Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   SATELLITE Trailer Rollen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=36781)

Face_74 23.11.2017 14:09

SATELLITE Trailer Rollen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,

nachdem das Boot vom Trailer ist habe ich festgestellt, dass die Rollen die beste Zeit hinter sich haben und mich auf die Suche begeben nach Ersatz.

Das ganze gestaltet sich aber eher schwierig da Mann anscheinend weder in AT noch in DE für Satellite Anhänger diese Rollen bekommt. In Italien gibt es die nur Achsweise und lt. Info wurden die Rollen Anfang 2017 abgekündigt.
In Frankreich gibt es noch einen Restbestand aber ich brauche ja 46 Stk. und möchte nicht den ganzen Anhänger umbauen nur wegen der Rollen hat jemand eine Idee oder eine Quelle die solche Rollen haben könnte?
Oder habt Ihr Ideen was ich sonst machen könnte?

Die Abmessungen: Bohrung 17mm, Außen 92mm, Breite 87mm

Danke im Voraus für eure Hilfe

NoWayOut 23.11.2017 14:22

Hi Dominik!

Hab im Herbst mal dieselbe Frage gestellt:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Brauchte allerdings nur eine Rolle...
Alle 46 Rollen tauschen wird nicht günstig!
Hatte bei ebay eine alternative Gefunden 10 € pro Stück! Versuch das nochmal rauszufinden!

NoWayOut 23.11.2017 15:37

Um Links zu sehen, bitte registrieren

...die hab ich mir rausgesucht damals!

AndyOcean 23.11.2017 15:54

ich könnte dir folgende anbieten:

http://up.picr.de/31031299je.jpg

Durchmesser: 120mm
Länge:75mm
Bohrung:17mm
Farbe: komplett Schwarz
Polymer-Kern, Außenseite: Polypropylen/Gummiverbund

und die sind wesentlich günstiger wie die bei Amazon.

Falls die nicht passt, habe noch andere im Programm.

Bei Bedarf einfach mailen.

Face_74 23.11.2017 15:56

Hi Florian,

ja Deinen Beitrag kenne ich vielleicht hat ja noch jemand eine andere Idee oder Quelle.
Ich überlege ja ernsthaft ob ich mir Polyurethan Rollen selber drehe aus einer Stange muss mal schauen ob das Material leistbar ist.

the_ace 24.11.2017 07:18

Dominik, ich bin gespannt was sich ergibt.
Welches BJ ist denn Dein Trailer?

rg3226 24.11.2017 08:51

Hier ist eine für 7€ allerdings mit einer Bohrung von 15mm.
Aber das lässt sich bestimmt ändern.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Face_74 24.11.2017 09:23

@ Frank,

Trailer ist Baujahr 2006, die Rollen sind die Erstausstattung und sehr viel in der Sonne gestanden ohne Boot vermutlich. Aber mal schauen was sich ergibt.

@ Reiner,
danke das ist sicher eine Option

AndyOcean 24.11.2017 10:51

Zitat:

Zitat von Face_74 (Beitrag 444865)
@ Frank,

Trailer ist Baujahr 2006, die Rollen sind die Erstausstattung und sehr viel in der Sonne gestanden ohne Boot vermutlich. Aber mal schauen was sich ergibt.

@ Reiner,
danke das ist sicher eine Option

ich habe euch die Rollen mal online gestellt.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gibts auch noch in der Farbe blau und orange.

Andere gibts Maße auch, habe jetzt diese mal auf die schnelle eingestellt.

Ist halt nicht original, aber eine Alternative.

NoWayOut 24.11.2017 11:37

Zitat:

Zitat von AndyOcean (Beitrag 444869)
ich habe euch die Rollen mal online gestellt.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gibts auch noch in der Farbe blau und orange.

Andere gibts Maße auch, habe jetzt diese mal auf die schnelle eingestellt.

Ist halt nicht original, aber eine Alternative.

...Andy ist das deine Firma? Wenn ja in Zukunft gut zu wissen!:chapeau:

AndyOcean 24.11.2017 12:09

Zitat:

Zitat von NoWayOut (Beitrag 444873)
...Andy ist das deine Firma? Wenn ja in Zukunft gut zu wissen!:chapeau:

Jap :chapeau: von mir und meinen zwei Brüdern. Bei Interesse an Artikeln, einfach anfragen. Habe noch nicht alles online... Gibt auch einen Forumsrabatt :biere:

rg3226 24.11.2017 13:29

Die Rollen werden ja immer billiger.:chapeau:

Wenn die Qualität stimmt brauchst du nichts zu drehen.

Dann noch Forumsrabatt und der black Friday.:banane:

AndyOcean 24.11.2017 15:56

Zur Qualität kann ich leider nichts sagen aber bei meiner nächsten Bestellung kann ich mal eine Rolle mitbestellen und schauen wie die Qualität ist. Kann euch dann berichten.

outborder 24.11.2017 17:31

Zitat:

Zitat von AndyOcean (Beitrag 444890)
Zur Qualität kann ich leider nichts sagen aber bei meiner nächsten Bestellung kann ich mal eine Rolle mitbestellen und schauen wie die Qualität ist. Kann euch dann berichten.

Kannst du dir sparen Andy. Habe diese bei meinem Trailer verbaut. Bin von der Qualität nicht überzeugt. Die Dinger sind extrem hart und geben überhaupt nicht nach. Ist meiner Meinung nach nicht als Ersatzrolle für die von Dominik geeignet.

http://up.picr.de/19546479qm.jpg

Die blauen Rollen auf dem Bild.

rg3226 24.11.2017 18:12

Zitat:

Zitat von outborder (Beitrag 444894)
Kannst du dir sparen Andy. Habe diese bei meinem Trailer verbaut. Bin von der Qualität nicht überzeugt. Die Dinger sind extrem hart und geben überhaupt nicht nach. Ist meiner Meinung nach nicht als Ersatzrolle für die von Dominik geeignet.

http://up.picr.de/19546479qm.jpg

Die blauen Rollen auf dem Bild.

Warum sind da soviel Rollen am Trailer.

Ich sehe da 2 Wippen mit schmalen Kielrollen.
Und die Stützrollen mit den vielen Rollen.

Und dann 46 Rollen ist sehr viel.

Oder sind das spezial Trailer.

outborder 24.11.2017 18:25

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 444897)
Warum sind da soviel Rollen am Trailer.

Ich sehe da 2 Wippen mit schmalen Kielrollen.
Und die Stützrollen mit den vielen Rollen.

Und dann 46 Rollen ist sehr viel.

Oder sind das spezial Trailer.

Sehr speziell der Trailer.
Um Links zu sehen, bitte registrieren :zwinkern:

Aber 46 Rollen sind es nicht. Da hast du dich verzählt!

rg3226 24.11.2017 18:58

Zitat:

Zitat von outborder (Beitrag 444898)
Sehr speziell der Trailer.
Um Links zu sehen, bitte registrieren :zwinkern:

Aber 46 Rollen sind es nicht. Da hast du dich verzählt!

Ja gut....bin ja schon ruhig.:ka5:

Mal eben ein Trailer selber gebaut....Respekt:chapeau:
Hatte ich damals gelesen aber nicht mehr auf den Schirm gehabt.

Die 46 Rollen waren von Dominik.

Bin ich froh das ich 2 Vierer und 2 Zweier Stützbatterien habe und vorne eine Doppel Rolle.

Ich würde auch vernünftige einbauen sonst kauft man nachher 2X.

Ich hatte auch eine gebrochene Stützrolle und habe mir dadurch eine gute Macke im Rumpf gemacht.
Danach alle erneuert.

Face_74 24.11.2017 22:20

Hi,

So ist der Trailer super anbei mal ein Video vom kleinen Bruder Anhänger

Um Links zu sehen, bitte registrieren

AndyOcean 25.11.2017 06:42

Zitat:

Zitat von outborder (Beitrag 444894)
Kannst du dir sparen Andy. Habe diese bei meinem Trailer verbaut. Bin von der Qualität nicht überzeugt. Die Dinger sind extrem hart und geben überhaupt nicht nach. Ist meiner Meinung nach nicht als Ersatzrolle für die von Dominik geeignet.

http://up.picr.de/19546479qm.jpg

Die blauen Rollen auf dem Bild.

Moin Michi,

ok... hast du mal eine Satellite Rolle mit dieser verglichen? Also die vom Satellite kommen mir auch nicht besonders "weich" vor.

outborder 25.11.2017 09:16

Zitat:

Zitat von AndyOcean (Beitrag 444909)
Moin Michi,

ok... hast du mal eine Satellite Rolle mit dieser verglichen? Also die vom Satellite kommen mir auch nicht besonders "weich" vor.

Als ich den Trailer gebaut habe konnte ich mir so eine Satellite Rolle ausleihen. Leider habe ich damals keine für einen Vernünftigen Preis gefunden. Somit habe ich diese gekauft.
Die Satellite Rollen sind im Vergleich zu diesen "richtig weich".

zinny 26.11.2017 00:24

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich habe die und bin zufrieden.

Die gibt's in verschiedenen Größen und auch mit Reduzierhülsen für die Achse.

Ich hab 40 Stück bestellt und konnte 20% aushandeln, wenn ich mich mich recht erinnere

AndyOcean 26.11.2017 06:38

ich hab diese noch bei einem anderen Lieferanten gefunden:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die Rollen sind auch bei meinem neuen Brenderup Trailer verbaut...ich finde die sehr gut und sind nicht hart.

rg3226 26.11.2017 09:45

Zitat:

Zitat von zinny (Beitrag 444955)
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich habe die und bin zufrieden.

Die gibt's in verschiedenen Größen und auch mit Reduzierhülsen für die Achse.

Ich hab 40 Stück bestellt und konnte 20% aushandeln, wenn ich mich mich recht erinnere

Genau die habe ich auch....nur in Rot.

Hinten die 120er und vorne die beiden neuen 100er.

Die Bohrungen sind allerdings 21mm und mit den Hülsen kommst du auf 14mm.
Bei mir passte es exakt.

Die Rollen sind sehr gut und haben einen Gummi Ring.

http://up.picr.de/31055561og.jpg

http://up.picr.de/31055562bd.jpg

Visus1.0 26.11.2017 10:44

Habe da auch die Strolzrollen

http://up.picr.de/30316528ja.jpg

rg3226 26.11.2017 11:08

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 444973)
Habe da auch die Strolzrollen

http://up.picr.de/30316528ja.jpg

Wollte ich auch aber die Farbe passte nicht richtig zu den Gurten und Slipprollen.:ka5::futschlac
Die Kielrollen RP 8 sind ja nicht so zu sehen.
Nächste Woche kommen die roten Bremskeile.:chapeau:

the_ace 27.11.2017 09:18

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 444897)
Warum sind da soviel Rollen am Trailer.

Ich sehe da 2 Wippen mit schmalen Kielrollen.
Und die Stützrollen mit den vielen Rollen.

Und dann 46 Rollen ist sehr viel.

Oder sind das spezial Trailer.

Meiner hat 60 Rollen, ist werkseitig schon so.
So viel Gewicht will gut verteilt werden, damit es keine Lagerschäden gibt und sich die Rollen beim Strassentransport nicht in den Rumpf drücken und dort Dellen hinterlassen. Auch unterschiedlich hoch stehende Rollen verursachen solche Schäden.

rg3226 27.11.2017 09:33

Unser Zar steht auf 4 RP 8 Kielrollen.

Die Stützrollen sind so eingestellt das sie das Boot nur stützen.

Dafür sind hinten die vierer Rollen und mittig zwei hintereinander.

Ich finde das sollte reichen.

the_ace 27.11.2017 10:16

An meinem Wiking haben 6 Rollen auf den Wippen und 4 Kielrollen mit 2 Stützen leider nicht ganz gereicht und ich meine dass man auch beim Zinny solche Abdrücke im Rumpf sehen konnte. Das GfK ist halt vergleichsweise weich. So viel Auflagefläche hat man ja an den Rollen nicht.
Könne sich bei 8 schon ausgehen bei Dir. Ich bin nur von dem Konzept der Kielrolle selbst nicht überzeugt.

Die SeaQuest bringt es allein ohne Trailer (beladen und betankt) auf ca. 1,4-1,5t.
Sie steht nur ganz vorne etwas auf dem Kiel, ansonsten liegt sie nur seitlich auf den Rollenpaketen die allesamt als Wippen ausgelegt sind.
Somit wird das Gewicht optimal verteilt.
Klassische Kielrollen möchte ich nie wieder haben - hatte ich jetzt an den 3 Booten zuvor.
So zu 101% gleichmässig bekommt man die auf Dauer nicht ausgerichtet. Das Boot steht mal 'nen cm weiter hinten oder vorne und durch die Schläge auf der Strasse verstellt sich das gern mal über die Jahre, auch wippen alle Trailer und biegen sich bei Stößen etwas durch. Spätestens dann wird die Kraft aufs Boot nicht gleichmässig verteilt.

Daraus resultierende Probleme habe ich jetzt nicht mehr.
Am liebsten hätte ich alle Rollen wie Sackkarrenrollen ausgeführt, allerdings schaumgefüllt und damit ohne Luft.
Wartungsfrei und weich....Erstmal bin ich aber zufrieden mit dem System

zinny 27.11.2017 10:28

Ja, diese Dellen im Rumpf hatte ich auch, deshalb halte ich es wie Frank.

the_ace 27.11.2017 15:28

http://up.picr.de/27022214vz.jpg

http://up.picr.de/27022213av.jpg

Hier nochmal schön zu sehen wie man die Rollen arrangiert hat.
Allein die Vorderste steht unter dem Kiel und selbst das gefällt mir noch nicht wirklich und wird beizeiten abgeändert.

rg3226 27.11.2017 16:46

Zitat:

Zitat von zinny (Beitrag 445058)
Ja, diese Dellen im Rumpf hatte ich auch, deshalb halte ich es wie Frank.

Ach ihr aus dem Norden haltet sowieso immer zusammen.:ka5::biere:

Rotti 27.11.2017 18:04

Es ist ja so, dass sich der Trailer ans Boot anpassen muss und nicht umgekehrt. Ist der Trailerrahmen zu steif, dann können sich die Rollen die Last nicht richtig aufteileln. D.h. - wenn ich nur Kielrollen habe - dann muss zuerst die vorderste und hinterste Rolle fix eingetellt sein. Hernach - da muss aber das Boot schon am Trailer sein - werden nach und nach die dazwischenliegenden Rollen an den Kiel gepresst. Warum, weil der Trailerbau es mit sich bringt dass dieser oberhalb des Achsbereiches steif ist, und nach vorne und hinten der Traileraufbau vom Rahmen weicher und nachgiebiger wird. Hab noch nie gesehen dass sich die Trailerrollen hinten oder vorne in den Kiel einlaufen. Nur mittig sind dies eingelaufenen Trailerrollen am Kiel ersichtlich.......

bolli_man 27.11.2017 19:24

Bist schon a Hund....Hias....des hob i ned g´wußt

the_ace 28.11.2017 08:05

Off-Topic:



Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 445081)
Hab noch nie gesehen dass sich die Trailerrollen hinten oder vorne in den Kiel einlaufen. Nur mittig sind dies eingelaufenen Trailerrollen am Kiel ersichtlich.......

Genauso ist es, Hias.
Blöd ist halt immer, wenn der Trailer durch ein Schlagloch fährt. Wie Du schon sagst, ist der Trailer im Bereich der Achse sehr steif. Diese Rollen pressen sich dann in den Rumpf.
Sieht dann so aus (Bild von Google geliehen):

http://up.picr.de/31075664jo.jpg


Von den vielen Rollen am Heck hat man dann leider sehr wenig bis gar nichts.
Deswegen haben wir ja auch so viele Rollen direkt über der Achse.
In meinem Fall sind es 24 Rollen allein dort.
Mir ist auch aufgefallen, dass ein Tandemachser nochmal steifer wirkt.
Im Übrigen finde ich meinen Trailer mit 1800kg schon etwas knapp fürs 57er, ist aber noch vertretbar.

Im Gegensatz zu den Spielzeugtrailern die man hierzulande fast überall so sieht gibt es in anderen Ländern, wo Boote kein Nischenprodukt sind,
auch gut durchdachte Systeme die den Anforderungen an einen Trailer wirklich umfänglich gewachsen sind.
Da verwendet man viele grosse Luftrollen, die auch mal das Aufbiegen des Trailer ein Stückweit ausgleichen können, dazu sind sie in grosser Anzahl verbaut. Auch hat man keine Lichtleiste, sondern einen Wasserdichten Halter an der Seite, den man zum Slippen nicht abnehmen muss.
Weiterhin haben einige Trailer auch einen umlaufenden Laufsteg.

http://up.picr.de/31075662pr.jpg

http://up.picr.de/31075663lw.jpg

http://up.picr.de/31075672mx.jpg


So etwas macht auch niemand, weil es unnötig ist. Man verbaut eher weniger, weil man den Gewinn maximieren bzw. dem Kunden nicht erklären kann warum er so viele Rollen braucht oder einfach drauf sitzen bleibt.
Für ein Boot wird ohne mit der Wimper zu zucken 100k auf den Tisch gelegt, aber der Trailer ist immer notwendiges Übel und darf am Besten nichts kosten. So sehen dann auch viele Boote von unten aus. Der Kunde will es ja so.
Deswegen haben wir heute auch Autos mit 1,4l Hubraum und 200PS auf den Strassen.

Will jetzt hier auch gar nicht mehr so gross drauf herumreiten, ich schreibe ja eh schon häufig über das Thema Trailer.
Und meiner Meinung nach ist der Trailer nicht
weniger wichtig als das Boot selbst - das geht bei unkomfortablem Slippen los und endet potentiell bei Schäden am geliebten Boot. Mir liegt das Thema am Herzen und es ist imho ziemlich underrated. Daher kann ich manchmal nicht anders... sorry.


rg3226 28.11.2017 08:57

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 445100)
Off-Topic:






Sieht dann so aus (Bild von Google geliehen):

http://up.picr.de/31075664jo.jpg





Ich habe mit den Beitrag mit dem Bild einmal genau durch gelesen.

Er ist aus dem Boote Forum.

Es ging dabei um eine gebrochene Kielrolle.
Und die ist vermutlich gebrochen weil die Last ungleichmäßig verteilt war.

An dem Rumpf habe ich beim ranzoomen keine Beschädigungen festgestellt.
Es war lediglich die Farbe (Antifouling) weg geschoben.

Bei diesem Bild kann man einen Trailer sehen mit festgelegten Halterungen an den Quertraversen.
Die Kielrollen an solchen Halterungen können nicht eingestellt werden.

Bei Kielrollen ist es wichtig das mann sie einstellt.
Der hintere Teil des Rahmen am Trailer biegt sich oft bei Belastung.
Das kommt besonders vor wenn man einen Trailer im Gewichtsgrenzbereich besitzt.
Wenn das hintere Teil sich bei Belastung runter biegt ist die mittlere Rolle der so zusagende Drehpunkt und das hintere Teil der Hebelarm.
Dazu kommt es das die mittlere Rolle sehr stark belastet wird.

Ich habe es bei meiner Aktion (neue Achse, Kielrollen, Stützrollen und teilweise Ausbau der Quertraversen reichlich fest gestellt.

Ich war überrascht wieviel es ausmacht auch wenn es nur wenige cm waren.

Am besten ist es wenn man jede Kielrolle in der Höhe und Breite (ev. andere Kielrollen einbauen) einstellen kann.

Mann sollte beim verlasten des Bootes die mittlere Rolle zuletzt einstellen.


Ich kann jetzt nur von unserem Zar schreiben und kann bestätigen das der Kiel sehr stabil ist.

Wie schon beschrieben steht unser Zar auf 4 RP 8 Kielrollen von Stoltz und wird von Stützrollen gestützt das es nicht umkippt.:ka5:

Natürlich sind die Trailer mit sehr vielen Rollen nicht schlecht aber für Boote fast nicht nötig.
Ich möchte auch nicht wissen was das für eine Arbeit ist diese Rollen genau ein zu stellen.

AndyOcean 28.11.2017 09:11

Mein ZAR 65 steht auch auf 7 (v.H.n V. 3,2,1,1) Stoltz Rollen, vorallem habe ich eine 3er Halterung hinten unterm Spiegel. Damit wird die Last vom Heck und Motor ordentlich verteilt.

Ich habe die Hinteren (sowieso fest) und die Erste Kielrolle zuerst eingestellt, danach die mittleren mit einem Wagenheber mit leichtem Druck auf den Kiel eingestellt.

Wie schonmal erwähnt, hatte ich, und zugleich mein Bruder auch im ZAR Scheuerspuren im Gelcoat durch den Satellite Trailer.

Also alle Trailer haben Vor und Nachteile.

rg3226 28.11.2017 09:52

Zitat:

Zitat von AndyOcean (Beitrag 445104)
Mein ZAR 65 steht auch auf 7 (v.H.n V. 3,2,1,1) Stoltz Rollen, vorallem habe ich eine 3er Halterung hinten unterm Spiegel. Damit wird die Last vom Heck und Motor ordentlich verteilt.

Ich habe die Hinteren (sowieso fest) und die Erste Kielrolle zuerst eingestellt, danach die mittleren mit einem Wagenheber mit leichtem Druck auf den Kiel eingestellt.

Wie schonmal erwähnt, hatte ich, und zugleich mein Bruder auch im ZAR Scheuerspuren im Gelcoat durch den Satellite Trailer.

Also alle Trailer haben Vor und Nachteile.

Ist natürlich auch eine Möglichkeit.
Oft ist bei den Trailern Bauartbedingt eine Wippe fest angebracht.
Dann kann man es so machen wie der Andy es beschrieben hat.

Und Kratzer oder Scheuerspuren lassen sich nicht vermeiden.
Das Boot arbeitet minimal aus dem Trailer und es komm genug Dreck darunter.

bolli_man 28.11.2017 11:02

rollen hin....rollen her....einstellen sowieso....muss alles passen.
es müssen auch vernünftige rollen sein...haben eh die meisten.


UND: auch richtig verzurren gehört dazu!!

Visus1.0 28.11.2017 11:14

Solche Langauflagen sind gar nicht so schlecht mit Teppich, zum Kurbeln, habe 4 kürzere zum Kurbeln verbaut, da verteilt sich das Gewicht über die ganze Bootslänge, zusätzlich zu den Bugrollen und Seitenrollen. Und wenn ich polieren will unter den Rollen, kurbel ich alle Langauflagen 10cm rauf, und komm unter die Rollen, um dort zu reinigen und polieren......


Frank du hast auf einer Rolle, bei 1500 kg, ca 37 kg lasten, macht min ca 10 kg auf einen cm2...... ist eh gut verteilt, ist eine Rolle nicht gut eingestellt, können schon mal 20 kg pro cm2 drauflasten, beim Fahren dann noch das dreifache..... bei Bodenwellen...... bei breiten Langauflagen verteilt sich das Gewicht auf die Fläche viel besser, und es kommen nie so Punktauflagen zustande.

Deshalb hab ich 6 Bugrollen 4 Seitenrollen, die mittragen, und 4 Langauflagen......:ka5: bei ca 750 kgBootsgewicht:ka5: nur die Langauflagen haben schon 2000cm2 Auflage:ka5:

mit Rollen schafft man nicht annähernd solche cm2

the_ace 28.11.2017 12:50

Andreas, Stimmt! Langauflagen sind daher die beste Lagerungsmöglichkeit.

Allerdings fahre ich den Trailer nicht mit den Bremsen ins Wasser und ich kurbele auch nicht. Da wir das Boot von März bis Oktober doch viel und vor allem mal spontan nutzen ist das für uns keine Option.
Bleibt also nur ein Rollensystem.
Tatsächlich ist mein Sattelite nicht die Goldrandlösung, aber schon sehr gut.
Ich sehe die Anzahl der Rollen als absolutes Minimum, und auch nur wenn sie auf einer Wippe stehen. Es bleibt ein Kompromiss.

Was viele hier im Bezug auf eine reine Kielrollenlösung nicht verstehen zu scheinen:
Nehmen wir mal an ich habe ein Boot von "nur" einer Tonne Gewicht.
Jetzt steht das auf 8 Kielrollen. Bedeutet: 1000kg/8= 125kg pro Rolle - Mimum.
Nicht perfekt eingestellt sind wir schon bei 250kg wenn man mal Deine Aussage zugrunde legt. Beim Fahren / Bodenwellen kommt ein Vielfaches an Belastung auf die Rolle.
Nehmen wir ohne wirklich böse Schlaglöcher nur mal Faktor "3", sind das 750kg auf einer Rolle.
Jetzt gibt's da aber noch ein Problem: Die Rollen über der Achse bleiben in Position.
Die anderen Rollen, vor uns hinter der Achse geben durch den Rahmen aber nach.
Das Boot steht also bei einer Bodenwelle für den Moment fast allein auf den Mittleren 2-3 Rollen. Das wäre bei einem Boot von einer Tonne bei gut gemeinten 3 Rollen schon allein 1Tone pro Rolle. (100kg Boot/3Rollenx3(Faktor für Bodenwellen).
Bei einem richtigen Schlagloch drücken dann wahrscheinlich bis zu 2 Tonnen ruckartig auf die Rolle. Trailer sind viel weicher als man so denkt. Will nur niemand wahr haben.

Hier ein paar Beispiele, um meine Behauptung zu untermauern:

http://up.picr.de/31077266bh.jpg

http://up.picr.de/31077267py.jpg

http://up.picr.de/31077268oh.jpg

http://up.picr.de/31077319qd.jpg


Also wenn das Boot durch sein eigenes Gewicht den Trailer schon verbriegt - was passiert bei Bodenwellen? Und was nutzen mir dann die (starren) Kielrollen vorne und hinten?
Wer es genau wissen will fotografiert mal von der Seite und zieht mit nem Bildbearbeitungsprogramm so eine gerade Linie.
Haben alle Trailer und bei diesen hier ist es wirklich schon extrem wenig.
Das sieht man bisweilen viel heftiger, auch wenn der Trailer etwas Reserve hat.

Unterm Strich halte ich es daher technisch nicht für möglich, ein Boot auf Dauer unbeschadet auf einem Trailer zu transportieren wenn es ausschliesslich auf Kielrollen steht. Dafür sind die Rahmen einfach viel zu weich.






Selbst meiner wippt ein wenig in sich und der Rahmen ist nicht von Pappe:

http://up.picr.de/31077145nt.jpg


Was die Ausführung der Rollen am Sattelite betrifft bin ich auch nicht ganz glücklich - aber schon sehr.
Besser wären diese großen Hartgummirollen die wie Sackkarrenräder sind (z.B. von Harbeck - die haben die aber nur hinten) oder luftgefüllte Rollen. Die geben stark nach.
Aber leben kann man damit ganz gut. Zumindest bekomme ich keine Druckstellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com