![]() |
Mein Wunschboot
Hallo zusammen,
Ich bin von Berufs wegen trainiert, Mißstände zu entdecken und diese durch sinnvolle Maßnahmen zu ersetzen. Dabei gibt es keine Grenzen oder Einschränkungen. Ich kann bei Mensch, Maschine, Material oder sonstigen Faktoren eingreifen. Das färbt natürlich auch aufs Privatleben ab. Man macht sich über vieles Gedanken, was einem anderen gar nicht auffällt. Seit geraumer Zeit denke ich über ein "optimales" Boot nach, welches unseren Bedürfnissen zu 100% gerecht wird. Dabei ist folgendes für mich herausgekommen: 1) Länge 6-6,5 Meter, wegen der Fahreigenschaften am Meer (zwingend ein Rib) 2) Bequemer Durchstieg zum Heck/Badeplattform, ohne über die hintere Sitzlehne klettern zu müssen 3) Seitlicher Steuerstand mit Windschild aus Glas, wo 2 Personen ausreichend Schutz vor Wind haben 4) Flip-Up-Sitzbank für 2 Personen hinter dem Steuerstand 5) Große Liegefläche im Bugbereich 6) Geräteträger aus GFK mit integriertem Biminitop, klappbar 7) Hydrauliklenkung, El.Ankerwinch, Einbautank > 150 Liter, blendfreie Instrumente, Kartenplotter mit Echolot 8) Stauräume, die ohne Umbauarbeiten erreichbar sind und in offener Stellung fixiert werden können (Gasdruck) 9) Motorisierung eher kraftvoll, also >150 PS 10) ausreichend Staufächer für Dinge, die man schnell braucht (Sonnenöl, Tolino, Handy,...) Ich kenn kein Rib, das alle diese Eigenschaften hat. Speziell der Durchstieg nach hinten ist mir bei einer Breite von 2,5 Meter noch nicht untergekommen. Was wir nicht brauchen sind Heckdusche, Kabine, Kühlschrank oder Griller. Was sagen die Fachleute zu dieser Art Rib ?? Gibt es Firmen, wo all diese Wünsche berücksichtigt werden können ?? |
Hallo Franz,
Neu oder gebraucht? Ist Punkt 2 ein KO-Punkt? Ein ausstieg hinten habe ich nur bei Joguhrtbechern gesehen und dann auch nur bei Größeren. Die Andere 9 Punkte zusammen gibt es bei verschiedene Modelle wohl. |
Zitat:
|
Zitat:
Ja, Punkt 2 ist ein MUSS. Mein jetziges Boot erfüllt ja die meisten Sachen, aber wir reden hier vom "Wunschboot" ohne Kompromisse oder Diskusionen, was man weglassen könnte. Und ich hab auch geschrieben, das es ein Rib sein soll. Ein Konsolenboot mit 6 Meter hat keine so guten Fahreigenschaften wie ein 6 Meter Rib. |
Natürlich hab ich schon reichlich recherchiert.
Und das Zar-59 SL kommt der Sache schon sehr nahe. Nur der Durchstieg nach hinten ist nicht gegeben. Ich hoffe das Boot ist in Tulln ausgestellt, dann kann man mal in natura schauen, ob da was gehen würde...... |
Franz ich verstehe dich betreffend des 2. Punktes voll und ganz :chapeau:
Meine Booterl ist ja die "große Schwester" von deinem Gefährt :ka5: Ist schon irgendwie störend, wenn man immer über die Sitzgruppe steigen muss um ins Wasser zu gelangen, ich habe auch noch den Geräteträger, der fällt bei dir ja aus,... Ich habe folgendes Modell gefunden, da kannst du am Heck an der Bb-Seite durchsteigen: Um Links zu sehen, bitte registrieren Aber der Rest und die Platzaufteilung, besondes im Bug ist auch nicht das Gelbe vom Ei,... Mir ist sonst auch kein Hersteller bekannt, der bei der Größe 6m+ im Heck einen Durchstieg hat. |
Hallo Roman,
danke für den Link, aber die Boote gefallen mir nicht so recht. Das mit dem flachen Durchstieg hat den Grund, das ich vor Jahren mit den Halswirbeln Probleme hatte. Eine Lähmung der Arme ist im Raum gestanden. Nach Physio und Reha funktioniert wieder alles zu 100%, aber eine gewisse Unsicherheit ist geblieben. Wenns nicht anders geht, werde ich mich bei Konsolenbooten der 6,5 - 7 Metermarke umsehen müssen. Da würde ich auch ein "nacktes" Boot kaufen und nach meinen Wünschen komplettieren. Was mir auch noch vorschwebt, wär die Crownline 236SC. Ist zwar komplett was anderes, aber die Fahreigenschaften sind einfach genial. Für mich einer der schönsten Boote überhaupt. |
Zitat:
Der Um Links zu sehen, bitte registrieren hat so ein Ausstieg, aber kein Gfk Bügel. |
WOW, tolles Boot :chapeau::chapeau:
Aber war da nicht mal das Problem, das sich die Schläuche vom Rumpf gelöst haben :gruebel::gruebel: Die Schäuche sind ja nicht mit dem Rumpf verklebt. Find ich doof, da Hypalon ohnehin genauso lang lebt wie der GFK Rumpf. Den Geräteträger kann man sicher nachträglich anbringen, wenn auch nur ín Niro. Werd mal schauen ob ich einen Händler finde. Den Feichtner gibt es ja nicht mehr. |
Habe mir in Düsseldorf das Zar 59 SL angeschaut.
http://up.picr.de/28452329kt.jpg http://up.picr.de/28452332zs.jpg Wenn man schwimmen geht muss man dort über die Bank rüber. Es gibt keinen Durchgang dafür wie beim Zodiac z-no oder wie es heißt. |
Hallo Rene,
an Deinem letzten Foto sieht man beim Zar-59 3 Scharniere im Lehnenbereich. Kann man die Lehne Richtung AB zurückklappen , damit eine größere Liegefläche entsteht. Wenn das so wäre, kann man einfach nach hinten gelangen. |
|
Ja, zu gross und zu einfach. Aber trotzdem Danke.
PS: Die größeren (23") werden in Mali Losinj verchartert. In den Farben pink, türkis, violett, orange und creme. Geile Boote :cool::cool: |
Zitat:
Dort ist das ein Raum, wo man etwas rein tun kann aber die Lehne bleibt so wie sie ist. |
Hallo Franz,
Nuova Jolly Prince 21 wäre auch eine Option:chapeau: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Hi Franz!
Beim Durchstieg bedenke bitte auch die Höhe. Beim Geräteträger musst du den Kopf einziehen, wenn du unten durch willst. Ich bevorzuge bei meinem Boot seitlich außen am Träger vorbei zu gehen. Nur sobald Denkansatz. LG Martin |
NJ Prince 21
Hallo Roland,
das NJ Prince 21 habe ich auch schon mal am Wasser gesehen, ist nicht schlecht, tolle Verarbeitung bietet viel Stauraum und die Badeplattform im Heck ist groß, ebenso ist die Ankerwinsch prima! Folgende Punkte gefallen mir persönlich aber weniger: - Steuersatand (klein) und mittig und nur für 1 Person dahinter brauchbar - Liegefläche im Bug ist zu hoch (Seitenhalt während der Fahrt) und zu kurz - Geräteträger könnte breiter sein Aber sicher ein gutes, und schönes Boot :chapeau: |
Die Nuova Jolly 21 kommt dem Wunschboot schon sehr nahe. Ist allerdings 2,7 Meter breit und da müsste ich ständig die Luft auslassen, wenn ich auf der Donau fahre. Passiert einige Male im Jahr.
Aber sonst ein tolles Rib :chapeau::chapeau: |
Zitat:
|
Zitat:
Meine Spirit hat auch 2,68m Breite und die trailere ich mit Luft im Schlauch nach HR :ka5::ka5::ka5: |
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren Wie wär es mit einem Flyer |
Hallo Franz,
genau der freie Durchgang nach hinten war für mich der Ausschlag gebende Punkt für mein Joker Clubman 21. Mein Boot ist 6.20m lang und genau 2,50m breit. http://up.picr.de/28458508xs.jpg Ich habe 115 PS drauf aber das Boot darf auch 150PS haben. Die große Kiste hinter dem Steuerstand ist die perfekte Lounge für den Sonnenuntergang und hat sehr viel Platz. Die Lehne ist 180 Grad drehbar. Die Liegefläche im Bug hat 220cm Länge. Ich bekomme in mein Boot alles rein, was ich für einen Mehrtagestrip mit Freund benötige - inkl. Kühlbox, Wassertank, Dusche, viel Zeugs zum Fische jagen, ... Für mich ist das Clubman 21 nach wie vor die Ideallösung! Vielleicht hilft das Dir ja bei Deiner Meinungsbildung!!! LG Werner |
Zitat:
|
Zitat:
Was mir aber bei denen extrem gut gefällt ist die seitlich geschlossene Scheibe... das kommt dem Komfort beim Viking wohl schon sehr nahe.. ich versteh auch nicht, warum zb ZAR und andere mit außermittigem Steuerstand nicht einfach seitlich zu machen. |
Zitat:
Wenn der spiegel sinnvoll dimensioniert ist nicht. |
Hallo Reinhard,
Wenn man aus voller Fahrt das Gas plötzlich auf null nimmt, dann schwappt es hinten rein aber das macht man ja nur bei einer "Notbremsung". Das Wasser bleibt dann aber nicht im Boot stehen, sondern rinnt sofort ganz hinten in die Bilge, die direkt vor dem Motor unter einem Deckel ist. Der Vorteil des niedrigen Heckspiegels ist, dass man leicht ins Wasser rein und wieder raus kommt:-) LG Werner |
Zitat:
Und ich bin der Meinung das der Steuerstand nicht mittig sein soll. Bei eine Breite 230-290 hat mann mit ein Steuerstand in der Mitte an beide Seiten gerade eben nicht genug platz. Dann lieber seitlich anordnen und man kann an eine Seite wunderbar vorbei. :biere: Ich habe die Bilder von den Böötchen in Mali Losinj gesehen. :gruebel: Breit ist wohl geil :cool: Und die Farben sind ganz schön pornös :ka5: |
Hallo,
Habe soeben noch schnell ein kurzes GoPro Video vom 16. Juni des letzten Jahres hochgeladen: Um Links zu sehen, bitte registrieren An diesem Tag wehte in Kroatien einer der stärksten Jugos seit langem. Wir saßen auf Susak fest und sind als es nicht mehr ganz so wild war, mit meinen Clubman 21 in die Wellen zum Spielen rausgefahren ... (die Höhe der Wellen kommt leider auf dem Video nicht so rüber, wie es sich in Echt angefühlt hat :-( ) LG Werner |
Das Ribline MV 650 von Pischel ist ein sehr schönes Boot, das alle Anforderungen ausser den ebenen Heckdurchstieg hat.
Breite ist 2,65, o.k. könnt ich leben damit. Wenn man sich aber die Fülle der Ändreungen ansieht, die die Werft anbietet, könnte man ev. auch den Heckdurchstieg realisieren. Sie bieten z.B. auch einen WC Raum im Heck an. Ich habs auch gern, wenn seitlich und vorne GFK ist, wo man die Klampen, das Ankergeschirr und das Gestänge fürs Bimini befestigen kann. So ankleben an den Schlauch ist nicht meins............ Ich hab aber auch gesehen, das ich nicht der einzige bin, der so eine Ausstattung will. In Sachen Marktforschung können die Bootsbauer von der Autoindustrie noch viel lernen. |
Vielleicht sollten wir ein Fred aufstellen mit absolute Nogo´s und Pro´s und KO´s .
Das wäre doch mal interessant. |
Hi Franz!
Coole Liste hast du da gemacht!:cool: Deckt sich zu 90 % mit meinem Traumboot, welches ich nun nach unzähligen Bootswechseln gefunden habe, hoffentlich... Hab halt nicht nach einer Liste gearbeitet, sondern seit 2008 // 6 Boote besessen! Unter anderem auch eine Viper 203 wie du.... Letztendlich bin ich bei einem NJ 21 Prince gelandet, weil Heckdurchstieg, hoher Bug, gute Verarbeitung, Sitzecke im Heck, alleine zu Händeln,..... Hatte vorher ein Mar.Co 22 mit fast 3 m Breite. Das war mit Luft ablassen breiter als das NJ mit Luft! Also wird nicht abgelassen, trotz 2,7m...:ka5: Am Steuerstand kann man zu 2. gut "stehsitzen" wi8e Benni mal schrieb! Mir gefällt gut, dass man re & links vorbeigehen kann am Steuerstand.... http://up.picr.de/28459994fc.jpg |
Wunschboot
Hallo Franz,
schaue dir doch einmal die griechischen Olympic ribs an, haben eine schöne Raumaufteilung ab Modell 590 Speedser. Haben mir auf der Boot in Düsseldorf sehr gut gefallen. Hier die homepage Um Links zu sehen, bitte registrieren Viele Grüsse Herbert |
Hallo Florian,
Ich hatte auch schon viele Boote, aber man gewinnt auch mit der Zeit an Erfahrung. Ich hab daher eine genaue Vorstellung, was als nächstes kommen soll. Hier mal kurz mein "Bootswerdegang" Quicksilver 360 mit 10 PS Mercury 2-Takt Marinello 450 mit 40 PS Mercury 2-Takt Viper 203 mit 4,3 MPI Regal 2250 mit 5,7 MPI AGA Marine mit 90 PS Honda 4-Takt Die AGA Marine erfüllt meine Wünsche ja auch zu 90% und wenn sich nicht was wirklich perfektes ergibt, werde ich sie auch behalten. Ich bin nur zum Wechsel bereit, wenn alle Kriterien zu 110% umgesetzt werden können. Mit der AGA Marine hatten wir von 2012 bis 2016 traumhafte Urlaube in Kroatien. Es gab nie ein Problem mit dem Boot, dem Motor oder dem Trailer. Allerdings mach ich jedes Jahr Service, putze alles tiptopp, baue die Batterie über den Winter aus, u.s.w. Das das Boot bei Nichtnutzen in einer Halle steht, sollte auch erwähnt werden. Aber wie gesagt, wenn ein Boot alle meine Wünsche erfüllen könnte und die AGA Marine vernünftig zu verkaufen ist, würde ich ernsthaft nachdenken. Ach noch was: Ich kaufe auch mit den Augen. Und das Design spielt da eine gewisse Rolle. Also eine Art Arbeitsboot kommt nicht in Frage. |
Zitat:
|
Zitat:
Da find ich, dass das Solemar deutlich mehr auf deine Kriterien passt. Vom Design halt wie die Shark im Mali |
Hallo Roman,
Ich hoffe am WE auf der Messe in Tulln was zu sehen. Die Zar sind sicher da, ein BSC auch. Die Ribs vom EMS gefallen mir weniger (E-SEA) |
Dann würde ich Dir vorschlagen den Herman Haslinger dort zu besuchen.
Der kann Dich bestimmt in sachen BSC beraten. Er ist auch auf dr Messe, irgendwo hier im Forum steht glaube ich auch welchen Stand er hat. |
HI Franz, ich bin in der Früh beruflich in St. Pölten und komme bereits am Vormittag auf die Messe,- ich sende dir meine Handynummer per PN :chapeau:
|
Zitat:
|
habe zwar nur schnell duch den thread durchgelesen, somit sorry falls ich irgendwas schreibe was schon besprochen wurde...
ein bsc 62 würde deinen vorstellungen einigermassen entsprechen. ich weiss zwar nicht ob man einen gfk rollbar bestellen kann, aber gfk und klappar geht das überhaupt? es sind sicherlich einige punkte vielleicht kompromissmässig anzusehen aber als gesamtpaket, ist bestimmt überlegenswert. hier ein link Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com