Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Klein zusammenlegbar für mind 4 Pers. Was gibts da? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=36816)

zanggerk 09.12.2017 18:37

Klein zusammenlegbar für mind 4 Pers. Was gibts da?
 
Hallo,

ich hab vor mir ein erstes Schlauchboot mit Motor zu kaufen. Es sollte so wenig wie möglich Platz im Auto beanspruchen und für mindestens 4 Personen sein. Wir möchten damit in Kroatien herumfahren- in Küstennähe natürlich. Ich bin da auf das

Allroundmarine Yukon-350

gestoßen und wollte das mit einem 5 PS 4 Takt Motor ausrüsten. Was hält ihr davon? Bzw was gibt es für Alternativen?

Zur Info: Ich hab ein kroatisches Küstenpatent und hab schon ein paar mal ein Motorboot (aber nie ein Schlauchboot) dort ausgeborgt und bin mit denen herumgefahren.

Schöne Grüße,
Klaus

Hansi 09.12.2017 19:34

Hallo Klaus

Erstmal ein herzliches Willkommen hier :seaman:



Ich würde das Boot so groß wie möglich nehmen und von den PS auch :seaman: ansonsten denke überlegst du bald ein anderes zukaufen weil der Spaßfaktor auf der Strecke bleibt :seaman:

muminok 09.12.2017 19:53

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wenn ich das Bild anschaue dann noch 2 weitere Personen da drauf vorstelle, dan liegt es schon zur Hälfte im Wasser.
Irgendwo in einer geschützten Bucht kannst damit herumschipern, aber ein etwas Rücksichtslos vorbeifahrendes Boot reicht wahrscheinlich damit Wasser auch schon im Boot ist und es noch tiefer liegt.
In meinen Augen ist es eher ein Badeboot.
Du musst wissen was Du damit vorhast.
Ich habe ein 4.6m schlauchboot mit 20ps Motor das ich mal mit 8 Personen auf dem Rhein beladen habe.
Das hatte da immer noch mehr Sicherheistreserven wie das Yukon, war aber gar kein gutes Gefühl so das ich bei jedem vorbeifahrendem Schiff schon nervös wurde.
Wandern entlang der Küste hätte ich so mit Sicherheit nicht gemacht.



Gruß
Waldemar

Comander 09.12.2017 19:59

Vergiß es.......
Zitat:

Es sollte so wenig wie möglich Platz im Auto beanspruchen und für mindestens 4 Personen sein.
für 4 Erwachsenen brauchst ein 4m Boot und 15 PS-mindestens ,sonst :attersee::pfeifer:

du fragst nach der Meinung..und das ist die Meinige-wie die vom Hansi :biere:

Klar,es werden auch andere Meinungen kommen.....:ka5:


Aber auch ein Willkommen hier bei den Infizierten :smileys5_ :chapeau:

zanggerk 09.12.2017 21:12

Hallo,

danke schon mal für die Antworten /Meinungen. Also die 4 Personen sind nicht alles Erwachsene. Es wären maximal 2 Erwachsene, der Rest Kinder, wobei eben meistens nicht alle 4 an board wären. Also gewichtsmäßig bis 200kg an Personen.
Ich würd auch ein größeres nehmen. Limitierend ist zur Zeit der Platz im Auto. Kennt jemand ein längeres Boot welches einen eher schmäleren Spiegel hat um es kleiner zusammenlegen zu können?

grauer bär 09.12.2017 21:14

Also hier meine bescheidene Meinung:

Für zwei bis maximal drei Personen wäre das Boot vielleicht noch geeignet, etwas Spaß in küstennähe zu haben. Ich sehe das Einsatzgebiet des Yukon eher auf ruhigen Flüssen wie Lahn, Main oder Mosel und dann bequem mit 2 Personen.
Ich hatte ein ähnliches Boot an dem ich viel Spaß hatte, aber für das Meer oder den Rhein darf es schon etwas mehr Boot sein. Willkommen :-!

kobold1 10.12.2017 10:06

Ich hatte mal ein Suzumar. Glaube das hatte 3,60 m . War ok. Mit 2 Personen und 5 Ps hatten wir in Kroatien schon noch unseren Spaß. Was für ein ein Auto hast du denn? Wegen Der Größe des Kofferraums. Kannst du das Boot vielleicht auf das Dach packen? Dann bleibt im Kofferraum Platz für den Motor, Anker, Tank, Rettungswesten für die Kids usw. Da kommt dann noch genug zusammen.
Ich persönlich würde aber eher auf ein paar Ps mehr setzen. Mit 5 Ps und 2+2 Personen wirst du wahrscheinlich nicht mal mehr ins gleiten kommen.

schwarzwaelder50 10.12.2017 10:11

Hallo Klaus,
ersteinma herzlich willkommen hier im Schlauchbootforum.:cool::chapeau::biere:

Und zu Deiner Frage eine kurze und bündige Antwort von mir.
4 Personen und bissel Spaß auf dem Meer= 4 Meter Schlauchboot mit mindestens 15 PS.:ka5::ka5:


Coolpix 10.12.2017 10:24

... es gibt nur eine Variante, die deinen Ansprüchen entsprechen könnte.

... Um Links zu sehen, bitte registrieren

... dazu nen Honda BF 15- 20(wenn Du 20 PS Fahren darfst) und eine elektische Hochdruckpumpe. Es sollte ein Honda sein, da dieser bei der KS Version länger ist als ein Suzuki. Möchtest Du andere Hersteller fahren z.B. einen guten und preiswerten Parsun, solltest Du zum Langschaft greifen.

... das Boot ist leicht, schnell aufbebaut, bietet ausreichend Platz. Um es zu verstauen, benötigtst Du jedoch einen Bulli oder einen PKW mit WoMo/ PKW- Anhänger.

... 5 PS für 4 Personen- dass geht gar nicht - bietet keinen Spaß und ist vor allem gefährlich. Etwas Strömung und Die nur 5 PS sind machtlos.
.

Comander 10.12.2017 10:29

Das ist der Kern der Frage........:ka5:
Zitat:

Der Größe des Kofferraums. Kannst du das Boot vielleicht auf das Dach packen?
in den späten 80igern hatte ich ein 4m20 Gugl locker auf dem Dachständer, den 25er Johnson im Kofferraum. So war das Boot zusätzlich zur Campingausstattung kein Problem.(Es war die Zeit als unsere ausländischen Mitbürger mit Kühlschränken und Koffern auf dem Dach und 6Personen gen Heimat fuhren....:ka5: also ist noch vieles möglich :smileys5_ )

ulf_l 10.12.2017 10:44

Hallo

Ich würde auch zu einem normal breiten Boot mit Hochdruckboden (Honwave 380, Zodiak Fastroller 360, Grabner Hobby 420) und mindesten 3,6m raten. 5PS sind bei Welle definitiv zu wenig. Ich würde da auch 9,9 oder 15 PS empfehlen. Das Zodiak hat ein Packmaß von ca. 120x65x40 und man bekommt es tatsächlich nach dem ersten mal auspacken wieder auf diese Maße zusammen. Nur daß Du mal ne Vorstellung bekommst, wie viel Platz das braucht. Da kommt dann aber noch allerhand Geraffel, wie Seile Sicherheitsausrüstung usw. , dazu. Das Honda wird da wohl ähnlich groß sein. Das von Dir genannte Boot ist wirklich eher was für ein oder zwei Leute und weil es eher schmal baut meiner Meinung nach auch eher für Binnen als See.

Gruß Ulf

anbeisser 10.12.2017 12:52

Moin.

Wie die erfahrenen Vorredner sagten, lieber etwas grösser und nicht unter 10PS.

Was wäre denn dein Preislimit ?

Petri Heil
Maik

muminok 10.12.2017 13:20

Aus meiner Sicht kannst Du schon was Du vorhast kaufen, wenn es vom Platz und Gewicht nicht anders geht.
Das beste Schlauchboot ist immer noch das welches man dabei hat.
Es nützt nichts größer, besser zu kaufen, wenn es dan aus Platzgründen, Gewichtsgründen, weil man das alleine nicht aufs Dach oder Kofferaum bekommt zuhause bleibt.
Nur sollte es einem klar sein, das man sich damit deutlich weniger trauen kann als mit manch anderem Schlauchboot gleicher Länge
Und ohne Gleitfahrt hat man auch viel weniger Spass.
In dem Filmchen Um Links zu sehen, bitte registrieren bekommst ab ca der Hälfte etwas Gefühl wie das ist mit kleineren Boote im Verhälnis zur Besatzung bei ein wenig Wellengang. Das es da bessere und schlechtere gibt und was 5PS leisten.
Gehe mal davon aus das Yukon Boot da nicht glänzen wird.
Den kein Kiel, schmale Breite mit 1,5, nur 41cm Schlauchdurchmesser, alles schlecht für Auftrieb und Freibord über Wasser.

Tom83 10.12.2017 18:01

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 445702)
... es gibt nur eine Variante, die deinen Ansprüchen entsprechen könnte.

... Um Links zu sehen, bitte registrieren

... dazu nen Honda BF 15- 20(wenn Du 20 PS Fahren darfst) und eine elektische Hochdruckpumpe. Es sollte ein Honda sein, da dieser bei der KS Version länger ist als ein Suzuki. Möchtest Du andere Hersteller fahren z.B. einen guten und preiswerten Parsun, solltest Du zum Langschaft greifen.

... das Boot ist leicht, schnell aufbebaut, bietet ausreichend Platz. Um es zu verstauen, benötigtst Du jedoch einen Bulli oder einen PKW mit WoMo/ PKW- Anhänger.

... 5 PS für 4 Personen- dass geht gar nicht - bietet keinen Spaß und ist vor allem gefährlich. Etwas Strömung und Die nur 5 PS sind machtlos.
.

Hör bitte mal auf für dieses Boot immer Langschaftmotoren zu empfehlen

muminok 10.12.2017 19:48

Wie hoch ist die Spiegelhöhe des Honwave?
Die Info habe ich nirgends gefunden.
Normale Kurzschaffthöhe ist 38cm.
Die passenden Honda Aussenborder haben 43cm also 5cm länger.
Wenn die Honwave Boote auf die Honda Kurzschaffthöhe optimiert sein sollten dann wären Kurzschäfte anderer Marken zu kurz.
Das sollte man vor dem Kauf klären.

Gruß
Waldemar

zanggerk 10.12.2017 19:55

danke für alle Antworten. Also Auto ist ein Opel Zafira. Der ist beim Urlaubfahren aber jetzt schon ziemlich befüllt (inklusive Dachbox). Aufgrund aller abratenden Antworten denke ich jetzt aber darüber nach eine Anhängerkupplung nachrüsten zu lassen um dann in einem PKW Anhänger mehr Platz zu haben und dann ein größeres Boot zu kaufen..
Das Yukon mit 5 PS scheint wohl wirklich nicht zu reichen.

schwarzwaelder50 10.12.2017 20:06

Gute Idee,
heutzutage ist es ja fast richtig leicht, ein PKW eine AHK nachzurüsten.:chapeau:
Und später brauchst die AHK eh, um ein größeres Boor zu ziehen, warte mal ab, dann siehst Du wie der Virus auch Dich erwischt.:lachen78::biere:

v-kiel 10.12.2017 20:40

denke, dass das was sein könnte für dich:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
denke 4,5 Meter sollten reichen und einfacher aufbaubar und transportierbar wird schwer zu finden sein

Comander 10.12.2017 21:01

V-Kiel :ka5: meinst du das ernst? Für Kroatien? :ka5:

Ralles 11.12.2017 06:42

Hey Leute,

lasst mal die Kirche im Dorf.

Jetzt sind wir schon mit bei 4,5 m ... wenn das so weiter geht, wird er bald ein 6m Zar mit 200 PS haben.

Ich hatte mich auch erst im Forum informiert, was für mich und Familie so am besten wäre und bin dann mit nem 4m Boot und 20 PS vom Hof geritten. Weil ganz viele gesagt haben, das wäre das Minimum, drunter würde es keinen Spass machen.

2 Jahre später hatte ich dann nur noch 360cm und 15 PS ... nein, es ist nicht eingegangen, sondern ich hab festgestellt, dass das "kleinere" deutlich leichter zu händeln ist und locker für 4 Leute reicht. Auch zu 6. sind wir schon damit unterwegs gewesen (2 Erwachsene und 4 Kinder um die 10-12 Jahre). Das geht, auch mit Gleitfahrt.
Und die Kombi schieb ich alleine über den Strand ins Wasser und wieder raus.

Jetzt hab ich ein RIB, weil ich vom WW auf ein Wohnmobil umgestiegen bin und da dann eh ein Trailer hinten dran hängt.

So wie ich den TE verstanden habe, will er keine Tagesausflüge machen, sondern bei schönem Wetter in die nächste Bucht schippern.

Hier wird ganz viel empfohlen, ohne zu wissen, wie der TE überhaupt unterwegs ist.

Wir haben im Freundeskreis ne Familie mit 4 Personen (fast selbes alter wie in meiner Familie), die wiegen fast das doppelte wie wir.

Also, erst mal zu den zerlegbaren:
Es ist also ganz wichtig, dass (@TE) wir wissen, wer bei Dir mitfährt (Größe, Gewicht) und was genau Du vor hast.
Willst Du das Boot an ne Boje hängen, oder nach der Fahrt aus dem Wasser holen.
Ist Dir Gleitfahrt wichtig, oder reicht es, wenn Du bissl langschipperst
Willst Du gar die Kinder mal mit ne Tube durchs Wasser ziehen?
Willst Du neu oder gebraucht kaufen, und wie hoch ist das Budget?
Gibt sicher noch einige andere wichtige Sachen, aber ich finde es falsch, ganz viele Empfehlungen auszusprechen, nur weil man es selbst so am besten findet (ohne die Situation des TE zu kennen).



Oder aber willst Du die AHK nachrüsten? Dann geb ich meinen Vorrednern recht, dann würde ich mind. 4m+, aber eben als RIB empfehlen, vom Spassfaktor ne ganz andere
Nummer.

Ach ja: Willkommen im Forum :)

Ciao, Ralf

Planton 11.12.2017 07:45

Welches boot
 
Moin Moin..Ich denke das Boot stellt nicht das Problem dar ... ich würde mir mehr Sorgen um den Motor machen.. 4 taktier liegend transportieren ist ohne Schwenkarm nicht ohne weiteres möglich da immer irgendwo etwas Öl raus sifft.. dann der Benzin Geruch .. es bleibt immer etwas im Motor vergaser etc ..

Ich gebe den anderen recht was die Leistung angeht .. je mehr desto besser, da die Leistungsreserven ein entspanntes und motorschonendes Fahren ermöglicht..

Meine emPfehlung wäre 420 Rib auf jetloader 30ps falls kein Führerschein vorhanden 15 ps und ca 350 und zu guter letzt eine 100 km/h Zulassung ...

1. kein auf und abbauen

2. mehr fahrstabilität dadurch mehr Sicherheit für die Kinder
( und die Frau.. das schlimmste ist wenn die Frau den Spaß verliert )

3. gutes handling weil leicht

4. mehr Spaß

Ich hoffe meine Meinung könnte dir helfen

ulf_l 11.12.2017 09:08

Zitat:

Zitat von muminok (Beitrag 445736)
Wie hoch ist die Spiegelhöhe des Honwave?
Die Info habe ich nirgends gefunden.
Normale Kurzschaffthöhe ist 38cm.
Die passenden Honda Aussenborder haben 43cm also 5cm länger.
Wenn die Honwave Boote auf die Honda Kurzschaffthöhe optimiert sein sollten dann wären Kurzschäfte anderer Marken zu kurz.
Das sollte man vor dem Kauf klären.

Gruß
Waldemar

Hallo Waldemar

Der Honda BF15/20 hat von der Auflage der Klemmung bis zu Antikavitationplatte 433mm der Suzuki DF15 hat hier 426mm , für einen alten Yamaha habe ich eine Angabe von 396mm gefunden. Bei der Angabe kommt es auch noch stark drauf an, bei welcher Trimmung da gemessen wird. Ich denke mal im echten Leben werden die sich nicht übermäßig stark unterscheiden.

Gruß Ulf

Bredi 11.12.2017 09:21

Moin, hm der Klaus sucht doch ein zerlegbares SB.......:gruebel:
Oder habt Ihr ihn schon überzeugt ein RIB mit Anhänger zu kaufen?
Ein RIB lässt sich nicht wirklich klein zusammenlegen.......ich denke mal wenn das Boot nicht genutzt wird......ein Anhänger steht 350 Tage irgendwo auf seinem / einen Grundstück herum .
Nun gut bei seinem "Restplatz" im Auto wird kaum noch Platz für ein Schlauchi mit AB sein.
Nur sollte Klaus eben bedenken........bei Nichtbenutzung nimmt das "Gespann" immer irgendwo Platz weg.....ist dieser nicht vorhanden sollte er sich Gedanken über einen Stellplatz machen.

Bredi 11.12.2017 09:31

Ach ja wir wissen ja leider nix über sein Budget......ein SB 360-380m. zB mit Hochdruckboden gepaart mit eine 15 PS Zweitakter eventuell mir einem Slipwägelchen sollte für gut 2000-2500€ zu haben sein.
Ein RIB mit Anhänger eventuell, mit einem 20 PS Viertakter......hm kostet dann locker 1500€ mehr.....:ka5:

Tom83 11.12.2017 14:43

Zitat:

Zitat von muminok (Beitrag 445736)
Wie hoch ist die Spiegelhöhe des Honwave?
Die Info habe ich nirgends gefunden.
Normale Kurzschaffthöhe ist 38cm.
Die passenden Honda Aussenborder haben 43cm also 5cm länger.
Wenn die Honwave Boote auf die Honda Kurzschaffthöhe optimiert sein sollten dann wären Kurzschäfte anderer Marken zu kurz.
Das sollte man vor dem Kauf klären.

Gruß
Waldemar

Hallo Waldemar!
Beim honwave ist nicht die Spiegelhöhe ausschlaggebend, sondern der V Boden.durch den kann es sein das es beim Honwave beim Kurvenfahren zu Luftziehen kommt.mehr oder weniger,je nach Beladung und Trimmung.Wie Ulf schon schrieb unterscheiden sich die kurzschaftmotoren von der Schaftlänge nicht wesentlich.

Grüße

zanggerk 11.12.2017 21:09

Hallo nochmals,

es wurden wieder einige Punkte angesprochen über die ich mir auch schon Gedanken gemacht hab. Zum beispiel der Motortransport. ich dachte auch dass ein liegender Transport eines Aussenboarders (4 Takt) Probleme machen könnte und wollte deswegen eine Holzplatte an der hinteren Sitzreihe anmachen um den Motor dort "stehend" transportieren zu können.
Ich dachte, besonders nach den ganzen Meldungen hier daran zuerst ein gebrauchtes Boot zu kaufen. Wenn der Kauf sich dann als ein Fehler herausstellt ist es nicht so schlimm wenn man es weiterverkauft.
Die bis zu 4 Personen im Boot hätten ca. 85, 70, 40 und 25 kg und der Plan war nur an der Küste entlang zu anderen Buchten zu fahren und das auch nur wenn das Meer eher ruhig ist und kein starker Wind weht- also sagen wir mal Wind bis maximal ca 20 km/h.
Für ein gebrauchtes Boot möcht ich dann nicht mehr als 3000 ausgeben.
Und im Urlaub kann das Boot an einer Boje angemacht werden.

Grüße,
Klaus

grauer bär 11.12.2017 21:30

Hallo Markus, meinst du denn dass die Höhe in einem zafira ausreicht ein Motor stehend zu transportieren ? Meine 2 Takter habe ich immer liegend transportiert, das ist meiner Meinung nach auch die sichere Transportart.

zanggerk 11.12.2017 22:08

Hallo Stefan,

guter Punkt. habs grad abgemessen - rein stehend sind es nur knapp über 1 m- schräg nach hinten liegend sind es ca 125 cm- das könnte für einen Kurzshaft knapp ausgehen... oder?
Also wäre für den Transport (liegend) ein 2 Takter vernünftiger?

Grüße,
Klaus

muminok 12.12.2017 01:43

Zitat:

Zitat von ulf_l (Beitrag 445753)
Hallo Waldemar

Der Honda BF15/20 hat von der Auflage der Klemmung bis zu Antikavitationplatte 433mm der Suzuki DF15 hat hier 426mm , für einen alten Yamaha habe ich eine Angabe von 396mm gefunden. Bei der Angabe kommt es auch noch stark drauf an, bei welcher Trimmung da gemessen wird. Ich denke mal im echten Leben werden die sich nicht übermäßig stark unterscheiden.

Gruß Ulf

Zitat:

Zitat von Tom83 (Beitrag 445764)
Hallo Waldemar!
Beim honwave ist nicht die Spiegelhöhe ausschlaggebend, sondern der V Boden.durch den kann es sein das es beim Honwave beim Kurvenfahren zu Luftziehen kommt.mehr oder weniger,je nach Beladung und Trimmung.Wie Ulf schon schrieb unterscheiden sich die kurzschaftmotoren von der Schaftlänge nicht wesentlich.

Grüße

Meine Info stamt von Hier Um Links zu sehen, bitte registrieren
Auf seite 6 Steht unter empfohlene Spiegelhöhe bei allen 381mm nur beim Honda 433mm. Kurzschafft ist normal 15zoll was den 381mm entspricht.
Von meinem Honda hängt auch die Kaviationsplatte ca. 7cm unter dem Spiegel von meinem Schlauchboot, also ca 5cm tiefer als Optimum, deswegen passte das für mich alles zusammen.

Gruß
Waldemar

muminok 12.12.2017 02:27

Es gibt nicht optimales, nur besten Kompromiss für eigene Bedürfnisse.
Ribs selber sind 3 mal teurer als ein günstiges Schlauchboot.
Zwingen einem einen Anhänger auf der auch Geld kostet, TÜV, auch mal Reifen.
Der braucht Platz der je nachdem wo man wohnt, mich z.B 300€ im Jahr kostet.
Braucht einen größeren Motor, wieder teurer.
Ist klar das ein Rib bei Wellen einem zerlegbaren Schlauchboot haushoch überlegen ist,
aber da kann man ja auch gleich den 3-fachen Preis kalkulieren, außer man kauft was altes.
Besser heist nicht immer zwangsweise mehr Spass, oft genug heist es langweiliger.
Habe die Erfahrung schon öffters im Leben gemacht. Muss jeder selber entscheiden.

Mit 100 oder 80km/h mit Hänger durch die Gegend schleichen finde ich auch nicht so toll.
Kann auch manchmal entscheidend sein ob man durchfahren kann oder Zwischenübernachtung einlegen muss.
Das schreibe ich als einer der selber einen Hänger hat.
Wäre ich kein Angler, und würde mit meiner Erfahrung wieder einsteigen, dan würde ich
so ein Boot wie Honwave ie38/Allroundmatin Dynamic 380 oder ähnliches kaufen und dazu einen leichten 20Pser Suzuki, oder kommt jetzt neu auf den Markt Tohatsu mit 43kg.
Der mir bekannte leichteste aktuelle 10PSer glaube Tohatsu hat auch fette 37kg.
Macht also den Bock vom Gewicht nicht wirklich fett kleiner zu nehmen. Der 10Pser schafft aber eventuell nicht immer in Gleitfahrt.
Da beim @TE nur Kroatischer Schein, wäre man mit 20PS nur auf Kroatien beschränkt, mit 15PS könnte er so ziemlich Überall fahren bis auf ein paar Ausnahmen.
Da man in der Regel nicht weis wo es einem noch einfällt in Zukunft mal zu fahren, würde ich den mit 15PS anraten.
Ob 2-oder 4Takt muss jeder selber wissen, ob leiser mit weniger Geruch, zukunftsfähig oder etwas kräftiger, leichter und etwas weniger Wartung Aufwand wichtiger sind.
Und dan würde ich mir einen Heckträger für Anhängerkuplung und große Dachbox besorgen, damit das ganze Zeug auch ins Normale Auto passt.

Über Benzingestank oder auslaufendes Öl im Auto kann ich mich bei meinem 20PS 4-Takt Honda überhaupt nicht beschweren.
Beim Ersten mal ist der Vergasser ausgelaufen.
Seit dem, beim anladen Benzinschlauch ab und der Motor läuft eine Weile weiter bis er ausgeht. seit dem nichts mehr im Auto vom Benzin gerochen.

Gruß
Waldemar

v-kiel 12.12.2017 14:59

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 445743)
V-Kiel :ka5: meinst du das ernst? Für Kroatien? :ka5:

naja, an der Küste herumfahren, wird wohl ausreichend sein. Besser als das in die Wahl kommenden Yokon 350 allemal. Schlimmer als bei der freigegebenen Wildwasserkategorie wird’s wohl in der nächsten Bucht nicht weden

Tiroler 20.01.2018 15:28

Hallo,
das weltweit kleinst zusammenlegbare Schlauchboot seiner Klasse (4,15 Meter) ist das Grabner Ranger und wurde von der Firma Grabner in Österreich gebaut.
Die Qualität ist absolute Oberklasse und auch das Fahrverhalten Spitze, mit 8 Ps und drei Personen ist ein Gleiten bei ruhigem jederzeit Wasser möglich - mit 15 Ps schon fast Speedbootliga.
Grabnerboote zählen zu den langlebigsten Schlauchis die es gibt.
Vielleicht solltest Du einen Blick darauf werfen.
Gruß Manfred

v-kiel 21.01.2018 12:25

Zitat:

Zitat von Tiroler (Beitrag 447879)
Hallo,
das weltweit kleinst zusammenlegbare Schlauchboot seiner Klasse (4,15 Meter) ist das Grabner Ranger und wurde von der Firma Grabner in Österreich gebaut.
Die Qualität ist absolute Oberklasse und auch das Fahrverhalten Spitze, mit 8 Ps und drei Personen ist ein Gleiten bei ruhigem jederzeit Wasser möglich - mit 15 Ps schon fast Speedbootliga.
Grabnerboote zählen zu den langlebigsten Schlauchis die es gibt.
Vielleicht solltest Du einen Blick darauf werfen.
Gruß Manfred

sehe ich wie du und wurde von mir auch eine Threats weiter oben angesprochen. Neu im Sortiment sind Grabner Mustang und Mustang GT, welche im Unterschied zum Ranger mit Heckspiegel ausgestattet sind und für den Motorbetrieb optimiert. Ich bin bereits stolzer Besitzer eines Mustang und im Unterschied zum Speed, welches ich bisher hatte begeistert. Betreibe es jeweils mit 6 PS (elektro sowie Benzin)

Im Forum ist Grabner noch nicht so verbreitet, nicht jeder gibt 3000er aus, wenn es doch augenscheinlich um nicht mal die Hälfte auch Zerlegbares gibt.

Nur, wenn mans mal auf- abgebaut hat und damit gefahren ist, weiß man wovon man spricht und wo der Preis her kommt.

Ich hab auch lange und viele Boote gebraucht, bis ich bei dieser Marke fündig wurde. Lass mich auch immer wieder gerne belächeln, genieße aber dann die Momente, wenn ich gleichzeitig mit einem Zerlegbootfahrer den Kofferaum öffne.

Der hat sein „System“ noch nicht mal ausgepackt, bin ich garantiert schon am See! Kofferraum auf und Ablegen schaff ich in 12 Minuten UND umgekehrt auch

Ralles 23.01.2018 17:49

Aber das Ranger hat halt gar keinen Kiel ... bei Flachwasser ist das ok, aber sobald Wellen kommen, wirds dann eher mau.

Wir hatten früher 2 Boote von Metzeler (ein Juca mit 8 PS und ein Markant mit 12 PS), die hatten einen ähnlichen Boden.
Am Gardasee bei ner kräftigen Ora hatten wir da schon manchmal sehr geschwitzt beim heimkommen.

Ebenso sind die Schläuche nicht sehr groß (Durchmesser) ... wenn ich da ein 4m Chinaboot mit 50er Schläuchen anschau.
Auch hier ist man bei Welle voll dabei :).

Aber so hat wohl jeder seine Vorlieben :).

Ciao, Ralf

ulf_l 24.01.2018 06:23

Hallo

Das Markant hatte doch Holzboden und Luftkiel, unseres zumindest. Das mit dem Spielel, als klappbarer Teil des Holzbodens war eigentlich auch raffiniert gelöst. Da hatte man nie Probleme mit der Verklebung des Spielgels :-).

Gruß Ulf

Ralles 24.01.2018 08:52

Holzboden hatte das Markant, das stimmt, an den Kiel kann ich mich nicht mehr erinnern, war da 5 Jahre alt ... ;).

Beim Juca kann ich mich an den Boden schon noch erinnern, der war so wie beim Ranger.

Dachte eigentlich, das Markant hatte nur ne Lage Bootshaut (flach) unterm Holzboden.

v-kiel 24.01.2018 14:11

also, ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen ein Kiel aus Luft verwindet sich ebenso und „schneidet“ genau gar nichts. Alles ab Holzkiel ist natürlich von Vorteil.
hätte selbst ein Grand 380, merke keine Unterschiede zum Grabner Mustang. Auch die Schläuche sind mit 40 cm beim Mustang und 50 cm bei GT ausreichend dimensioniert.

Django 24.01.2018 21:36

Ich hatte das selbe Problem mit den kleinen Packmaßen und bin dann irgendwann mal auf das Zodiac Cadet S340 gestoßen. Das gibt´s leider nur noch gebraucht mit Holzboden, aber das ist sensationell klein zu verpacken.
Als Boot hat es für ein 340er auch mehr Innenraum, da die Konen ganz kurz geschnitten sind. :chapeau:
Aus meiner Sicht empfehlenswert !

Kevin 31 25.01.2018 04:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Guten Morgen
Ich fahre ein Viamare 380 Aluboden mit 20PS Yamaha und hab alles in einen PKW—Anhänger verstaut, ist entspannter zu fahren als mit voller Karre :seaman:

nuernberger-1 25.01.2018 10:51

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 448059)
Holzboden hatte das Markant, das stimmt, an den Kiel kann ich mich nicht mehr erinnern, war da 5 Jahre alt ... ;).

Beim Juca kann ich mich an den Boden schon noch erinnern, der war so wie beim Ranger.

Dachte eigentlich, das Markant hatte nur ne Lage Bootshaut (flach) unterm Holzboden.

Das Markant hatte Holzboden und Luftkiel, wir hatten selber eins!
@Kevin, der 20er Yamaha gefällt mir, hatte ich früher auch mal. Heute würde ich ihn nicht mehr verkaufen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com