Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Grundbefestigung von Bojen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=3758)

Andreas.M 10.11.2004 10:21

Grundbefestigung von Bojen
 
Hallo Leuts,

bin neu hier auf der Seite und auf der Suche nach einem guten Tipp wie Ihr eure Boote im „offenen“ Wasser, also in Strandnähe festmacht.

Also eigentlich möchte ich in Erfahrung bringen wie die Grundbefestigung von Euren Bojen aussieht wenn keine Befestigungsmöglichkeit vor Ort am Meeresboden –Betonklotz/ -ring oder Ähnliches zu finden ist.

Ich komme auf diese Frage weil ich eigentlich immer irgendetwas gefunden habe, doch dieses Jahr war es anders, auf dem Grund und in der näheren Umgebung gab es nichts was man hätte als Grundgewicht verwenden können.

Ich musste somit mein Schlauchboot im Hafen festmachen, das war zwar Grundsätzlich in Ordnung aber eben auch nur Grundsätzlich.
Das Wasser im Hafenbecken war mit Nährstoffen so angereichert das ich jeden Tag den Algenbewuchs vom Boot schruppen musste um nicht am Abreisetag einen ganzen Algenteppich vom Rumpf abkratzen zu müssen, weiterhin finde ich die „Bootsneider“ nervig die all abendlich am Hafen flanieren und die Boote als Aschenbecher oder Mülltonne benutzen. Fast jeden Tag durfte ich Zigarettenkippen, Steine, Pappbecher –mit und ohne Getränkerest- aus meinem Boot entsorgen, na ja, nicht so toll. : :cognemur:

Ich bevorzuge daher die Liegeplätze ohne Publikum, so aber jetzt noch mal zu meiner Frage. Meine Idee war erst einen zerlegbaren Stahlkorb zu besorgen, den man dann vor Ort -auch Unterwasser- mit Steinen befüllen könnte um daran dann die Boje zu befestigen. Vielleicht ging auch ein Sack aus Netz oder so. Einen 30kg schweren Betonklotz oder so von zu Hause aus mitzunehmen halte ich für eine schlechte Idee.

Also wie macht Ihr das? :hä:

Beste Grüße

Anderas

dodl 10.11.2004 11:35

Hallo,

Ein 50kg Kartoffelsack aus Jute sollte reichen. Da Steine rein und ab damit. Ein gutes Stueck Maschendrahtzaun gefuellt mit Steinen sollte auch gehen, da kann man auch die Leine/Kette besser dranmachen. Das kann dann auch ein bissl scheuern ohne gleich sich aufzuloesen.

Ich persoenlich schmeiss ja immer nen Anker in Richtung der zu erwartenden Leeseite und bring Richtung Luv eine lange Landfeste aus. Lass dem ganzen gerade genug Spiel, damit das Boot ein bissl im Schwell arbeiten kann. Damit blaest mir der Wind von vorne aufs Boot, wo die Landfeste ist und da das Boot nicht schwojen kann, arbeitet sich der Anker auch nicht raus. Selbst wenn der Wind mal drehen sollte, hab ich dann trotzdem immer Spannung auf der Ankerleine und der graebt sich maximal ein bissl mehr ein. Die Landfeste hab ich so lang, dass man zum Boot schwimmen muesste, das haelt die Leute davon ab, Zigaretten reinzuwerfen. Einziges Problem, einmal haben sie mir die Leine am Ufer losgemacht.

cu
martin

FAR FAR AWAY 10.11.2004 12:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Andreas!

Stimmt, was du und Martin mit den Säcken oder Gitterkörben geschrieben habt, aber wer schleppt schon sowas mit in den Urlaub, auch findest du nicht überall genügend Steine.
Wenn es aber zu starken Stürmen kommt, schleifen auch diese Säcke über den Boden,...

Als Alternative kann man auch (kommt auf den Untergrung an) einen Bodenanker in den Boden drehen!

Diese Dinger werden auch zur Abspannung von Bäumen, Weinstöcken und sogar Masten eingesetzt! :chapeau:

Allerdings ist die Montage, wenn du am Ankerplatz bereits einige Meter Wassertiefe hast nur per Tauchgang zu bewältigen.
Also entweder mit eigenem Tauchzeug, oder einen Taucher freundlich bitten :zwinkerer

Gib mal im WWW Bodenanker ein, die Dinger kosten so ab 15€ :schlaumai

Bzw. schau mal in diesen Thread:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Andreas.M 10.11.2004 13:02

Hallo Martin, hallo Roman,

@Martin

Die Idee mit dem Maschendraht ist nicht schlecht, vielleicht noch einen kleinen 2-3kg schweren Klappanker mit zwischen die Steine einbauen und die Fluken durch den Draht stecken damit das Grundgewicht nicht wie von Roman bereits angemerkt bei starkem Wind über Grund gezogen wird.

Mmhhh Überlegenswert, an dem Anker könnte man dann auch gut die Leine -besser noch Kette festmachen.

@Roman

über diese Erdanker habe ich auch schon mal nachgedacht, leicht zu transportieren aber unglaublich schwer zu montieren.

Ich habe schon mal so ein Teil in die Erde gedreht -damals als ich noch meinen Strandcat an holländischen Stränden gegen Sturm sichern musste- und aus Erfahrung kann ich Dir sagen das dass an der Oberfläche schon sehr schwer ist aber Unterwasser fast oder gar unmöglich.

Du kannst Unterwasser garnicht den Druck von oben Erdanker aufbauen den Du brauchst um das Teil beim drehen in den Grund zu drücken. Weiterhin kommt es sehr auf den Untergrund an, wie Du schon zu bedenken gegeben hast.

Stell Dir mal vor, hast das Ding schon 30cm in den Grund gebohrt und dann triffst Du auf einen Felsen und das vielleicht auch noch 2-3 mal, au Backe. :sueffel:

Na ja besten Dank schon mal, vielleicht kommt ja noch ne bessere Idee

Beste Grüße

Andreas

FAR FAR AWAY 10.11.2004 13:33

Hallo Andreas!

Die Bodenanker gibt es auch noch in der Ausführung, welche wie Korkenzieher aussehen!
Stimmt, kommt leider wirklich auf den Untergrund an, wie leicht oder schwer man den Anker in den Boden bekommt.

Wenn alles nicht hilft, so bleibt nur noch der Betonmischer über :lachen78:

DschungisKahn 10.11.2004 18:58

Hallo zusammen,

ich hab von Bojenbefestigung keine Ahnung und wollte mir sowas mal in Natura betrachten, da ist der Eigner am Strand aber ausgeflippt, weil er dachte wir wollten sein Boot klauen.
Das hat mir mehr zu denken gegeben. Hinterher hätte ich fast vermutet, dass er eine *Falle* bewusst aufgebaut hat - und wir Anfänger-Neugierigen sind *reingetappt*.

Er hatte diverse Landleinen so gelegt, dass wir uns mit dem Prop fast darin verfangen hätten als er wie durchgeknallt die Leinen ruckartig zerrte.

Also es macht keinen Sinn 100 Meter im Wasser die Bojen zu setzen - für einen Urlaub lohnt der Aufwand eigentlich nicht, weil ein Danforth-Anker mit Landleine eigentlich schneller, besser und variabler ist.
Außer einer Platzreservierung sehe ich eigentlich keinen Vorteil in einer selber gebastelten festen Boje.

grüsse
DschungisKahn

P.S. das Boot an der Boje war ein Zodiac Cherokee mit 60 PS 4 Takt Yamaha - zuwenig Platz für 4 Leute und Hund, nach unserem Geschmack

FAR FAR AWAY 11.11.2004 08:52

Ich habe im Sommer auf Rab (Kampor) mein Boot immer am Steg der Tauchbasis liegen, da gibt es auch Wasser und eine Laterne-
Super, wenn man in der Nacht kommt.
Da wir sowieso genug Geld dort lassen, ist das eigentlich bisher nie ein Problem gewesen, während der Urlaubszeit dort anzulegen.

Fragt doch einfach jemanden, der einen Steg oder eine gesetzte Boje hat.
Ist bei starkem Wind/Sturm sicher wesentlich sicherer.

Andreas.M 11.11.2004 09:11

Moin Zusammen,

also ich finde eine Boje besser, zwar ist das ein- und aussteigen beschwerlicher (unkonfortabler) als am Steg etc. aber aus meiner Erfahrung liegt das Boot an einer Boje sicherer.
Wenn, ja wenn das Thema mit der Grundverankerung/-gewicht richtig gemacht wurde.

@Roman

die Idee mit dem Betonmischer -Respekt- ist toll, gibt es di mit einer 100 Zulassung

Tschö Andreas

FAR FAR AWAY 11.11.2004 09:25

@ Andreas:

Spass muss auch sein :lachen78:

(die Betonmischervariante ist eher für Langzeiturlauber gedacht) :zerschepp

alex101068 11.11.2004 09:50

Die Idee mit dem Betonmischer ist gar nicht so abwegig :zwinkerer

Ich habe diesen Sommer 2 Betonklötze a 45 Kg mit Niro Ösen und 5 Meter Verbindungskette mit nach Brela gezerrt, da mir meinen Vermeiterin sagte "Bojen gibts nicht".

Am ersten Tag (vor dem Klötzeversenken) lernet ich einen netten Kroaten kennen, der mir nach einem Frühstücksbier um 7:30 :sueffel: grrrr..) für 20 € eine Boje für 2 Wo. vermietet hat.

Gruß Alex

FAR FAR AWAY 11.11.2004 10:14

Wir könnten ja an einem SBF-Selbstbausatz für Ankergewichte arbeiten!

Vorschlag:
Aufblasbare Form, welche das Negativ des Betonklotzes darstellt, mit einem vor Ort vertretenen Bauunternehmen gemeinssam ist so leicht ein Gewicht gegossen!
Nur noch einen Metallbügel in den feuchten Beton, trocknen lassen, aus der Form nehmen und versenken :zwinkerer

Wär die Form nicht eine Herausforderung für unseren Dr. Kleber-?

So, nun ist aber Schluss!

Ferdi 11.11.2004 10:21

schaut da Freunde - alles schon mal dagewesen, sogar im alten Forum :ferdis:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

lg
Ferdi :captain:

Morpheus 11.11.2004 10:46

Hallo zusammen!
 
Ferdi, zu dem zweiten Link gibt es jetzt schon Bilder - 2 Jahre später :cognemur:

Sind nur zu groß, krieg sie nicht ins Forum.

Hab das - wie beschrieben - mit der Platte durchgezogen - da kannst jetzt 10 Ribberl drannhängen - funzt perfekt - ist allerdings fix verankert - nichts zum Abbau und anderorts Wiederaufbau :zwinkerer

Kann ich dir die Bilder mailen und du stellst sie rein :alleswird :liebhaben :sonne: :ka5: ???

Ferdi 11.11.2004 11:00

Zitat:

Zitat von Morpheus
Ferdi, zu dem zweiten Link gibt es jetzt schon Bilder - 2 Jahre später :cognemur:

Sind nur zu groß, krieg sie nicht ins Forum.

Hab das - wie beschrieben - mit der Platte durchgezogen - da kannst jetzt 10 Ribberl drannhängen - funzt perfekt - ist allerdings fix verankert - nichts zum Abbau und anderorts Wiederaufbau :zwinkerer

Kann ich dir die Bilder mailen und du stellst sie rein :alleswird :liebhaben :sonne: :ka5: ???

jooooo :liebhaben - ich stells halt dann zu dem Provider rein, bei dem Du arbeitest :ka5: :ferdis: .

lg
Ferdi :captain:

FAR FAR AWAY 11.11.2004 11:14

Sicher war es schon mal da, auch die Gschicht mit den Reitgewichten, der Wassertiefe,...
Aber was soll man noch posten, wenn das Wetter so grauslich ist, und man nicht Boot fahren kann-???

Ferdi 11.11.2004 11:30

Zitat:

Zitat von DB600
Sicher war es schon mal da, auch die Gschicht mit den Reitgewichten, der Wassertiefe,...
Aber was soll man noch posten, wenn das Wetter so grauslich ist, und man nicht Boot fahren kann-???

schon ok, aber vielleicht steht ja auch was drinnen, was hier nicht kommt :ferdis:

lg
Ferdi :captain:

Ferdi 11.11.2004 13:56

sodala, hier Kostas Bilder von Seiner Anker/Bojen-Platte :chapeau: .

die Kette
http://www.8ung.at/hoc/kosta/Resize ...d_2003_001.jpg

die Platte
http://www.8ung.at/hoc/kosta/Resize ...d_2003_002.jpg

der Schwager + das Quartier im Hintergrund
http://www.8ung.at/hoc/kosta/Resize ...d_2003_167.jpg

http://www.8ung.at/hoc/kosta/Resize ...d_2003_169.jpg

http://www.8ung.at/hoc/kosta/Resize ...d_2003_170.jpg

http://www.8ung.at/hoc/kosta/Resize ...d_2003_171.jpg

die Verankerung
http://www.8ung.at/hoc/kosta/Resize ...d_2003_172.jpg

http://www.8ung.at/hoc/kosta/Resize ...d_2003_178.jpg

http://www.8ung.at/hoc/kosta/Resize ...d_2003_181.jpg

http://www.8ung.at/hoc/kosta/Resize ...d_2003_183.jpg



lg
Ferdi (in Kostas Auftrag :ferdis: )

Michel 11.11.2004 13:59

na das sieht ja mal nicht schlecht aus.

:chapeau: :chapeau: :chapeau:

FAR FAR AWAY 11.11.2004 14:35

Sicher eine gute Verankerung, aber der Aufwand, das Ding mitzuschleppen,...

Morpheus 11.11.2004 14:37

Hi Roman!
 
Der Aufwand war genau 1 x !
Ist eine fixe Verankerung :biere:

es sollten noch ein paar Bilder folgen - aber der Ferdi ist glaub ich eingeschlafen :zerschepp :lachen78: :zerschepp :lachen78: :zwinkerer

FAR FAR AWAY 11.11.2004 15:01

Hi Kosta!

Na das ist ja was anderes,... :zwinkerer
Ich dachte, die Plattform wird jedes mal neu verankert!

Ciao, bis bald (Weihnachtsmarkt)

DschungisKahn 11.11.2004 16:13

respekt - hätte nie geglaubt dass jemand sowas baut

FAR FAR AWAY 12.11.2004 09:03

Braver Taucher!!!! :chapeau:

schmidxa 12.11.2004 20:29

Hallo,
jetzt muss ich mal eine dumme Frage stellen.
wieviel muss eine Boje bzw. Verankerung wiegen damit ein 5 m Boot auch bei Sturm nicht abtreibt?
Xaver

FAR FAR AWAY 12.11.2004 22:28

Hallo Xaver, schau mal was ich da gefunden habe:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Im Übrigen: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten :biere:

Aber zurück zu deiner Frage:

Es ist sicher nicht egal, wo sich der Platz befindet,
an dem du den Ankerstein setzen möchtest (offenes Meer, geschützter Platz,...)

Die Idee mit einem aufgegossenem Autoreifen ist sicher nicht schlecht.
Wenn du einen dementsprechend grossen Reifen nimmst, kommst du locker auf ein Gewicht von 150 kg, das sollte bei einem 5m Boot ( ich rechen mit max. 350kg) reichen.
Eine 8mm Kette vom Betongewicht zur Boje ist immer besser als eine Leine.
Auch wichtig: dementsprechender Auftrieb der Ankerboje. also keinen 5 oder 10 Liter Fender als Boje verwenden (>30 Liter). Genügend Länge der Kette vom Gewicht zur Boje.
Ebefalls wichtig und ein Fehler, den man häufig sieht: das Boot niemals am oberen Ring der Boje festmachen, der ist lediglich da, um die Boje mit einem Bootshaken "fangen" zu können.
Also festmachen unbedingt am unteren Ende der Boje, da wo auch die Kette befestigt ist.

DieterM 12.11.2004 23:25

Hallo Freunde,

es ist sicher nicht egal wo die Boje oder der Platz gewählt wird. DB600 schreibt

Es ist sicher nicht egal, wo sich der Platz befindet,
an dem du den Ankerstein setzen möchtest (offenes Meer, geschützter Platz,...)


Ich kann dem nur beipflichten! Wer an einem ungeschützen Platz ankert oder an der Boje sein Boot liegen läßt, kann bereits bei Windstärke 6-7 Bf sein Boot verlieren. Es bricht der Festmacherleine (scheuern/reißen!), die Ankerkette bricht, oder der Anker/Grundstein wird verschleppt! :cognemur:

Leute, macht nicht diesen grundsätzlichen Fehler.


Ich bin selber bei Mistral Bf. 6-8 an der korsischen Südwestküste in der Nacht vor Jahren zweimal draußen ins Wasser rausgeturnt um mit einem zweiten Danfors Anker einschl.Leine an Land in einer geschützten Bucht meinen WIKING zu sichern. Der um die Landspitze laufende Schwell wurde von Stunde zu Stunde immer gewaltiger. Gegen 5 Uhr früh noch in der Dunkelheit habe ich da Boot in den nahen Hafen rüber gefahren, trotz der Wellenberge und rausgeslippt. Es ging nur darum das Boot nicht zu verlieren!!! Dann konnte ich wieder ruhig weiter schlafen.

helbil 28.11.2004 19:09

Hallo
mein Freund hat einen Korb aus Baustahlmatten, den er für den Transport zusammenfaltet, und am Urlaubsort mit Steinen füllen kann.

Vorteil ist, dass man keine großen Brocken braucht.

Gruß Helmut


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:11 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com