Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Wieder mal ohne Notstop. (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35645)

nuernberger-1 03.04.2017 16:34

Wieder mal ohne Notstop.
 
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Comander 03.04.2017 16:38

:cognemur:

Zitat:

Durch die Kollision entstand ein Sachschaden an der Backbordseite der Fähre. Bei dem Schlauchboot wurde ebenfalls ein Schaden am Rumpf festgestellt.
der Bootsführer soll froh sein dass er noch alle Haare hat.:ka5:

Wasserarbeiter 03.04.2017 16:41

Moin,

naja, das mit dem Sachschaden an der Fähre kann ich mir nicht wirklich vorstellen.

nuernberger-1 03.04.2017 16:42

Vor allem würde mich interessieren welchen mega Schaden die Fähre genommen hat? :gruebel::futschlac und dann vielleicht keine Versicherung!

Visus1.0 03.04.2017 17:08

:lachen78:Die Fähre hat sicher einen Fänderschaden....:futschlac

Comander 03.04.2017 17:15

oder sie muss neu lackiert werden wegen Rostgefahr :ka5:

Dutchrockboy 03.04.2017 17:19

:schlaumei Der Titel des Fred´s stimmt nicht.

"Das Schlauchboot fuhr ohne den Bootsführer weiter, da die Notstopp-Funktion des Bootes nicht auslöste. "

Also der fuhr wohl mit Notstop. Der löste nur nicht aus.:ka5:

Die Dinger sind aber auch unzuverlässig....:futschlac

nuernberger-1 03.04.2017 17:30

Robbert, Klug*******r mag keiner! :futschlac:smileys5_

fred_sonnenschein 03.04.2017 17:30

Zitat:

Zitat von Dutchrockboy (Beitrag 426468)
Also der fuhr wohl mit Notstop. Der löste nur nicht aus.:ka5:

Die Dinger sind aber auch unzuverlässig....:futschlac

Du lachst, aber wann hast du das letzte mal getestet ob dein Notstop
noch funktioniert?

Bei meinem Mariner hat der auch tadellos seinen Job verrichtet.
Dann musste ich das Boot bei der Landesregierung vorführen,
und was soll ich sagen - der Prüfer zog am Notstopp - und nichts passierte,
der Motor lief weiter.

Er hat mir zwar geglaubt das er beim Test vor der Überprüfung noch funktioniert hatte,
aber ein neuer musste trotzdem eingebaut werden.

.

RomanWolf 04.04.2017 08:58

Ich find den typen geil, der auf das RIB gesprungen ist um es unter Kontrolle zu bringen :)
Würd gern wissen wie viel gas das noch hatte bzw. ob es bei der Kollision zum Stillstand kam.

Tulpe 04.04.2017 10:04

Zitat:

Zitat von Dutchrockboy (Beitrag 426468)
...
"Das Schlauchboot fuhr ohne den Bootsführer weiter, da die Notstopp-Funktion des Bootes nicht auslöste. "
...

Im letzten Oktober auf der Ostsee funktionierte meiner auch nicht mehr.
Problem: Stop und Notstop sin der selbe Schalter. Motor ging nur mit Gang und Choke aus.

Habe jetzt über Winter alles getestet, Egebnis -> eine neue CDI. :confused-

Octopus 04.04.2017 11:10

Vielleicht hatte die Fähre einen Kratzer im Lack davon getragen.:futschlac

Solange alles glimflich ausgegangen ist, ist ja alles gut.

Ich ''kille'' meinen Motor immer über den Notstop, daher weiß das er funkioniert.:ka5:

Dutchrockboy 04.04.2017 11:37

Ich "teste" mein Motorstop immer indem ich vergesse den Clip dran zu machen.
Dann Starte ich ein Paar mal und nach 5 mal Starten :gruebel: habe ich mich dann überzeugt das der Quickstop funktioniert:ka5: , und dann mache ich den Clip dran.
:gruebel: Manchmal prüfe ich in dem Zusammenhang auch alle Benzinleitungen und ein Paar andere Sachen vor das ich den Clip wieder dran mache... :ka5: :futschlac:futschlac

seelo 17.04.2017 21:13

Hoffe die Fähre stand nicht kurz vor dem Untergang?? Denke der kleine Kratzer am Rumpf, unter dem Wasserpass ist für die Fährgesellschaft zu verkraften. Treibgut hat bestimmt schon größere Schäden verursacht. Hauptsache dem Skipper ist nichts passiert

Faro 18.04.2017 21:16

Moin

Auch wichtig, immer ersatzkillcord dabeihaben, sonst fährts boot nicht mehr wenn der bootsfuehrer baden gegangen ist(Sind schon Leute deswegen draufgegangem)..

nuernberger-1 18.04.2017 21:38

Zitat:

Zitat von Faro (Beitrag 427641)
Moin

Auch wichtig, immer ersatzkillcord dabeihaben, sonst fährts boot nicht mehr wenn der bootsfuehrer baden gegangen ist(Sind schon Leute deswegen draufgegangem)..

Häää :gruebel:

Knochenkalle 18.04.2017 22:27

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 427645)
Häää :gruebel:

Na ist doch logisch, was Luke schreibt..

....ist noch Jemand im Boot, kann er es sonst nicht starten.

Ich habe auch einen Ersatz im Schalthelbel klemmen.

Wasserarbeiter 18.04.2017 22:43

... also mein Mercury startet meine ich auch ohne Bändel. Man muss nur den Hebel wieder runterdrücken.

andy06kw 18.04.2017 22:43

Zitat:

Zitat von Knochenkalle (Beitrag 427651)
Na ist doch logisch, was Luke schreibt..

....ist noch Jemand im Boot, kann er es sonst nicht starten.

Ich habe auch einen Ersatz im Schalthelbel klemmen.

Das ist beim E-TEC anders, wenn der gezogen ist geht er aus.
Lässt sich aber ohne auch wieder starten, schöne Sache!

Visus1.0 19.04.2017 01:34

Ja zum Retten, hab es schon versucht bei meinem Evinrude , geht wieder an ohne Notstopp....

Faro 19.04.2017 09:55

Moin

Killcord ist das rote bändsel um den Motor auszuschalten wenn man über Bord geht.

Ich kenn n paar begebenheiten in UK wo es schon echt knapp wurde. Ich hab noch ein Bändel um den schalthebel geknüpft, da is er ausm weg und falls der andere mal verloren geht (mir ist mal einer beim abzupfen vom bein über bord gegangen und versoffen, die dinger schwimmen nicht.) hat man immer noch sein killcord um sicher nach hause zu kommen.(auch wenn der motor ohne killcord startet.)

nuernberger-1 19.04.2017 10:35

Zitat:

Zitat von Knochenkalle (Beitrag 427651)
Na ist doch logisch, was Luke schreibt..

....ist noch Jemand im Boot, kann er es sonst nicht starten.

Ich habe auch einen Ersatz im Schalthelbel klemmen.

Mir war schon klar was Faro meint, mir war nur nicht bewusst das dass Ding Killcord heißt. Hatte eigentlich noch nie drüber nachgedacht wie man das Bändsel nennt. :lachen78:

andy06kw 19.04.2017 15:15

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 427669)
Mir war schon klar was Faro meint, mir war nur nicht bewusst das dass Ding Killcord heißt. Hatte eigentlich noch nie drüber nachgedacht wie man das Bändsel nennt. :lachen78:

heißt Ouickstop richtig!


Um Links zu sehen, bitte registrieren

Faro 19.04.2017 19:54

Moin

Ich kenns als Killcord, komme aber ja auch ausm englischsprachigen Hintergrund.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com