Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Schlauchboot auf der Ostsee (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35532)

frog 13.03.2017 16:26

Schlauchboot auf der Ostsee
 
Moin!

Ich bin Karsten und vermutlich ab dieser Saison Camper an der Ostsee bei Grömitz.
Da das Wasser so Nahe liegt, wollte ich es auch mit dem Boot fahren ausprobieren.
Habe bisher noch nie ein Boot gesteuert, werde aber demnächst eines mieten und ausprobieren.

Im Auge habe ich ein Viamare 380 und einen 8 oder 15PS 2-Takt Motor.
Wollte von Grömitz aus gern auch mal Richtung Fehmarn fahren.
Mitfahren werden machmal meine Frau und zwei Kinder (5+7Jahre)

Meint Ihr, dass ich damit auf der Ostsee noch gut bedient bin?

schwarzwaelder50 13.03.2017 18:02

Hallo Kartsen,
erstmal, herzlich willkommen hier im Schlauchbootforum und ich wünsche Dir viel Freude mit Deinem (neuen) Hobby.:chapeau::cool:

Wahrscheinlich kommen noch welche und kennen die Ostsee besser aber ich würde sagen ja.:ka5:
Also, ich war zwar erst 2 oder 3 mal an der Ostsee, aber das Gebiet (nähe Fehmarn ist sicherlich nicht schlecht und auch für ein 380er mit 15 PS geeignet. Aber, keinesfalls kürzer und auch nicht weniger PS.:ka5:

Visus1.0 13.03.2017 18:23

Hallo und willkommen Karsten.

Viel Spass hier im Forum.:cool::chapeau:

ulf_l 13.03.2017 20:06

Hallo

Man sollte die Ostsee nicht unterschätzen. Von Grömitz die Küste entlang nach Fehmarn sind es , ja nach dem wo man in Fehmarn hin will 30 bis 50 km. Mit deiner ganzen Besatzung kannst Du bei 15 PS von einer Marschfahrt von ca. 20 bis 30 km/h ausgehen, vorausgesetzt das Wasser ist relativ glatt. Also bevor Ihr auf die Tour geht, versuch es erst mal etwas kürzer. Mit Welle kann das in einem solchen Boot schon auch schnell recht unkomfortabel werden ;-).

Ich wünsch euch viel Spaß dabei :-).

Gruß Ulf

MFO 13.03.2017 21:19

Herzlich Willkommen :-)

Ich kenne die Ostsee gar nicht, aber zu viert wäre mir diese Distanz in so einem kleinen Boot mit so wenig PS zu heikel.
Klar bei schönen Wetter kein Thema und schön, aber wenn Wind und Welle kommt wird es sehr schnell sehr gefährlich, da haut dann die Partie ohne Erfahrung gleich mal die Nerven weg.
Wie Ulf schon meinte, starte mal mit kleinen kurzen Ausflügen, sammelt Erfahrung, vor allem auch welche Kraefte Wind und Welle hat.
Dann siehst du wie ihr hammoniert und wie wetterfest ihr seit.
Mein das nicht bös, aber ich kann mich an meine Anfangszeiten erinnern, hatte vieles unterschätz und mühsam lernen müssen ;-)

GordonW 13.03.2017 21:24

Also ich bin in der Gegend schon ein paarmal unterwegs gewesen, kommt nunmal sehr auf
Welle und auch Wetter an (kann draußen zugig werden für empfindliche Familienmitglieder).
Ich war da vor 4 Jahren ebenfalls mit nem 3,8m mit 15PS.

Bei gutem Wetter kein Ding. Wenn es richtig wellig wird und das kommt da durchaus vor (so bis nen Meter max ist da nicht sehr ungewöhnlich bei viel Wind), dann ist das eigentlich zu weit.

Wichtig ist, dass man bereit ist, irgendwo mit dem Boot in den Hafen zu flüchten und mit dem Taxi zurück zu fahren. Habe ich selber schon einmal gemacht, wo das Wetter (auch Ostsee) draußen (ca 3km vom Land) richtig hart war, für mich ziemlich überraschend. Also nicnht fahren um jeden Preis, sondern entspannt die Küste entlang bei schönem Wetter- gute Idee, viel Spaß euch!!!

DieterM 13.03.2017 21:32

Schon bei leichtem Schlechtwetter und Wellengang eine sehr nasse Angelegenheit!!!

Mit so einem Schlaucherl fährt man eher Binnengewässer, aber nicht auf See. Ist doch nur ein Tender! Ansonsten ein besseres Badeboot.:biere:

Comander 14.03.2017 08:16

Zitat:

20 bis 30 km/h
das ist schon ne Zahl :ka5: es sollte schon bewusst sein dass das Unterfangen möglich ist aber nicht unriskant ist wobei ich mich auf die Aussage stütze "Bisher habe ich noch nie eine Boot gesteuert" und
Zitat:

Mitfahren werden machmal meine Frau und zwei Kinder (5+7Jahre)
auch bei ruhigem Wetter würde ich vorerst kleinere Brötchen backen :ka5:

Heinz Fischer 14.03.2017 08:34

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 424580)

Mit so einem Schlaucherl fährt man eher Binnengewässer, aber nicht auf See. Ist doch nur ein Tender! Ansonsten ein besseres Badeboot.:biere:

Dieter,
das sind Ausagen die einfach nicht richtigt sind.An der Nordsee und Ostsee sind jede Menge der sogenannten Badeboote unterwegs.
Im nahen Küstenbereich ist das auch überhaupt kein Problem und auch nicht für Anfänger.
Es müssen nur die Bedingungen passen!

frog 14.03.2017 08:54

Danke bisher für Eure Antworten.

Und auch für die Einschätzung, zu Anfang nicht ganz bis Fehmarn hoch zu fahren.
Wir wollten auf jeden Fall sehr nahe an der Küste bleiben, da ja alle noch unerfahren auf See sind.
Bei mir in der Nähe gibts außer der Elbe zwischen Hamburg und Cuxhaven auch nicht soo viele Möglichkeiten, um vorher etwas zu üben.

Dann werde wir uns vorerst darauf beschränken und die Küste etwas rauf und runter zu schippern und nahe Häfen wie Neustadt oder direkt Grömitz anzusteuern.

Comander 14.03.2017 09:02

Zitat:

Im nahen Küstenbereich ist das auch überhaupt kein Problem und auch nicht für Anfänger.
ja :ka5: das sind dann die Vorlagen der ZDF neo Reihe "die Küstenwache" :futschlac :biere:

Heinz Fischer 14.03.2017 09:34

Harry,
deine Antwort zeugt davon das du an der Küste zuhause bist:chapeau:

Heinz Fischer 14.03.2017 09:37

Zitat:

Zitat von frog (Beitrag 424614)

Dann werde wir uns vorerst darauf beschränken und die Küste etwas rauf und runter zu schippern und nahe Häfen wie Neustadt oder direkt Grömitz anzusteuern.

:chapeau:chapeau:

DieterM 14.03.2017 10:03

Nein Heinz,

das ist keine gute Empfehlung für einen blutigen Anfänger gleich auf die See raus zu fahren mit einem Tender und das auch noch mit Familie. :cognemur:

Wenn er Erfahrungen hätte , dann wäre das schon eher machbar weil er See und Wetter einschätzen könnte und sein Schlaucherl näher kennt wie es sich auf unruhigem Wasser verhält. Das ist aber erst nach 1-2 Jahren Erfahrungen möglich.

Ich kenne die ganze Ecke bis nach Stockholm und Göteborg/Oslo rauf aus früheren Hochseetörns, diese mit richtigen hochseegehenden 16 - 17 m + Segelyachten, und kleinen Tendern um nach dem Ankern an Land zu kommen.

Ich würde Karsten empfehlen erstmal sich zur Seemannschaft schlau zu machen und sich darüber informieren was auf dem Wasser überlebenswichtig ist. Er hat sicherlich keinen Bootsführerschein und sollte sowas in Betracht ziehen um zu lernen wie er sich auf dem Wasser verhalten muß. Denn Booteln ist nicht nur happy life und Gasgeben, sondern stellt auch Anforderungen an den Bootsführer zur Sicherheit der Bootsbesatzung., und der Verhaltensweise gegenüber anderen auf dem Wasser.

Als Lernrevier gibt es auch in der Nähre von Hamburg viele Möglichkeiten. Z.Bsp. die Eider, die Schlei, und selbst in Hamburg sind viele etliche nette kleine Binnenreviere. So wie in der Wesermündung oder auch drüben in den Niederlanden es auch viele Möglichkeiten gibt.

Aber zum Happy Campen braucht man nicht unbedingt ein Boot, das geht auch ohne um einen glücklichen Familienurlaub zu machen, da kann man sich etliches an Geld gleich einsparen. :smileys5_

Heinz Fischer 14.03.2017 12:33

Dieter,
ich bitte dich,er will nur ein wenig an der küste herum schippern.
Das ist nicht zu vergleichen mit den von dem du ausgeht.
Schaut euch doch einfach mal um,da sind Kajak,stand up Padller usw. unterwegs da sehe ich überhaupt kein Problem.Das die Personen Schwimmwesten tragen da gehe ich einfach von aus .
Auf der offende Seee da ist es etwas anderas,da gehe ich mit was zu dazu schreibst.

frog 14.03.2017 13:04

Richtig. Bootsführerschein ist (noch) nicht vorhanden, strebe ich aber bei Gefallen auf jeden Fall an. Dann gleich Binnen + See. Schwimmwesten sind natürlich für alle Pflicht.

Und wir werden garantiert nicht weit raus fahren. Mit Küstennah meinte ich auch so nah wie möglich an der Küste. Aber da gibts bestimmt auch bestimmte Beschränkungen.
Wir werden auch nicht gleich mit Vollgas über die See brettern, wollen es gemütlich angehen lassen.

Welche Binnenreviere gibt es denn in Hamburg? Oder meinst Du die Ecke bei Geesthacht?

GordonW 14.03.2017 13:12

Mann könnte auch ganz in der Nähe erstmal auf der Trave
starten und Richtung Lübeck fahren. Von den dicken Pötten
wegbleiben, sonst ein schönes Revier, auch zum üben, ist eben auch nicht
nur Badesee und man kann ja prima Richtung Ufer ausweichen bei den dicken Pötten.
Nur die Einfahrt zur Trave vom Meer sehr aufpassen und die dauerpendelnden
Travefähren gut abpassen im Sinne von ausweichen.

DieterM 14.03.2017 16:03

Hallo Karsten,

ja auch die Elbe stromaufwärts kann man schön befahren. Nach einiger Erfahrzungen kannst Du dann auch Elbe stromabwärts es probieren,aber aufpassen dort ist reger Schiffsverkehr.

Es gibt ja auch noch Meklenburg Vorpommern mit seinen herrlichen Wassergebieten, den Schweiner See, dann den Darß und das Boddengebiet.

Da wärest Du mit einem kleinen Schlauchboot gut aufgehoben, besser als auf See. Auf die See solltest Du erst rausfahren, wenn Du Erfahrung hast.

Und Einfahrten von See in schmale Buchten oder wie die Trave können bei stärkerem Seegang Grundseen haben, da kann Dein Schlaucherl querschlagen und würde dann überrollt. Also unbedingt erst rantasten an solche Stellen und auch da Erfahrungen sammeln.:smileys5_

Svend 14.03.2017 16:58

Moin Karsten,
lass dir keine Panik machen ! Du machst das schon richtig.Taste dich langsam rein in die Materie.Geh`es langsam an und sammle deine Erfahrungen kuestennah.Falls es dich mal nørdlicher verschlægt,kann ich dir die Ecke Olpenitz,ueber Schleimuende bis Schleswig empfehlen oder im allgemeinen die Flensburger Førde mit dænischer Kueste.
Ich bin an der Ostsee gross geworden und habe sie in den Revieren seit meiner Jugend mit Pirat-Jolle besegelt und sogar mit Kanu befahren. Mach dich eventl ueber Tuecken des jeweiligen Reviers bei "Einheimischen" schlau und nutze den gesunden Menschenverstand.Dann wird es schon klappen.
Dein Boot mit der Motorisierung passen jedenfalls.....
Ich bin einige Zeit mit 3,50m Boot und 10 PS auf der Nordsee unterwegs gewesen und wenn man das Wetter beachtete machte es richtig Spass .
Ich wuensche dir einen schønen Urlaub und geniesse deine " Bootsabenteuer"

Hansi 14.03.2017 20:23

Hallo Karsten


auch von mir ein herzliches Willkommen hier :seaman: und viel Spaß mit deinem neuen Hobby:seaman:

schumico 14.03.2017 21:16

Ich bin schon des öfteren auf der Ostsee gewesen. schaue dafür meine anderen Beiträge.

Wenn man das Wetter (Ich benutze Windfinder) beobachtet und bei nicht mehr als Windstärke 2 (auch nicht in Böen) rausfährt, und dann noch nah an der Küste bleibt, kann auch ein Anfänger schöne Stunden auf dem Wasser (SICHER) verbringen.

Wichtig bloß, Rettungsweste,Trinkwasser,Taschenlampe,Handy,Anker usw mitnehmen.

Und dann viel Spass

MFO 14.03.2017 22:33

Wenn man will geht alles, viel lernen und dann mit viel Kopf dies umsetzen. Mit gutem Hausvertand, gepaart mit langsamen herantasten kommt man weit.
Wichtig ist, wie auch mein Vorredner schon richtig sagte, auf den Wind achten.
Ich schau nicht Wetter, sondern nur wann kommt welcher Wind von wo.
Du wirst das sicher super hinbekommen und mit ein bisschen Eiern schafft man dann auch alles ;-)

Comander 15.03.2017 08:12

alles richtig was gesagt wurde :chapeau: und unser Freund soll sich ja auch raus wagen und seinen Spaß haben- haben doch alle mal klein angefangen :love3: :biere: dass er die nötigen Vorkehrungen trifft ,dessen bin ich mir jetzt sicher.:chapeau:
Sicher bin ich mir auch das er mögliche Wetterumschwünge wie Um Links zu sehen, bitte registrieren richtig bewertet :chapeau::chapeau: und wie mein Vorschreiber schreibt ...:chapeau:
Zitat:

Wenn man will geht alles, viel lernen und dann mit viel Kopf dies umsetzen. Mit gutem Hausvertand, gepaart mit langsamen herantasten kommt man weit.
Wichtig ist, wie auch mein Vorredner schon richtig sagte, auf den Wind achten.
Ich schau nicht Wetter, sondern nur wann kommt welcher Wind von wo.
Du wirst das sicher super hinbekommen und mit ein bisschen Eiern schafft man dann auch all
das wäre das die richtige Einstellung :chapeau:

Faro 15.03.2017 10:15

Moin

Think positive - Schlauchboote sind nahezu unsinkbar. Normalerweise wird man, selbst wenn Wind und Wellen heftiger werden, höchstens nass, vorausgesetzt man bleibt in Verdrängerfahrt. Wichtig ist Kill chord für den Motor anlegen.

Bei Einsatz von gesundem Menschenverstand sollte Bootfahren auf der Ostsee kein Problem sein(habe mir sagen lassen das es sogar Spinner gibt die es wagen in der Ostsee zu schwimmen :stupid:)

frog 15.03.2017 11:41

Danke für Eure ganzen Infos und Antworten. Dann suche ich mal nach einem passenden Böötchen mit Motor und taste mich ran.

Blauerlasti 15.03.2017 12:47

Hallo
Lass Dir keine Angst machen ,das Viamare ist ein gutes Boot (habe selber eins ,erst mit 10 PS jetzt 20 PS ) nimm einen 15 PS Aussenborder da hast du reserven und auch Spass beim fahren . Wichtiger ist eine vernünftige Sicherheitsausrüstung/Seenotrettungsmittel und ein Händy mit . Habe mit deinem gewählten Boot schon viele Seemeilen gefahren es liegt sehr gut und bei hohen Wellen wirst Du von alleine langsamer fahren . Der Trip der dir vorschwebt ist evtl. etwas lang fürn Anfang . Sollte es einen Hafenmeister geben in der Nähe frage vor den Törn wie das Wetter wird und plane dann . Schönen Urlaub und viel Erfolg bei der Bootssuche .Was mir bisher immer gute Dienste geleistet hat die App Navionics Boating ist so wie ein Navi im PKW und erfüllt seinen Zweck für unsere Bootsgröße kostet auch nicht die Welt
Lg
Micha
P.S. Nimm ein Boot mit Aluboden fährt sich besser als ein Airdeck

schumico 15.03.2017 13:27

Ich kann auch nur das Viamare 380 Alu empfehlen.

In meinen anderen Beiträgen siehst du auch Bilder.

Also Top Boot mit 15PS

Smille 15.03.2017 13:51

Zitat:

Zitat von Faro (Beitrag 424714)
Moin

Think positive - Schlauchboote sind nahezu unsinkbar. Normalerweise wird man, selbst wenn Wind und Wellen heftiger werden, höchstens nass, vorausgesetzt man bleibt in Verdrängerfahrt. Wichtig ist Kill chord für den Motor anlegen.

Bei Einsatz von gesundem Menschenverstand sollte Bootfahren auf der Ostsee kein Problem sein(habe mir sagen lassen das es sogar Spinner gibt die es wagen in der Ostsee zu schwimmen :stupid:)

Was ist ein Kill Chord?

bkj5 15.03.2017 14:02

Zitat:

Zitat von Smille (Beitrag 424729)
Was ist ein Kill Chord?

Sowas: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Audiquattro20v 19.03.2017 16:38

Meine Erfahrung ( seit 3 Jahren dabei )

. Nass werden tut nicht weh aber es kann dir und den Mitfahrern kalt werden

. Unterschätze nicht was du an Benzin dabei haben musst. Eventuell kostet dich die Rückfahrt die doppelte Menge !!

. Mit pinne werden dir bei so einer Tour die arme weh tun.

. Ostsee geht Nur gerade aus. 3 Std ist ne langweilige Angelegenheit mit 6-8PS

.hab nicht genau gesehen wo du wohnst. Eventuell hätte ich da ein Anfänger Paket 330 Markenboot mit 15ps für dich.

.du wirst Spaß haben

.du wirst Spaß haben

Holger

Faro 20.03.2017 09:29

Zitat:

Zitat von Smille (Beitrag 424729)
Was ist ein Kill Chord?


Moin

Kill chord gibts gar nicht, nur Kill cords. Das H muss mir da irgendwie reingeflutscht sein. Ist ein notausschalter beim überbordgehen

Is neben der schwimmweste beim Bootfahren die wichtigste Sicherheitsmassnahme.

frog 20.03.2017 10:42

Danke für die Tipps, audiquattro20v.

Den Trip nach Fehmarn werde ich nun nicht von Grömitz aus machen. Ist wirklich etwas lang für den Anfang.
Zum Start ein wenig auf der Ostsee rumschippern und bei mir in der Heimat Hamburg die Dove-Elbe besichtigen.

Aber erstmal muss ein vernünftiges Boot mit Motor her.

Petitbateau 20.03.2017 14:15

... und auf alle Fälle solltest Du zunächst einmal einen Bootsführerschein machen (15 PS sind hier frei). Ich sehe immer wieder (leider) die Kandidaten, die mit einem max. 15 PS Böötchen nach Möglichkeit mit Familie rumschippern. Ich kenne die Ostsee, dass kann auch sehr schnell ungemütlich werden bevor Du den nächsten Hafen ansteuern kannst. Ostsee never unter 25/30 PS.

Svend 20.03.2017 15:51

Zitat:

Zitat von Petitbateau (Beitrag 425134)
Ostsee never unter 25/30 PS.

Hier fahren viele Kinder/Jugendliche mit ihren 6-10 PS sogar auf der Nordsee.....und ueberleben das. Mit einer Jolle habe ich die Ostsee besegelt, ohne Motor, und lebe noch, wie viele Andere auch. Ein Bootsfuehrerschein und mehr PS sind nun wirklich kein Sicherheitsgarant.
Statistisch gesehen, verungluecken sogar mehr die erfahrenen Bootfuehrer mit viel PS.....:ka5:

schwarzwaelder50 20.03.2017 17:50

Zitat:

Zitat von Petitbateau (Beitrag 425134)
... und auf alle Fälle solltest Du zunächst einmal einen Bootsführerschein machen (15 PS sind hier frei). Ich sehe immer wieder (leider) die Kandidaten, die mit einem max. 15 PS Böötchen nach Möglichkeit mit Familie rumschippern. Ich kenne die Ostsee, dass kann auch sehr schnell ungemütlich werden bevor Du den nächsten Hafen ansteuern kannst. Ostsee never unter 25/30 PS.

Den (See)Wetterbericht im Auge behalten musst Du mit 5 oder 150PS!!!

Audiquattro20v 20.03.2017 21:34

Hamburg ist auch mein Heimat Hafen.

Wenn du willst und in der Nähe wohnst ( HH Niendorf) kannst dich gerne per pn melden .
Gebe gerne tips und habe sogar ein Anfänger Set mit 15PS anzubieten.oder wir fahren mal mit meinem auf der Elbe zum schnuppern.

Da es noch nicht gewaschen und zusammengebaut ist hab ich es noch nicht zum Verkauf angeboten. Aber übernächstes Wochenende wollte ich es putzen und bilder machen. .

Ich selber fahre ein 430 QuickSilver HD mit 25ps. Und bin auch gerne hier in hh unterwegs.

Holger

Faro 20.03.2017 22:04

Zitat:

Zitat von Petitbateau (Beitrag 425134)
... und auf alle Fälle solltest Du zunächst einmal einen Bootsführerschein machen (15 PS sind hier frei). Ich sehe immer wieder (leider) die Kandidaten, die mit einem max. 15 PS Böötchen nach Möglichkeit mit Familie rumschippern. Ich kenne die Ostsee, dass kann auch sehr schnell ungemütlich werden bevor Du den nächsten Hafen ansteuern kannst. Ostsee never unter 25/30 PS.


Moin

Weder Fuhrerschein noch HP ersetzen Hirn.

Nachm Revier kundig machen und dann aufpassen.

frog 21.03.2017 14:42

Das Hirn fährt natürlich mit, sollte aber auch entsprechend gebildet sein. Daher frag ich auch hier vorher nach. ;-)

Die ersten Fahrten werden mit Sicherheit so nahe wie möglich an der Küste sein und bei ruhigem Seewetter.
Gibt es an der Ostsee eine Grenze, wie weit man mindestens von der Küste weg sein muss?

@Audiquattro20v:
Komme aus Eidelstedt, also quasi nebenan. Komme bei Bedarf gern auf die PN zurück. Mir fallen da schon Feinheiten wie der Umgang mit dem Motor/Wartung etc. ein.
Welches Böötchen und Motor hast Du denn im Angebot?

Audiquattro20v 21.03.2017 21:13

Moin frog,

Eidelstedt ist ja gut. Ich wohne direkt am tibarg . 10 Minuten max denke ich.
Sonntags treffen wir ( Kollege und ich ) uns meist zum Bier in seiner Garage in schnelsen .

Er hat auch ein Schlauchboot und zum Schnacken über Motoren egal welcher Art ist immer zeit( sonntags 12-14:00)

Meine Telefonnummer schicke ich dir als pn zu. Geht auch whatsapp.

Boot kannste Dan ja mal ansehen. Bombard 340 mit Mariner 15ps

Holger

Audiquattro20v 27.03.2017 21:25

@Frog


Sonntag werden wir ab 12 uhr das Boot schrubben, Bier trinken und blödes Zeug reden.

Wenn du lust hast komm doch rum .


Holger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com