Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Winterzeit ist Bastelzeit / Drehzahlmesser einbauen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=3748)

Ferdi 08.11.2004 23:19

Winterzeit ist Bastelzeit / Drehzahlmesser einbauen
 
:ferdis: :ferdis: :ferdis: :ferdis: :ferdis:

weil es mittlerweile ja schon wieder viele neue Mitglieder, vor allem auch mit kleinen Motoren hier gibt, die diese Beiträge höchstwahrscheinlich noch nicht kennen, nochmal zur Auffrischung:

Drehzahlmesser und Betriebsstundenzähler für alle Aussenborder (überhaupt für alle Motoren, auch Rasenmäher .....), die man sich leisten kann :chapeau:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

lg
Ferdi :captain:

STM 08.11.2004 23:34

@oops Ferdi

hat sich der Belgier mal gemeldet???

so ein Teil ist sicher super wenn die Lieferung auch funktioniert
lG

Ferdi 08.11.2004 23:38

Zitat:

Zitat von STM
@oops Ferdi

hat sich der Belgier mal gemeldet???

so ein Teil ist sicher super wenn die Lieferung auch funktioniert
lG

Martin, das waren die Amis, nicht der Belgier. Wir haben 2 TMIs bestellt.
Ich hab im April glaub ich ein Mail geschrieben, wo ich als Antwort Juni als Liefertermin bekommen habe. Bis jetzt ist nix gekommen :cognemur: , aber auch wenigstens nix abgebucht worden :lachen78: :ferdis: .
Wenn Du willst, ist ja wieder Winter, dann bestell ich auf's neue, die Bestellung ist sicher verlorengegangen durch den Erzeugerwechsel.

lg
Ferdi :captain:

JohnB 08.11.2004 23:43

Hallo Ferdi,

Zitat:

Zitat von Ferdi
nochmal zur Auffrischung:

Drehzahlmesser und Betriebsstundenzähler für alle Aussenborder (überhaupt für alle Motoren, auch Rasenmäher .....), die man sich leisten kann :chapeau:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

lg
Ferdi :captain:

da bin ich ja offensichtlich nicht der Einzige, der schon an Winterarbeiten denkt. Habe mir letzte Woche in den USA genau so einen Drehzahlmesser bestellt. 36 Eur incl. Tax und Versand innerhalb USA.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Nächste Woche bekomme ich das Teil und werde dann mal über meine Erfahrungen damit berichten. Wahrscheinlich ist aber die Schmidtler-Lösung (Dein Link Nr. 2) die billigere Variante, wenn nicht, wie bei mir, ein Familienmitglied in den USA lebt.

daniels 09.11.2004 06:48

Fishfinder/Echolot
 
Guten Morgen Ferdi,

hast Du denn auch eine gute Idee (eigentlich ja immer) für Echolot/Fishfinder für so Minibootfahrer wie den Hans.
Sprich mit eigener Batterieversorgung, handlich und einfach zu bedienen.

Gruß Hans

Matt_CDN 09.11.2004 07:11

Zitat:

Zitat von Ulrich
Hallo Ferdi,



da bin ich ja offensichtlich nicht der Einzige, der schon an Winterarbeiten denkt. Habe mir letzte Woche in den USA genau so einen Drehzahlmesser bestellt. 36 Eur incl. Tax und Versand innerhalb USA.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Nächste Woche bekomme ich das Teil und werde dann mal über meine Erfahrungen damit berichten. Wahrscheinlich ist aber die Schmidtler-Lösung (Dein Link Nr. 2) die billigere Variante, wenn nicht, wie bei mir, ein Familienmitglied in den USA lebt.


Wer hilfe mit USA bestellungen und so braucht, kann sich gerne bei mir melden...

Matt

dievoggis 09.11.2004 07:36

Hallo Matt,

ich find Dein Angebot mega :coool: :coool: :coool: :coool: :coool: :coool: :coool: :coool: :coool: :coool: :coool: :coool: :coool: :coool: .
Das zeigt wieder mal.
Unsere Forumsmitglieder sind einzigartig.

Vielen Dank Matt.

Gruß Peter

DschungisKahn 09.11.2004 07:56

Hallo zusammen,

das Thema ist eigentlich der Spritverbrauch - und dazu braucht man einen Drehzahlmesser und einen Betriebsstundenzähler - der Plastiktank mit Inhalt kann gewogen werden und eine Uhr wird wohl jeder haben.

bei google *aussenborder* und *drehzahlmesser* => ferdi's beitrag im alten forum erscheint auf Platz 3 der Trefferliste

=> Fax nach Belgien geschickt => im schwäbischen Dialekt wurde ich retour gerufen und auf einen Fachhändler in meiner Region verwiesen (Gartentechnik).

Der Fachhändler hat nicht gewusst, dass er solche Drehzahlmesser überhaupt verkauft........geschweige dass es SOWAS überhaupt gibt....

Ehrlich gesagt, nachdem man mich schon ein paar Mal zurückgerufen hat, mit: *die Ware muss am Atlantik verschütt gegangen sein**

Ich scheiss auf den hinrfitzmesser!!!

Behaltet euren Dreck!

grüsse
DschungisKahn

die Idee ist klar sehr gut und wenn man seriös Angaben über den Spritverbrauch machen will, dann mit Angabe des Bootes (edit: und des Motors), der Beladung und der Drehzahl, alles andere ist Quatsch.

Matt_CDN 09.11.2004 08:04

Zitat:

Zitat von DschungisKahn
Hallo zusammen,

das Thema ist eigentlich der Spritverbrauch - und dazu braucht man einen Drehzahlmesser und einen Betriebsstundenzähler - der Plastiktank mit Inhalt kann gewogen werden und eine Uhr wird wohl jeder haben.

bei google *aussenborder* und *drehzahlmesser* => ferdi's beitrag im alten forum erscheint auf Platz 3 der Trefferliste

=> Fax nach Belgien geschickt => im schwäbischen Dialekt wurde ich retour gerufen und auf einen Fachhändler in meiner Region verwiesen (Gartentechnik).

Der Fachhändler hat nicht gewusst, dass er solche Drehzahlmesser überhaupt verkauft........geschweige dass es SOWAS überhaupt gibt....

Ehrlich gesagt, nachdem man mich schon ein paar Mal zurückgerufen hat, mit: *die Ware muss am Atlantik verschütt gegangen sein**

Ich scheiss auf den hinrfitzmesser!!!

Behaltet euren Dreck!

grüsse
DschungisKahn

die Idee ist klar sehr gut und wenn man seriös Angaben über den Spritverbrauch machen will, dann mit Angabe des Bootes (edit: und des Motors), der Beladung und der Drehzahl, alles andere ist Quatsch.


Du hast schon recht .... spritverbrauch ist wichtig. Dennoch ist ein drehzahlmesser sehr wichtig um die hoechstdrehzahl und pitch richtig hinzubekommen....

Die allermeisten aussenborder sind am efficientesten bei 3000-3500 RPM... Wenn man nicht die moeglichkeit hat eine spritverbrauchskurve ueber den ganzen drehzahlbereich anzufertigen dann kann man mal ein tank oder 10l bei 3500 RPM verheizen und sich damit die ideale reichweite ausrechnen. Besser als nix ist das allemal.

Matt

DschungisKahn 09.11.2004 09:17

Hallo Matt,

im inneren Heckbereich hat mein Grabner-Schlauchi eine lichte Weite von 80 cm - ein 25 Liter Kunststofftank (der mit 22 Liter angegeben ist, aber auch mal 27 Liter Fassungsvermögen hat) hat knapp 40 cm Breite => schon aus Verzurr- und Verrutschgründen wegen fliegender Ladung sind da 2 Tankkanister, die sich selber sichern sinnvoll.

Länger als 6 h on Tour halten wir nicht auf dem Wasser im Schlauchi mit Badestopps aus, das ist wirklich die Grenze => da reicht im Normalfall 1 Kanisterfüllung dicke aus (das waren um 17 Liter - Fehlerquelle: Menge wurde nicht gewogen, sondern mittels nachfüllen ermittelt, reine Motorzeit wurde nicht exakt gemessen).

=> Spritmangel ist wegen doppelter Spritmenge somit ausgeschlossen.

Die gefahrenen Geschwindigkeiten und die dazu erforderlichen Drehzahlen werden von externen Faktoren diktiert - wenn meine Mädels frieren, dann habe ich halt langsam zu fahren, wenn es diese kleinen fiesen Wellen hat, dann wird halt langsam gefahren etc. etc.
(bin gespannt wie das beim bestellten Festrumpfschlauchboot wird - vermutlich wird im Sommer bei 32 grad Celsius mit Jacke gefahren - har har har)

Größere Motoren werden mit Drehzahlmesser verkauft, da gibt es das Problem der nicht vorhanden Stromquelle nicht.

grüsse
DschungisKahn

ich wollte nur posten: ich kann auch ohne drehzahlmesser im kleinen bereich *leben* - durch den sehr hohen spritverbrauch und die schwankungen der großen boote sehe ich ab 60 ps schon eine erhöhte notwendigkeit den optimalen spritverbrauch zu kennen.

Ferdi 09.11.2004 09:36

interessant ist ja nicht nur die Drehzahl, sondern auch die Betriebsstunden :ferdis: . Und die meisten dieser Kleingeräte decken beides ab :chapeau: .
Ich kann mich an mindestens 10 Beiträge hier erinnern, wo es überall darum gegangen ist, ob der Propeller passt und ob man mit einem anderen Prop u.U u. vielleicht und überhaupt mehr Geschw. oder Anzug erreichen kann.
Alles nur Herumraterei, solange ich die Drehzahl nicht kenne. Weil aufs Gehör kann ich mich nicht verlassen, und wenn, dann nur nach jahrelanger Erfahrung und wenn ich genau weiss, wie mein Motor bei welcher Drehzahl klingt :ferdis: .

lg
Ferdi :captain:


PS: Fishfinder/Echolote für Hans :ferdis:

schau Dir folgende Links an, sind alle auf Um Links zu sehen, bitte registrieren zu finden.
Mit den entsprechenden Bezeichnungen müssten die aber auch in D zu bekommen sein, ev. sogar in eBay.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

alle aus hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren

DschungisKahn 09.11.2004 10:18

Moin,

also Bastelzeit ist schon *relativ* - die Montagezeit ist mit 5 Minuten angegeben....

Größerer Propeller soll ja dazu helfen die *Schallmauer* zu durchbrechen - bei mir warens von 40km/h (alleine und alles geraffel draußen gelassen - mit allem Gerafffel und 2. Person 38km/h) mit 9,9"X11,25" und bei 9,9"X14" warens knapp 45km/h alleine.
=> im Alltagsbetrieb hat der Propeller mit größerer Steigung ständig den Beginn des Gleitbereichs verschoben und zu erheblichem Spritmehrverbrauch, wegen der Verdrängerfahrten geführt (kann ich jetzt aber nicht mit Zahlen belegen, deshalb hätte ich ja gerne den Drehzahlfuzzi gehabt, ist aber egal, der größere Prop wird als Reserve rumgefahren, soll ers bequem auf seine alten Tage haben).

grüsse
DschungisKahn

dodl 09.11.2004 10:32

Hallo,

Drehzahlmesser seh ich als Muss. Als meiner urspruenglich nach dem Einbau nicht funktionierte fuhr ich halt froehlich drauf los. Wie sich dann spaeter mit repariertem Drehzahlmesser rausstellte ist mein Prop so ziemlich komplett der falsche und ich drehe meinen motor selten unter 5000, bei Vollgas irgendwo im Bereich 6000. Was "etwas" zu viel ist :)

Nach Gehoer kann man da nicht gehen. Bei 6000 klingt meiner im Vergleich zu 4800 so angenehm, dass man annehmen koennte man tut ihm mit dem ueberdrehen was gutes.

cu
martuin

Ferdi 09.11.2004 10:49

Zitat:

Zitat von DschungisKahn
Moin,

also Bastelzeit ist schon *relativ* - die Montagezeit ist mit 5 Minuten angegeben....

Größerer Propeller soll ja dazu helfen die *Schallmauer* zu durchbrechen - bei mir warens von 40km/h (alleine und alles geraffel draußen gelassen - mit allem Gerafffel und 2. Person 38km/h) mit 9,9"X11,25" und bei 9,9"X14" warens knapp 45km/h alleine.
=> im Alltagsbetrieb hat der Propeller mit größerer Steigung ständig den Beginn des Gleitbereichs verschoben und zu erheblichem Spritmehrverbrauch, wegen der Verdrängerfahrten geführt (kann ich jetzt aber nicht mit Zahlen belegen, deshalb hätte ich ja gerne den Drehzahlfuzzi gehabt, ist aber egal, der größere Prop wird als Reserve rumgefahren, soll ers bequem auf seine alten Tage haben).

grüsse
DschungisKahn

Jürgen, Du tust ja grad so, als ob es nur eine Firma gäbe, die sowas herstellt/liefert :ferdis: . In den Links sind aber mindestens 5 oder mehr angeführt.
Also, wenn mir einer was nicht liefert, bestell ich halt bei einem anderen, deswegen will ich die Drehzahl und die Stunden ja trotzdem wissen.
Damit schade ich mir ja nur selber, wenn ich auf beleidigte Leberwurscht mach :lachen78: :ferdis: .

lg
Ferdi :captain:

PS. Antwort darauf nicht unbedingt notwendig :ferdis:

Bernhard 09.11.2004 11:07

nojo.....
 
hy ferdi

interessante gschicht,........... (foto mit drehzahlmesser am lenkkabel)

überleg mir nur schon die ganze zeit, wie ich ausschau, wenn ich alleine fahr, und krampfhaft auf den drehzahlmesser schau der ja am lenkkabel, direkt beim motor montiert ist, und gleichzeitig verzweifelt versuch, die hände am lenkrad zu behalten, und mit dem gashebel zu spielen. :coool:

sicher ein anblick, mit dem ich am ufer aufsehen errege!!!

lg bernhard

p.s. kann man das ding nicht auch irgendwo am fahrerstand (schaltboxverkabelung) anhängen????

Udo 09.11.2004 11:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi Bernhard,

meinst du so in etwa ?

Ist nicht auf meinen Mist gewachsen, hat mein Vorgänger verbaut :zunge: .

Danke Olaf,hast mir schon viel Arbeit erspart. :lachen78:

Gruß Udo

Bernhard 09.11.2004 12:04

nicht schlecht
 
hallo udo!
so hab ich mir das vorgestellt, d.h. die kabel kann man auch irgendwo an der schaltbox anhängen, und muß nicht unbedingt zu den zündkabenl, oder?

weil sonst müßte ich ja die geberkabel für den drehzahlmesser vom motor, übr die schaltbox zum steuerstand legen, und ich hasse kabelsalat im boot!!

grüsse aus einem fast verschneiten wien, bernhard

Udo 09.11.2004 12:13

Hallo Bernhard,

bei diesem Modell muss der Geber um das Zündkabel gewickelt werden.

Bei einem Rib hast du aber genügend " Leerkanäle " durch die du Kabel ziehen kannst.
Wenn es bei dir nicht der Fall sein sollte kannst du das Kabel doch auch entlang der Züge von Gas oder Schaltung legen.

Das ist wirklich nur ein ganz dünnes Kabel.

Gruß Udo

Bernhard 09.11.2004 12:29

kabel
 
hy udo

gut, dann werd ich das so versuchen.......(kein rib, ein weiches mit aluboden)

danke jedenfalls, bernhard

Ferdi 09.11.2004 12:41

aber Achtung - bei meinem Autonnic ist nur ein 1,5m Kabel dabei. Das Gerät gibt's aber auch mit längeren Kabeln und anderen Montagearten, war damals in Europa beim Belgier aber nicht verfügbar, das mit dem längeren Kabel :cognemur: .
Udo, Du hast ja Olaf seines, das ist wohl das vom "Schmidtler", da ist so ein langes Kabel dabei ?
Ich würd mir gern das da (TMI) Um Links zu sehen, bitte registrieren bestellen, ist zwar ein bisserl teurer als andere, aber irgenwie halt cool, finde ich. Kabellänge schaut auch ok aus, obwohl leider nicht angegeben :cognemur: (ist mir persönlich aber wurscht).

lg
Ferdi :captain:

Udo 09.11.2004 14:59

Hi Ferdi,
orginal sind 1,5 Meter Kabel dabei.

Schmidtler hat aber Verlängerungen vorrätig.

Es muss irgend so ein abgeschirmtes Kabel sein,normales 2 adriges geht nicht.

Den den du dir bestellen möchtest sieht etwas hochwertiger aus,aber was solls solange der die Drehzahl und Betriebsstunden anzeigt langt das Ding.

Was aber wichtig ist,der Betriebsstundenzähler muss duch die Reset Taste wieder auf 0 zu stellen sein,man will das Boot ja schließlich auch wieder mal verkaufen. :lachen78: :lachen78: :zunge:

Gruß Udo

Maxum 09.11.2004 15:19

kleine AB ?
 
Hallo!!

Sagt mal gibt es denn da auch irgend eine Möglichkeit sowas zu Testzwecken an einen kleinen AB ranzubasteln?
Würde mich schonmal interessieren zumal bei kleinen Schlauchbooten und kleinen Motoren ja oftmals wirklich jede Umdrehung zählt um ins gleiten zu kommen.
Somit ist der richtige Prob noch entscheidender.


Danke schonmal :sonne: Sven :sonne:

Ferdi 09.11.2004 15:40

Zitat:

Zitat von Maxum
Hallo!!

Sagt mal gibt es denn da auch irgend eine Möglichkeit sowas zu Testzwecken an einen kleinen AB ranzubasteln?
Würde mich schonmal interessieren zumal bei kleinen Schlauchbooten und kleinen Motoren ja oftmals wirklich jede Umdrehung zählt um ins gleiten zu kommen.
Somit ist der richtige Prob noch entscheidender.


Danke schonmal :sonne: Sven :sonne:

wozu willst sowas zu Testzwecken mal "ranmachen". Wenn'st Dir einen kaufst, und so teuer sind die auch wieder nicht, dann kannst ihn immer verwenden :ferdis: .

lg
Ferdi :captain:


PS: Olaf - danke, hab's mittlerweile eh schon selbst gelesen auf der HP Deines Gerätes. Allerdings - Reset ist gut - ich hab bei meinem mit 34 Stunden angefangen, vom Vorgängermotor her noch.
Wieviel hast Du Udo erzählt ? 0 Stunden :lachen78: :ferdis:

frankm 09.11.2004 15:42

Hallo Sven.

Die Größe des AB spielt dabei keine Rolle.............nur ein Zündkabel muß er haben.
Wenn dein Motor kein Diesel ist :lachen78: , gibt es auch keine Probleme.

Gruss Frank

OLKA 09.11.2004 16:08

Zitat:

Zitat von frankm
Hallo Sven.

Die Größe des AB spielt dabei keine Rolle.............nur ein Zündkabel muß er haben.
Gruss Frank

Unterschieden wird das Ganze aber noch (zumindest bei Udo seinem Drehzahlmesser) nach:
  • 4-Takt (Zündet nach jeder 2. Umdrehung)
  • 2-Takt mit Doppelzündung (zündet zweimal pro Umdrehung: einmal im u.T. und einmal im o.T.)
  • und 2-Takt mit einfacher Zündung


@Ferdi, das Ding, dass du kaufen willst hat doch nach deiner Aussage eine "Fuzzi-Logik" eingebaut, die sich selbst auf die jeweilige Zündanlage einstellt. Weisst du mittlerweile wie das funzt?? Ich kann's mir nicht vorstellen

DschungisKahn 09.11.2004 16:09

@ferdi
==========
Jürgen, Du tust ja grad so, als ob es nur eine Firma gäbe, die sowas herstellt/liefert . In den Links sind aber mindestens 5 oder mehr angeführt.
Also, wenn mir einer was nicht liefert, bestell ich halt bei einem anderen, deswegen will ich die Drehzahl und die Stunden ja trotzdem wissen.
Damit schade ich mir ja nur selber, wenn ich auf beleidigte Leberwurscht mach .

lg
Ferdi

PS. Antwort darauf nicht unbedingt notwendig
========

1. war mir bis zu diesem Thread nicht klar, dass es noch andere Fabrikate gibt.
2. wollte ich für BRD warnen, man kann ARM-127 nicht einfach per Fax bestellen - es schaut mehr nach Odysee aus

3. ja ich bin sehr verärgert und mache was alle verärgerten Kunden machen sollten => anderen potentiellen Kunden mitteilen, dass da was nicht funktioniert

Alternativen werden ja hier oben aufgezeigt - ich selber bin jetzt aber zu faul, um einen *schmitti* anzurufen und zu fragen ob sein ul-drehzahlmesser auch auf 2 takt 2 zylinder yamaha bj 04 funktioniert und nicht nur beim Rotax-Motor mit 2 fach Zündanlage.....

grüsse
DschungisKahn

ich hab ein hand-gps - warum ich nicht auf geschwindigkeit eingestellt habe und dann den spritverbrauch gewogen habe ist mir schleierhaft, das tuts doch auch.....

OLKA 09.11.2004 16:21

Zitat:

Zitat von Udo
Hi Bernhard,

meinst du so in etwa ?

Ist nicht auf meinen Mist gewachsen, hat mein Vorgänger verbaut :zunge: .

Danke Olaf,hast mir schon viel Arbeit erspart. :lachen78:

Gruß Udo

http://www.schlauchboot-online.com/f...achmentid=2395


Hey Udo,

du bist ja dieses Jahr im Oktober doch noch 6 Stunden gefahren

:coool: :coool: :coool:

Maxum 09.11.2004 16:43

4 oder 5 ps Klasse
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo!!

Eigentlich dachte ich auch ans kaufen von irgend so einem Teil, natürlich nur was

Ihr mir empfohlen hättet.

Ich habe mich halt blöd :cognemur: ausgedrückt ich dachte so an die 4-6 PS

Klasse, welche eigentlich kein Zündkabel haben da brauchste jede Umdrehung.

Ich hatte gehofft das jemand weiß wie man bei so kleinen Motoren die Drehzahl

abnimmt,wenn's denn geht. :weissnich

Wenn man dann den richtigen Propeller gefunden hatt kann das Ding ja wieder in

seiner Pappschachtel verschwinden.

Ich habe noch ein kleines Suzumar 3,20m und da überlege ich halt auch ob und

welchen Motor ich dranbastle ob nun einen 4 o. 5PS Mercury ,Yamaha oder sowas

in der art.Und da wäre dann so ein Drehzahlmesser bestimmt hilfreich.

Viele Grüße der :sonne: Svente :sonne:

Ferdi 09.11.2004 16:47

Zitat:

Zitat von OLKA
Unterschieden wird das Ganze aber noch (zumindest bei Udo seinem Drehzahlmesser) nach:
  • 4-Takt (Zündet nach jeder 2. Umdrehung)
  • 2-Takt mit Doppelzündung (zündet zweimal pro Umdrehung: einmal im u.T. und einmal im o.T.)
  • und 2-Takt mit einfacher Zündung


@Ferdi, das Ding, dass du kaufen willst hat doch nach deiner Aussage eine "Fuzzi-Logik" eingebaut, die sich selbst auf die jeweilige Zündanlage einstellt. Weisst du mittlerweile wie das funzt?? Ich kann's mir nicht vorstellen


Olaf,

nein, das Ding, das ich habe (Autonnic) hat die Fuzzy-Logic :ferdis: .
Das Ding, das ich jetzt kaufen will ist der TMI (anscheinend lt. HP erst ab Ende des Jahres/Anfang nächsten Jahres lieferbar) -Um Links zu sehen, bitte registrieren -, der ist am Gerät konfigurierbar, ob 2- oder 4-Takt, 1-12 Zylinder .... . Und bei dem ist auch ein 8 Fuß Kabel, (also ca. 2,5m) dabei.

Aber wie die Fuzzy-Logic funktioniert ? keine Ahnung :weissnich .
Ich weiss nur, dass sie funktioniert. Das Einzige was bei dem Autonnic ARM127 ist, bei manchen Motoren muss man das Massekabel anschrauben, bei manchen darf man es nicht anschrauben, damit er gscheit funktioniert. Und mit nicht entstörten Kerzen hat er auch gesponnen. Aber sonst funktioniert er einwandfrei.

lg
Ferdi :captain:

HaraldGesser 09.11.2004 16:57

Hallo Maxum,

da verwechselst Du scheinbar etwas: Alle Benzinmotoren habe ein Zündkabel, das ist das Teil, welches aus der Zündspule kommt und auf dessen anderem Ende der Kerzenstecker sitzt, auch bei den kleinen Motoren.

An diesem Kabel wird der Geber des Drehzahlmessers angeklemmt.

Funktioniert natürlich auch bei Deinem Motor!

Grüße
Harald

Ferdi 09.11.2004 17:01

Zitat:

Zitat von Maxum
Hallo!!

Eigentlich dachte ich auch ans kaufen von irgend so einem Teil, natürlich nur was

Ihr mir empfohlen hättet.

Ich habe mich halt blöd :cognemur: ausgedrückt ich dachte so an die 4-6 PS

Klasse, welche eigentlich kein Zündkabel haben da brauchste jede Umdrehung.

Ich hatte gehofft das jemand weiß wie man bei so kleinen Motoren die Drehzahl

abnimmt,wenn's denn geht. :weissnich

Wenn man dann den richtigen Propeller gefunden hatt kann das Ding ja wieder in

seiner Pappschachtel verschwinden.


Ich habe noch ein kleines Suzumar 3,20m und da überlege ich halt auch ob und

welchen Motor ich dranbastle ob nun einen 4 o. 5PS Mercury ,Yamaha oder sowas

in der art.Und da wäre dann so ein Drehzahlmesser bestimmt hilfreich.

Viele Grüße der :sonne: Svente :sonne:

Hallo Sven,

und wieso hat Dein Motor kein Zündkabel ? :weissnich
dann wird er auch nicht laufen :ferdis: . Ich hab noch keinen Motor (ausser einem Diesel) gesehen, der ohne Zündkabel gelaufen ist, egal ob 5PS oder 150PS, egal ob 1-Zylinder oder 6-Zylinder.
Ein Zündkabel hat einfach jeder, so wie eine Zündkerze - die gehören zusammen, sowie ein Gulasch und ein Bier :ferdis: :lachen78: .
Also funktionieren diese Dinger auch auf allen Motoren.

lg
Ferdi :captain:

Maxum 09.11.2004 17:08

Hallo!!

Alles klar ich bin der Dussel :cognemur: :cognemur: !!

Dachte bei Zündkabel an das Kabel welches von vorne wenn man einen Motor

mit Fernsteuerung hatt kommt also vom Zündschloß und das dort der

Drehzahlmesser zwischen muß.Sorry Sorry!!

Danke jedenfalls das Ihr mir da so auf die Sprünge geholfen habt.

gruß :sonne: Svente :sonne:

OLKA 09.11.2004 17:14

Zitat:

Zitat von HaraldGesser
Hallo Maxum,

da verwechselst Du scheinbar etwas: Alle Benzinmotoren habe ein Zündkabel, das ist das Teil, welches aus der Zündspule kommt und auf dessen anderem Ende der Kerzenstecker sitzt, auch bei den kleinen Motoren.

An diesem Kabel wird der Geber des Drehzahlmessers angeklemmt.

Funktioniert natürlich auch bei Deinem Motor!

Grüße
Harald


Hallo Svente,

Achtung: Das Kabel vom Drehzahlmesser wird nicht am Zündkabel angeschlossen (Das wird der Drehzahlmesser nicht überleben), sondern nur einge Male um das Zündkabel herumgewickelt.

Ich denke Harald hat das auch so gemeint :zwinkerer

Ferdi 09.11.2004 17:20

Zitat:

Zitat von OLKA
Hallo Svente,

Achtung: Das Kabel vom Drehzahlmesser wird nicht am Zündkabel angeschlossen (Das wird der Drehzahlmesser nicht überleben), sondern nur einge Male um das Zündkabel herumgewickelt.

Ich denke Harald hat das auch so gemeint :zwinkerer

nein Olaf, Harald hat das schon richtig geschrieben :ferdis: , nämlich angeklemmt !

Der ARM127, und der TMI lt. Bild auch, haben eine richtige Klemme, die man einfach aufs Zündkabel draufklemmt. Bei meinem kann man die Klemme sogar plombieren, damit man nicht schummeln kann (bei Leihgeräten z.B., wo der Verleihpreis nach Betriebsstunden geht , oder bei AB, die verkauft werden :ferdis: ). Bei Deinem (Udos eigentlich) wird das Kabel anscheinend nur herumgewickelt :cognemur: .

lg
Ferdi :captain:

OLKA 09.11.2004 17:24

Ja, is schon klar, Ferdi,

ich wollte ja nur den Tot des Drehzahlmessers verhindern. :alleswird

Kann ja sein, das Svente auch nicht weiss wieviel Volt durch das Zündkabel geschaufelt werden, wenn er nicht weiss, was ein Zündkabel ist :weissnich :weissnich

HaraldGesser 09.11.2004 17:38

Hallo,

um unmissverständlich zu sein sollte man vielleicht noch hinzufügen, daß der Drehzahlmesser in diesem Fall natürlich so gebaut sein muss, daß er den Impuls induktiv abnimmt. Sonst nutzt das nix...

Gruß, Harald

Maxum 09.11.2004 17:59

Danke!!!
 
Hallo!!

Danke euch :biere: :biere:

Grüße aus B. :sonne: Svente :sonne:

DschungisKahn 29.11.2004 13:41

Zitat:

Zitat von DschungisKahn
Hallo zusammen,

das Thema ist eigentlich der Spritverbrauch - und dazu braucht man einen Drehzahlmesser und einen Betriebsstundenzähler - der Plastiktank mit Inhalt kann gewogen werden und eine Uhr wird wohl jeder haben.

bei google *aussenborder* und *drehzahlmesser* => ferdi's beitrag im alten forum erscheint auf Platz 3 der Trefferliste

=> Fax nach Belgien geschickt => im schwäbischen Dialekt wurde ich retour gerufen und auf einen Fachhändler in meiner Region verwiesen (Gartentechnik).

Der Fachhändler hat nicht gewusst, dass er solche Drehzahlmesser überhaupt verkauft........geschweige dass es SOWAS überhaupt gibt....

Ehrlich gesagt, nachdem man mich schon ein paar Mal zurückgerufen hat, mit: *die Ware muss am Atlantik verschütt gegangen sein**

Ich scheiss auf den hinrfitzmesser!!!

Behaltet euren Dreck!

grüsse
DschungisKahn

die Idee ist klar sehr gut und wenn man seriös Angaben über den Spritverbrauch machen will, dann mit Angabe des Bootes (edit: und des Motors), der Beladung und der Drehzahl, alles andere ist Quatsch.

=> Drehzahlmesser ist heute in Nürnberg eingetroffen - ich hin - 113€ bezahlt - die Tonne mit Wasser voll und 3,3PS Mercury rein - basteln muss man nix, einfach an Zündkabel aufklipsen und fertig - die untere Drehzahl kann nicht stimmen, die zeigt er zu hoch an - also mal den gesamten Drehzahlbereich ablaufen lassen - wow 3.5 - 4 - 4.5 - 5 - 5.5 - .6 und klack - *Fäkalie*, jetzt ist die Tonne hin :D :D

OLKA 29.11.2004 15:03

Hallo Jürgen,

.... und jetzt ?????

brauchse jetzt eine Reparaturanleitung für die Tonne?

Dr. Kleber kann die bestimmt reparieren. :biggrin:

Das mit der falsch angezeigten Drehzahl liegt m.E. daran, dass der Mercury 2-Takt zweimal pro Umdrehung zündet.

Ich hatte das schon mal beschrieben:

Zitat:

Zitat von OLKA
Unterschieden wird das Ganze aber noch (zumindest bei Udo seinem Drehzahlmesser) nach:

4-Takt (Zündet nach jeder 2. Umdrehung)
2-Takt mit Doppelzündung (zündet zweimal pro Umdrehung: einmal im u.T. und einmal im o.T.)
und 2-Takt mit einfacher Zündung

Welchen Drehzahlmesser hast du denn dran???

DschungisKahn 29.11.2004 16:04

Hallo Olaf,

den von Ferdi genannten ARM 127 - bei mir steht groß ELIET drauf, dass ist wohl der Firmenname des belgischen Importeurs, damit dürften die Gartenzubehörhändler was anfangen können.

Am 3,3PS Mercury ist halt ne Menge Plastik und die Erdungsschlaufe hab ich da wohl nicht richtig befestigt - an Masse und im unteren Drehzahlbereich wird sofort die Hälfte angezeigt.

Tatsächlich nur ein kleiner Taster zum Umschalten Betriebsstunden/Drehzahlen mehr ist nicht dran. Der eigentliche Test kann wohl erst im Frühjahr stattfinden.... also warten...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:54 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com