Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Powertrimm geht nicht mehr (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=40698)

Tortuga 19.06.2021 19:06

Powertrimm geht nicht mehr
 
Hallo Leute.

Mein Name ist Alex..

Ich bin neu hier und würde um Hilfe bitten

Ich habe ein Rip mit einem 200Ps Suzuki Motor Baujahr 2007.
Das Boot liegt im Wasser und Ich habe das Problem, dass der Motor sich nicht mehr runter (also ins Wasser) trimmen lässt.
Heute in der Früh hatte ich das Problem auch schon. Dann hab ich es ein paar mal versucht und dann ist er wieder runter und rauf gegangen.
Nun geht er wieder nicht ins Wasser.
Also der Motor vom Trimmen läuft, aber er bewegt sich nicht.

Habt ihr eine Idee?

Lg Alex

Tortuga 19.06.2021 19:13

Powertrimm geht nicht mehr
 
Hallo Leute.

Mein Name ist Alex..

Ich bin neu hier und würde um Hilfe bitten

Ich habe ein Rip mit einem 200Ps Suzuki Motor Baujahr 2007.
Das Boot liegt im Wasser und Ich habe das Problem, dass der Motor sich nicht mehr runter (also ins Wasser) trimmen lässt.
Heute in der Früh hatte ich das Problem auch schon. Dann hab ich es ein paar mal versucht und dann ist er wieder runter und rauf gegangen.
Nun geht er wieder nicht ins Wasser.
Also der Motor vom Trimmen läuft, aber er bewegt sich nicht.

Habe ein Video auf Youtube vom Problem reingestellt.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Habt ihr eine Idee?

Lg Alex

rg3226 19.06.2021 21:23

Hallo Alex

Erst einmal herzlich Wilkommen im Forum.

Zu deinem Problem:
Du hörst den Motor der die Hydraulikpumpe antreibt.
Die Hydraulikpumpe erzeugt den notwendigen Druck um den Motor über die Hydraulik Kolben senkt oder hebt.
Es ist auch ain Hydraulik Voratsbehälter vorhanden den du mal kontrolieren solltest.
Schau ob da genug Öl vorhanden ist.

Tortuga 19.06.2021 21:44

Hallo und vielen Dank.
Dazu muss ich aber das Boot aus dem Wasser heben? Oder?
Wo befindet sich der Voratsbehälter?

rg3226 19.06.2021 21:52

Naja :gruebel: ein wenig mußte auch machen :ka5:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der Behälter heißt RESERVOIR.

rg3226 19.06.2021 21:57

Beim 140er sieht es so aus:

https://up.picr.de/41454413lv.jpg

Tortuga 19.06.2021 22:02

Danke erstmal. Ich müsste dazu irgendwie zur Kranstelle kommen. Kann ich den Motor manuell ins Wasser lassen?

oskj 19.06.2021 22:20

Beim Yamaha gibt es Stb am Bracket eine Schraube um den Motor abzusenken. Denke Suzuki hat die auch.

Visus1.0 19.06.2021 22:26

Erst mal Manuell runterlassen, dann Öl prüfen, würde ich vorschlagen....

Coolpix 20.06.2021 00:31

Zitat:

Zitat von Tortuga (Beitrag 513065)
Hallo und vielen Dank.
Dazu muss ich aber das Boot aus dem Wasser heben? Oder?
Wo befindet sich der Voratsbehälter?


Ja, das Boot muss aus dem Wasser. Der Hydraulikölstand muss passen. Das Öl darf nicht milchig sein. Wenn der Ölstand wieder passt, solltest Du das Braket trocknen und einpudern( z.B. Talkum ), den Motor mehrfach hoch- und runtertrimmen um auszuschließen, dass keine Leckage vorhanden ist.
.

Berny 20.06.2021 02:14

Warum.pudert man ein Bracket mit Talkum ein ?:gruebel:

Tortuga 20.06.2021 07:52

Hallo. Wie kann ich den Motor manuell runterlassen?

hobbycaptain 20.06.2021 07:54

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 513073)
Warum.pudert man ein Bracket mit Talkum ein ?:gruebel:

Damits schön geschmeidig bleibt :lachen78:

Visus1.0 20.06.2021 08:08

Du gibt in Google " Suzuki DF150 Betriebsanleitung " ein.

Dann kommt der Suzukilink.


Um Links zu sehen, bitte registrieren


Da gibst du deine Modellnummer ein und gehst auf Download und bekommst die Betriebsanleitung deines Motors.

Auf Seite 23 steht wie du das machst.


http://up.picr.de/41456395sw.jpg

http://up.picr.de/41456396qd.jpg

Oder du schaust in die Betriebsanleitung, die du mit hast, ist so ein kleines Büchlein.

Tortuga 20.06.2021 08:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo. Wahrscheinlich ist es die rote Schraube oder?

Wilma1 20.06.2021 08:57

Von der Logik her nicht die rote Schraube. Wenn der Motor unten ist,kommst du ja an die nicht mehr ran.
Die Schraube sollte einen seitlichen Zugang haben. Ist bei meinem Mercury auch so.
Auf den Fotos der Bedienungsanleitung kann man es ganz gut erkennen.

Wilma1 20.06.2021 09:00

Ich lese da grad was von "Neigungsbegrenzernocken"
Hast du was an dem Motor verstellt? oder ist es möglich das sich da was verstellt hat?

rg3226 20.06.2021 09:05

Zitat:

Zitat von Wilma1 (Beitrag 513079)
Ich lese da grad was von "Neigungsbegrenzernocken"
Hast du was an dem Motor verstellt? oder ist es möglich das sich da was verstellt hat?

Ist elektrisch.....würde der Motor der Hydraulik nicht laufen.
Ist eine Begrenzungseinstellung der Hubhöhe an der Brackeddrehachse.

Tortuga 20.06.2021 09:06

Ich habe den Motor mit der Einstellschraube ins Wasser bekommen. ERSTER.ERFOLG :-)

Ich denke das ist nicht normal wenn da Öl bei dem Gestänge/Dichtung rauskommt? Oder

Anbei sende ich ein Video
Um Links zu sehen, bitte registrieren

rg3226 20.06.2021 09:11

Zitat:

Zitat von Tortuga (Beitrag 513081)
Ich habe den Motor mit der Einstellschraube ins Wasser bekommen. ERSTER.ERFOLG :-)

Ich denke das ist nicht normal wenn da Öl bei dem Gestänge/Dichtung rauskommt? Oder

Anbei sende ich ein Video
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Muß neu abgedichtet werden.

rg3226 20.06.2021 09:14

Hier ein Beitrag:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Oder läßt es machen.

Ich fette diese Stelle mit Seewasserfesten weißen Fett ein.
So habe ich einen zusätzlichen Schutz zwischen Kolbenstange und Dichtung.

Stormanimal 20.06.2021 10:07

Geändert da nicht mehr aktuell:cognemur:

rg3226 20.06.2021 10:16

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 513082)
Muß neu abgedichtet werden.

Wenn du es selber nicht machen kannst dann in einer Hydraulik Werkstatt machen lassen.
Dichtsatz beim Händler bestellen....sollte in 3 Tagen da sein.

Schau dir die Kohlen des E-Motor an und den Kommuntator (Lauffläche der Kohlen).

Mußten damals am Flughafen als Stift mit die Anlasser überholen und da wurden diese Flächen leicht abgezogen und die Rillen dazwischen mit einer kleinen Säge nachgeschnitten.
Ist aber nichts für Anfänger.
Die neuen Kohlen laufen besser und das verhindert Bürstenfeuer (übermäßige Funken).

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Tortuga 20.06.2021 12:04

Ich habe das Boot jetzt aus dem Wasser geholt und werde den Ausbau von einem Mechaniker machen lassen. Sicher isr sicher. Mal schauen wen ich hier in Malinska finde :-)

Danke für eure Hilfestellungen :-)

Tortuga 20.06.2021 12:26

Ich habe das Boot jetzt aus dem Wasser geholt und werde den Ausbau von einem Mechaniker machen lassen. Sicher isr sicher. Mal schauen wen ich hier in Malinska finde :-)

Danke für eure Hilfestellungen :-)

Freiheit 20.06.2021 15:38

Nein, dass ist die Oil-Nachfüllschraube. Wie oben beschreiben (technische Zeichnung) auf der rechtes Seite im oberen Bereich (versenkte Schraube).
Meine Hydraulik (Suzuki 200) hatte ich letztes Jahr komplett zerlegt und neu abgedichtet :chapeau:

Sorry! Ich habe nur die erste Seite gelesen. Ihr seit schon ein Stück weiter.
Dennoch viel Erfolg beim Abdichten bzw. war bei meiner Hydraulik die Querachse beschädigt und musste erneuert werden.

Viel Erfolg

Tortuga 20.06.2021 16:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich spiele gerade mit dem Gedanken, den Trimm selber auszubauen und nach Österreich mitzunehmen.
Eigentlich sind es ja nur die 4 Schrauben auf jeder Seite.
Dann geht der Trimm ja runter.

Kommt das Gestänge dann auch raus, oder muss ich das wegmachen?

Tortuga 20.06.2021 16:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier noch ein Foto vom Gestänge. Das muss oben weg? Oder?

Visus1.0 20.06.2021 16:40

Hab den auch mal ausgebaut, da brauchst einen Vorschlaghammer und Durchschlag....

Tortuga 20.06.2021 16:42

Hmmm. Also doch nicht so einfach...

Freiheit 21.06.2021 06:30

Guten Morgen,

das Ausbauen bzw. lösen der Schrauben ist das kleinere Problem.
Allerdings musst du die seitliche Motorenhalterung lösen um die Powertrimm komplett entfernen zu können.
Das heißt den Motor z.B. über einen Flaschenzug nach oben absichern.

Allerdings stellt sich die Frage, ob nur die O-Ringe an den Zylindern undicht sind, dann brauchst du die Trimmanlage nicht komplett ausbauen.
Wie bereits erwähnt, war es bei mir die untere Querachse daher musst ich die Trimmanlage komplett entfernen.

Hast du mal Oil nachgefüllt und getestet wo das Oil entweicht?
Das wäre die erste Maßnahme bevor man zerlegt!

VG

VG

Visus1.0 21.06.2021 10:05

Selbe Meinung wie Freiheit, füll mal Öl nach.
Vorher alles trocken wischen, dann Öl nachfüllen, dann schaun ob der Trimm funktioniert.

Tut er es, dann oft Hoch runter trimmen, und schauen, wo Öl rausläuft. Ist es nur ein Tröpfchen, fahr mal bei Belastung mit dem Boot, und schau, ob es mehr wird, verlierst du mehr, dann den Trimm neu abdichten oder gleich tauschen, den ist der Kolbenhals rau und hat Unebenheiten, nützt das neu abdichten nicht.

Heinz Fischer 21.06.2021 12:40

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 513141)
Selbe Meinung wie Freiheit, füll mal Öl nach.
Vorher alles trocken wischen, dann Öl nachfüllen, dann schaun ob der Trimm funktioniert.

Tut er es, dann oft Hoch runter trimmen, und schauen, wo Öl rausläuft. Ist es nur ein Tröpfchen, fahr mal bei Belastung mit dem Boot, und schau, ob es mehr wird, verlierst du mehr, dann den Trimm neu abdichten oder gleich tauschen, den ist der Kolbenhals rau und hat Unebenheiten, nützt das neu abdichten nicht.

Die Stelle ist doch bekannt,kann man doch sehr gut erkennen im Flimchen im Betrag 19

Da hilft nur neu abdichten !

rg3226 21.06.2021 12:54

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 513157)
Die Stelle ist doch bekannt,kann man doch sehr gut erkennen im Flimchen im Betrag 19

Da hilft nur neu abdichten !

Der Meinung bin ich auch....sieht man doch deutlich.

Visus1.0 21.06.2021 14:08

Dann zieh mal den Ring an, schaut aus, wie wenn der locker wäre, und Wasser scheint auch dabei zu sein.

ribdriver 21.06.2021 15:54

:cognemur: immer ne kleine Flasche Spülmittel in greifbarer Nähe haben:ka5:


Zitat:

Zitat von Tortuga (Beitrag 513081)
Ich habe den Motor mit der Einstellschraube ins Wasser bekommen. ERSTER.ERFOLG :-)

Ich denke das ist nicht normal wenn da Öl bei dem Gestänge/Dichtung rauskommt? Oder

Anbei sende ich ein Video
Um Links zu sehen, bitte registrieren


ribdriver 21.06.2021 16:02

gibts besonderes Hydrauliköl welches man verwenden muss?

Coolpix 21.06.2021 18:14

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 513158)
Der Meinung bin ich auch....sieht man doch deutlich.

Da brauchst Du nichts mehr mit Talkum einpudern. Das Öl fließt ja heraus. Nach der neuen Abdichtung und der Befüllung der Powertrimeinheit würde ich alles mit Bremsenreiniger reinigen und einpudern. Den Motor dann mehrfach hoch- und runterfahren um sicher zu sein, dass alles dicht ist. Das Einpuder haben wir oft genug bei Baggern gemacht. Besonders bei Minibaggern ist es manchmal kniffelig Leckagen zu finden und entsprechende Schläuche zu tauschen.

Hilfreich wäre es, die Ursache für die Undichtigkeit zu finden. Ursache können Ablagerungen am Hydraulikstempel sein, die die O- Ringe beschädigen. Dann musst Du die Stempel reinigen.

Das Öl wird vermutlich das HLP 46 sein- steht in der Regel in der Bedienungsanleitung des Motors.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com