![]() |
Kaufberatung - 470-er RIB
Hallo in die Runde,
Nachdem ich am Samstag wieder auf der Boot in Düsseldorf unterwegs war, bin ich wieder mehr irritiert denn informiert: Ich stelle gerade ein ZAR mini RIB 15 gegen ein Zodiac pro 500 und wage sogar ein Mercury Ocean runner 460 in den Vergleich zu übernehmen. Alle drei Boote werden gleich ausgestattet und gleich kräftig motorisiert. Qualitativ konnte ich mich vor Ort gut überzeugen. Doch welches hat wohl das beste Preis/Leistungsverhältnis?? Gefahren wird das Boot zu 100% am Atlantik mit teilweise entsprechendem Seegang: kurze Touren bzw. 80% Angeln, Rest ist Sportbegleitboot (Kiten) in Küstennähe. Welches Boot hat hier wohl die Nase vorn? Was wären Eure Empfehlungen? Gruss Vendeerer |
Ich würde sagen das Zodiac pro
|
Ich glaub, dass du mit der Länge am Atlantik nicht viel Freude haben wirst.
Egal mit welchem Boot. |
Zitat:
Ich suche trotzdem die Konstellation, die dann am besten passt. |
Das ist mir schon klar, wollte nur, dass du realistische Erwartungen hast.
|
Ich bin ganz bei Dir. Und danke Dir natürlich trotzdem.
Insofern bin ich schon eine Stufe weiter in der Entscheidungsfindung :lachen78: |
Ich kann da noch nicht richtig mitreden bin mein Boot noch nicht gefahren
Ich bin begeisterter Zodiac Fahrer :chapeau: Wo am spätjahr zum Zar wechselt :lachen78::lachen78: Gruß Marco |
Wenn du an 5 Meter nicht rütteln willst, nimm das Boot mit der längsten WL ohne Schlauch gemessen.
|
Zitat:
Was gefällt Dir bei Zar besser? Oder spontane Entscheidung? |
Zitat:
Aber im Ernst - wäre tatsächlich ein triftiges Argument, wenn alles so eng bei einander. :chapeau: |
Wenn du mal neben einem Zar her fährst weist du warum die schweben durch die Wellen
Und du neben dran hebst ab Und wegen dem Platzangebot vorallem die breite |
Das Zar Mini finde ich sehr teuer
Und mit Zodiac habe ich bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht |
Zitat:
Avon Searider, Highfield , Ribcraft, :biere: |
Zitat:
Weist Du ob das beim Zar Mini auch so ist ? Gruß Ulf |
bin letzten sommer auf nem Zodiac Pro mit gefahren (war jedoch ein 850) fand schon sehr geil :-)
|
Hallo,
wieviel personen, kinder, sonnenbaden ja nein, zuwenig info, ich für mich das zar 47, habe 2 kinder und einen hund, würde aber schauen ob es nicht das 53iger werden kann, dann in italien nach dem passenden suchen, bei deinem gebiet wirst in 2 jahren wechseln und bein einem neuen nur drauf zahlen, |
Zitat:
|
Moin
Zar Mini ist nicht schlecht nur dann biete 16 spricht 5meter boot. Noch besser 5 meter Highfield Ocean Master 500. in diese klasse einwach SUPER. Grüß Wladimir.:cool: |
Zitat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Für die pro-Reihe der Minis muss die Yacht aber schon eine deutliche Größe haben :banane: Nein - im Ernst: Die Teile machen eine soliden Eindruck und sind preislich attraktiv. |
Zitat:
Ich bin zu 98% allein unterwegs und brauche keine Liegen oder dergleichen... |
Neben den zitierten Wasserlängen, die es zu vergleichen gilt, wäre da außerdem noch der Werkstoff:
Zar nimmt Alu für den Körper während Zodiac auf GFK setzt. Vor-Nachteile nach Eurer Meinung? |
Hallo
Da brauchst Du gar nicht zu Zodiak schauen, ZAR hat schon beides im Programm. Was sagen die denn warum beim Mini Alu und bei den anderen GFK. Gruß Ulf |
Das neue Ranieri Cayman 18 S leider ein 5.40 aber der Bug wie ein Zar ganz nach vorne gezogen, dadurch lange WL, und die Mädels dabei?
http://up.picr.de/31684859ld.jpg Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Das Ranieri wird aber ganz schön hecklastig sein...
|
Zitat:
Mein erster Gedanke wäre: Herstellkostenbedingt! Mit geschweißten Blechen bist Du schneller dabei, eine große Bandbreite an Rümpfen herzustellen - und das zu überschaubaren Preisen. Außerdem könnte ich mir vorstellen, das Alu vielleicht servicefreundlicher wäre bei rauher Handhabung aber deutlich schlechter in der Dämpfung! Hier müssten mal die Spezis aussagen, die beides schon vergleichend gefahren sind. |
Zitat:
Das Boot ist von der Kundenzielgruppe eher am Zar 47, das ich wegen der Ausbauten (die zweifellos schön sind) nicht für meinen angedachten Einsatzzweck geeignet finde. |
Verrätst du uns, warum du im Atlantik unter 5 Meter bleiben musst?
Ist es das zu kleine Zugfahrzeug, oder die zu kleine Garage, oder das Buget, oder die Frau sagt... kleines Boot, oder das Handling, oder Verreinsauflagen ...... |
Auch wenn ich allein fahre, möchte ich keinen kürzeren Rumpf.
Der kann gar nicht lang genug sein. Das ist eine Komfortfrage, nicht eine Frage nach der Anzahl der Mitfahrer... |
Um Links zu sehen, bitte registrieren
die WL ist nicht so lang wie beim Zar aber günstiger Preis 5500 Euro Steuerstand weit vorne, gut für Einzelfahrten |
Hi - wirklich auch eine schöne Alternative.
Bliebe wie am Anfang - die Frage zu den tatsächlichen Fahreigenschaften. Dieses Boot wird gerade in NL für knapp 17000 angeboten, allerdings mit Mercury AB |
Meinetwegen kann der Thread jetzt geschlossen werden:
Ich habe mich entschieden, den vorher erwähnten Franzosen zu kaufen! :biere: Ihr dürft jetzt schimpfen - aber Eure Tipps waren Gold wert :smileys5_ und ich habe meinen Rahmen nicht verlassen, den ich mir vorher gesteckt habe. Das Teil passt jetzt auch noch gut in die Garage (war eine der Randbedingungen) ... und ich freue mich nun ganz besonders auf das Frühjahr bzw. bleibe diesem Forum hier treu. |
Wo du neue Yamaha 60Ps um ca 5000 und 40/70 PS um ca. 7000 Euro bekommst weisst du eh?
|
Moin
Biete auch bei kauf Bilder und ,ein bericht um Fahreigenschaften diese Franzose. Grüß Wladimir:seaman: |
Kann ich natürlich gerne machen, sobald das Teil geliefert und montiert ist...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com