Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Ferien-Patent für Bodensee (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35303)

ulf_l 02.02.2017 07:10

Ferien-Patent für Bodensee
 
Hallo

Wenn ich mir das hier so durchlesen Um Links zu sehen, bitte registrieren erweckt das doch den Eindruck, daß ich mir einen SBF Binnen mal für einen Monat im Jahr per "Gebühr" quasi zum Bodensee-Patent machen lassen kann.
Wenn das wirklich so ist, welchen Sinn hat denn dann das Bodensee-Patent überhaupt ? Warum erkennen die dann den SBF nicht auf Dauer an ?

Weis zufällig jemand, ob ich dann gegen Gebühr mein Boot auch noch für einen Monat im Jahr "Bodensse-tauglich" machen kann ?

Gruß Ulf

Comander 02.02.2017 08:25

Nun ,ich finde das ist sehr freizügig. Der Unterschied wird sein dass du nur 1 Monat auf den See fahren darfst unter der Voraussetzung du hast einen der angegebenen Scheine.Unsereiner mit Patent darf auf Lebenszeit natürlich. Mit dem Boot denke ich das muß natürlich den Bestimmungen entsprechen aber das sagt dir der Tom eventuell. Wir müssen unsere Boote alle 3 Jahre prüfen lassen.

DieterM 02.02.2017 09:46

Hallo Ulf,

wenn Du mit D/Binnen SBF auf dem Bodensee fahren möchtest im Urlaub, dann kannst Du eine Genehmigung bekommen, befristet auf 1 Monat.

Für ein Bodenseepatent kannst Du auch eine Ergänzungsprüfung D/Binnen SBF ablegen, wo Du die besonderen Vorschriften für den Bodensee nachweisen mußt. Mienes Wissens schließt diese keine praktische Prüpfung ein.

Für Dein Boot kannst Du aber keine Urlaubsgenehmigung bekommen, da brauchst Du die zusätzliche Bodenseezulassung des Bootes mit der Abnahmeprüfung, auch des Motors.

_

Comander 02.02.2017 11:02

Hmm:gruebel: der 30iger E-Tec taucht da nicht auf da 2 Takter :gruebel:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
schaut nicht gut aus. Klarheit bringt eine Anruf beim zuständigen Amt

ulf_l 02.02.2017 11:57

Hallo

So wie es da steht, ginge das jedes Jahr für einen Monat. Also mir fehlt da irgendwie die Rechfertigung, warum ich einerseits einen Monat da rumfahren darf, ohne eben das Bodenseepatent zu machen und andererseits für die restlichen Monate dann diesen Nachweis erbringen muß.

@Harry: In deiner Liste ist kein einziger E-TEC. Hier Um Links zu sehen, bitte registrieren hat jemand ein Boot mit dem 30er mit Bodenseezulassung verkauft. Es scheint also grundsätzlich möglich zu sein.

Gruß Ulf

DieterM 02.02.2017 12:28

Tut mir Leid Ulf,
aber für den Bodensee geht der normale E-Tec nicht, da brauchst Du schon die spezielle Bodensee Version. Keine Chance. Außerdem wird der Motor amtlich von einer genehmigten Werkstatt überprüft ob er die Bodensee Anforderung erfüllt weil 2-Takter. Wenn überhaupt EVINRUDE E-Tec Outboarder zugelassen wurden, dann nur die spezielle Version, die zum zugelassenen Altbestand dann gehören. Es kann ja sein, das die E-Tec inzw. ganz verbandt wurden.
Ansonsten sind 2-Takt Motoren auf allen süddeutschen Seen und auch den schweizer Seen verbannt.

ulf_l 02.02.2017 17:34

Hallo Dieter

Brauch Dir nicht leid tun, ist aber dennoch nett :-). Ich glaube das war eh eine Schnaps-Idee, als ich das mit dem Ferien-Patent gelesen haben, daß ich auch noch mein Böötchen auf den See bekomme. Hier Um Links zu sehen, bitte registrieren hat's aber auch einer mit den 30er geschafft. Vielleicht schau ich ja doch mal, ob ich von BRP eine COC für meinen Motor bekomme, wo diese Bescheinigung, daß der Motor die 4-Takter Grenzen einhält, draus hervor geht. In der COC die dabei war, sehe ich das nicht so richtig.

Gruß Ulf

DieterM 02.02.2017 18:15

Meines Wissen nach könnte auch eine Versiegelung der Einstelldaten am Motor bei der techn. Abnahme in der autorisierten Werkstatt nötig werden, war wenigstens früher so.

Die Motoren müssen heute halt die EU Norm Stufe 1 mit der Sportbootrichtlinie 2013/53 am Bodensee erfüllen. Ob das beim E-Tec geht, weiß ich nicht. :gruebel:

ulf_l 02.02.2017 19:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo

So, ich habe nochmal in der COC gestöbert. Die ist nach der Richtlinie 2003/44/EG (schon mal gut) und dann steht da noch in auswärts " EN ISO 8178-1:2000 This engine meets 4 stroke level standard". Somit dürfte auch der Bodenseezulassung nix mehr im Wege stehen :chapeau:, wenn ich das hier Um Links zu sehen, bitte registrieren unter "Ausnahmeregelung für Neuzulassung" richtig interpretiert habe.
Ich weis jetzt nicht wie aufwändig dann diese Abnahme vor Ort ist, aber für ab und zu mal im Urlaub ist das wohl eher nix.

Gruß Ulf

thball 02.02.2017 19:21

Hallo Ulf,

Glückwunsch, dann hoffe ich mal auf ein Treffen auf dem See! :chapeau:

Der Bodensee rentiert sich immer! Die Abnahme ist nicht so schlimm. Du solltest halt einen Termin ausmachen, ein paar Tage Zeit nehmen um danach noch den See genießen zu können. :biere:

Wichtig ist halt, dass Du gut vorbereitet bist, nichts vergisst und alles vorab gut organisierst.

Berny 02.02.2017 20:53

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 419871)
Hmm:gruebel: der 30iger E-Tec taucht da nicht auf da 2 Takter :gruebel:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
schaut nicht gut aus. Klarheit bringt eine Anruf beim zuständigen Amt

Die Liste ist ja aus 2008, gabs da die E-Tec in der jetzigen Version überhaupt schon?

Ihr solltet bei solchen Dingen etwas mehr auf die Aktualität achten!

Monoposti 02.02.2017 21:21

Um Links zu sehen, bitte registrieren

:ka5::ka5::ka5:

Holger K. 03.02.2017 01:39

Und nicht jammern, mit der Gebühr des Ferienpatents wäre die Theorieprüfung mit Revierkunde schon fast bezahlt. Geht locker ohne Fahrschule mit zuhause lernen......

ulf_l 03.02.2017 06:31

Zitat:

Zitat von Holger K. (Beitrag 419980)
Und nicht jammern, mit der Gebühr des Ferienpatents wäre die Theorieprüfung mit Revierkunde schon fast bezahlt. Geht locker ohne Fahrschule mit zuhause lernen......

Hallo

Das hab ich mir auch schon überlegt. Die Prüfung ist ja multiple choice, und so was paukt man nebenbei per App locker rein. Habt Ihr da einen Tip. Bei SBF Binnen und See bin ich mit den Apps von Mathias Wimmer gut zurecht gekommen, für den Bodensee hat er aber leider nix.

Gruß Ulf

thball 03.02.2017 06:33

Ich empfehle eher ein Buch, dann kann man später leichter mal etwas Nachlesen.

Comander 03.02.2017 07:47

Nicht unbekannt ist ja auch die Tatasche wenn man erstmalig einen Schein macht - das Bodensee-Patent in diesem Falle - ihn eben dann auch zum Binnen Schein umschreiben kann. Das gilt für uns deutschen . Nur weiß ich jetzt nicht was die die Bootsschein Reform neues mit sich bringt :confused-

ulf_l 03.02.2017 08:52

Hallo Harry

Ja, das war auch mir bekannt. Die andere Richtung geht aber leider nicht und da man da extra zum Bodensee hin muß (was ich ehrlich gesagt auch nicht verstehe) um die Prüfung zu machen war das eben bei mir beim SBF erst mal keine Option.
Ich fürchte dieses Bodenseepatent wird auch die Bootsschein-Reform überleben. Man muß sich mal vorstellen, daß man mit dem SBF-Binnen EU- , wenn nicht sogar weltweit auf allen Binnengewässern fahren darf, die für die Schifffahrt frei geben sind. Nur da braucht es eine Extrawurst. Die Schweizer brauchen das aber wiederum auch nicht, für die gilt Ihr "normaler" Binneschein auch am Bodensee.

Gruß Ulf

Comander 03.02.2017 10:00

Zitat:

Nur da braucht es eine Extrawurst.
ja ja da hast du schon recht http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/005.gif
hängt halt damit zusammen dass der See so zentral liegt , übermäßig belastet wäre , der Naturschutz und der Katastrophenschutz wegen den unterschiedlichen Wasserstände durch die Zuführung des Rheins, die besondere Thermik des Sees usw.und eben halt diese extra Wurst http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/005.gif aber was willst machen - ist halt so und die die darauf fahren bereuen nichts und das kann ich dir bestätigen -der See ist es auf jeden Fall wert. :smileys5_ :chapeau::biere::biere::biere:

Berny 03.02.2017 10:18

Ich verstehe die Aufregung nicht:
Da schafft man zum Wohlergehen des Tourismus eine praktikable Lösung, und schon werden Unkenrufe laut, warum nicht alle davon profitieren könnten.
Was wird die konsequente Folge sein?
Man schafft die Tourismuslösung wieder ab.

Siehe Kroatien....

Warum sind die Leute immer so kurzsichtig?

DieterM 03.02.2017 11:00

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 419993)
Ich verstehe die Aufregung nicht:
....

Warum sind die Leute immer so kurzsichtig?

Ist doch ganz einfach! Die junge Generation will nur noch Knöpfchen drücken an ihrem Smart Phone und alles in erreichbarer Nähe haben ohne sich zu bewegen. :cognemur: Dabei ist doch Booteln sowas von schön!

nuernberger-1 03.02.2017 14:25

Was gab es denn in Kroatien für eine Tourismuslösung?

Holger K. 03.02.2017 16:14

Zitat:

Zitat von ulf_l (Beitrag 419989)
Hallo Harry

Ja, das war auch mir bekannt. Die andere Richtung geht aber leider nicht und da man da extra zum Bodensee hin muß (was ich ehrlich gesagt auch nicht verstehe) um die Prüfung zu machen war das eben bei mir beim SBF erst mal keine Option.
Ich fürchte dieses Bodenseepatent wird auch die Bootsschein-Reform überleben. Man muß sich mal vorstellen, daß man mit dem SBF-Binnen EU- , wenn nicht sogar weltweit auf allen Binnengewässern fahren darf, die für die Schifffahrt frei geben sind. Nur da braucht es eine Extrawurst. Die Schweizer brauchen das aber wiederum auch nicht, für die gilt Ihr "normaler" Binneschein auch am Bodensee.

Gruß Ulf

Ein Theorie-Termin ist jedes Jahr in Stuttgart im Regierungspräsidium.....

Berny 03.02.2017 17:33

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 420024)
Was gab es denn in Kroatien für eine Tourismuslösung?

Naja, dass eben verschiedenste Patente verschiedener Länder eben nicht mehr anerkannt werden, so wie früher....

schwarzwaelder50 03.02.2017 17:46

Zitat:

Zitat von Holger K. (Beitrag 420031)
Ein Theorie-Termin ist jedes Jahr in Stuttgart im Regierungspräsidium.....

Hinzufügen möchte ich, das mehrmals jährlich Prüfungstermine in Stuttgart sind.:cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com