![]() |
Schlauchboot alleine slippen, geht das?
Hallo! Ich bräuchte mal euren Rat....
Bin mir am überlegen ein Schlauchboot 360 mit Holzboden zu kaufen.(83 kg sehr schwer) + Tohatsu 9.8 4 takter (37kg).dazu kommt noch der Tank und eine Kühlbox.nun zu meiner Frage:kann ich diese combi an einem befestigten slip der auch steil ist, alleine Slippen?dachte an Slippräder oder sollte ich doch lieber ein Slipwagen nehmen? Danke schon mal für eure Tipps und Antworten grüsse Thomas |
Es handelt sich hierbei um ein Set Angebot eines Händlers bei mir in der Nähe.das Schlauchboot ist seine Hausmarke.der Preis wäre 2800 Euro für Boot und Motor.Öfters fahre ich alleine, manchmal aber auch zu zweit.oder sollte ich statt 360 lieber ein 330 er nehmen? Das 330 er boot wiegt 63 kg
|
Zitat:
|
Hatte an meinem 320er zirka 50 kilo plus 37 kilo motor, keine probleme es an der bugöse hochzuziehen. Steile sliprampe
|
Mein Zeepter 330 mit 10 Ps Yamaha ging auch.
Zur Not Tank und Gerödel vorher rausnehmen. Wenn es Glatt ist wird es schwieriger.... |
Hallo Tom,
da ich selber ein 330er hatte, empfehle ich Dir lieber gleich zum 360er zu greifen. Und ob die 330 oder 360 slippst ist (fast) kein Unterschied, aber auf dem Wasser bist Du mit einem 360er besser dran.:ka5: |
Danke für deinen Tipp!soll auf nem Hänger transportiert werden, ohne Bordwände.Ist ein Motorradanhänger.Auflagefläche Länge:2.10 Breite 1.60.werde 2 Zentrierhilfen drauf machen.
|
Zitat:
|
Hi Bernhard,
grundsätzlich hast du recht, aber wir reden hier nicht über ein schweres Boot. Zu viel Gewicht hinten lässt sich leicht ausgleichen durch das Gerödel vorne im Boot zu legen. Ich sehe da keine große Probleme. |
Morgen! Ich finde pauschalisieren kann man hier gar nichts, es kommt auf den Slip, die Wassertiefe, den Winkel des Slipps, Slipphöhe und wie gesagt auch auf die Statur des Mannes und was er sich zutraut an.Wie richtig bemerkt muss das ganze Gerödel raus. Kann er jetzt den Motor dran lassen? Ich weiß es nicht weil wir kein Foto der betreffenden Slipps haben.Ich habe einst mein C4- das ja kein Vergleich ist-ohne Motor von einer Betonrampe hinuntergelassen und dann den 40iger dran gehängt. War zwar riskant aber ich war alleine . Bei manchen klitschigen Slipps würde ich nie alleine slippen oder wenn die Strömung so stark ist dass es das Boot fort zieht -auch schon passiert :ka5: Der Vorteil von diesm Boot ist das geringe Gewicht ,hier würde ich mir weniger Sorgen machen aber wie gesagt :es kommt auf die Umstände an und ein Foto wäre hilfreich.:smileys5_
|
ich slippte mein 360 mit Slipwagen auf Schienen im Boothaus alleine ohne Problem , wenn es dann richtig in Stellung war...
Ich habe aber ach schon an einer etwas steileren Grasslippe nur mit Heckräder geslippt.Das ging nur zur zweit und war immer noch schwer zu ziehen, obwohl das Gerödel schon ausgeräumt war. |
Moin,
ich finde auch da kann man pauschal nichts zu sagen wenn man den Slip und den Mann (Alter!) nicht kennt. Was ist denn mit dem Cadet aus Deinem Profil, bekommst Du das mit (welchem?) Motor an dem Slip problemlos hoch und hast noch Reserven oder wird es schon eng?:gruebel: Vor zehn Jahren habe ich sowas mit den von Dir beschriebenen Gewichten/Größen noch gemacht an mäßig steilem Slip, heute gings nicht mehr.:confused- Wenn dann nur mit Motor im Wasser erst daran bzw. vorher abbauen, die 37 kg würden (bei mir) den Unterschied ausmachen. Mit dem längeren Boot wärst Du sicher besser bedient, aber 20 kg Unterschied wegen 30 cm, hmm.....kann ich gar nicht glauben? Gruß Peter :chapeau: |
Zitat:
kommt mir das nur so vor oder ist das etwas Teuer. Wenn ich bedenke das ich mein Boot bald verkaufen werde Boot 330 mit Alu Boden nix wert wegen flicken aber dicht. (200€) Trailer ein halbes Jahr alt (400€) Johnson 15 PS 2T wie neu läuft super mit 2 Tanks (1500€) Ich dachte da an Kombi Preis 1600 - 2000€ Liege ich da jetzt falsch und sollte mehr verlangen :cool: oder hab ich da ein Denkfehler drin? :cognemur: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ehrlich gesagt habe ich kein Gefühl dafür wie es ist ca 150 kg zu slippen.und dann noch an verschiedenen Slipprampen.klar, den Motor kann mann vorher abhängen, das spart Gewicht, aber ist es nicht auch eine heikle Sache so was am Wasser zu machen?Nicht das mir das ding noch ins wasser fällt.Aja, und noch ne Frage: wie ist der Unterschied von 330 und 360er Länge bei einem 9.8Ps 4takt bezüglich Fahrverhalten/ Geschwindigkeit etc....
|
Zitat:
|
Tom ..
Zitat:
|
Tom, bedenke 150Kg und dann sind Spilräder dran, also ist das nicht mehr ganz so schwer. :ka5:
Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo Tom,
hast Du keine "Mukies"? Erst ab 200-250 kg wird empfohlen eine Winde zu verwenden. Aber ich hatte ein 3,80 m WIKING Saturn, das mit Motoir, Tank und Sicherheitsausrüstung um die 150 kg wog, dazu kam ein ca. 25 kg Slipwagen. Um damit solo aus dem Wasser kurzes Sanduferstück ca. 1 m auf eine Felsplatte auf den Stellplatz zu kommen, hatte ich an der Uferwand wo eine Öse einzementiert war, einen Block geschäkelt, dadurch eine lange ca. 10 mm Leine geführt und damit das Boot alleine aus dem Wasser auf dem Slipwagen gezogen. Bekanntlich halbiert ein Holepunkt die nötige Zugkraft. Auf Stränden benutzte ich gelegentlich 1 oder 2 aufblasbare Rollen. Im Fischerhafen wasserte ich das Boot oder holte es auf den Trailer, das problemlos nur mit schieben oder ziehen möglich war. Achtern hatte ich eine passende Kiel-Sliprolle angebrachte derweil seitlich das Boot auf Ablagen lag. Ich habe nie eine Winde bei dem Boot vermißt. Der Trailer wurde dazu nicht versenkt. Siehe Bilder http://up.picr.de/28463880ot.jpg http://up.picr.de/28463882ai.jpg http://up.picr.de/28463883sy.jpg |
..eine Alternaive wäre z.B. ein zerlegbarer bz. portabler Slipwagen die e sschon oft knapp unter 100 Euro gibt...
z.b. den hier: https://media.bahag.com/assets/resp_...2_21231649.jpg Christoph |
Zitat:
na ja, hat dann nicht immer ganz geklappt:cognemur::cognemur: |
Habe hier ein ganz interessantes video bezüglich schlauchboot mit sliprädern alleine slippen gefunden. Boot ist ein jago mit knapp 50 kilo. Motor ist ein 8 ps langschaft. Was wird der wiegen, 25-30 kilo? Plus denen ihr gerödel. Scheint offensichtlich ganz gut zu klappen. Hoffe macht dir etwas mut Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
Zitat:
okay, danke fürs Video!hab mirs angeschaut.sieht ja echt locker aus:cool: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Slipwagen kann helfen. Habe mein 450er mit 30ps auch oft mal alleine bewegt mit den Heckrädern. Aber beim ganz rausholen, hab ich mir zur Sicherheit immer jmd geholt.
Btw einmal haben wir das Miststück selbst zu dritt kaum den Strand hochbekommen bis zur Straße, wir haben geackert wie die letzten Honks. Beim Zerlegen haben wir dann gemerkt, dass wir die beiden fast vollen 25l tanks vergessen hatten rauszunehmen. Mann mann mann, manchmal kann man es selbst kaum fassen. (Den letzten Tag des Urlaubs hatte es an der Ostsee solche Wellen, dass wir lieber nicht raus sind, war sehr ungewöhnlich, deshalb noch volle tanks....) Viele Grüße |
Appropo slipräder. Verfällt eig die garantie wenn man in sein neues schlauchboot in den heckspiegel bohrt?
|
Zitat:
|
OT
Dieter...tztztz unser großes Vorbild und Ober Guru :Hail: http://up.picr.de/28463882ai.jpg super Idee das Boot dahin zustellen .......wie sollen jetzt die Leute mit den Kinderwägen da vorbei kommen :ka5: :gruebel: :confused-:motz_4: :futschlac:lachen78: Dieter -das ist Spaß :biere: :smileys5_ |
Die Garantiebedingungen sind ja witzig
Die vorgenannten Garantien gelten insbesondere nicht für folgende Fälle: Der Käufer handelt bei Abschluss des Kaufvertrages nicht als Verbraucher.Schäden durch Verwendung von Lösemitteln aller Art.Schäden durch Batteriesäure, Öl, Treibstoffe, Nagellack, Sonnencreme/ -öl, Insektenschutzmittel.Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch.Schäden durch Hochdruckreinigung.Schäden in Folge der Verwendung aggressiver Reinigungsmittel.Schäden durch falschen Auf- bzw. Abbau des Bootes.Schäden durch falsche Lagerung, schlechte Belüftung.Schäden durch ungenügende Reinigung und Pflege des Bootes.Schäden bei Verwendung von Druckkompressoren zum Aufpumpen des Bootes.Schäden beim Bootstransport aufgrund mangelhafter Sicherung.Schäden durch Überpumpen des Schlauchbootkörpers/-Luftbodens sowie des Luftkiels.Schäden infolge normaler Abnutzung.Schäden durch Gewaltanwendung.Schäden durch Tiere am bzw. im Boot.Schäden durch Wasser im Schlauchinnenraum.Schäden der Bootshaut in Folge von Unachtsamkeit sowie Fremdeinwirkung.Optische Mängel infolge normaler Abnutzung.Kleine Unregelmäßigkeiten oder Druckstellen in der Bootshaut bzw. Gummierung.Schäden durch die Teilnahme an Rennveranstaltungen jeglicher Art.Schäden durch Verwendung von nicht zugelassenem Zubehör.Schäden in Folge von selbst vorgenommenen An- und/ oder Umbauten am Boot.Schäden durch Überschreiten der zulässigen Motorisierung kW/PS sowie des zulässigen Motorgewichts.Schäden durch Überschreiten der zulässigen Nutzlast sowie der empfohlenen Personenanzahl.Geringer Luftverlust innerhalb von 48 Stunden ( bis zu -20% Luftverlust im Vergleich zum Betriebsdruck ). |
Hallo Tom,
Ich hatte ein honwave t40 (89kg) mit yamaha f20 (52kg)... Das ging immer allein an sliprampen, nur über den Strand war es mühsam, allein nicht zu schaffen. Drauf hatte ich noch nen 25 Liter Tank und eine zarges Box als Sittkiste. Jetzt hab ich ein 360er speedking mit luftboden (47 kg) und yamaha 15PS 2t (36 kg)... Das zieh ich allein überall hin. Ciao, Ralf |
Zitat:
:biere: |
Hallo Schlauchbootfreunde! Ich möchte mich bei jedem einzelnen noch mal für die guten Tipps und Ratschläge bedanken die ihr mir gegeben habt.Das hat mir sehr geholfen.Heute habe ich zugeschlagen.Ein Quicksilver 340 Airdeck Baujahr 2011 und dazu ein 9.9Selva Naxos Izmir Baujahr 2006 der aber erst 2010 über die Ladentheke ging(Kaufbeleg vom Händler hab ich).Ps: Slippräder und Persenning habe ich auch dazu bekommen.grüsse Tom
|
Na dann - gratuliere :biere::chapeau:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com