Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Leichter 15 bis 25 PS Motor (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=36542)

Kaptain83001 26.09.2017 07:17

Leichter 15 bis 25 PS Motor
 
Moin Leute,

vorgestellt habe ich mich schon im Schlauchboot Bereich.
Boot ist gefunden.
Member Coolpix hat mich auf die Idee mit den Evinrude Fasttwin gebracht. Danke nochmals dafür. 1 bis 2 Modelle habe ich davon schon gefunden, die ich ordentlich finde (ca 30 KG).
Trotzdem frage ich hier nochmal, ob es noch eine Alternative vom Gewicht her gibt. Preislich sind die Fasttwin wahrscheinlich konkurrenzlos, weil sie auch schon älter sind, aber eventuell hätte jemand noch eine Idee.
Danke.

Kaptain83001 26.09.2017 07:36

Hat sich erledigt. Habe ein passendes Thema hier im Forum gefunden.
Danke

muminok 26.09.2017 21:41

2-Tackter dürfen nicht überall fahren.
Bin jetzt vor kurzem darüber beim spanischen Stausee darüber gestolpert und Glück gehabt das einen 4-Tackter habe.
Denke in Zukunft wird es für den 2-Tackter noch enger, mit dem Umwelt Wahn der um sich greift.
Das solltest zumindest auf dem Schirm haben bei der Entscheidung für einen Motor.
Da ich nicht so weit von dir in Pforzheim wohne, könnten wir theoretisch mit meinem BF20, mit deinem Boot eine Probefahrt machen,
damit ein Gefühl dafür bekommst wie so ein Motor zu deinem Boot passt.
Aber habe keine Ahnung wie man das Rechtlich wegen Zulassung machen könnte ohne zufiel zu riskieren.

Gruß
Waldemar

schwarzwaelder50 27.09.2017 19:01

Zitat:

Zitat von muminok (Beitrag 440461)
Da ich nicht so weit von dir in Pforzheim wohne, könnten wir theoretisch mit meinem BF20, mit deinem Boot eine Probefahrt machen,
damit ein Gefühl dafür bekommst wie so ein Motor zu deinem Boot passt.
Aber habe keine Ahnung wie man das Rechtlich wegen Zulassung machen könnte ohne zufiel zu riskieren.

Gruß
Waldemar

Hallo,
wenn das Boot eine Zulassung hat, kannst Du schon mal den ein oder anderen AB dran hängen und testen, falls dieser AB von der PS Zahl zulässig ist(Versicherungstechnisch):ka5:. Ohne Probleme zu bekommen.

muminok 28.09.2017 01:43

Versicherungstechnisch ist eine Sache.
Die andere mit der Wasserschutzpolizei.
Meldet man das Boot beim Verkauf eigentlich ab, beim ADAC oder WSA?
Oder wie funktioniert das?
Habe keine Ahnung da mein Boot vor mir nicht zugelassen war.

anbeisser 28.09.2017 12:55

Zitat:

Zitat von muminok (Beitrag 440512)
Versicherungstechnisch ist eine Sache.
Die andere mit der Wasserschutzpolizei.
Meldet man das Boot beim Verkauf eigentlich ab, beim ADAC oder WSA?
Oder wie funktioniert das?
Habe keine Ahnung da mein Boot vor mir nicht zugelassen war.


Moin.

Normalerweise schon.
Glaube aber das die Meisten das nicht machen.
Wenn Du es wieder mit Motor zulassen willst ist meist ein Kaufnachweis und zugehörige alte Bootsnummer anzugeben.

p.s.

Meine Meinung ,wer nen leichten ,zuverlässigen und ersatzteilsicheren AB kaufen will, sollte zu Yamaha oder Baugleiche greifen.

LG
Maik

schwarzwaelder50 28.09.2017 17:42

Zitat:

Zitat von muminok (Beitrag 440512)
Versicherungstechnisch ist eine Sache.
Die andere mit der Wasserschutzpolizei.
Meldet man das Boot beim Verkauf eigentlich ab, beim ADAC oder WSA?
Oder wie funktioniert das?
Habe keine Ahnung da mein Boot vor mir nicht zugelassen war.

Der Käufer kann die Nummer am Boot verwenden und es wird, je nachdem wo es angemeldet war, umgeschrieben auf den neuen Eigner.
Wenn das Boot angemeldet ist, braucht man nicht gleich beim Motorenwechsel auch sofort den Neu eintragen lassen(Hauptsache Boot ist angemeldet und hat eine Nummer, Aussage vom WSA Beamten).
So ist das beim WSA und das mit den AB melden, hat mir der Beamte vom WSA gesagt. Wie es bei ADAC-Zulassungen aussieht, weiß ich nicht.


Kaptain83001 29.09.2017 11:42

So, interessantes Thema mit dem ummelden.
Ich beobachte den Markt etwas, so ein alter Evinrude wäre nicht so verkehrt. Die neueren sind alle viel teurer.
Ein 4 Takt ist auch eine Überlegung wert, allerdings auch preislich und vom Gewicht eine andere Liga

Kaptain83001 30.09.2017 08:22

Hatte einen schicken Motor, aber der Verkäufer war sehr fair. Er hatte auch das Honwave mal gehabt und es hat mit Langschaft am besten funktioniert. Der Motor war kurz. Hat jemand eine Empfehlung für einen Langschaft, mit 15 bis 20 ps und vom Gewicht her erträglich?

Coolpix 30.09.2017 09:39

.
... einen 15- 20 PS Langschaft zu finden wird schwer.

... 25 PSler mit 55 kg gibt es schon mal um die 800 - 1000€.


... wenn der KS technisch und preislich gut/ interessant ist, würde ich den vorerst kaufen. Ja, ein KS zieht in engeren Kurven Luft. Zu über 95 % fährt man jedoch geradeaus. Zu langen Ausflugsfahrten ist der KS durchaus geeignet.
Möchte man mit dem Boot auf den Wasser spielen, ist ein LS zu bevorzugen.

... ich fahre meines auch mit einen KS.
.

Kaptain83001 30.09.2017 10:00

Servus,
danke für die Antwort. Das hattest du mir bereits gesagt.
Ich habe auch einen mit Normalschaft gefunden. vielleicht passt das auch.
War jetz nur etwas verunsichert

Coolpix 30.09.2017 10:39

... wie gesagt, wenn es der Preis war, den Du nanntest 3xx €, machst Du nichts falsch. Zu diesem Preis bekommst Du Ihn auch wieder verkauft.

... alternativ gibt es noch einen 15 PS Viertakter neu für 1800€( Yamaha Nachbau ).

muminok 01.10.2017 00:28

Nach den technischen Daten in diesem Um Links zu sehen, bitte registrieren zu empfohlenen Spiegelhöhe haben Honda Aussenborder 5cm längeren Schafft als andere Marken.
Zwischen Lang- und Kurzschafft liegen ca. 13cm.
Damit wäre der Honda-Kurzschafft eigentlich ein Mittelding zwischend den Kurz-und Langschäften anderer Marken.
Empfolene Spiegelhöhe 433cm. Bei anderen Marken 381mm.
Bei meinem 4,6m Nautikpro mit dem Kurzschafft Honda BF20 hängt die Kavitationplatte auch ca 5cm Tiefer als die immer empfohlenen 2cm unter dem Boden vom Boot.
Damit habe ich auch die praktische Bestätigung dafür.
Wenn das Honwave auf die Honda-Kurzschaft Spiegelhöhe optimiert sein sollte, dann wären wohl die Kurzschäfte anderer Marken wohl ein wenig zu kurz,
aber Du kannst ja deine Spiegelhöhe messen und mit den angegebenen 433mm vergleichen dann weist Du wo du stehst.

Gruß
Waldemar

Kaptain83001 01.10.2017 08:46

Danke, das ist sehr hilfreich. Das Boot wird nächste Woche mit der Spedition kommen. Dann messe ich nach. Das sollte mir bei der Suche helfen. Vielen Dank!

Kaptain83001 14.10.2017 21:50

Hallo Männer,
das Boot ist gestern angekommen. Honwave T38ie.
Alles gut. An die Honwave Nutzer: welche Motoren nutzt ihr denn so?
Ich habe die Spiegelhöhe gemessen.
Wie lang sollte denn der Schaft mindestens bzw maximal sein? Oder gibt es zu lang nicht?
Danke.

rottweiler 15.10.2017 19:39

Suzuki DT 25c bis vor einen Jahr und dann Suzuki DT 30c ! Beide Motoren keine Leichtgewichte da 3 Zylinder und Ölautomatik aber ich kenne nichts Besseres :cool: !!!
lg Frank

Robert29566 15.10.2017 20:14

Servus,

dein 38iger ie ist bis 25PS zugelassen... somit 30PS Viertakt... unsinn!!
Ich habe mir dieses Jahr auch ein38iger ie geholt. Dazu einen Yamaha 25 Hmeo...

Die Kombi mach sehr viel spass... zu viert... kein Problem... einen Dreh am Gashahn und du bist in gleitfahrt.

Du braucht als Motor einen Normal/o. Kurzschaft.

Gruss

Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com