Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Kaufberatung BF20 vs. MFS20 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=36658)

EikeWeber 22.10.2017 22:32

Kaufberatung BF20 vs. MFS20
 
Hallo!

Mit meinem Schlauchboot war ich jetzt die letzten Monate einige Stunden unterwegs, dank Timo zuletzt auch mit Lenkung.
Bisher fahre ich einen Yamaha 15 PS Zweitakter.
Da ich in Zukunft auch auf dem Bodensee rumdüsen möchte, brauche ich ja einen viertaktenden Motor.
Da mein Zephyr sicher kein Schwergewicht am Spiegel schleppen kann, bin ich auf zwei relativ "leichte" Motoren gestossen, die in Frage kommen würden.
Einerseits der Honda BF20, der unter 50kg auf die Waage bringt, jedoch annähernd 3700€ kosten soll.
Auf der anderen Seite steht der Tohatsu MFS20, der zwar 52kg wiegt, dafür aber nur 2700€ kostet.
Was macht den Honda denn 1000€ wertvoller als den Tohatsu?
Ist es möglich, beide Motoren mit Pinne und/oder mit Lenkung zu fahren?
Ich weiß, dass für das Zephyr zwar auch stärkere Motoren zugelassen wären, denke aber, dass mir 20PS, max. aber 25PS genügen müssten.
Da ich mich mit Außenbordern bisher nicht auskenne, wäre ich über hilfreiche Tipps echt dankbar.
Herzlichen Dank schonmal und schöne Grüße aus Esslingen
Eike

muminok 22.10.2017 22:44

Was macht einen Mercedes teurer als einen z.B Opel?
Das gleiche bei Bootsmotoren.
Oft siht man an Verabeitung beim direkten betrachten von Detalis warum ein Motor teurer ist oder auch nicht.
Je nach Sichtweise kann der höhere Preis dann gerechtfertigt sein oder auch nicht.
Etwas leichtere Motoren findest du bei Suzuki.

Gruß
Waldemar

EikeWeber 22.10.2017 23:03

Hallo Waldemar!
Danke für die Antwort.
Die Argumentation von Mercedes und Opel kann ich nachvollziehen.
Ich würde dann mal eher so fragen:
Brauch jemand, der ca. 100-150 Stunden/ Jahr fährt, einen "Mercedes", oder dürfte da auch der "Opel" genügen? :-)
Sind die Tohatsu wirklich schlecht von der Qualität her?
Grüße
Eike

muminok 22.10.2017 23:48

Ich kann keinen Tohatsu beurteilen da keinen hatte, habe nur einen Honda 20 PS für den ich sowohl Pinne als auch einen Fernschaltkit habe.
Trotzt gelegentlich Salzwasser siht man dem Honda davon nichts an.
Der Händler bei dem ich Material fürs Einwintern besorgte, hatte nichts zum Brennraum konservieren auf Lager und fragte nach der Marke.
Als ich Ihm Honda nannte, meinte er der braucht das nicht unbedingt. Die Hondas wären die besten.
Allerdigs weis ich nicht ob er das nicht jedem, egal welche Marke erzählt.
Tohatsu Motoren sind oft mit Amerikanischen weiß jetzt nicht ob Mariner oder Mercuri relativ baugleich.
Schlecht sind die auf jeden Fall nicht. Gewinnen manchmal auch Tests.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Weis aber nicht wie die Qualität auf lange Sicht aussih, wenn man mit der Pflgege nicht so genau nimmt.
Wenn ich neu kaufen würde, dann denke ich das ich wegen dem Preis eher zum Totatsu gleifen würde.



Gruß
Waldemar

Else650 23.10.2017 05:53

bei tohatsu wird es nachträglich, bei den verschleiss- und ersatzteilen, teuer.

Ralles 23.10.2017 06:14

Wie wärs denn mit einem Suzuki DF 20 AS - wiegt nur 44 kg

ulf_l 23.10.2017 06:30

Zitat:

Zitat von EikeWeber (Beitrag 442501)
[...]
Ist es möglich, beide Motoren mit Pinne und/oder mit Lenkung zu fahren?[...]
Herzlichen Dank schonmal und schöne Grüße aus Esslingen
Eike

Hallo

Ich habe mir damals den baugleichen BF15 von Pinne auf Lenkung umgebaut. Das ist problemlos möglich, der Umbausatz kostet aber ein paar Euro. Wenn man sich an die Umbauanleitung hält ist der gleichzeitige Betrieb von Pinne und Lenkung nicht möglich, weil die Pinne entfernt werden muß, um den Anlenkpunkt für die Fernlenkung zu moniteren. Leider hat der Honda mit Pinne nicht serienmäßig gleich das Rohr für die Fernlenkung im Gelenk. Da muß man etwas Phantasie walten lassen und einen Adapter kaufen oder bauen. Das ist echt megablöd gelöst. Der käufliche Adapter, den man an den Spiegel montiert war meiner Meinung nach ein rechter Murx. Ich habe mir da dann etwas selber gebaut, daß dann mit dem Motor auch mit gekippt ist.
Von der Qualität war ich vom Honda aber absolut überzeugt. Er war leise, sparsam, zuverlässig und auch mehrere Urlaube in Salzwasser hat er ohne sichtbare Zeichen überstanden.
Ich würde mich aber lieber nach jungen Gebrauchten umschauen. Da sind die Preisunterschiede nicht mehr ganz so krass.

Gruß Ulf

Stormanimal 23.10.2017 07:04

Einige kleinere Merc. sind umgelabelte Tohatsu.
Dafür sind die großen Tohatsu Viertakter ab 60PS alle von Honda.

Impeller 66 23.10.2017 17:38

Honda
 
Hallo grüß dich, also ich bin von Honda so begeistert das ich mir dieses Jahr einen zweiten !5 Ps. gekauft habe.
Die Qualität von Honda hat mich voll und ganz überzeugt.

Gruß Holger

det740 23.10.2017 18:07

Hallo Eike.

Wie Ralles schon sagte: Schau dir den Suzuki DF 20 AS mal an. Den gibt es ebenfalls teilweise unter 2800 Euro. Ich bin von dem Motor restlos begeistert. Habe ihn nun 3 Jahre und absolut Null Probleme und ich bin recht viel gefahren, Süss - wie Salzwasser. Sieht aus, wie am ersten Tag. Wiegt nur 44 kg, kein Choke (da Einspritzer), springt selbst im Frühling meist beim ersten Zug an, kein Vergaser leerlaufen lassen, kein Auslaufen und stinken nach Benzin wenn der Motor liegend im Kofferraum transportiert wird, da komplett verschlossenes System.
Habe ihn jetzt mit dem original Umbausatz auf Fernlenkung umgebaut. Auch hier leider kein gleichzeitiger Betrieb mit Fernlenkung und Pinne möglich.

muminok 23.10.2017 18:08

Ein Punkt der zu beachten wäre ist das die Schäfte bei Honda ca. 5cm länger als bei anderen Marken zu sein scheinen.
Damit hat man mit denen ein wenig mehr Tiefgang und setzt etwas früher auf wenn man nicht aufpasst.
Die 44kg des Suzuki sind zwar auf dem Papier leicht untertrieben, aber 3-4kg leichter als ein Vergaser Honda war der Einspritzer Suzuki im Test nachgewogen.
Der Suzuki hat auch deutlich besser beschleunigt, war dafür aber auch deutlich lauter und hat trotz Einspritzung in den meisten Geschwindigkeitsbereichen etwas mehr Verbraucht als der Vergaser Honda.
Der Verbrauch dürfte aber für den Gelegenheitsfahrer nicht so wichtig sein.
Die 20PS Hondas gibt im Internet auch schon neu für unter 2800€.
Vorteil vom Vergaser zum Einspritzer ist die einfachere Technik die auch ein Dorfmechaniker reparieren kann.
Irgendwo gibts einen Thread vom 30PS Tohatsu wo das Steuergerät der Einspritzpumpe kaputt gegangen ist, über 1000€ kosten sollte und nach Monaten man noch keinen Ersatzt auftreiben konnte.
Deswegen bin ich gegenüber der Elektronik skeptisch, vor allem wenn man siht das die Aussenborder bei uns Gelegenheitsfahreren auch mal 30-40 Jahre Lebenserwartung haben.
Wie lange ist die Lebenserwartung der Elektronik?

Gruß
Waldemar

Mainboot 23.10.2017 21:46

Der 20 PS Tohatsu 4 Takt ist Baugleich mit dem 20 iger von Mercury.
Ich hatte 6 Saisons einen 15 PS Mercury Viertakter ( gedrosselter 20 PS) ,und war damit sehr zufrieden.

EikeWeber 23.10.2017 23:24

Hallo!
Herzlichen Dank für die ganzen Tipps bisher.
Ich werde mir die nächsten Wochen also nochmal genauer Gedanken über den passenden Motor machen.
Wenn Suzuki wirklich so leicht ist, könnte ich ja fast noch auf die Idee kommen, mir evtl. doch 25PS zu gönnen.
Mal sehen. 20PS genügen eigentlich.
Werde mal bei DSB anrufen und fragen, welches Gewicht sie als Maximum ansehen.
Schöne Grüße
Eike

ulf_l 24.10.2017 06:47

Hallo

Der 25er Suzuki hat aber nicht mehr den gleichen Aufbau wie der 20er sondern wie der 30er. Das heist, daß Du dann eher bei 70 kg landest, als bei 50kg.

Gruß Ulf

EikeWeber 24.10.2017 07:39

Hm, schade.
Wäre ja zu schön gewesen.

Ralles 24.10.2017 07:54

Hier könnte vielleicht dann der neue Yamaha F25G interessant werden,
da fängt es bei 56 kg an ... da neue Leichtgewicht :D

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ciao, Ralf

muminok 24.10.2017 09:50

Den neuen Yamaha habe ich noch nicht gesehen, aber ansonsten auf der Interboot als ich den großen Größeunterschied zwischen den 15/20 und 25/30PS Aussenbordern in der Realität sah, ist mir die Lust vergangen meinen 20 PSer gegen einen Stärkeren zu tauschen, solange ich den noch an und abbauen will, um den wegen Diebstahlgefahr in fahrtfreien Zeit in der Garage und nicht am Boot auf dem Hänger, auf dem Parkplatz zu lagern.

Gruß
Waldemar

Ralles 24.10.2017 11:40

wenn der Bodensee nicht erwähnt worden wäre, hätte ich noch den
Yamaha 25 NMHOS (49 kg) ins Spiel gebracht ... oder den guten alten Mercury 30 PS Lightning (54 kg).

... aber beides 2t :)

anbeisser 24.10.2017 12:30

Moin moin,

Ich würde auf den Bodensee pfeifen und bei dem schönen leichten 15PS Yamaha Knalltakter bleiben.

Ok, klar so ein stärkerer Motor macht sicher mehr Spaß aber Der ist (zu)teuer erkauft.
Erstmal die Anschaffung und die Unterhaltung bzw. Wartung ist auch umfangreicher.
Mit Fernschaltung ists auch noch einiges teurer wenn Deine nicht passt ....
OK, bis auf Ventile einstellen kann man wohl alles selber machen.....

Aber das Gewicht im Vergleich zum 2takter ist schon enorm und wäre für mich ein Totschlagargument.
Wenn irgendwann überall nur noch 4takter zugelassen sind, ist das was anderes.

Trotzdem viel Erfolg bei der Suche

P.S. Ich würde mir dann nen 20PS Honda holen.
Dessen Ausstattung ist schon beeindruckend und mit 50Kilo noch grade so im Rahmen.

Maik

anbeisser 24.10.2017 13:12

meinte den BF 20 LRTU (50Kg)
oder günstiger und etwas leichter den BF 20 SHU (46,5Kg)

im Grunde wiegen die Markengeräte alle in etwa gleich viel.
kommt auch viel auf die Ausstattung an.

P.S. Wenn Du dir am Bodensee ein Boot in der Leistungsklasse mietest, kommst Du am günstigsten bei weg, hast Spaß und brauchst dich um nix kümmern ......


lg
Maik

EikeWeber 25.10.2017 18:14

Ich habe heute Antwort von DSB erhalten.
Die meinen, dass man an den Spiegel sicher 75kg dranhängen könne.
Eine ziemliche Menge für so ein zierliches Boot.

ulf_l 25.10.2017 18:20

Hallo

Also 50PS sollen am Zephyr 404 auch noch kein Problem sein : Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß Ulf

EikeWeber 25.10.2017 18:26

Das in dem Video scheint ein Zweitakter zu sein, kann das sein?

anbeisser 25.10.2017 18:28

Zitat:

Zitat von EikeWeber (Beitrag 442701)
Ich habe heute Antwort von DSB erhalten.
Die meinen, dass man an den Spiegel sicher 75kg dranhängen könne.
Eine ziemliche Menge für so ein zierliches Boot.


Servus,

An meinen Spiegel darfst maximal 35Kg dranhängen. Aber wie ich gesehen habe wie der Spiegel auf der Elbe schon bei 28Kg und Wellen von kleineren vorbeifahrenden Motorbooten gearbeitet hat ist mir ganz unwohl geworden.
Jetzt mit Verstrebung und bei grösseren Wellen absolute Ruhe im Karton :banane:
Da hab ich eher befürchtet das mir der Holzkiel bricht.
Weil ich Diesen aber auch seitlich mit Siebdruckplatten verstärkt habe,sollte da auch nix mehr passieren.

Pfiat Di
Maik

anbeisser 25.10.2017 18:46

Zitat:

Zitat von EikeWeber (Beitrag 442704)
Das in dem Video scheint ein Zweitakter zu sein, kann das sein?

Jo, ein guter alter Thunderbold . "The little Tower of Power "

bomber 25.10.2017 18:56

Ich hatte auch mal einen BF20 . Qualität , Zuverlässigkeit und Spritverbrauch herausragend .
Vom Temperament her eher unauffällig - fast schon wie eine Schlaftablette ..
Ich würde aber nie wieder diesen Motor kaufen wenn Boot und Motor nicht auf einem Trailer liegen .
Der Motor ist recht schwer - vor allem aber unhandlich !
Der ist rund wie ein Ei und alleine schwer zu händeln .
Ich bin weder klein , zierlich oder zimperlich aber Transport und Aufbau des Bootes waren schon nervig .

muminok 25.10.2017 19:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 23138
Hier mal ein Bild damit man den Größenunterschied zwischen 20 und 30PS Motor siht, damit man weiß was ''Unhandlich'' ist.
Der 15PS ist ja baugleich mit dem 20PS und der 10PS ist auch nicht so viel kleiner als der 20PS und nur ca.10kg leichter.
Den 20PS bekomme ich alleine gerade so noch an und abgebaut, mit meinen 1,75m und unsportlichen 88kg, weil ich weis wo die Griffe sind.
Manche tun sich damit schwer.
Aber durch den Transport im Auto hat der Lack schon ziemlich gelitten.
Deswegen würde ich da nicht unbedingt einen Neukauf empfehlen.
Ich hatte vor ein paar Tagen einen ehemaligen Berufsfischer im Boot der war von meinem Honda sehr angetan, gerade weil der so leise ist.
Wer Aktion sucht, und nur deswegen Boot fährt, wird erstmal von einem giftigen, Lauten Motor vielleicht mehr angetan sein.
Aber wer fiel fährt wird sich irgendwann über die geringe Lautstärke vielleicht freuen.
Man sollte wissen was man will.
Ich will auf jeden Fall keine Lautstärke.




Gruß
Waldemar

anbeisser 25.10.2017 19:24

Zitat:

Zitat von bomber (Beitrag 442711)
Ich hatte auch mal einen BF20 . Qualität , Zuverlässigkeit und Spritverbrauch herausragend .
Vom Temperament her eher unauffällig - fast schon wie eine Schlaftablette ..
Ich würde aber nie wieder diesen Motor kaufen wenn Boot und Motor nicht auf einem Trailer liegen .
Der Motor ist recht schwer - vor allem aber unhandlich !
Der ist rund wie ein Ei und alleine schwer zu händeln .
Ich bin weder klein , zierlich oder zimperlich aber Transport und Aufbau des Bootes waren schon nervig .

Servus,

Wenn die Mehrleistung bzw.der Spaßfaktor des 20PS Viertakter den 15PS 2takter nicht merklich übertrifft,kxtzt einem irgendwann das enorme Mehrgewicht an.
Man hat ja auch nicht überall perfekte Slipmöglichkeiten das man den AB mit Boot ins Wasser schieben kann.
Ich muss meist 25m holter die Polter vom Weg zum Sandstrand des Buhnenfeldes schieben.
Da ich den Motor nicht am Boot schieben will und Dieses durch dessen Mehrgewicht mit den Sliprädern im Elbsand und Schlamm versinkt,trage ich Ihn lieber das Stück und montiere Ihn erst im seichten Wasser.
Da sind die 28Kg des 8-15PS Yamaha 2takter schon die Grenze.
45-50KG sind da schon viel zu viel.....

LG
Maik

muminok 25.10.2017 19:44

Der leichte 2-Tackter ist leider Vergangenheit.
Da hilft es wenig dem Nachzutrauern wenn man wie der TE auf dem Bodensee fahren will.
Bin erst seit Sonntag von einem ca.40km langen Spanischen Stausee, vom Angeln zurück.
Habe auch die Zulassung darauf nur bekommen, weil meiner ein 4-Tackter ist und darf jetzt da die nächsten 5 Jahre fahren.
Denke man sollte sich der eingeschränkten Zukunfstfähigkeit von 2-Taktern bewusst sein, die man für das geringere Gewicht in Kauf nimmt.
Auf dem Meer wird man wohl noch sehr lange fahren können aber auf Binnengewässern wird es wahrscheinlich immer enger werden.

Gruß
Waldemar

EikeWeber 25.10.2017 20:26

Ich sehe das leider wie Waldemar.
Auf Binnengewässern wird es immer enger für Zweitakter, weshalb ich eben leider einen schwereren Viertakter brauche.

anbeisser 25.10.2017 22:01

Servus,

ja stimmt schon,wer hauptsächlich Binnenseen fahren will oder nur kann der wird wohl zum schweren 4takter umschwenken müssen.


Ansonsten den leichtesten und qualitativ besten AB nehmen.

Vielleicht hat ein Händler auch einen preiswerten Gebraucht AB mit Garantie im Angebot.......

lg
Maik

Coolpix 25.10.2017 22:40

.
... Tohatsu baute selbst schon immer hervorragende Motoren.

... wenn es noch preiswerter sein soll, gibt es ja noch die günstigen Yamaha Nachbauten wie Parsun, Hidea, Sail, Hyfong, Ocean Craft ( z.b von AWN vertrieben, sind alle baugleich ).
.

EikeWeber 25.10.2017 23:18

Danke für die Tipps.
Der Motor muss nicht günstig/ billig sein.
Für Qualität zahle ich auch gerne etwas.
Mir ging es eher darum, ob die 1000€+ beim Honda z. B. gerechtfertigt sind, oder ob man da nicht eher den Name bezahlt.

Derzeit kristallieren sich zwei Lösungen heraus:
1. Nach derzeitigem Stand könnte es ein neuer Tohatsu werden. Gebrauchte finde ich kaum.
2. Mein Dad möchte sich ein gebrauchtes Boot kaufen, von dem ich den alten Motor haben könnte, da er nen stärkeren möchte.

Bei Gebrauchtteilen weiß man halt nie, wie es innen aussieht.

Schöne Grüße
Eike

anbeisser 25.10.2017 23:39

Servus,

dann wirst ja sicher erstmal abwarten ob dein Vater das Gebrauchtboot kauft.
Dessen Motor ist auch ein Viertakter ???...

Ansonsten ist neu schon wegen der Gatantie sicher die bessere Wahl...


lg
Maik

muminok 26.10.2017 00:11

Ist alles Preis und Glücksfrage was die bessere Wahl ist.
Neue Sachen haben meistens einen größeren Wertverlusst, das ist der Preis für die Garantie.

Gruß
Waldemar

Ralles 26.10.2017 06:21

naja, wenn Gewicht wirklich das Kriterium ist und ein 4t auf der Wunschliste steht, kann es aus meiner Sicht nur 2 geben:

1. 20er Variante: Suzuki: (44kg)
2. 25er Variante: Yamaha: (54kg)

Warum immer noch der Tohatsu im Gespräch ist, wo der doch mit 20 PS und 52 kg eher nicht vorn dabei ist?

Vielleicht hab ich aber auch was falsch verstanden :).

Ciao, Ralf

muminok 26.10.2017 11:41

Na vielleicht wegen dem Preis oder Nähe zum Service.
Aber wirkliche 7kg Mehrgewicht wären auch für mich ein Totschlagargument gegen den Tohatsu.

Gruß
Waldemar

EikeWeber 26.10.2017 14:02

Ich habe den Tohatsu noch auf der Liste, weil er zwar etwas schwerer ist, jedoch deutlich weniger kostet.
Da ich die inneren Werte der verschiedenen Marken nicht kenne, fragte ich eben, ob der Unterschied gerechtfertigt sei.
@anbeisser: Ja, das bei meinem Dad ist auch ein Viertakter. Er hätte aber eben gerne ein paar PS mehr.

Ralles 26.10.2017 16:15

Er kostet einiges weniger als der Honda, aber nicht wirklich viel weniger als der Suzuki.

Listenpreise sind auch nicht immer repräsentativ.

Ich hab mir mal einen Yamaha F20 4t gekauft, der sollte auch 3650 € Liste kosten ... bekommen hab ich ihn dann für 2850 €. Daher vermute ich auch, dass der Honda für deutlich unter 3700 € hergeht :).

Bye, Ralf

Impeller 66 26.10.2017 17:37

Preis Honda
 
So gerade bei Marine Olbermann nach den Preis für ein 20 Ps Honda geschaut, der kostet da 2499,00 Euro.

Gruß Holger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com