zum basteln. Die größe bräuchte ich auch

schwarzwaelder50 27.11.2016 15:24

Zitat:

Zitat von Alex-Kassel (Beitrag 413710)
Habs mir gerade angesehen, in einem anderen beitrag von dir. Dein boot ist ja wohl der oberhammer. Dein propeller ist ja fast so groß wie mein alter motor :-)

Alex, Oberhammer ist wirklich was anderes:futschlac, ich habe lediglich nur einen 40PS Yamaha.:ka5:

Aber ich bin zufrieden damit.:ka5:

Alex-Kassel 27.11.2016 20:53

Das ist das wichtigste. Egal ob groß oder klein. Marke oder china. Hauptsache zufrieden. Appropo zufrieden. Ihr müsst doch auch nach vielen wochen ab und an mal euern schlauch nachpumpen oder? Die meisten schlauchboote haben doch diese harkleyroberts ventile, also die wo sich das ventil öffnet wenn man das verbindungstück mit der kralle von der pumpe reindreht. In der mitte ist so ein kleiner steg, der für das öffnen zuständig ist. Hoffe ihr wisst was ich meine. Gibt es für sowas eigentlich ersatz? Habe noch nirgens was gefunden, oder geht das auch anders

Dutchrockboy 27.11.2016 21:11

Hi Alex,

du hast selbst bemerkt wieviel UNterschied der Temperatur auf das Boot macht.
Es gibt nachpumpen und nachpumpen. Wenn das Boot bei Temperaturschwankungen benutzt wird wird mann an hin und wieder nachpumpen nicht herumkommen. Das ist normal.
Wenn das Boot bei gleiche Temperatur in der Garage liegt sollte mann nicht nachpumpen müssen.

Die VEntile, Dichtungen USW gibt es alle getrennt zu kaufen.

ultraquit 27.11.2016 21:19

Zitat:

Zitat von Dutchrockboy (Beitrag 413506)
Hi Alex,

herzlichen Glückwunsch. Das ist aber ein sehr schöner Motor.
Damit habt ihr bestimmt spaß. Leise, Sparsam, super.:biere::banane::banane:

10 Stunden, könnte sein. ist egal, der ist so neu, sieht so gut aus. dran hängen und fahren!! Hardcore bei 6 Grad! Respekt. Wurde ich aber auch machen. Entweder das oder schlaflos bis Frühling.

Beim Transport vom Boot mit Motor müsstest du den Spiegel entlasten damit der nicht wippt. Also einen Keil/Stange oder ähnliches drunter und festgurten. Davon gibt es auch Bilder, finde ich gerade nicht.

Viel Spaß damit. (solange der Jago :ka5::futschlac hält).
Danach dann ein echtes Schlauch boot.

Aber das wird kommen....:biere:

Hallo, kann ich nur bestätigen hatte ich auch mal !!

Leise, Sparsam, super.
Gruß Achim

Alex-Kassel 27.11.2016 21:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das heißt dein boot müsstest du bei gleichbleibender temperatur nie nachpumpen? Auch nicht über monate? Das es ventile und adapter zu kaufen gibt ist klar. Habe nur nie welche mit dem steg im adapter gesehen, die öffnen doch das ventil oder?

Dutchrockboy 27.11.2016 22:02

"meine bleibt hart" :ka5:

Ich verstehe die Frage über das Ventil nicht.
Das ist ein normales Ventil.
Beim Pumpen druckt mann den innen Ventil rein.
Das Äußere Ventil macht das Ventil erst echt Luftdicht.
Wenn du das innere reindrückst und dreht bleibt es offen zum entleeren.
Der Steg im Ventil ist glaube ich da damit mann den Adapter fest befestigen kannst. Sonst müsstet du die beim Pumpen ständig festhalten.

Ralles 28.11.2016 07:13

Alex: Wegen dem Motor und Transport:

Kurz kann man den in jeder Lage transportieren, wenns nach Kroatien runter geht, sollte die Lage die Richtige sein :).

Das Öl läuft nicht so schnell in die Brennräume, wenn der Motor mal ne Stunde falsch liegt, macht das nichts.

Ich hatte das auch probiert (20 PS Yamaha 4T aus 2012) und in Kroatien war dann sehr viel Öl im Zylinder ...

... sicherheitshalber immer 2. Paar Kerzen und Kerzenschlüssel dabei, damit man da wieder sauber machen kann ... Auch Bremsenreiniger ist nicht verkehrt.

Ciao, Ralf

Alex-Kassel 28.11.2016 07:57

Ja, aber am adapterstück von der pumpe ist in der mitte ein steg, der beim eindrehen ins ventil, die schraube mit dem federmechanismus runter drückt und das ventil öffnet. Beim abziehen schliest es wieder. Dann deckel drauf. Ohne den mittelsteg im adapter müsste ich ja beim abziehen sehr schnell sein, oder bei geschlossenen ventil gegen den federdruck anpumpen. Klar was ich meine?

Dutchrockboy 28.11.2016 08:08

Das mit den Mittelsteg ist aber doch Standard. Das haben die alle.

Kanutix 28.11.2016 18:58

Da klinke ich mich auch mal ein !!
 
Hallo habe diese Tage auch meinen neuen Motor bekommen (Tohatsu 9,8) da steht genau das gleiche drin wie bei Alex. Daher frage ich mich auch ob ich den überhaupt liegend transportieren kann, bzw wenn dann nur auf der Backbordseite und Öl ablassen... Oder sichern sich die Hersteller nur ab??:confused-:confused-:confused-:confused-
@ Admin:wenn es für Euch nicht passt, bitte löschen oder verschieben:chapeau:

Alex-Kassel 28.11.2016 20:06

Habe am AB auch nochmal alle seiten abgesucht. Überall hinweis aufkleber, aber nirgens die info, auf dieser seite lagern bzw transportieren. Anleitung gibt wie gesagt auch keinen aufschluss. Riskiere es lieber nicht. Habe mal einen 4 takt rasenmäher etwas zu steil einen berg hochgefahren, das hat auch schon probleme bereitet. Musste erstmal länger wieder stehen bevor er aufgehört hat zu qualmen ;-) mittlerweile hat meine kofferraumhalterung noch ein brett drunter. Hält bomben fest und hat eine optimale lage.

Barny 462 28.11.2016 20:35

Hallo

also ich hab unseren Suzuki DF 20 liegend bis HR transportiert
natürlich auf der richtigen Seite (lt. bedienungsanleitung)

anschließend angehangen, 2x Pumpball betätigt, 1x angezogen und er lief sofort und problemlos

seitlich war übrigens ein Aufkleber: this Side up


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com