Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Motor springt nicht an (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35836)

StefanFladung 12.05.2017 16:35

Motor springt nicht an
 
Hallo,
wollte letzte Woche mal mein neues Boot ausfahren.
Habe mir ein neues RIB gekauft. Motor behalten, umgebaut fertig.
Schlauch dran, sprang an, Freude.
Letzte Woche an Main gefahren, Boot zu Wasser gelassen.
Anlassen, fast nix. Keine Freude.
Also Motor hat gedreht, aber leider nicht gefunzt.
2 Stunden rum gemacht bis die Batterie endlich leer war.
Sprit kam auch, die Kerzen waren feucht. Raus gemacht gemacht alles gut.
Also er nicht mal den Anscheihn gemacht als wolle er kommen.
Wie beginn ich mit der Fehlersuche.

Grüße

skymann1 12.05.2017 17:21

Hallo Stefan,
ein wenig ausführlichere Erklärung wäre nicht schlecht gewesen, was für ein Motor, Handstarter/Elektrostarter, der Satz:

"Anlassen, fast nix. Keine Freude"

könnte ja schon fast von Ditsche sein:biere:,
nutzt aber nichts weil man sich nicht viel darunter vorstellen kann, also ich jedenfalls nicht (was heißt "fast nix"?.:gruebel:

Ansonsten so wie Du es wahrscheinlich auch versucht hast, Kerzen raus, Kerzen an sicher Masse legen (sonst CDI gefährdet), starten, Zündfunke da, nach Benzin schauen, kein Zündfunke da nach der Zündung sehen (Notaus Clip war eingesteckt??).

Usw., halt systematisch vorgehen, nutzt nichts wenn Du am Vergaser schraubst wenn kein Zündfunke da ist.

Hast Du den Motor selber auf´s andere Boot gebaut und am alten ist er einwandfrei gelaufen und auch beim Testlauf nach dem Umbau?

Gruß Peter :chapeau:

Comander 12.05.2017 21:24

Ja Stefan- erzähl mal die ganze Geschichte -wir können uns da gar nichts vorstellen. Idealerweise fügst ein paar Fotos mit ein. es dürfen schon ein paar Zeilen sein mit allen Daten und die Vorgeschichte dazu....dann wird die Geschichte auch transparenter und wir können vielleicht helfen

StefanFladung 12.05.2017 23:04

Sooo
also es ist ein 2 Takt 40PS Mercury Bj 93 mit e Start.
Ich habe den selber umgehängt. Eine Woche vorher lief er an den Spühlohren ganz normal. Nach dem Winter mußte ich 2 3 mal leiern aber dann sprang er an und lief. Hab ihn auch ein bisschen laufen lassen.
Notstopp war auch drin. Das ist mit so einem kleinen Hebel. Hab auch das Kabel abgezogen und den Hebel umgelegt.
Also Zyndfunke hab ich auf dem Wasser mal bei einer Kerze probiert. Ich würde sagen das war nix.
Ich wollte jetzt mal die Schaltbox aufmachen und den Notstopp überbrücken.
Ich mußte den Steuerstand ja noch montieren. Da waren ja schon alle Kabel dran. Vielleicht habe ich da beim hin und her heben noch irgendwo ein Kabel zerstört.
Also ich denke am Motor direkt liegt nicht das Problem.
Müßt ihr noch was wissen?

Gruß Stefan

Comander 12.05.2017 23:31

Zitat:

Nach dem Winter mußte ich 2 3 mal leiern aber dann sprang er an und lief. Hab ihn auch ein bisschen laufen lassen.
Notstopp war auch drin. Das ist mit so einem kleinen Hebel. Hab auch das Kabel abgezogen und den Hebel umgelegt.
Also Zyndfunke hab ich auf dem Wasser mal bei einer Kerze probiert. Ich würde sagen das war nix.
Stefan-ich komm mit deiner Ausdrucksform nicht klar :confused- ich kann mir keinen Reim machen was du schreibst:confused-
bedenke: wir sind hier viele alte Säcke und angewiesen auf das was du schreibst- Also bei mir haut das nicht hin -vielleicht kommt Peter Skymann besser klar-Peter ,du bist doch Mitteldeutscher :ka5: :biere:

Alpsee 13.05.2017 00:25

Wenn den Notaus in Verdacht hast musst nicht gleich die Schaltbox zerlegen.
Haube auf das Weiße Kabel ist der Notaus. Darf nicht auf Masse kommen sonnst geht nix. Einfach mal Abklemmen und Starten probieren.
Ferndiagnose ist bei sowas immer Schwierig.

OLKA 13.05.2017 08:53

Wie alt ist der Motor?

Ich habe mehrfach gelesen. dass sich beim Mercury schon mal gerne der Stator verabschiedet, wenn er in die Jahre kommt.

StefanFladung 13.05.2017 09:30

Moin moin,
ich weiß nicht wie ich mich noch ausdrücken soll:confused-
Vor einem Jahr wurde in einer Fachwerkstatt Impulsgeber <Stator und Steuergerät gewechselt.
Du meinst Motorhaube auf und da das Kabel abziehen.
Welches ist das da hinten?

skymann1 13.05.2017 10:27

Hallo Stefan,
ich denke mal Harry meinte diesen Satz von Dir:

"Notstop war auch drin. Das ist mit so einem kleinen Hebel. Hab auch das Kabel abgezogen und den Hebel umgelegt."

Den Choke mit einem kleinen Hebel kenne ich auch, aber den Notstop?:gruebel:

Auf jeden Fall hätte ich den auch in Verdacht, das haben wir hier ja schon sehr oft gehabt.
Welches Kabel das ist kann ich dir leider nicht sagen, aber was hindert Dich daran vorn am Notstop das Kabel abzumachen zum probieren oder hat Dein Motor hinten auch noch einen?

Oder such nach einen weißen wie Alpsee schrieb!

Der Fehler wird höchstwahrscheinlich irgendwo an einem Teil liegen das Du beim Umbau ab- und wieder drangebaut hast, also eher nicht im Motor selber, denke ich zumindest.
Er lief ja auch erst in der Tonne gut wenn ich das richtig verstanden habe, irgendwo was nicht richtig zusammengesteckt was sich jetzt losgerüttlet hat....?

Viel Erfolg, Gruß Peter:chapeau:

Harry, Ruhrgebiet und Mitteldeutschland ist ein himmelweiter Unterschied!

Dutchrockboy 13.05.2017 10:51

Moin Stefan,

mach mal ganz langsam für den alten Herren. Die wissen bescheid und können dann helfen. 1 nach den Ander. Beginnen bei Begin.

Also Motor anlassen:
a tut nix ? Null Zündung?
b Rödelt mit teilweise Zündung?
c Spring halb an und stirbt?
d läuft nich Standgas aber rödelt
e läuft Standgas aber dreht nicht hoch?

Alpsee 13.05.2017 14:16

Ich Denk das vorne in der Mitte eine Steckverbindung ist. Den Motor gibt's ja auch mit Pinne . Da hat er den gleichen Kabelbaum. Sollte ein Doppeldecker sein. Eins weiß eins schwarz und geht dann in das Kabel zur Schaltung.
Solang das Quikstop Kabel Kontakt mit Masse hat unterbricht die CDI die Zündung.

Mach mal noch Fotos vom Motor und der Schaltung.

Vielleicht kommt mir noch ein Gedanke.

Hab Mitlerweile weniger mit 2 Tackter am Hut. Da bei uns am BSee seit 20 Jahren nur 4 Tackter laufen.
Früher hatte ich öfter mal einen in der Werkstatt.
Da die 2 Tackter jetzt in die Jahre kommen Basteln die Besitzer meist selber.

Wenn im Google nach Schaltplan Mercury suchst, kommt von mir ein Farbiger. Den hab ich mal aus einem Handbuch eingestellt.

StefanFladung 13.05.2017 15:00

Also der motor dreht. Springt aber nicht an. Nicht mal ansatzweise. Bin gerade beim boot. Schaltbox wieder zusammengebaut. Eben hat er nicht mal gepiept. Jetzt dteht er wieder. Ein weisses kabel seh ich leider nicht.

Dutchrockboy 13.05.2017 17:40

Also es fehlt entweder einen Funken oder Sprit oder beides.

Da hilft nur alle Kabel und Leitungen prüfen.

skymann1 13.05.2017 18:40

Hallo,
vielleicht nur das Massekabel?
Wegen dem noch nicht mal gepiept, das sollte wohl aus der Schaltbox kommen oder?

Nutzt nichts, Du wirst wirklich alle Kabel durchmessen müssen, wie Robbert schon schrieb,
Sprit glaube ich nicht, die Kerzen waren ja nass.

Wenn es nicht zu viele Kabel sind ist man oft schneller fertig wenn man sie gleich komplett neu verlegt, so würde ich es wahrscheinlich machen, ich hab aber keine Ahnung wie Dein Kabelbaum ausschaut, wenn er noch okay ist vergiss es.


Viel Erfolg, Gruß Peter

Alpsee 13.05.2017 18:47

Das ein Kabel ab ist glaub ich nicht. Ist ja ein kompletter Kabelstrang. Fehlt an irgend einer Verbindung

Alpsee 13.05.2017 18:51

Was hat den der Quick Stopp vorne für Farben die dann hinten abstecken. Hättest die Schaltbox gerade offen

Alpsee 13.05.2017 18:53

Auch nicht den Quick Stopp überbrücken sondern trennen. Kann auch am Zündschloss liegen.

Visus1.0 13.05.2017 20:01

Hast du einen anderen Notstopp genommen?

Es gibt Notstopps die schliessen Kontakt, und es gibt Notstopps die unterbrechen den Kontakt wenn man das Plastigteil reinschiebt.

Und es kommt auf den Motor an ober er bei Stromschluss oder Stromunterbrechung startet.

Meist ist es ein Masseproblem und ev. bekommt der Notstopp keine Masse mehr.

StefanFladung 13.05.2017 20:27

Hallo zusammen,
es gibt Neuigkeiten.
Eins vorweg-Motor ist wieder angesprungen.
Ich hatte die Schaltbox ja noch mal zerlegt. Während dem zerlegen ist ja gar nichts mehr gegangen. Alle Kabel nachgesehen. Alles OK. Alles wieder zusammengebaut. Schlüssel-Motor gedreht. Wenigstens schon mal was.
Also Box wieder aufgemacht. Schlüssel gedreht wiedernix. Bis mir dieser kleine Schalter aufgefallen. Das kleine Knöpfchen reingedrückt. Der ist wohl dazu da, das der Motor nur in Nullstellung anspringt. Also wie gesagt Knöpfchen reingedrückt, Schlüssel rumgedreht und zack, war der Motor da.
Meine Freude hält sich aber in Grenzen, Warum? Weil ich nicht genau einschätzen warum das passiert ist. Wann kommt das wieder oder was war das?
Alles wieder schick zusammengebaut, alles angeschlossen. Springt perfekt an.
Mir ist nicht wohl dabei.
Ach ja, eins noch. Es ist was übrig geblieben. Lag auf einmal im Boot. Ein kleines rundes Messingteil. Durchmesser ca. 5mm und 5mm hoch. Kegelförmig. War auch recht fettig. Ich habe keine Stelle gefunden wo das hätte reingepasst. Funzt aber alles, Schaltung geht auch perfekt.

Grüße

Visus1.0 14.05.2017 00:08

Na du machst es spanned....:lachen78: wie wär ein Foto vom Teil?:ka5:

StefanFladung 14.05.2017 08:22

Moin moin,
meinst du das Teil was übrig geblieben ist? Das kann ich noch mal fotografieren.
Nur weiß ich nicht wie ich das ier hochlade.:confused-
Gruß

skymann1 14.05.2017 08:32

Hallo,
lade es halt irgendwo hoch, upload oder so, gibt doch genug Dienste.

Wird dann wohl was aus der Schaltbox sein denke ich mal, eine Buchse von irgendwas.....?

Gruß Peter:chapeau:

Alpsee 14.05.2017 09:52

Das gleiche hätte ich bei einem Honda Motor kürzlich. Da war das Kunststoff Gleitstück eingelaufen.
Hab da einen Tropfen Uhu Plus drauf und alles ging wieder.
Die Messing Hülse kommt bestimmt aus der Schaltbox.
Ich würde sie noch mal aufmachen.
Gescheit saubermachen und genau kontrollieren.
Vieleicht was abgebrochen oder lose oder eingelaufen?

Musst mal aufpassen welcher Micro Schalter das ist. Der vom Rückwärtsgang oder Vorwertsgang.
Danach wieder alles mit Seewasser Fett eunpinseln

Neue Schaltbox kostet bestimmt 300€

Fotos kannst mit Picr.de hochladen

StefanFladung 14.05.2017 16:18

Die Hülse sieht sehr unbenutzt aus. Also nicht nach eingelaufen oder abgebrochen. Hab im Internet mal nach der schaltbox gesucht um vielleicht auf einem Bild was zu erkennen. Der microschalter hat doch nix mit vorwärts oder rückwärts zu tun. Der ist doch für die Nullstellung.

StefanFladung 16.05.2017 22:38

So. hab mir aus dem Netz mal ein Bild der Schaltbox gesucht. Und glaube das Messingteil gefunden zu haben. Und zwar ist auf der rechten Seite so ein graues Teil und da sieht es aus als ob da das Ding reingedrückt werden muß.
http://up.picr.de/29214836ts.jpg
Grüße

StefanFladung 16.05.2017 22:40

Hab schon wieder die nächste Frage an die Profis. Ich möchte gerne die Schaltbox auseinander nehmen ohne das untere schmale Blech zu entfernen. Versteht? Also das ich die Züge in Ruhe lassen kann und kann aber oben reinschauen. Machbar?

Alpsee 16.05.2017 23:56

Auf dem Foto oben ging mal auch????

StefanFladung 17.05.2017 18:00

Hä?:confused-

skymann1 17.05.2017 18:12

Stefan, über den Satz von Richard habe ich auch jetzt zwei Stunden gegrübelt, ich denke mal da werde ich heute Nacht noch wach und überlege wie das wohl gemeint ist......:biere:

Ich kann nur vermuten das er meint wenn es auf der Box auf dem Bild ging (nur die obere Abdeckung abmachen) dann wird das bei Deiner wohl auch gehen.

Gruß Peter :chapeau:

StefanFladung 17.05.2017 18:18

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah:chapeau::biere:

StefanFladung 17.05.2017 18:48

Mir ist gerade auf dem Bild was aufgefallen.
Der Schalthebel ist auf der anderen Seite. Meiner ist auf der Seite von Deckel.
Daher muß ich das ganz abnehmen. Sch...

Alpsee 17.05.2017 19:48

So hab ich das auch gedacht. Die Züge ausbauen ist doch kein Akt.

Gleichrichter mit Anleitung geht morgen zur Post.

teefax 18.05.2017 12:35

Hallo,
den unteren Deckel kannst Du problemlos abschrauben. Ich würde dann die Züge mal abnehmen und die Mechanik vorsichtig rausnehmen. iIh hatte das gleiche Teil früher auch mal und mir ist auch dieses Teil entgegengekullert. Das gehört in die Mechanik.

Gibt mal bei Boats.Net Deinen Motor ein und suche "Remote Control". Könnte Nr. 61 "Roller" sein.

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Gruß

Jürgen

Schebi 18.05.2017 17:08

Ich würde mal empfehlen die Schaltbox genau zu begutachten.
Wenn du alle mechanischen Teile verstanden hast, warum sie da sind und wie sie funktionieren, dann löst du das Problem auch!

StefanFladung 18.05.2017 23:12

Hallo Jürgen
weißt du für was das Ding ist?
Geht das ach ohne?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com