Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Polster für Rib´s schützen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=36580)

Comander 04.10.2017 12:25

Polster für Rib´s schützen
 
Hallo Jungs
Die Frage dürfte viele ansprechen: wie schützt man die Schaumstoffpolster unserer Rib´s ?? :gruebel: :confused-

Hatte vor 2 Wochen doch die Frage mit dem Schimmel aufgestellt.Nun, unsere nassen Polster dürften dazu beigetragen haben :ka5: die Frau hat das Leder der Polster abgenommen, darin waren verschweißte Schaumstoffe, doch der 18 Jahre !!! :ka5: alter Schutzbezug war porös und ließ so Feuchtigkeit ein und atmete die aber kaum aus ,z.B.im Urlaub.
Ich habe Glück gehabt ,die Schaumstoffe stinken nicht noch war Schimmel oder sonst was vergammelt :cool: ich habe sie nun 2-3 Wochen im Heizungskeller getrocknet (ü30°) und möchte die nun wieder einschweissen............aber wie?
http://up.picr.de/30546766lr.jpg

http://up.picr.de/30546768ou.jpg

http://up.picr.de/30546769mv.jpg

:gruebel: ne Idee? Oder gibts andere Lösungsansätze ?

bolli_man 04.10.2017 14:04

HI Michi,

das ist doch kein Material für Boote?? Da gibt es doch welche die sich nicht vollsaugen. Was Du da hast ist doch wie ein Schwamm, oder?

@Michaela: Was wird denn da am besten verwendet??

rg3226 04.10.2017 14:36

Hallo Harry

Erst einmal möchte ich schreiben das der beste Schutz gegen Feuchtigkeit das Abdecken ist.
Wenn unser Boot nicht benutzt wird decke ich es ab.
Ist zwar viel Arbeit aber durch die nachträglich angefertigte leichte Persenning ist es kein Problem.
Meine vorderen Polster lagern in einer Hülle in speziell angefertigten Hüllen.

Jetzt zu deinem Schaumstoff:

Wenn sie einmal eingeschweißt waren dann packe sie doch in Folie und klebe sie zu.
Es gibt doch Kleberollen die sehr gut halten und dann sind sie dicht.
Unten würde ich einige Löcher stanzen das die Luft etwas zirkulieren kann wenn Gewicht darauf kommt.
Der Zweck dieser Folie soll ja sein das von oben keine Feuchtigkeit in den Schaumstoff zieht.

Meine alte Polsterhüllen waren auch sehr brüchig und da geht die Feuchtigkeit so durch.
Meine neuen Polsterbezüge ist ein alle 3 cm abgestepptes Kunstleder.
Das abgesteppte ist geschweißt und läßt keine Feuchtigkeit durch.

Dein Schaumstoff wird ein etwas härterer sein mit einem höheren Raumgewicht.

Zar verwendet ein geschäumtes Material das nicht so schnell Wasser zieht.

An manchen Teilen ist auch Folie verarbeitet worden.
Allerdings ist bei meinem Zar auch alle Resten Schaumstoff verwertet worden.

http://up.picr.de/30547462to.jpg

bolli_man 04.10.2017 15:16

Zitat:

Zitat von bolli_man (Beitrag 440966)
HI Michi,

das ist doch kein Material für Boote?? Da gibt es doch welche die sich nicht vollsaugen. Was Du da hast ist doch wie ein Schwamm, oder?

@Michaela: Was wird denn da am besten verwendet??

...ich meinte natürlich Harry....

Comander 04.10.2017 15:25

Hallo Reiner ....:ka5:

das musst du mir sagen....:ka5:
Zitat:

Erst einmal möchte ich schreiben das der beste Schutz gegen Feuchtigkeit das Abdecken ist.
Wenn unser Boot nicht benutzt wird decke ich es ab.
Ist zwar viel Arbeit aber durch die nachträglich angefertigte leichte Persenning ist es kein Problem.
Meine vorderen Polster lagern in einer Hülle in speziell angefertigten Hüllen.
ich ,der Befürworter der kompletten Abdeckungen :biere:

Im Ernst: wir decken immer zu und lassen bei praller Hitze auch das Boot tagsüber offen nur nachts wirds abgedeckt.Wie ich geschrieben habe war der Schaumstoff feucht-nicht naß!Im Winter nehmen wir die Polser mit heim ,wie jetzt als die Frau eben die Feuchtigkeit bemerkt hatte. Der Schaumstoff ist Original-glaube nicht dass das ein Schwamm ist :ka5:
Die idee mit der Klebefolie ist ok und klingt sehr vernüftig . Also es dann selber machen,es gibt wohl keinen Betrieb der das irgendwie maschinell macht? Ok dann ist das so :gruebel: :chapeau: Danke!

rg3226 04.10.2017 15:57

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 440972)
Hallo Reiner ....:ka5:

das musst du mir sagen....:ka5: ich ,der Befürworter der kompletten Abdeckungen :biere:

Oh sorry....das wußte ich nicht.:ka5:

rg3226 04.10.2017 16:00

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 440972)
Hallo Reiner ....:ka5:

das musst du mir sagen....:ka5: ich ,der Befürworter der kompletten Abdeckungen :biere:


Aber das einpacken ist doch wie vor Weihnachten...Geschenke einpacken aber lass die Schleife weg.:ka5:

Rotti 04.10.2017 18:39

Harry !
Wenn das ein extrutierter Schaumstoff ist, dann brauchst du den nicht in Folie wickeln. Dieser Schaum zieht kein Wasser. Es ist oftmals der Schaumkern in Folie eingepackt, aber dies dient lediglich dazu dass man den Schaumstoff leichter in die Kissen huellen reinbringt.
Ob ddr Schaumstoof extrutiert ist kannst leicht festellen.leg ein Stueck ins Wasser und dabei den SStoff. Dann siehts du ob der Wasser zieht. Etwas Feuchtigkeit zw Kissenueberzug gibt es immer. Das ist normal. Da du schreibst das der SStoff nicht schimmelig ist, glaub ich dass der kein Wasser zieht.
Schaumstoff wenn du brauchst bekommst du hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren

dirki 04.10.2017 19:18

Hallo Harry,:biere:
was hällst du von der Idee?
Kauf dir eine Rolle Pe-Folie 2m breit. Bekommst du in jedem Baumarkt.
Dann eine oder zwei Dosen Sprühkleber.
Frag im Posterfachgeschäft was du hernehmen sollst, damit der Kleber auch unter Sauerstoffabschluss aushärtet.
(Bin zufällig am Postermachen für mein Boot. Am We. hole ich in der Polsterei das bestellte Leder ab. Ich frag dann mal nach!)
Sprüh das Polster leicht ein, und lege es auf die Folie, und zieh sie an den Seiten hoch, wie ein Geschenk einpacken. Laß jedoch an der Oberfläche eine Fläche frei, bis der Kleber ausgedünstet hat. Vielleicht zwei Tage!?
Dann klebst du den Rest wie beschrieben. Kleb doch einfach mit Überlappung, dann brauchste nicht so aufpassen beim zuschneiden.
Unten alle 10 cm ein kleines Loch reingestanzt, und gut ists!

Liebe Grüße:biere:
Dirk

Comander 04.10.2017 20:10

Nur mal so: die Sprüh Kleber die ich kenne von UHU ......die tauchen nix . Hast ne andere Idee?

Robert29566 04.10.2017 20:59

Servus,

warum eigendlich kein Fließ... Es gibt Fließe die Einseitig " Wasserdicht/ Wasserabweisend" sind und auf der anderen Seite diffusions offen....somit geht keine feuchtigkeit in den Schaumstoff... aber Feuchtigkeit aus dem Schaumstoff...

Gruss

Robert

rg3226 04.10.2017 21:26

Wenn die Außenhaut (Kunstleder) in Ordnung ist dann geht da nichts durch.
Die Nähte sind so dicht vernäht da geht auch nichts durch.

Sei denn man läßt das Boot tagelang im Regen stehen.

andy06kw 05.10.2017 06:53

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 440995)
Wenn die Außenhaut (Kunstleder) in Ordnung ist dann geht da nichts durch.
Die Nähte sind so dicht vernäht da geht auch nichts durch.

Sei denn man läßt das Boot tagelang im Regen stehen.

Also mir wurde gesagt das die Nähte immer Wasser aufnehmen wenn es regent.
Die Löcher bei jedem Stich sind nicht dicht!
Deshalb habe ich auch nicht so viel Nähte!

Alpsee 05.10.2017 07:27

Ich hab Stretch Folie genommen. Damit werden normalerweise Paletten umwickelt.
Klappt super, kostet nicht viel.
Hab den Tipp auch hier aus dem Forum.

Comander 05.10.2017 07:42

Das wäre die Kostengünstigste Variante.......:gruebel:
Zitat:

Ich hab Stretch Folie genommen. Damit werden normalerweise Paletten umwickelt.
Danke für den Tipp!

bolli_man 05.10.2017 08:09

Dass die Polster auch Nass werden, liegt wohl daran....weil wir von Wassersport reden....

Diese dürfen ja auch Nass werden...sollen aber die Möglichkeit haben wieder zu trocknen.

Ein Bootspolster, welches zu 100% trocken bleiben soll....hätte dann wohl besser ein Paradekissen im Schlafzimmer werden sollen....

Comander 05.10.2017 08:15

Es geht darum dass die Polster original wassergeschützt verpackt waren und ich das wieder so orginal erreichen möchte. Wassersport hin oder her ....es gibt Marlin Polster hier die älter sind als 20 Jahre :ka5: das Kunstleder übrigens ist noch astrein.

Alpsee 06.10.2017 07:32

Nimm die Stretch Folie.
Du wirst mit dem Ergebnis zufrieden sein.
Ich hab auch noch ne Rolle da. Kannst geschenkt haben.

Falls sie haben willst schick Adresse

the_ace 06.10.2017 07:41

Nein, dicht sind die Nähte auf keinen Fall.
Deswegen ist die Polsterung im Kern beim Zar auch mit Folie ummantelt.
Überhaupt sind die Kissen und Sitze bei Booten oftmals sehr unsauber / ungerade vernäht. Auch das Zar macht hier keine Ausnahme.

rg3226 06.10.2017 08:35

Wenn ich fahre dann sollten die Sitze und Nähte einen kleinen Regenschauer überstehen.
Natürlich nicht mehrere Tage im Regen.

Es wird aber zeitnah mit geeigneten Mitteln an Bord trocken gemacht.
Unser Boot steht oder liegt nie im Freien ohne Ganz Persenning.

Unser Boot nur mit Steuerstand Haube am Liegeplatz legen würde ich nie machen.

bolli_man 06.10.2017 10:15

bei meinem ZAR ist keine Folie um den Kern der Sitze. Ich habe nur die Polster im Kunstleder. Von oben ist es gut dicht, aber das Problem ist an der Auflage.

Das ZAR hat doch an der Unterseite, wo es aufliegt, kleine Löcher.... dort kommt Wasser rein aber auch die Luft und somit wieder Wasser raus. Liegt es auf, trocknet es aber kaum.

Beim 65er sind es aber nicht mehr viele einzelne Polster zum abnehmen. Nur noch die Auflage auf der BugKiste und das große im Heck. Alles andere ist verschraubt.

Mein Boot hat im Sommer (das heißt bei mir 4 Wochen HR) keine Persenning ausser die am Steuerstand. Regen empfinde ich als positiv, weil das Salt abgewaschen wird.

Nach dem Urlaub spritze ich alles ab, reinige und lasse in der Sonne trocknen (aufgestellt).

Jetzt ist im trockenen Zustand alles in der Garage gelagert. Dort ist es trocken.

Aber jeder handhabt es für sich anders....

the_ace 06.10.2017 11:17

Bei meinem sind definitiv Folien um die Polster unter dem Kunstleder der Sitze etc.
Etwas Regen macht dem Material nichts, aber wie Reiner schon schrieb: Für dauerhaftes Liegen draussen eher nicht gut.

bolli_man 06.10.2017 12:16

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 441109)
Bei meinem sind definitiv Folien um die Polster unter dem Kunstleder der Sitze etc.
Etwas Regen macht dem Material nichts, aber wie Reiner schon schrieb: Für dauerhaftes Liegen draussen eher nicht gut.

ich spreche ja auch von 4 Wochen HR und nicht vom Dauerlieger.
Diesen Sommer hat es nicht 1x in 4 Wochen geregnet

andy06kw 06.10.2017 14:08

Bei meinen kommt nichts durch, alles trocken auch wenn es tagelang schüttet!
Habe keine Nähte von oben:futschlac

Rotti 14.12.2017 21:19

Harry, wie gings nun weiter mit deinen Kissen ?

Comander 15.12.2017 08:07

:gruebel: noch nichts gemacht....muss meine Frau fragen was sie machen will :ka5: :futschlac

Nee im ernst, der Schaumstoff kommt unters Leder und gud is.Hab in München Schwanthalerstr. in nem Schaumstofffachgeschäft gefragt und die hat gemeint dass unserer Schaumstoff kein Wasser aufnimmt ,also Marineschaumstoff :cool:
Das Geschäft macht auch solche Polster mit Marineschaumstoff und mit Folien und so machen die nix.......also Frage gekärt :banane: :chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com