Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Jungfernfahrt mit meinem Oldtimer (Semperit Sprinter) (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41333)

Stier2504 24.04.2022 08:52

Jungfernfahrt mit meinem Oldtimer (Semperit Sprinter)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Nachdem es letzte Woche geklappt hat endlich den Kundendienst am Motor durchzuführen, konnten wir gestern zum ersten mal zu nem Gewässer aufbrechen um den Kahn zu testen.

http://schlauchboot-online.com/attac...1&d=1650781471

Die 45km zur Slipstelle in Viereth am Main waren schnell hinter uns gebracht und das Böötle war auch schnell im Wasser.

http://schlauchboot-online.com/attac...1&d=1650781539

Mit meiner Frau, meiner Tochter, meinem Hund und mir waren ca 250kg auf dem Boot. Dafür lief es ganz anständig und es ging flott voran.

http://schlauchboot-online.com/attac...1&d=1650781858

http://schlauchboot-online.com/attac...1&d=1650781858

Wir sind nur ein paar mal hin und her gefahren weil wir sehen wollten ob der Kahn überhaupt schwimmt und wie sich der Motor denn so macht.
In Summe kann ich festhalten, dass das echt Spaß gemacht hat und auch Frau und Kind waren recht happy.:chapeau:
Man sitzt allerdings schon sehr nah am Wasser. Das mag in Kroatien im Sommer lustig sein aber an nem kühlen Frühlingstag am Main brauch man das nicht unbedingt.
Also haben wir Rubberduck aus dem Wasser gehieft, auf den Trailer gepackt und auf dem Weg nach Hause gemacht.:cool:

http://schlauchboot-online.com/attac...1&d=1650781936

Jetz bin ich am schauen was man denn für kühlere Tage so an schwimmfähigem Spaßmaterial kaufen kann.
Dabei bin ich auf ein günstiges Fiberline g12 in meiner Nähe gestoßen.
Denkt ihr das macht Sinn mit meinem 20PS Evinrude dran?
Der Oldie soll aber für Fahrten im Urlaub definitiv bleiben.

alf6591 24.04.2022 12:39

Zitat:

Zitat von Stier2504 (Beitrag 525017)
Jetz bin ich am schauen was man denn für kühlere Tage so an schwimmfähigem Spaßmaterial kaufen kann.
Dabei bin ich auf ein günstiges Fiberline g12 in meiner Nähe gestoßen.
Denkt ihr das macht Sinn mit meinem 20PS Evinrude dran?
Der Oldie soll aber für Fahrten im Urlaub definitiv bleiben.

Super die erste Ausfahrt.

Bezüglich der Fiberline g12 . Die 20 PS sind da zu wenig.

Ich habe vor vielen Jahren ein G12 gehabt. Aber mit einem 60 PS Motor. Für das Boot braucht man einfach 50 - 60 PS, damit es wirklich Spaß macht.

Stier2504 24.04.2022 15:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für die Info.
Ich hab das Fiberline heut früh meiner Frau gezeigt, die war total dagegen und hat mir im selben moment ein Bombard Aerotec 380 unter die Nase gehalten.
Da wir beide eher die spontanen sind......:5687:
Aber was red ich, seht selber:6987: :
http://schlauchboot-online.com/attac...1&d=1650806349

3-2-1-Meins:banane:

Barny 462 24.04.2022 15:46

Glückwunsch :biere:

Da sieht man es wieder, der Trend geht zum Zweitboot:futschlac

Das Semperit sieht auch klasse aus :chapeau:

Stier2504 24.04.2022 15:51

Dankeschön!
Ja mein kleiner Rubberduck bleibt auch bei uns und wird sicher auch wieder genutzt.
Aber wenn mehr Leute als meine Frau und ich loswollen is es einfach zu klein.
Das Bombard is zwar rein von den Daten nicht viel größer sind live aber Welten.

schwarzwaelder50 24.04.2022 16:14

Glückwunsch zum neuen Boot und viel Freude damit.:cool::chapeau::biere::biere:

Visus1.0 24.04.2022 16:51

Glückwunsch zu den zwei neuen Booten.:biere::cool:

heinz1860 25.04.2022 12:26

Manchmal ist es halt gut auf die bessere Hälfte zu hören!��
Schönes Boot.
Gruß
Heinz

Ralles 25.04.2022 12:51

jo, nachm Bootskauf ist vor dem Bootskauf ... ich vermute, das wird nicht Dein letztes sein :).

Viel Spaß mit dem neuen.

Und gib das alte her ... wenn das neue für Dich alles besser kann, was gäbe es da noch für Gründe, das alte zu verwenden?

Stier2504 25.04.2022 15:11

Zitat:

Zitat von heinz1860 (Beitrag 525109)
Manchmal ist es halt gut auf die bessere Hälfte zu hören!��
Schönes Boot.
Gruß
Heinz

Ja, ist wohl so.:chapeau:
Danke dir!

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 525112)
jo, nachm Bootskauf ist vor dem Bootskauf ... ich vermute, das wird nicht Dein letztes sein :).

Viel Spaß mit dem neuen.

Und gib das alte her ... wenn das neue für Dich alles besser kann, was gäbe es da noch für Gründe, das alte zu verwenden?

Könnte durchaus sein, dass das nicht die letzte Runde war.:confused-
Danke dir!
Ich weiß noch net.
Mei Frau sagt zwar, ich solls weg tun aber irgendwie find ich Rubberduck halt scho sehr geil.
...man bekommt so, fürs nackte Boot ohne Motor und Trailer wahrscheinlich auch nix mehr und um mal eben allein auf Tour zu gehen is es scho top!

Sprinter71 29.04.2022 13:50

Sprinter - sie leben hoch!
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Servus Stier2504 und liebe Grüße aus Linz/Donau!

Mein Vater betreibt seinen Sprinter S seit 1972, doch sowohl sein roter, als auch mein gelber Nachfolger GTL haben nicht mehr so eine kräftige Farbe wie dein Boot - Respekt für die Lagerung und Pflege. :chapeau:

Stier2504 30.04.2022 05:32

Vielen Dank!
....aber ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken.
Der Respekt gebührt den Vorbesitzern die das Boot immer auf dem Trailer und dunkel gelagert haben. Positiv dazu kommt, dass das Boot auch kaum genutzt wurde.

Stier2504 02.05.2022 07:49

So, die nächste Jungfernfahrt hab ich seit gestern nun auch hinter mir. Das Bombard ist schon um einiges komfortabler als der kleine Sprinter. Allerdings sind direkt 2 Probleme aufgetreten.
Zum einen hatte ich zu Beginn auch dieses oft beschriebene Wasserschaufeln bei höherer Geschwindigkeit, was ich aber durch die Trimmung auf ein erträgliches Minimum reduzieren konnte, zum anderen scheint das Boot undicht zu sein. Wir haben uns mal ne Zeitlang treiben lassen und während dieser Phase wurde der Wasserstand im Boot immer höher. Ich hab versucht das Wasser rauszuschaufeln, was uns aber nicht so recht gelang. Also sind wir ziemlich zügig wieder zur Slipstelle gebrettert. Bei der Ankunft dort war das Wasser zum Großteil wieder weg.:gruebel: Kann es sein, dass bei zügiger Fahrt das Boot wieder leerläuft?:confused-
Ich werden den Pott die Woche mal mit Wasser voll laufen lassen und dann schau ich mal wo es rausläuft. Das werd ich schon irgendwie wieder hinbekommen.
Da es doch einiges langsamer ist als der Sprinter werde ich diesen für Binnenausflüge alleine oder zu zweit behalten. Für Kroatienurlaube und Familientrips bevorzuge ich das Bombard welches mit Wellengang ganz klar besser klarkommt.

heinz1860 02.05.2022 12:10

Hallo Stier!
Hört sich verdammt nach defekten oder verdreckten Lenzventil an.
Eigentlich nach Deiner Schilderung sicher.
Bei Stand läuft Wasser durchs defekte Ventil und bei Fahrt wird es herausgezogen.
Also das Ventil mal prüfen.
Grüße aus der Oberpfalz
Heinz

Stier2504 02.05.2022 12:53

Vielen Dank Heinz!
Ich hab dem Problem heut mal ein wenig hinterherrecherchiert.
Es fehlen auf jedenfall schonmal beide Lenzventilmembrane.
Die hab ich nun bestellt.
Inwieweit diese Stopfen nun undicht sind werde ich ja feststellen können wenn ich das Böötchen volllaufen lass. Da dürfte dann ja Wasser rauskommen.
Ich bin gespannt.

Vg
Chris

Ralles 03.05.2022 06:29

Mit den Lenzventilmembranen hast wohl eh schon die Ursache gefunden, wenn die intakt und nicht verschmutzt sind, können die Stopfen auch offen bleiben.

Stier2504 03.05.2022 07:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Leider is es nicht ganz so einfach.
Ich hab das Boot gestern, wie schon angesprochen, mal mit ein wenig Wasser befüllt. Was ich da zu sehen bekommen hab hat mich wenig gefreut:
Unterhalb des Spiegels links is recht viel Wasser rausgelaufen:

http://schlauchboot-online.com/attac...1&d=1651553582

Auf der rechten Seite war es weniger schlimm aber auch da lief Wasser raus:

http://schlauchboot-online.com/attac...1&d=1651553582

Wenn man die beiden Bilder genau ansieht, gibts da ein paar weitere Stellen, wo es nicht mehr lange dauern wird, bis auch da Wasser durchkommt.

Die beiden Lenzventile sind auch undicht. Leider aber nicht die Stopfen selbst sondern der Rahmen:

http://schlauchboot-online.com/attac...1&d=1651553582

Was meint ihr? Totalschaden oder machbar. Ich bastel gern und würde mich der Herausforderung stellen. Kenne mich aber mit der Flickerei nicht aus. Ein paar originale Flicken in Bootsfarbe hab ich vom Vorbesitzer dazubekommen, den Adeco 2K Schlauchbootkleber hab ich bestellt.
Wenn ich da links und rechts, in die undichten Stellen genug Kleber reinbekomme und dies anständig verpresse, sollte das doch wieder machbar sein, oder? Ober muss ich das ein Stück weiter öffnen damit ich die Stellen auch vernünftig anschleifen kann?
Die Lenzstopfen machen mir ein wenig Sorge. Die werde ich wahrscheinlich nicht so leicht rausbekommen.:confused- Ausbohren? Und wie setze ich dann neue ein, so, dass sie auch dicht werden?
Danke euch schonmal!

VG
Chris

grauer bär 03.05.2022 08:19

Wasser im Boot ist das eine Problem. Wasser im Holzspiegel ein viel größeres…hoffentlich hat dein Spiegel kein Wasser gezogen und verrottet innerlich langsam.

Stier2504 03.05.2022 08:33

Ja, den Gedanken hatte ich auch schon.
Wird sich zeigen denke ich. Die Chancen, dass der Spiegel noch i.O. ist sind da, da das Boot die letzten Jahre ein reines Urlaubsboot war, welches nur 1x im Jahr für 2-3 Wochen genutzt wurde.

rg3226 03.05.2022 08:57

Du kannst es vernünftig machen und alle Teile ab oder raus bauen, sauber machen (Klebereste entfernen) und neu mit 2K Kleber verkleben.

Diesen 2K Kleber in die offenen Stellen rein drücken nützt nichts.

Du kannst es aber auch sauber machen so weit es geht und dann mit Innotec Adheseal abdichten und auch wie auf dem zweiten Bild unter der offenen Stelle drücken.

Adheseal nehme ich selber für alle Klebe und Dichtarbeiten.
An meinem Zar habe ich schon eine offene Stelle der Bootshaut zwischen Schlauch und Rumpf unten drunter damit verklebt.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Bei meinem alten Teich hatte ich die Teichfolie am Felsen damit verklebt und nach Verlegung des Teiches nur noch mit einem Messer ab bekommen.

Bei meinem alten Pool war eine undichte Stelle ab Boden ca. 15cm vom Rand.
Ich habe das Material im Wasser mit einem Flicken verklebt.

Ich würde dieses Material dafür nehmen und vorher mir Aceton die Stellen reinigen.

Hier habe ich Verstärkungen PVC Haut an Skimmer Öffnung und zusätzlichen Ablaufdüse geklebt.
https://up.picr.de/43531350us.jpg

Stier2504 03.05.2022 09:25

Danke Rainer für diesen Tip!:cool:
Du meinst also ich sollte den 2K Kleber dafür nicht nehmen sondern besser mit dem Adheseal abdichten. Bei den offenen Stellen zwischen Boden und Luftschläuchen ist die Vorgehensweise klar. Klebereste bestmöglich entfernen, anrauhen, reinigen, entfetten, Masse rein und Druck aufbauen.

Aber die Frage bleibt: Wie bekomm ich die Lenzstopfengehäuse raus, damit ich dort auch abdichten und den Spiegel vor Fäule schützen kann?

rg3226 03.05.2022 10:15

In der Regel löst man verklebte Gaut mit Wärme ab.

Kann man mit einem Heißluftfön machen....aber vorsichtig.

Die Ventieleinsätze sind vermutlich über die Bootshaut geklebt.
Ob du sie raus bekommst ist fraglich.

Im Notfall den Rand von außen abdichten.
Auch hier ist es besser vernünftig machen und versuchen raus zu nehmen.

Die Abdichtung mit der Masse ist nur letzte Möglichkeit.

Auch wenn die Überlappungen der Bootshaut sich dchon merklich abgelöst haben würde ich sie runter nehmen und ganz neu verkleben.

Es ist die schönere Möglichkeit aber auch die am meisten Arbeit macht.

Sind die abgelösten Teile nicht mehr gut dann bestell die Bootshaut und mache sie neu.

Ich weiß aber nicht wie deine Fähigkeiten sind.
Ist etwas mehr wie ein Fahrradschlauch flicken.

Ich würde es immer vernunftig machen auch wenn es mehr Arbeit ist.

Stier2504 03.05.2022 10:51

Vor der Arbeit scheue ich nicht und 2 ganz linke Hände hab ich auch nicht.
Ich werde die Schadstellen mal genauer inspizieren und dann entscheiden. Danke für deine Hilfe!

Ralles 04.05.2022 06:18

ohje, ich hab es befürchtet, wollte aber nicht den Teufel an die Wand malen.

Wie alt ist denn das Bombard.

Problem bei den PVC-Booten ist, dass die eine Lebensdauer von 10-20 Jahren haben, je nach Qualität und auch nach Nutzung. Dann gehen die Weichmacher aus dem PVC und dadurch lösen sich Klebestellen. Wenn was verschweisst ist, ist das nicht so das Problem, aber häufig wurde an solchen Booten geklebt.

Da anzufangen zu kleben ist fast ein Kampf gegen Windmühlen, weil man eine Stelle klebt und die nächste geht auf. Proffesionell machen lassen lohnt keinesfalls, selber kleben ist oft nicht sinnvoll.

Warum nicht sinnvoll? Ich würde mit einem Boot, das sich jederzeit an anderen Stellen so auflösen kann, wie es bereits bei Dir an mehreren Stellen passiert ist, nicht mehr aufs Wasser gehen.

Stell Dir vor, das passiert Dir 10 km vom Heimatstrand entfernt auf dem Meer mit Kind und Kegel auf dem Boot und auf einmal verlierst Du Deinen halben Boden oder der Spiegel verabschiedet sich teilweise.

Dein Semperit ist da aus nem anderen Holz geschnitzt, das ist Hypalon, bei entsprechender Pflege kann Dich das überleben.

Ciao, Ralf

Stier2504 04.05.2022 06:54

Es hat seine Lebenszeit hinter sich.
Das Boot ist von 2001, aber noch in nem sehr guten optischen Zustand. So recht aufgeben mag ich es noch nicht und ein Bastelobjekt brauch man ja irgendwie......:zwinkern:
Ich werde mich mal an die Stellen ran wagen, dann sieht man ja wie es um den Zustand der restlichen Klebestellen steht.
Falls es nichts mehr wird muss ich das wohl als Lehrgeld verbuchen.:cognemur:
Es war aber auch nicht teuer, von daher hält sich der schaden in Grenzen.....:confused-

Ralles 04.05.2022 07:56

ja, beim nächsten Kauf vielleicht hier kurz in die Runde fragen.

Die geballte Erfahrung bewahrt Dich vielleicht dann vor dem nächsten Fehlkauf. (Zumindest, was die harten Fakten betrifft)

Hatte auch mal ein Wiking Sport aus PVC aus 1999 ... das war dann schon 2013 als ich das gekauft hatte total hinüber. Hat optisch wie neu ausgeschaut, nur die aufgeklebten Ruderdollen hatten sich teilweise abgelöst.

Ich hatte es dann im Garten testweise aufgebaut und mit 0.2 Bar in der Sonne stehen lassen, sah echt gut aus.

2h später hatte es dann 0.0 bar :) ... die Ventile hatten sich gelöst.
War damals für 900€ im Set mit nem super 15PS 2t Yamaha Motor, daher hab ich das schnell verschmerzen können.

Stier2504 04.05.2022 08:52

Ich hab 440 gezahlt, immerhin waren Sitzbank, Paddel, Leinen und Anker und so Kleingedöns dabei...:futschlac
Ich schau mal wie ich das hinbekomme und wie ich es dann nutzen werde. Im schlimmsten Fall wirds n Paddelboot fürn See.:banane:

Ralles 04.05.2022 09:08

hehe, wenn das so weitergeht hast Du für alle Gegebenheiten ein eigenes Boot :).

Ich würder Dir ein Honwave T38ie3 (wichtig das "3", weil man da Slipräder montieren kann) empfehlen, wenn Du ein Boot zum Abbauen suchst (Wie das Bombard, nur viel günstiger (neu) )

Ansonsten, wenns am Trailer liegen darf, auch gern eins der vielen noName China Boote ... da zahlst in der Größe auch nicht viel mehr, als Du für das Bombard gezahlt hast, allerdings ist das Boot dann neu mit Aluboden.

Stier2504 04.05.2022 09:52

Du wirst lachen, das Honwave hab ich mir heut früh schon angesehen. Tolles Boot. Wer weiß, in 2, 3 oder 4 Jahren vielleicht.....
Das Bootsbudget is für dieses Jahr erstmal aufgebraucht.:ka5:

Ralles 04.05.2022 10:56

aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass es gar keinen Sinn macht, das Boots-Budget zu deckeln....

Stier2504 04.05.2022 10:58

:lachen78::futschlac:futschlac:lachen78:

henry01 01.06.2022 15:54

Es gibt immer was zu tun oder zu kaufen....

alf6591 03.06.2022 07:25

Zitat:

Zitat von henry01 (Beitrag 526991)
Es gibt immer was zu tun oder zu kaufen....

Das ist wohl wahr ... :))

alf6591 03.06.2022 08:56

Zitat:

Zitat von Stier2504 (Beitrag 525420)
Du wirst lachen, das Honwave hab ich mir heut früh schon angesehen. Tolles Boot. Wer weiß, in 2, 3 oder 4 Jahren vielleicht.....

Der Honwave IE ist ein geiles Boot. Habe jetzt neben meinem Semperit Sprinter auch einen Honwave. Bin sehr begeistert von dem Boot. Durch das relativ stark ausgeprägte V schluckt es die Wellen und hat auch so wirklich gute Fahreigenschaften. Und dazu ist es noch extem leicht und schnell zum aufbauen. Also, für mich das absolut ideale Boot.

Aber nach dem Du mal geschrieben hast, dass Du mit Familie fährst und auch noch einen Matrosenhund :)) mit hast.

Der Boden im Boot ist nicht eben, also manche Sachen rutschen nun mal während der Fahrt. Und dann, wer weiß wie die Oberfläche von dem Hochdruckboden nach einer Zeit lang ausschaut.

Da ist der Bombard 380 mit Aluboden, den Du gerade in Arbeit hast wahrscheinlich familientauglicher. Und da gibt es auch relativ preisgünstigere neue Boote, wie z.B. den Viamare, u.dergl.

Stier2504 03.06.2022 09:45

Ich hab das Bombard 380 Aerotec. Also auch mit Luftboden.
Das is auf jeden Fall schonmal viel geräumiger als der kleine Sprinter.
Meine Kids werden nicht all zu oft mitfahren. Die sind ja schon groß.

Stier2504 07.06.2022 14:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Manchmal ändern sich Entscheidungen schneller als man denkt. -Um Links zu sehen, bitte registrieren-

Nachdem ich tatsächlich den ganzen Pfingstsonntag und den halben Pfingstmontag mit Sanierungsarbeiten beschäftigt war, gingen mir dann der Klebstoff und die Flicken aus.
Hab dann noch ne Halterung fürs Bimini gebastelt.

Bestellt ist noch 530g Adeco adegrip PVC und 6 mal Reparatur-Patch 5cm*100cm um den notdürftig hin geflickten Boden nochmal komplett zu überkleben. Das dürfte dann der Dichtheit zuträglich sein und erstmal halten.:chapeau:
Nur das Problem mit den undichten Lenzstopfen muss ich noch irgendwie lösen. Ich bekomm die nicht raus.
Im Zweifel muss ich wohl doch mit Adheseal drumrumdichten.
Der Heckspiegel scheint noch nichts abbekommen zu haben, der fühlt sich überall noch sehr stabil an.
http://schlauchboot-online.com/attac...1&d=1654604415

Ich mag das Boot nicht aufgeben!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com