Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Propeller tauschen wann? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=36801)

lambetsch 03.12.2017 16:02

Propeller tauschen wann?
 
Hallo
bin neu hier und habe neues Boot (Norisboat Maritim 420) gekauft. Dazu gebrauchter Tohatsu M30 A4 Bj 2004.
Frage mich wann und ob der Propeller getauscht werden muss. Bilder habe ich mal anbei eingestellt.

Comander 03.12.2017 16:14

Hallo @Lambetsch (Vorname?)
Erst x Willkommen und Bilder sehe ich jetzt zumindest keine :confused-

Wann tauscht man Propeller? :gruebel:
Klar ,wenn dieser beschädigt ist. Das zu beurteilen soll nicht schwer fallen.

Wenn dieser unrund läuft dann zerstören auf langer Sicht die Unwucht/Vibrationen die Lager.
Wenn sich was am Last oder Einsatzzweck ändert:Fährst du mit 8 Personen dann brauchst du einen Propeller mit weniger Steigung sonst kommst du nicht vom Fleck.Fährst du alleine ganz ohne Gewicht dann könnte etwas mehr Steigung als der Standart Propeller das letzte Quäntchen Top Speed bringen.

In den allermeisten Fällen ist der Standard der beste Kompromiss, man muss schon aber die Größe kennen und er soll ok sein :ka5: :biere:

lambetsch 03.12.2017 16:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Oh sorry ging wohl was schief beim hochladen. Ich probiere nochmal mit den Bildern.
Vorname Achim.

ulf_l 03.12.2017 17:10

Hallo

Wenn der so angeknabbert ist, würde ich den tauschen. Aber erst mal würde ich den auf deinem Boot fahren. Evtl. siehst Du dann schon, ob die Steigung paßt oder du rauf oder runter mußt.

Gruß Ulf

grauer bär 03.12.2017 17:13

Alternativ zum Neukauf kann man den Propeller auch bei einem Spezialisten überholen lassen, gerade jetzt im Winter, wenn man Zeit hat. Ohne Probefahrt und Drehzahlmesser kann man auch nicht beurteilen ob die Steigung passt. Überholen lassen ist billiger, einen Neuen kannst du danach immer noch kaufen. Im Rheinland erledigt die Firma Gröver in Köln so eine Reparatur. Herzlich willkommen hier .

Comander 03.12.2017 17:17

:gruebel: nun, er schaut ja noch normal aus :ka5:
http://up.picr.de/31126396xz.jpg
wenn du aber was Gutes tun willst, schickst in zum Gröver ein und lässt ihn auswuchten und instandsetzen.Du bekommst ihn als fast Neu zurück, kostet etwa 60 Teuronen und dauert etwa10-14 Tage. Danach hast du einen Neuen Propeller der auch passt :banane:

dori 03.12.2017 17:37

ich würde ihn beim Gröver überholen lassen, kost ca. 50,-- euronen. dann ist er wie neu

Comander 03.12.2017 17:53

:ka5:
Zitat:

im Rheinland erledigt die Firma Gröver in Köln so eine Reparatur.
Zitat:

was Gutes tun willst, schickst in zum Gröver ein und lässt ihn auswuchten und instandsetzen.
Zitat:

..ich würde ihn beim Gröver überholen lassen, kost ca. 50,-- euronen. dann ist er wie neu
das geballte Forumswissen :futschlac sind wir wieder x uns einig :banane: :cool: :smileys5_

lambetsch 03.12.2017 18:03

Super herzlichen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten.
Dann werde ich den Tipp Gröver aufgreifen.
Nehme mal an die Anschrift findet man im www.

dori 03.12.2017 18:17

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 445377)
:ka5:




:cool::cool:
das geballte Forumswissen :futschlac sind wir wieder x uns einig :banane: :cool: :smileys5_

:cool::cool:

uuups, deinen Kommentar hab ich gar nicht gelesen, Harry, gleich nach unten gescrollt...

ulf_l 03.12.2017 18:57

Hallo

Ich darf mal von Gröver zietieren:
Zitat:

Sie beginnt mit dem Richten der Blätter auf einem Amboßklotz, der der Steigung des Propellerblattes entspricht. Wir haben eine Vielzahl solcher Klötze, die einen hohen Wert darstellen. Anschließend werden alle Macken gründlich ausgeschliffen und das fehlende Material auf Blätter und Kanten grob aufgeschweißt. Dann wird der exakte Durchmesser angeschliffen, die Blätter auf ihre ursprüngliche Form geschliffen und nun noch einmal Steigung und Cuppung nachgerichtet. Am Ende der Reparatur stehen Auswuchten, Sandstrahlen und Lackierung. Dann wird der Propeller versandmäßig verpackt und geht zurück an den Eigner.
Seid Ihr da sicher, daß sowas für 50 bis 60 Euro zu haben ist ?

Gruß Ulf

rg3226 03.12.2017 19:43

Es ist teurer.:ka5:

Aber immer noch billiger wie ein neuer.

Der Prop. von meinem ehemaligen 50er E-TEC

http://up.picr.de/31129031cd.jpg

Und das war 2015.....und bald ist 2018.

zinny 04.12.2017 01:58

Für ca 25 € mehr bekommst einen neuen......ob sich das lohnt?

Comander 04.12.2017 02:42

Mein 14" fürn 60iger hat 70 € gekostet, vor 2 Jahren. Ist halt ein original Yamaha . Neu kostet der das 3fache beim Fachhändler-original.

rg3226 04.12.2017 08:56

Zitat:

Zitat von zinny (Beitrag 445393)
Für ca 25 € mehr bekommst einen neuen......ob sich das lohnt?

Ein neuer hätte ca.160 € gekostet.

timo 04.12.2017 09:48

Hallo

Ich halte nix mehr von Gröver.
Die endbeschichtung ist mittlerweile miserabel.
Lieber ein Propeller aus dem Zubehör
Da ist dann die gummikupplung auch neu und kostet nicht viel mehr.

dori 04.12.2017 14:01

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 445381)
Es ist teurer.:ka5:

Aber immer noch billiger wie ein neuer.

Der Prop. von meinem ehemaligen 50er E-TEC

http://up.picr.de/31129031cd.jpg

Und das war 2015.....und bald ist 2018.

uuups ich war auf NETTO....:lachen78:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Kosten 54,00 + MWSt = 64,26..... + Transportkosten RG vom 7-11-2017

Comander 04.12.2017 15:06

Muß jeder selber wissen was ihm wichtig ist :ka5: ich meine der Propeller ist das Rad am Auto oder das Bein am Menschen.Wer nur in der Stadt herum fährt kann gut mit gebrauchten Reifen leben. wer aber in der Weltgeschichte herumfährt weiß Qualität zu schätzen oder zieht jemand Aldi Schuhe an wenn er Bergwandern geht.......Ich glaube man weiß was ich meine.Achim wird wenn er was wagen will nicht 20Euro sparen wollen. Der Mann bei Gröver-ich kenne ihn-macht seinen Job seit 40Jahren und wenn der dengelt weiß er er sofort was er für Legierung er vor sich hat.Es gibt gutes und auch weniger gutes Aluminium: welche mehr brechen oder welche sich verbiegen bei Grundberührung.Hier ziehe ich klar das original vor denn wegen ein paar Euros sich den Ruf schädigen will kein Hersteller.Ich schreibe hier klar von Alu Props.

ulf_l 04.12.2017 18:06

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 445420)
Muß jeder selber wissen was ihm wichtig ist :ka5: ich meine der Propeller ist das Rad am Auto oder das Bein am Menschen.[...]

Hallo Harry

Das ist echt gut geschrieben :chapeau:.
Dann würde ich aber noch lieber mehr Geld in die Hand nehmen und einen neuen Propeller montieren, als an einem vermutlich 14 Jahre alten (das Alu wirds wohl weniger stören, als den Gummi in der Rutschkupplung) Teil nochmal rumdengeln und aufschweißen zu lassen. Den Propeller für den 30PS Tohatsu sollte man für 80 bis 120 Euro bestimmt auftreiben können. Was ich so auf die Schnelle gesehen habe hat der für den 2Takter und den 4 Takter die gleiche Nabe / Verzahnung.

Gruß Ulf

Silberfuchs 06.12.2017 07:05

Zitat:

Zitat von timo (Beitrag 445407)
Hallo

Ich halte nix mehr von Gröver.
Die endbeschichtung ist mittlerweile miserabel.
Lieber ein Propeller aus dem Zubehör
Da ist dann die gummikupplung auch neu und kostet nicht viel mehr.

Das mit der Lackierung stimmt.
Ich habe vor langer Zeit mal einen Alu-Propeller beim Gröver richten lassen.
Als dieser zurück kam sah er bald besser aus wie ein neuer.
Letztes Jahr hatte ich wieder einen Prop. richten lassen, als
dieser zurück kam war ich von der Lackierung schon enttäuscht.

Berny 06.12.2017 07:18

auf einem 30er Tahatsu wird kein Grosser prop drauf sein.
ich denke auch, dass neu in diesem Falle besser ist, alleine die Macken zu richten wird entsprechend aufwendig sein.

welche Dimension hat der Prop und wie viel Zähne?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:08 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com