![]() |
Johnson 25 Vergaserumbau auf 35 Ps
Hallo an alle 2 Takterspezis!
Wollte eure Meinung über mein Vorhaben hören! Fahre auf meinem Busch einen 25 Ps Johnson von 1981 und wollte ihn mit einem Vergasertausch auf 35 Ps aufrüsten! Soweit zur Theorie aber ist das meinem Oldie noch zu zumuten? Immerhin ist der Motor 36 Jahre alt,und Ich habe Angst das er dann schneller über den Jordan geht :confused-? Alles in Allem ist der alte Jonny in einem sehr guten Zustand und ich habe erst vor der Einwinterung das Getriebeöl, Zündkerzen und den Impeller getauscht und alle Schmiernippel mit Lithiumfett abgeschmiert :chapeau:! Bin schon jetzt für euren Rat dankbar! Mit freundlichen Grüßen Andi |
Nun denn,
.......ich bin zwar kein Zweitakterprofi, antworte aber trotzdem. Meinst du es bringt etwas mit der Leistungssteigerung? Was erwartest du danach von dem Motor? Bist du bis jetzt unzufrieden gewesen? Bedenke die Zeit und die Kosten für einen möglichen Umbau. Lohnt es sich. Macht es Sinn. Aufwand Nutzen? lg Paule |
Servus,
ich hab zwar keine Ahnung von deinem Johnson AB aber bei Yamaha musste man neben dem Versager auch die Knalltüte umbauen :banane: Welchen Motor hast Du denn ganz genau ? lg aus Urpreussen Maik |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo!
Direkt unzufrieden bin ich nicht aber es könnte wie immer ein bisschen mehr sein :banane:! Mit 4 Erwachsenen an Board geht Gleitfahrt noch Problemlos aber Tube ziehen oder Wasserski ist dann nicht mehr möglich! Was ich herausgefunden habe müsste es mit einem Vergaserwechsel getan sein?! Hubraumraum und alles Andere müssten beim 25 und 35Ps gleich sein! Geht mir auch nicht darum mit welchem Aufwand es verbunden ist,sondern ob solch eine "Leisungsteigerung" auch für einen ziemlich alten Motor haltbar ist :confused- Ganz genau ist es ein 25 Ps Seahorse Kurzschaft mit 521ccm aus Bj.81 Danke schonmal für eure Antworten |
Da musst warten bis sich Peter meldet. Meines Erachtens ist die Leistungssteigerung etwa mehr als 30%. Ob der 25 er ein abgetunter 35er oder der 35er ein getunter 25er ist ? :confused-
Von den mal abgesehen: stimmen die Übersetzungen überein, worauf bezieht sich die leistungssteigerung,über Drehmoment oder Drehzahl ?:confused- Zu guter Letzt,welchen Propeller willst dann nehmen? :gruebel: warte auf Peter -er ist der Papst! |
Servus,
guck mal, hab ich grade hier im Forum gefunden: Um Links zu sehen, bitte registrieren lg Maik |
Hallo,
Harry, hat schon recht, das Problem wird sein das Du einen anderen Prop brauchst, ich habe die Zahlen jetzt nicht genau im Kopf, aber der 35er holt sein Mehr-PS aus der Drehzahl, ich meine so um die 500/600 mehr als der 25er, also brauchst einen genau passenden, dem 20/25er ist das nicht soo wichtig. Beim 30er mußte ich schon probieren und gegebenenfalls auch mal wechseln, je nach Mitfahrern und das war der gleiche 521 ccm Kraftkopf. Ich persönlich finde problemloses gleiten mit vier Erwachsenen für einen 25er schon sehr sehr gut und wäre damit zufrieden, muß dann noch ein Tube hintendran?:gruebel: Bei meinem 40er müßte ich auch erstmal einen anderen Prop montieren, mit vier Mann gleiten ging mit dem verbauten nicht, trotz 592 ccm (Yamaha). Mußt Du selber wissen, das mehr Drehzahl auf die Lebensdauer geht wissen wir alle, aber macht es bei ein paar Stunden im Jahr was aus, Deine Entscheidung. Auf jeden Fall den Preis für einen anderen Prop und wenn nicht vorhanden einen Drehzahlmesser einkalkulieren, sonst hast Du nie die 35 PS die Du haben möchtest. Gruß Peter:chapeau: |
Ich würde noch das Baujahr 1981 beachten und denke dabei an die deshalb vorhandenen Materialermüdungen !
lg Frank |
Hallo!
Danke für eure Antworten! Danke dir Peter! Das wusste ich nicht das der 35 seine Reserven aus der Drehzahl holt, natürlich in Kombination mit dem passenden Propeller :gruebel: Dachts er wäre nur über den Vergaserquerschnitt "gedrosselt" und wie schon gesagt wurde für ein paar Stunden im Jahr wäre es zumutbar! Gleitfahrt war sogar bei Welle und heftigem Gegenwind möglich mit der Kompletten Urlaubsausrüstung von Flossen, Kühltaschen,Sonnenschirme usw,eben für meine Holde und Schwiegereltern :biere: Rein von der Akustik würde ich fast behaupten das er gar nicht mehr Drehzahl abkann als im jetzigen Zustand obwohl man 600-700 Rpm wahrscheinlich auch nicht raushören kann? Mit meinem Kumpel und mir( 220kg) mit 30lt Tank und 2 Anker( 6kg und 2 Kg) waren Stromaufwärts 38 km/h und Stromabwärts 44km/h möglich habe keinen Referenz ob das in Ordnung ist und für 25 Ps hinkommen kann :confused- Vielen Dank an Euch |
Moin,
Vielleicht ist Er ja schon entdrosselt ....... Die Fahrleistungen sind doch SUPER. LG Maik |
Moin,
Zitat:
LG Paule |
Zitat:
P.S. das einzigste was "vielleicht" etwas helfen könnte,wären Iridium oder Platinkerzen. Hab Solche in meinem 8PS Yamaha und auch im Auto drin. Kann Einbildung sein, aber beide Motoren nehmen scheinbar williger Gas an und ziehen besser. Hier mal ein Video; Um Links zu sehen, bitte registrieren lg Maik |
Einmal so allgemein in die Runde gefragt: Woran oder Wie meßt ihr denn die Leistung eures Außenborders. Wieviel "Pferdestärken" arbeiten am Boot? Was sind das für Pferde? Sportpferde oder Ackergäule? :lachen78: Zitat: "Ein Pferd kann, etwa beim Galopp oder beim Springreiten, kurzzeitig über 20 PS leisten." Welche Schraube ist verbaut ? Welche Steigung und welcher Durchmesser liegt vor? Ist der Motor spritzig und schnell oder eher bullig und kraftvoll? Brauche ich flußaufwärts eher diese und flußabwärts eher jene Schraube? Was macht Sinn, welcher Einsatzzweck soll abgedeckt werden? Entscheidend ist auch die Gesamtkombination: Boot, Motor, Verwendungszweck, Wind, Seegang und vieles mehr........ Was ist die maximal mögliche Leistung der Gesamtkombination. Will man das und zu welchem Aufwand? Alleine die Leistung mit dem jeweiligen Boot an der Geschwindigkeit zu messen ist für mich zu flach gedacht. Da kann ich mir auch einen 50 PS Aufkleber draufmachen und mit stolz geschwellter Brust über`s Gewässer düsen. ............Also, wie meßt ihr die Leistung??? LG Paule |
Zitat:
Der Vergleich hinkt aber schon sehr. Der Motor wurde wohl serienmäßig von 25 bis 35 PS angeboten. Wenn sich, wie der TO geschrieben hat, die Motoren nur durch die Vergaser unterscheiden, läßt man den nach dem Umbau doch eigentlich erst richtig durchatmen :biere:. Gruß Ulf |
Zitat:
Worin liegt eigentlich der Sinn den ansonsten gleichen Motoren, sprich Kolben / Hubraum, Vergasertechnik usw. mit unterschiedlichen PS Werten herzustellen. Abgesehen davon, dass sich Foren mit Umbaumaßnahmen beschäftigen... lg Paule |
Hy Leute!
Ich glaube du spricht's mir aus dem Herzen Paule :chapeau: Als ich den Oldie Anfang des Jahres für schlappe 400 € Euro gekauft habe hatte Ich eigentlich keine Erwartungen in den Motor, gut es war auch eine kleine Baustelle aber nichts unmögliches(Notaus defekt,Starterseil sehr abgerieben, Rückzugfeder vom Seilzugstarter,Gasseil defekt, und ein Clip von der Umlenkung vom Gasseil zum Vergaser gebrochen) also zum Händler meines Vertrauens und alles Bestellt und repariert! Zusätzlich noch neue Kerzen, Getriebeöl und alles gereinigt und abgeschmiert und das wichtigste viel Liebe und Streicheleinheiten :lachen78: Bei der Generalprobe kurz vorm Urlaub hatten wir dann auch große Augen gemacht :cool: Also wie Ihr schon sagt falls er nicht schon den größeren Vergaser hat werde ich auch nichts verändern! Wenn ich die Tage dazu komme, werde ich mal nachsehen was auf dem jetzigem Vergaser oben steht! Auf jeden fall Bedanke ich mich bei jedem von euch für eure Meinungen und Rat :chapeau::biere: |
Hi Andi,
schön, dass du dich unter deinen Umständen mit den Leistungen des Motors so entschieden hast. Die Fahrleistungen machen doch auch bestimmt richtig Spaß. Mehr geht nicht! Ich bin gerade bei einen ähnlichen Umbau, aber bei mir war es eine andere Ausgangssituation. Trotzdem möchte ich an dieser Stelle nochmal die Frage stellen: Wie meßt ihr die Leistung eures AB`s LG Paule |
Ja Paule ich lass es so gut sein, wie du sagst mehr ist mit einem zerlebarem Luftkiel wahrscheinlich nicht möglich!
Ehrlich gesagt bin ich es so noch nicht Alleine gefahren aber es macht zu Zweit schon tierisch Spaß :chapeau: Man merkt auch wie es bei Tempo 40+ schon ziemlich unruhig wird da muss das Wasser schon sehr glatt sein oder man bekommt eine gratis Po Massage :ka5: Gemessen würde über 2 verschiedene GPS Tracker und die Werte waren zu 99% ident :seaman: Habe mir gedacht 35Ps wäre die Maximal Motorisierung für mein Boot und die sollte ich ausreifen aber so wie es jetzt ist bin ich mehr als zu Frieden :chapeau: Ehrlich gesagt habe ich mich das auch schon oft gefragt wie die Leistung gemessen wird? Direkt über die Welle oder per Pfahlzug :gruebel::banane: |
An meiner 3,80 Gummiyacht ist ein 25 PS Yamaha Zweitakt am arbeiten. Mit meinem Sohn und Gelumpe geht die Sache ab, wie Schmidt`s Katze. Habe extra noch eine Windschutzscheibe, wie beim Motorrad drangebastelt. Aber ein falscher "Einschlag" entweder vom Kiel oder vom Motor (Pinne) kann dich aus dem Boot schmeißen. Gut, wenn du wenigstens den Notstopp am Handgelenk hast! Das Boot kommt vorne so aus dem Wasser, das sich ein genügend großes Luftpolster darunter bildet und dann sind es nur noch Bruchteile einer Sekunde bis zum Abflug. Das Boot wiegt ja nicht sehr viel. Spätestens dann hört der Spaß namlich auf.
LG Paule |
Mein Semperit A330 ist zwar auch bis 15PS zugelassen aber es läuft auch mit 8PS ausgezeichnet und kommt mit 2 Mann ins gleiten.
Alleine muss ich mich gut weit nach vorne setzen damit das Boot ruhig dahingleitet. Mit 15PS müsste ich ziemlich viel Ballast ins Boot hiefen um ruhig zu fahren.Fahre ja meist alleine :titanic: Das Boot ist auch richtig getrimmt bzw. die Kavi steht ca 2cm unter Kiel. lg Maik |
Zitat:
Moin ! Vielleicht nur geschickte Abzocke sprich Geldmacherei.... So ein 35PS hat vermutlich ja doch einiges mehr gekostet als der 25PS. Nur ein anderer Vergaser und Propeller kosten für den Hersteller ja nicht die Welt. Und der blxde Käufer will ja jetzt die Mehrleistung bzw. sofort neu und fummelt wohl in der Garantiezeit nicht dran rum...:confused- lg maik |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn wir einmal davon ausgehen, dass ein 25PS Motor das gleiche Gewicht hat wie ein 35PS Motor, dann wäre es eventuell durchaus denkbar, das der Hersteller die Leistung mit einer Art Leistungsbegrenzer (Anschlagschraube o.ä.) ausführt. Nehmen wir einmal an, einen 35PS Vergaser begrenzt bis zur Drehzahl des Motors wie bei einem 25PS Vergaser. Ähnliches wird ja bei Mopeds oder Autos auch gemacht. Bsp: Auto..... abgeregelt ab 250 km/h---usw. Das die Leistungsteigerung durchaus noch weitere, geänderte Komponenten mit sich ziehen kann ist klar........Flatterventile, Auspuff, Schraube, Getriebe oder ähnliches mehr. Was meint ihr passiert, wenn der Besitzer so einfache Mittel wie das Verändern einer Stellschraube hat. Genau das............ Trotzdem möchte ich nochmal meine Frage nach oben holen, da noch keine praktischen Antworten kamen: Wie meßt Ihr eigentlich die Leistung Eures Motors. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Leute!
Hab heute bei meinem Vergaser nachgesehen aber wirklich schlau bin Ich daraus nicht geworden :confused- Hänge mal ein Bild an und vielleicht kann ja Peter noch Licht ins Dunkel bringen:biere: |
Moin manche AB werden tatsächlich über den Vergaser gedrosselt, aber nur 2 bis 5 PS......wenn du nun einen 35iger Gaser verbaust muss das deutlich mehr an Verbrennung auch wieder herraus.......darum tippe ich das der originale Auspufftrakt nicht reicht um alle Abgase wieder abzuleiten.
|
Hallo Andi,
tut mir leid, aber ich kann die Nr. nicht lesen....:confused- Vielleicht schaust Du selber bei Um Links zu sehen, bitte registrieren nach und suchst nach Deinem Motor, dann kannst Du ja auch gleich schauen ob der kleinere einen anderen Auspuff hat, bei manchen Baujahren war das so, aber bei manchen auch nicht. Gruß Peter |
Hallo Peter!
Tut mir leid für das schlechte Foto! Ich kann es selber kaum lesen :cognemur: Danke für dein Link, leider konnte ich meine Modellnummer im Brp Verzeichnis nicht finden :confused- Mein Nummer wäre: BJ25BACUR Bj.81 Komisch :gruebel: |
wie wärs mit Baujahr 1987 anstelle 1981 und die Modellbezeichnung J25RCUR?
25PS und Vergasernummer 398082.......... http://up.picr.de/30803630gu.jpg LG Paule |
|
die Hauptdüse für 35 PS Vergaser: .....0,063 inch.....1,6mm
http://up.picr.de/30803879fq.jpg die Hauptdüse für 25 PS Vergaser: .... 0,047 inch ......1,2mm http://up.picr.de/30803996we.jpg LG Paule |
Hallo Paule
Danke dir für die nützlichen Info :chapeau::chapeau: Komisch ist nur das das mein Johnson angeblich Bj.81 ist aber wie kann dann ein Vergaser von Bj.87 verbaut sein :confused-:gruebel: Die Nummer auf meinem Vergaser ist aber 398084 und noch 82 :gruebel: Irgendetwas stimmt da nicht :lachen78: |
Zitat:
http://up.picr.de/30805071fu.jpg LG Paule |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
....und soviel zum Thema Vergaserbenennung. Alle Nummern waren auf dem selben Vergaser verwendet. Das blanke Chaos bei den Brüdern...:cognemur: :cognemur: :cognemur:
LG Paule |
Paule ob du es mir jetzt glaubst oder nicht,habe mir diese Aufschlüsselung bestimmt schon 5 mal angeschaut und dann noch 5 mal falsch :lachen78::biere:
Danke dir vielmals dafür! Habe leider keine Papiere zu diesem Motor beim Kauf bekommen, da der Vorbesitzer diese verloren hatte und mir auch noch ein falsches Baujahr genannt hat :stupid: In Österreich eigentlich egal weil keine 2 Täter mehr Zugelassen werden :cognemur: Damit erklärt sich dann einiges :lachen78: |
......der 35 PS Vergaser sieht dann so aus. http://up.picr.de/30805633zi.jpg
Offensichtlich wird der auch beim 45PS und 55PS Johny verwendet. lg Paule |
Hier nochmal ein ausführlicher Motorenschlüssel für deine Kiste, und alle neueren Modelle:
http://up.picr.de/30808096br.png http://up.picr.de/30808058ct.png |
Zum Umbau brauchst du mindestens, neben dem Vergaser, noch einen anderen Auspuff (Exhaust Tube). Der derzeit bei dir verbaute müßte die Nummer 330648 haben. Gleiche Teilenummer hat übrigens auch die 20 PS Variante. Der 35 PS Motor braucht aber 324042 bzw. auch unter der Ersatzbezeichnung 336328 zu bekommen. Kostet vielleicht so 100 € + Transport aus den USA und erfordert das Demontieren des Kraftkopfes inkl. Anbauteile. Das ist mal keine Sache von zwei Stunden.... Was noch so alles zu machen wäre erspare ich mir. Vielleicht noch Flatterventile und diverse Einstellarbeiten.......Ausgang bleibt fraglich.......Wenn du im Winter überhaupt nichts zu tun hast......Feuer frei. Ich würde es in keinem Fall unter deinen Umständen machen....
Interessant ist auch, dass Normalschaft und Langschaftmodelle mit 25PS unterschiedliche Vergasernummern haben. Ob sie wirklich unterschiedlich sind ist eine andere Frage. Der Auspuff ist aber sicher länger. PS: Sehe ich das richtig, das die Hauptdüsenschraube direkt hinter dem Benzineinfüllschlauchanschluß liegt? Wäre eine coole Idee wegen der Zugänglichkeit zum Wechseln. Spannend ist, wie verhindert wird, das der Vergaser geflutet wird. Klar...., ist noch ein Schwimmerventil mit Schwimmer drinne. Aber worauf wirkt es? Sollte es gleich hinter der HD liegen? Sozusagen in umgekehrter Reihenfolge....bin ratlos LG Paule |
Hallo Paule!
Danke dir für die Zahlreichen Infos,aber ich lass den alten Herrn ohnehin so wie er ist :chapeau: Und falls der Winter bis Ende Mai dauert weg ich mich da drüber :cool: |
Na das ist doch ein Wort.......machste alles richtig !
Schönen Abend noch lg Paule |
Die Leistungsangaben sind aber auch unterschiedlich, da gab es wohl mal eine Änderung. Erst am Motor, danach an der Schraube. Da haben die dann 5PS "geklaut".
Fakt ist eins, das habe ich schon durch: Der 25er hat im Gegensatz zum 30er (in deinem Fall nach Angabe 35) zumindest einen anderen Vergaser. Das Ansauggehäuse ist auch anders, nur minimal, aber dennoch anders. Komischerweise entspricht der Vergaser vom 25er ab irgendwann der 90er von der Bohrung her dem der eh. 30er/35er. Ich habe noch irgendwo Bilder vom Unterschied der Vergaser, müsste ich aber suchen. Salopp gesagt ist der vom 25er innen deutlich verjüngt, der vom 30er fast gleich des gesamten Kanals. Den Unterschied siehst Du mit einem Blick, ohne Ausbau. Ich hatte nur den Vergaser getauscht und entsprechend eingestellt. Der Antritt hat sich sehr wohl geändert, die Enddrehzahl ist logischerweise aber gleich geblieben so dass Du in der Endgeschwindigkeit nicht schneller werden kannst wenn der Motor auch vorher schon ausgedreht hat. Unten her hast Du aber mehr Bums. Uli |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com