Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   GPS Tracker gesucht (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41190)

bootbertl 13.02.2022 09:31

GPS Tracker gesucht
 
Liebe Schlauchboot Nautiker!

Ich denke es wäre sinnvoll sich einen GPS Tracker zu besorgen, den man unter der Haube vom Aussenborder verstecken kann.
Bei Diebstahl würde man so den Standort vom Motor herausfinden können.

Hat jemand Erfahrung mit einem deratigen Gerät und kann daher eines empfehlen?

Sollte möglichst klein (um gut versteckt werden zu können) sein und ohne Abo für die Ortung per App auskommen.

Freue mich auf Eure Tipps!

Liebe Gruesse, Bertl

Berny 13.02.2022 09:37

Als Provider bietet sich immer noch yess an.
Die verlangen pro SMS 3,9 cent ohne Grundgebühr.

Gps Tracker gibt es viele, das Problem ist eher die Stromversorgung.
Diese sollte über die Hauptbatterie erfolgen, die eingebauten Akkus halten grad ein paar Tage.

Überlegen als Alternative solltest du dir Apple Air-Tags oder Samsung-Tags.
Diese sind leicht zu verstecken und Batterien halten mindestens 6 Monate.
Nachteil: Zum wiederfinden brauchst die Community.

Die Airtags werden bei E-Bikefahrern immer beliebter.

Comander 13.02.2022 10:06

Jedes Jahr wird es zum Thema. Ich selber hab schon vor 5-oder 6 Jahren mal danach gefragt.Fündig bin ich nicht geworden weil es eben Probleme mit dem Anbieter, der Stromversorgung und aber auch mit dem Dienst im Ausland gab.

Ich wäre mal gespannt zu wissen wer von uns überhaupt einen Tracker besitzt und ihn im Betrieb hat und welche Erfahrung er damit gemacht hat.

Wer betreibt aktiv einen Tracker?

rg3226 13.02.2022 10:08

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 522015)
Jedes Jahr wird es zum Thema. Ich selber hab schon vor 5-oder 6 Jahren mal danach gefragt.Fündig bin ich nicht geworden weil es eben Probleme mit dem Anbieter, der Stromversorgung und aber auch mit dem Dienst im Ausland gab.

Ich wäre mal gespannt zu wissen wer von uns überhaupt einen Tracker besitzt und ihn im Betrieb hat und welche Erfahrung er damit gemacht hat.

Wer betreibt aktiv einen Tracker?

Und am besten noch schreiben wo er genau sitzt :futschlac

Wendigo 13.02.2022 10:22

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 522014)
Überlegen als Alternative solltest du dir Apple Air-Tags oder Samsung-Tags.
Diese sind leicht zu verstecken und Batterien halten mindestens 6 Monate.
Nachteil: Zum wiederfinden brauchst die Community.
.

Die Airtags sind glaube ich nicht geeignet. Ein Airtag wird am dritten Tag durch ein akustisches Signal leichte Beute für den Dieb und er wird das Airtag finden (Thema unerlaubtes Tracking).
Für mich stellt sich generell die Frage, warum die Versicherungsbranche keine eigenen Lösungen entwickelt und den Markt damit beglückt. Die sollten doch eigentlich das grösste Interesse mitbringen um möglichen Dieben das Handwerk zu legen.

rg3226 13.02.2022 10:28

Zitat:

Zitat von Wendigo (Beitrag 522017)
Die Airtags sind glaube ich nicht geeignet. Ein Airtag wird am dritten Tag durch ein akustisches Signal leichte Beute für den Dieb und er wird das Airtag finden (Thema unerlaubtes Tracking).
Für mich stellt sich generell die Frage, warum die Versicherungsbranche keine eigenen Lösungen entwickelt und den Markt damit beglückt. Die sollten doch eigentlich das grösste Interesse mitbringen um möglichen Dieben das Handwerk zu legen.

Den Versicherungen wird es egal sein....die erhöhen die Beiträge und fertig.

bootbertl 13.02.2022 10:45

was haltet ihr von diesem diesem hier

Um Links zu sehen, bitte registrieren

thball 13.02.2022 11:31

Hallo Bertl,

es ist halt immer die Frage was Du damit erreichen willst? Abschreckung funktioniert so eher nicht (die Diebe sind leider oft nicht blöd und so viele Verstecke gibt es wahrscheinlich nicht).

Am Bodensee gibt es eine AB Gravuraktion der Wapo. Die Seriennummer wird dann in den Block graviert (meistens sind die Seriennummern leicht entfernbar) und das dient etwas der Abschreckung. Zumindest sind die Motoren bei Kontrollen leichter erkennbar solange diese Gravuren nicht auch entfernt wurden.

Ob wirklich mit Trackern Motoren wiedergefunden wurden? Keine Ahnung. Besser vielleicht in den Schutz vor Diebstahl investieren. :biere:

bootbertl 13.02.2022 17:00

thball was empfiehlst Du, wenn Du sagst "Besser vielleicht in den Schutz vor Diebstahl investieren" ?

Danke und LG Bertl

thball 13.02.2022 17:39

Ich weiß nicht wo Du Dein Boot verwendest und wo es normalerweise steht, aber möglichst geschützt schadet i.d.R. nicht. :biere:

Keri-Kapitän 13.02.2022 22:24

Einem Freund wurde vor Jahren in Griechenland ein Boot gestohlen. Quasi vor seiner Haustür. Die Polizei erklärte uns, das die Suche nach dem Boot geringe Erfolgsaussichten habe. Den Dieben gige es in der Regel um den Motor. Ein Boot kann wiedererkannt werden ein Motor nicht und keine Wasserschutzpolizei kontrolliert die Motornummer bei einer Kontrolle. Wenn es also was zu schützen gibt, dann vorrangig den Motor. Ich beobachte oft Touristen die Ihr Schlauchboot mit der Kette an eine "Schlauchöse" befestigen aber der Motor ist nur angeschraubt, ohne jede Sicherung.
Das ist überigens die beste Sicherung für mein Boot. Einen absoluten Schutz gibt es nicht aber Diebe wählen bei Alternativen immer das geringste Risiko, also schnelle Demontage.

thball 13.02.2022 22:41

Mit dem geringsten Risiko und dem Sinn von Schutzmaßnahmen wie Absperren, gesicherte Unterstellplätze etc. hast Du sicherlich recht.

Aber die Motornummern solltest Du nicht unterschätzen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Camillo111 13.02.2022 23:09

Habt ihr Eure verbolzten Aussenborder noch zusätzlich gesichert?

Comander 14.02.2022 09:08

Die Sorgen macht man sich nur am Anfang, wenn alles neu und frisch. Dann kommt man zu der Erkenntnis wie schon hier geschehen: wenn die Diebe was wirklich wollen dann holen sie es auch.
Das heißt nicht das man klein bei gibt. Nein, wie Tom es schrieb ,es den Dieben so schwer wie möglich zu machen. Ein sicherer Platz ist schon mal nicht schlecht-aber auch hier sind schon komplette Boote verschwunden.Letztendlich bleibt einem nichts anderes übriges sein Boot so zu versichern wie es einem Wert ist. Übrigens die alten Hasen unter uns machen Vollkasko also auch für Diebstahl.

rg3226 14.02.2022 09:59

Es ist wie Harry geschrieben hat.

Der beste Schutz ist eine gute Kasko Versicherung.

Auch dann mal anfragen was die Versicherung fordert.

Bootsschlösser sind eher was für die schnellen Diebe denn die Profis verwenden Akku Trennschleifer mit einem 1mm Trennblatt und kommen damit schnell zum Erfolg.
Auch ganze Spiegel sind mit dem Akku Fuchsschwanzsägen schnell heraus geschnitten.

An meinen 2,5 Notmotor habe ich eine Sicherung gefertigt und selbst der Halter ist für den schnellen Dieb gesichert.

https://up.picr.de/43024662tf.jpg

Ralles 14.02.2022 09:59

Seit es für kleines Geld eine Flex oder Säge mit Akku gibt, hab ich das Interesse an komplexeren Sicherungen verloren.

Sichern, damit es nicht "im Vorbeigehen" gestohlen werden kann.

Wenn jemand was klauen will, dann kann er das auch machen. Bessere Sicherung führt dann nur dazu, dass mehr Kollateralschaden beim Diebstahl entsteht.

Die nachhaltigste Sicherung ist und bleibt die Allgefahrenversicherung.


Edit: Der Reiner war schneller ;)

hobbycaptain 14.02.2022 10:21

bei mir hat sich der TK104 - beispiellink - Um Links zu sehen, bitte registrieren jahrelang bewährt. obs im ernstfall was hilft, keine ahnung, beruhigt aber, gnauso wie eine vk-versicherung. ich hab ihn allerdings im boot, nicht unter der motorhaube.
batterie hält ca. 1 monat.
allerdings hab ich den vor einigen Jahren noch um 60-70 euro gekauft, da sind die Preise ganz schön hoch gegangen.

Comander 14.02.2022 12:28

:gruebel: Hmm ,dein Beispiel im Link spricht von 3 Monaten ,du selber aber 1 Monat. Sind wohl 2 verschiedene Varianten.
:gruebel: ich frage mich ,warum die nicht die Batterien der Rauchwarner verbauen.Meine Rauchwarner garantieren 10 Jahre -die ersten von 300 Stück sind übrigens schon nach 7 Jahren ausgefallen :gruebel:

Ich denke es liegt an der Technik dass Tracker mehr Strom anfordern :confused-

Berny 14.02.2022 13:21

Harry, dein Rauchmelder hat kein GPS, GSM und mehr....

hobbycaptain 14.02.2022 13:53

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 522066)
:gruebel: Hmm ,dein Beispiel im Link spricht von 3 Monaten ,du selber aber 1 Monat. Sind wohl 2 verschiedene Varianten.
:gruebel: ich frage mich ,warum die nicht die Batterien der Rauchwarner verbauen.Meine Rauchwarner garantieren 10 Jahre -die ersten von 300 Stück sind übrigens schon nach 7 Jahren ausgefallen :gruebel:

Ich denke es liegt an der Technik dass Tracker mehr Strom anfordern :confused-

Harry,

ich les nix von Batterielebensdauer in meinem Link :gruebel:.

"3 Month Free UK Tracking" heisst nicht, dass die Batterie 3 Monate hält, sondern dass das Tracking in UK 3 Monate lang gratis ist. Offensichtlich ist da gleich eine UK-Simkarte dabei.

Man kann den Tracker aber auch über Kabel an die Bordbatterie anhängen, dann ist man die leidige Aufladerei los.
GPS zieht halt schon ganz schön Strom, brauchst es ja nur beim Handy einschalten und schauen, wie schnell sich die Batterie dabei entleert.

Ich hab ja geschrieben - Beispiellink, meiner ist ohne Simkarte und ich hab eine von BOB, keine Grundgebühr, nur pro SMS ein paar Cent.
Da der Tracker über SMS programmiert, gesteuert und abgefragt wird, Warnmeldungen über SMS kommen ....., zahl ich da im Schnitt zw. 0 -3 Euro pro Monat, das kann ich mir grad noch leisten :lachen78:.
Dafür weiß ich per Anruf und RetourSMS sofort, wo mein Boot steht (naja, zumindest wo der Tracker grad ist :lachen78:) - Link auf Googlemaps mit der Position kommt per SMS zurück.
GPS Empfang funktioniert grad so schlecht und recht, mit etwas Abweichung wegen der wenigen Sateliten die das GPS da findet, wenn das Boot in der Halle steht, die ist allerdings doppelstöckig, das Boot steht unten, und sie ist aus Beton. Der GPS Empfang ist also hervoprragend.
Wenn ich den Geofence nicht vorher ausschalt, hab ich beim 1. Kreisverkehr, ca. 300m weiter, schon die Warn-SMS dass sich der Tracker bewegt.
Zusätzlich hat er noch einen Bewegungssensor, der ist ganz empfindlich, der spricht sogar an, wenn ich nur die Plane etwas aufschlag.
Mein Tracker ist immer dabei, wenn ich mitn Boot fahr schalt ich die Warnungen ab, trotzdem kann man die Position immer noch per SMS abfragen.
Im Hafen, am Steg und in der Halle schalt ich ihn wieder mit Geofence scharf, in der Halle noch zusätzlich den Bewegungssensor , der ist überhaupt am besten, find ich.
Da ist jede Menge Zubehör dabei, das ich nicht verwende, Stromanschluss, externe GPS-Antenne .........
Vielleicht gibts ja kleinere und viel bessere Tracker, ist halt schon eine älteres Modell - wahrscheinlich schon, neuere auf jeden Fall, ich kenn halt nur den, den ich hab, und ich hab schon den 2., weil beim 1. die Batterie nach ein paar Jahren nur mehr 2 Wochen gehalten hat, das war mir dann zu mühselig, dauernd den Tracker holen, aufladen und wieder ins Boot legen.
Mit Batterieanschluss hast halt Kabeln, die von der Batterie weggehen und womit der Tracker leichter zu finden ist. Kann man aber sicher auch so einbauen, dass man die nicht nachverfolgen kann. Der Anschluß muss halt vor dem Hauptschalter sein ;-) .

anderer Link Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

für eine Forums-Sammelbestellung :lachen78: - Um Links zu sehen, bitte registrieren


PS: wenn professionelle Diebe einen GPS-Störer dabei haben, kannst Dich mit allen GPS-Trackern brausen :ka5:

Comander 14.02.2022 14:06

Passt!:chapeau: ich glaube das in den letzten 2 Jahren sich nicht viel geändert hat denn so wie schreibst habs ich noch grob in Erinnerung.

hobbycaptain 14.02.2022 14:57

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 522070)
Passt!:chapeau: ich glaube das in den letzten 2 Jahren sich nicht viel geändert hat denn so wie schreibst habs ich noch grob in Erinnerung.

Harry, Du müsstest eh der Spezialist sein, wenn Du Deinen eigenen Thread verinnerlicht hast ? :ka5: :lachen78:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Comander 14.02.2022 15:20

Stimmt

Oh je ,das ist lange her .........:biere:

The_Brave 25.02.2022 16:55

Viele angebliche GPS Tracker im Segment bis 50€ sind gar keine echten GPS Geräte, sondern bedienen sich der umgebenden Bluetooth Geräte(Handy) mit deren GPS, aber selbst die echten GPS Tracker oder ein verstecktes Handy hilft dir kaum dein Eigentum zurück zu bekommen. Echte Profis benutzen außerdem "Jammer" zum blockieren der Funkfrequenzen und dann hast du auch nichts gewonnen. Das einzige derzeit erhältliche Gerät, welches zuverlässig ein Signal sendet und nicht durch einen Jammer geblockt werden kann bietet die Firma Theftex aus Geestland (Um Links zu sehen, bitte registrieren) an. Dieses Gerät kannst du mit deinem Laptop genau programmieren und detailiert nachverfolgen, wo exakt es sich befindet.

Aber lass uns den Gedanken weiter verfolgen: Dein Boot wird geklaut, dein Handy teilt es dir mit. Willst du dann hinterherwinken oder dein Leben riskieren und die Diebe im Alleingang mit dem Messer zwischen den Zähnen verfolgen?

In der Regel haben die Diebe kein Interesse an deinem Boot, sondern allein an deinem Motor, weil sie nur die Plakette wechseln müssen, um ihn zu Geld machen zu können.

Wenn du deinen Motor dann orten kannst, wird die Versicherung dir sehr dankbar sein, denn der geortete und von der Polizei beschlagnahmte/sichergestellte Motor ist nun nicht mehr von der Versicherung zu ersetzen und obendrein ein Beweismittel in einer polizeilichen Maßnahme, bzw. den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. Keine Ahnung wie das in Kroatien oder wo auch immer er dann gefunden wird gehandhabt wird, aber für dich als Privatperson heißt das wahrscheinlich genau wie in good old Germany, die Versicherung muss nicht zahlen und der Motor ist trotzdem weg, da scheint mir eine Neuwertversicherung mit ausreichender Deckungssumme die bessere Option.

Bei sehr teuren Booten sieht das wieder etwas anders aus, weil dann auch das Boot selbst interessant ist, aber das genannte System wird vorwiegend für Land-Fahrzeuge genutzt, also zur Ladungssicherung und Nachverfolgung bei LKW z.B. gegen Planenschlitzer oder carnapping oder auch für teure Wohnmobile. Im PKW hat sich das für mich zwar bewährt, nur bis ich mein Auto zurück bekommen hatte, musste ich wieder zum Tüv. :-/

Atlas 25.02.2022 19:10

Zitat:

Aber lass uns den Gedanken weiter verfolgen: Dein Boot wird geklaut, dein Handy teilt es dir mit. Willst du dann hinterherwinken oder dein Leben riskieren und die Diebe im Alleingang mit dem Messer zwischen den Zähnen verfolgen?
ich denke du würdest es tun. :biere: :cool: :chapeau:

Berny 26.02.2022 06:46

Lieber Wolle:
Das ist alles nicht ganz richtig.

1) Diese Bluetooth Dinger, die du meinst, nennen sich Tags, gibt es von apple, Samsung und noch anderen Anbietern.
2) Es gibt sehr wohl GPS Tracker unter 50 Euro sus China, die funktionieren gut, meistens übers 2G Netz und sind grundsätzlich Sms gesteuert.
3) Dieses Thingsda kann man sehr wohl jammen.
Beim Jammen überlagert man das Funksignal mit einem sehr starken Signal, damit das eigentliche Signal nicht mehr durchkommt ODER man verwendet eine virtuelle Funkzelle, die ins Nirvana geroutet wird.
4) Bei einem Diebstahl laufe ich nicht mit dem Messer hinterher, sondern rufe die Polizei an und gebe denen regelmässigen den Standort durch.
5) Das mit der Versicherung ist auch falsch, so wie du das schilderst, läuft das nicht, selbst wenn der Motor gefunden wird ist ja ein Schaden entstanden.
6) Kein Bootsdieb verwendet Jammer. Das wird eher bei geplanten Autodienstählen der Luxusklasse oder bei Parkplatzdiebstählen (Keylesssysteme) verwendet.

Resumee: Ein Bierchen zuviel getrunken? Weil solche Posts bin ich nicht gewohnt von dir....

The_Brave 26.02.2022 13:59

Lieber Berny,
ich bin zwar zu hundert Prozent dafür verantwortlich was ich schreibe, aber genau zu null Prozent dafür verantwortlich was du daraus machst!:confused-

Ich schrieb: "Viele angebliche GPS Tracker im Segment bis 50€ sind gar keine echten GPS Geräte,(...) Ich habe nicht geschrieben alle.
Der Unterschied zwischen viele und alle ist dir klar, also frage ich mich warum du die Worte einfach verdrehst? Was ist deine Motivation? Ich will dir da gar keine böse Absicht unterstellen, wundere mich aber über diese Verwechslung:gruebel:

Du hast außerdem in Punkt 1 nochmal den korrekten Namen für die von mir umschriebenen Geräte geschrieben, was ich hier versäumt habe. Danke für die Ergänzung!:chapeau:

Ich habe nicht in Abrede gestellt, dass es irgendwo auf der Welt, z.B. in China GPS Geräte unter 50€ geben mag, sondern vielmehr darauf hingewiesen, dass viele der hier angebotenen Artikel damit werben ein echter GPS-Tracker zu sein, obwohl sie nur Tags sind. Eine einfache Internetrecherche kann dir das belegen.

Zum dritten Punkt, dass man das Gerät der Firma Theftex auch Jammen kann, hätte ich gerne einen Beleg dazu. :lubber:
Theoretisch kann man natürlich jedes Funksignal stören, aber das übersteigt bei dem angebotenen Gerät nach meinem Kenntnisstand derzeit noch die Möglichkeiten selbst der gut ausgerüsteten Diebesbanden, wobei der Vorteil natürlich immer darin liegt, dass die Diebe solch ein gerät nicht in einem AB vermuten.

Diese Banden beschäftigen sich aber nicht nur mit den Booten die wir fahren, sondern rauben gezielt die Art von Booten, bei denen das Komma im Wert der Boote weiter hinten sitzt.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Punkt vier deiner Aufzählung bringt mich wirklich zum Schmunzeln, denn so funktioniert das nur im Fernsehen. Du kannst in Kroatien, Italien oder Frankreich nachts oder von mir aus auch tagsüber zwar versuchen am Telefon die Polizei davon zu überzeugen jetzt sofort ein Kommando loszuschicken, um Deinen Motor sicherzustellen, aber erstens musst du ein wenig Glück haben, um nicht bereits an der Sprachbarriere zu scheitern und zweitens musst du nochmal Glück haben, um einen Polizisten am Hörer zu haben, der gewillt ist dem, entsprechend deiner Vorstellungen, nachzugehen. Viel ehr wird man das Signal gezielt und geordnet nachverfolgen, jedoch sicher nicht ad hoc.

Mein Hinweis "(...)mit dem Messer zwischen den Zähnen(...) sollte überspitzt erinnern, dass man dies bitte unterlässt und eben nicht sein Leben für ein Boot riskiert. Ich bin aber froh zu lesen, dass du solch eine Dummheit nicht begehen würdest.:chapeau:

Zu deinem fünfte Punkt, kann ich nicht sagen, ob das für Bootsversicherungen ebenso gilt wie für PKW.
Wenn das Boot geklaut wird und du zu jedem Zeitpunkt weißt wo der Motor ist, weil der Sender funktioniert und so der Motor geortet werden kann, dann zahlt die Versicherung deiner Meinung nach problemlos? Der Motor könnte ja (rein hypothetisch) unmittelbar im Hafen sichergestellt werden und dann zahlt die Versicherung? Bei PKW Versicherungen wird das jedenfalls anders gehandhabt, aber das muss nichts heißen und kann bei Booten natürlich ganz anders sein.

Darüber lässt sich gewiss streiten, aber wozu? Ich gebe dir Recht und belasse den Kritikpunkt so.

Mich wundert allerdings der sechste Punkt, in dem du die Behauptung aufstellst, kein Dieb würde einen Jammer verwenden. Ich frage mich erneut was die Motivation für deinen Beitrag, so etwas zu behaupten, ist? Wie begründest du diese Erkenntnis, kein Bootsdieb würde so vorgehen.

Der Besitzer der Firma Ferrario Nautica in Dormeletto schilderte mir im Dezember 2021 von einem Beutezug im Jahr 2021.

Er schilderte, dass am Lago Maggiore zahlreiche Bootsmotoren in einer Nacht geraubt wurden. Die Motoren wurden allesamt aus dem Heckspiegel herausgesägt. Sie hatten dazu die Funkkameras am Hafen elektronisch gestört und wollten so unbemerkt entkommen, eher zufällig wurde die Gruppe bei einer Kontrolle an der Grenze gefasst. Ich wüsste nicht warum der Mann das Detail mit dem Stören der Kameras erfinden sollte? Was vermutest du denn dazu?


Und zum Thema Bierchen, nee... war noch zu früh, aber wir können gerne mal eins zusammen trinken.:biere:

Berny 27.02.2022 10:32

Naja, wenn ich die Kameras sehe und weiss, dass es Funkkameras sind, bin ich vorbereitet.
Aber GPS Tracker sind wenig verbreitet, damit wird eher nicht gerechnet.
Bei Luxusautos ist bekannt, dass diese geortet werden können, deshalb sind Diebe vorbereitet.
Tags kann man einfach mit Handys orten, ist aber derzeit noch kein Thema, eher umgekehrt, Tags werden von Dieben am Auto angebracht, um diese dann zu finden.

Man sollte den Banden nicht zu hohe Intellegenz zusprechen, das gibts vielleich im Fernsehen, weniger in Wirklichkeit.

Wenn Häfen geplündert werden ist das ein anderes Kaliber als ein Boot aus dem Schuppen zu klauen.

Tracker ist schon ok, aber kein Allheilmittel, das sollte jedem klar sein.

Woher ich das so weiss?
Nein, ich bin kein Dieb, sondern auf der anderen Seite zu Hause :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com