![]() |
kanister als tank
hey freunde mal ne frage gibt es eigentlich nen schraubverschluss den man einfach an seinen 10l kanister dran klemmt und so diesen als tank nutzen kann.
erhoffe mir dadurch das lästige mitschleppen von 2 tanks (kanister) zu ersparen? |
Es gibt (selten genug) kanisterförmige Tanks (außer dem Um Links zu sehen, bitte registrieren habe ich nichts gefunden). Schraubverschluß mit Steigrohr, Entlüftung und Anschluß für Reservekanister kenne ich überhaupt nicht. Denke, da wirst Du basteln müssen (und basteln an der Kraftstoffversorgung belebt mein Geschäft :ka5:)
|
Zitat:
warte mal bis der Richard rein schaut (Alpsee), der hat sowas, bzw. hat sich sowas schon mal gebastelt.:ka5: Aber es gibt ja genügend herkömmliche Tanks, die gut zu tragen sind.:ka5: |
Bin früher mit Hünersdorff-Kanistern gefahren. Im Blauen sind gerade 2 zu verkaufen mit Anschluss... Nutze sie heute noch als Reserve
|
Zitat:
Ich habe mal so etwas bei Amazon gefunden aber danach selber gebaut ! lg Frank |
Ist eigentlich ganz einfach sowas zu bauen.
Tank Entlüftung nicht vergessen. |
Zitat:
Ein Problem ist halt auch, daß die Gewinde an den Kanistern schon sehr unterschiedlich ausfallen können. Der einzige, der immer einigermaßen gleich ausschaut ist dieser Verschluß an den 20l Blechkanistern. Die Blechdinger hätte ich persönlich dann aber eher nicht so gern im Boot (schwer und rosten). @Alpsee und Rottweiler: Es scheint ja durchaus Interesse an euren Lösungen zu geben. Bitte stellt doch ein paar Bilder dazu ein, oder wenn es schon einen Beitrag dazu gibt wäre ein link darauf echt ne feine Sache :biere:. Gruß Ulf |
Ich habe die Tanks nimmer.
Foto kann ich nicht bieten. Von Blechtanks im Boot halte ich nix. Habe damals einen Druckluft Verbinder genommen und ein Rohr dran gelötet wos Ansaugtrackt. Tank kann man schnell wechseln. Als Tank Entlüftung hab ich einen kleinen Kugelhahn genommen. |
Haha ich und basteln... jut wo liegt das klebe Band
|
Zitat:
Hier der Link zum Blauen: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Ich hab noch 4, Detlef :chapeau:
Die sind echt gut... |
Zitat:
Ist ja raffiniert, da ist es relativ wursch, wie das Gewinde vom Kanister aussieht. Der Deckel zieht sich ähnlich wie so ein Hohlraumrübel an den Kansiter :cool:. Da könnten einen über den Winter glatt mal die Bastelei überkommen. Gruß Ulf |
Zitat:
Gib mal bei Google Tankanschluß Kanister ein ! lg Frank |
Also da kommt bei mir gar nix vernünftiges.
So ein Tank sollte schnell zu wechseln sein. Eine Tank Entlüftung haben. Dicht sein beim Transport. Alles andere hat doch keinen Sinn. |
Bei der Suche taucht als Erstes eine Reihe mit Bilder auf ! Dann geh mal aufs erste Bild ! Ist ein Kanister ! Da wird unter Anderen auf Um Links zu sehen, bitte registrieren verwiesen .Dort gibt es die Anschlüsse für unter 10€ . Billiger ist das Anbringen eines Stutzens im vorhandenen Kanisterverschluß wozu man ja das Bild als Vorlage verwenden kann . Eine kleine Bohrung zum Luftausgleich neben dem Stutzen aber nicht vergessen . Die Halte ich beim Startvorgang (Betätigung des Pumpballs) einfach mit dem Daumen zu ! Wenn der Hinweis nicht langt muß ich halt meinen Kanister mal fotografieren !
lg Frank |
Hallo marc1983.
Ich habe zwei 20l Kanister als Reserve in Verwendung. Habe mir dafür folgende Adapter gekauft. Funktioniert nach etwas Anpassung (Schnellverschluss zum Benzinschlauch zum Motor) super. Um Links zu sehen, bitte registrieren u. Zubehör/Quick-Adapter |
Klar gibt es so etwas.
Wenns einer haben möchte, dann verkaufe ich das Teil (incl. Kanister), da ich umgestiegen bin auf einen festen Tank aus Edelstahl. http://up.picr.de/30687503vj.jpg http://up.picr.de/30687504bp.jpg http://up.picr.de/30687506bt.jpg Gruß Sandro |
ja genau sowas was sandro hat hätte ich gerne. Was ich nur nicht genau erkennen kann ist der verschluss festzuschrauben oder liegt er einfach locker auf? Weil bei meinem kleinen böötchen spritzt ja doch recht viel wasser
|
Zitat:
Im Beitrag Nr. 10 hatte ich noch den entsprechenden Link hinzugefügt. Warum hast du da nicht zugeschlagen? :confused- |
weil ich nicht jedentag hier rein schaue....
|
@Marc:
Das ist ein Deckel mit Dichtung, der durch das Zuschrauben einen Spreizmechanismus im Kanistster nach oben zieht und sich somit auf dem Kanister fest verspannt. Hier ist also die Gewindegröße des Kanisters völlig egal, da sich der ganze Mechanismus im Kanister durch sich selber festzieht und hält. Bei weiteren Fragen oder wenn du mehr Biolder benötigst gerne per PN. Gruß Sandro |
was willst denn für das teil haben?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:42 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com