Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Bravo BTB 12 an 230V? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42522)

spezofai 23.06.2024 15:50

Bravo BTB 12 an 230V?
 
Hallo zusammen,

bei meiner BTB 12 sind nur die Polklemmen für eine Batterie dabei.
Gibt es eine Möglichkeit, mittels irgendwelcher Adapter die Pumpe an eine normale Steckdose mit 230V anzuschließen?
Es nervt, jedesmal im Urlaub die Moverbatterie vom Wohnwagen auszubauen.
Danke schon mal.

rg3226 23.06.2024 16:36

Zitat:

Zitat von spezofai (Beitrag 547413)
Hallo zusammen,

bei meiner BTB 12 sind nur die Polklemmen für eine Batterie dabei.
Gibt es eine Möglichkeit, mittels irgendwelcher Adapter die Pumpe an eine normale Steckdose mit 230V anzuschließen?
Es nervt, jedesmal im Urlaub die Moverbatterie vom Wohnwagen auszubauen.
Danke schon mal.

Du meinst bestimmt die PTP 12 :ka5:

Die sind für 12V ausgelegt und da wird ein Adapter nicht reichen.
Das würde nur mit einem geeigneten Netzteil gehen.

Oder eine zweite Batterie anschaffen für den Zweck.

Die Bravo Pumpen bekommt man auch mit Akku.

spezofai 23.06.2024 17:50

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 547414)
Du meinst bestimmt die PTP 12 :ka5:

Die sind für 12V ausgelegt und da wird ein Adapter nicht reichen.
Das würde nur mit einem geeigneten Netzteil gehen.

Oder eine zweite Batterie anschaffen für den Zweck.

Die Bravo Pumpen bekommt man auch mit Akku.

Ja, die PTP, sorry.
Bin ich echt der Erste, der auf diese Idee gekommen ist?
Vielleicht mit Spannungswandler und Zigarettenanschluss?
Zweite Batterie ist hundsschwer. Im Wohnwagen zählt jedes Kilo!

Comander 23.06.2024 18:50

Eigentlich ja :ka5:
Zitat:

Bin ich echt der Erste, der auf diese Idee gekommen ist?
andere vor dir sind aber auf diese Idee gekommen-ich auch :ka5:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Zitat:

Zweite Batterie ist hundsschwer. Im Wohnwagen zählt jedes Kilo!
es geht sogar noch kleiner aber dann sollte sie einigermaßen gut in Schuss sein.

Als Tipp: Zigaretteanzünder sind Sup Optimal weil sie nicht den Strom durchlassen was die Pumpe braucht

Visus1.0 23.06.2024 19:16

Um Links zu sehen, bitte registrieren

3 kleine Akku und du kannst das ganze Boot aufblasen.

https://up.picr.de/48168613dd.jpg



https://up.picr.de/48168651yq.jpg

rg3226 23.06.2024 21:22

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 547414)
Du meinst bestimmt die PTP 12 :ka5:

Die sind für 12V ausgelegt und da wird ein Adapter nicht reichen.
Das würde nur mit einem geeigneten Netzteil gehen.

Oder eine zweite Batterie anschaffen für den Zweck.

Die Bravo Pumpen bekommt man auch mit Akku.

Oje das Alter :gruebel: ist natürlich die BTP 12....sorry :ka5:

Die habe ich auch auf dem Boot.

Stormanimal 24.06.2024 21:09

Warum müssen das immer die ollen Soprega (Bravo) Pumpen sein.
Meine ehemalige Bravo BST 800 hat mich seinerzeit qualitativ sehr enttäuscht.
Die ist soeben über die Garantiezeit gekommen. Danach hat der Kompressor aufgegeben.
Beim öffnen der Pumpe ist mir dann die Qualität der Bauteile sauer aufgestoßen.
So einen Müll für das viele Geld kaufe ich nicht noch einmal.
Seitdem amüsiere ich mich mit einer Akkupumpe von Amazon.
Die ist zwar etwas langsamer, hält aber schon seit einigen Jahren durch.
Zudem ist sie deutlich günstiger als das Pendant von Soprega.
Qualitativ ist sie vermutlich der gleiche Müll wie die Soprega
Das SUP muss sie bis auf 1bar aufblasen. Bei der SR reichen 200 mbar.
Wenn sie griffbereit liegt, muss sie auch schon mal das Vorzelt aufblasen.
Inzwischen gibt es die Dinger auch in kompakter Form. Sogar mit eingebautem Akku mit einem Gewicht um 1,2kg.

spezofai 25.06.2024 20:39

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 547419)

Danke für den Tipp, aber das ist mir doch zu viel Bastelei. Werde zur 10Ah Long greifen. Die geht grad noch vom Gewicht und sollte das T38 voll bekommen.
Die Soprega werde ich auch mal zerlegen, da meine auch nur noch im Kompressormodus arbeitet. Vielleicht auch nur das beschriebene Kontaktproblem.

Comander 25.06.2024 21:21

Zitat:

werde zur 10Ah Long greifen
Nimm lieber etwas mehr,:ka5: es geht um die Reserven -wenn man die braucht und dann auch bekommt :ka5:

schlauchi20 25.06.2024 21:27

Der originale Akku meiner Bravo hat 8 Ah.
Da sollten 10 schon mal ganz gut sein.

Gruss Rüdiger

spezofai 09.07.2024 19:45

Hallo zusammen,
ich habe jetzt eine LiFePO4 mit 12Ah gekauft. Die ist mit 1,5kg schön leicht, klein und dürfte mit 12Ah auch locker ausreichen.

spezofai 16.08.2024 22:00

Nachtrag: Die Batterie hat locker gereicht. Auch für die 0,8 Bar vom Hochdruckboden. Super praktisch auch, um vorort mal nachzupumpen oder zu checken.

Lichtmann 07.12.2024 00:22

Die Bravo Pumpen sind qualitativ lausig. Leider fand ich noch nichts Besseres - oder sagen wir, nichts weniger Schlechtes.

OLKA 07.12.2024 18:32

Ich habe aufgeräumt; Diskutiert sachlich!

Coolpix 07.12.2024 19:48

Meine Bravo Pumpe verrichtet nach weit über 10 Jahren immer noch ihren Dienst.

Sie macht was sie machen soll und das zuverlässig.

Leiser könnte sie sein. Wenn sie loslegt, schauen sich doch einige um.:lachen78:

Für den Preis heute, würde ich jedoch auch etwas mehr erwarten( bessere Schlauchanschlüsse, wertigere Kunststoffe, niedrigerer Geräuschpegel ).

Es gibt ja zum Glück günstigere Alternativen dank der hohen Nachfrage nach SUP's

Lichtmann 07.12.2024 20:49

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 550948)
Meine Bravo Pumpe verrichtet nach weit über 10 Jahren immer noch ihren Dienst.

Sie macht was sie machen soll und das zuverlässig.

Leiser könnte sie sein. Wenn sie loslegt, schauen sich doch einige um.:lachen78:

Für den Preis heute, würde ich jedoch auch etwas mehr erwarten( bessere Schlauchanschlüsse, wertigere Kunststoffe, niedrigerer Geräuschpegel ).

Es gibt ja zum Glück günstigere Alternativen dank der hohen Nachfrage nach SUP's

Welche Pumpe bringt in etwa die Leistung der Bravo? Die SUP sind ausgelegt auf 1+ bar, die RIBs auf ca. 250 mbar, da ist eine SUP Pumpe fürs RIB eher falsch ausgelegt.

Die Bravo tut, was sie tun muss für ein Schlauchi. Sie tut es so lange, bis sie es nicht mehr tut, ich habe 2 von den Dingern geschrottet. Habe so ein Ding zerlegt, das Innenleben ist einfach nur extrem billig gemacht.

Das Konzept und die Leistungsdaten der Bravo sind gut, die Qualität leider gar nicht.

Visus1.0 08.12.2024 01:05

Meine hält schon 18 Jahre...

Comander 08.12.2024 10:02

2011:gruebel:sind bis jetzt 13 Jahre , glaube ich :biere:

Es gibt viele Meinungen zur Qualität. Die,die,die kaputt gemacht haben, weiß der Teufel wie die das geschafft haben. :gruebel: denke ,irgendwie ewig laufen gelassen, zu feucht jahrelang im Boot gelagert oder irgendwie zweckentfremdet betrieben haben z.B anblasen von Grillkohle....ich weiß es nicht :confused-

Ich lagere sie jedes Jahr wie jetzt im trockenen Keller, genauso wie die Bord Batterie,die WAEKO, auch die Polster und Rettungswesten:cool::banane:

Toi toi toi......so gut wie nie irgendwelche Ausfälle , aber ich höre und sehe genau hin so das nicht mal was passiert wenns drauf ankommt.:chapeau:z.B bei einem Ventil will die Pumpe einfach nicht in den Kompressor Modus:motz_4: die Lösung:ein Steinchen :confused- in der Membrane .Die Pumpe kann da nichts dafür .......

thball 08.12.2024 10:09

Hallo,

die Bravo habe ich auch irgendwo, auch eine andere. Irgendwie funktionieren sie, aber eigentlich blase ich damit nur das SUP auf. Auf dem Boot nütze ich nur noch eine Handpumpe. Das geht meistens am schnellsten.

OLKA 08.12.2024 10:37

Meine Bravo 12 pumpt auch zuverlässig seit Jahren das SUP und tatsächlich -auch wenn sie angeblich nicht dafür gebaut ist:confused-- das Schlauchboot auf

Comander 08.12.2024 10:51

ja, irgendwie will die Bravo eine :love3: Behandlung :ka5:

Lichtmann 08.12.2024 11:14

Welche Pumpe bringt in etwa die Leistung der Bravo? Ich fand leider bis dato noch keine, hier wird aber geschrieben, es gäbe sie.

Oeffnet mal eine Bravo und schaut euch die billigen Plastikzahnräder an. Ein Wunder, dass die überhaupt funzt. Mit Liebe oder so hat das nichts zu tun.

Sobald ich eine Alternative finde, kaufe ich die. Qualitativ kann sie nur besser sein. Hoffe ich :-)

Comander 08.12.2024 13:16

Zitat:

schaut euch die billigen Plastikzahnräder an. Ein Wunder, dass die überhaupt funzt. Mit Liebe oder so hat das nichts zu tun.
mag sein aber sie funst, egal wie man zu ihr steht.

Mehr würde ich jetzt nicht mehr schreiben wollen sonst wird das unsachlich......:ka5:

Lichtmann 08.12.2024 20:22

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 550962)
mag sein aber sie funst, egal wie man zu ihr steht.

So einfach ist das in der Praxis nicht. Ich habe 2 Bravos besessen, die waren nach kurzer Zeit Schrott. Trotz liebevoller Behandlung. Die jetzige nutze ich selten, sie lebt - dank seltener Benutzung - seit 4-5 Jahren. Die Geräusche, welche sie von sich gibt, tönen übelst, ich rechne jeden Tag mit dem Exitus.

Daher die Frage nach Alternativen.

Lichtmann 13.12.2024 08:36

Offenbar habe ich es verschrien, jetzt ist die Bravo in der Tat gestorben. Die Frage nach Alternativen ist somit jetzt noch aktueller.

Ich betreibe sie ab der 12V Batterie, brauche also keinen eingebauten Akku. Mein Boot braucht 270mbar.

Es muss doch Alternativen geben

Heinz Fischer 13.12.2024 20:26

Zitat:

Zitat von Lichtmann (Beitrag 551019)
Offenbar habe ich es verschrien, jetzt ist die Bravo in der Tat gestorben. Die Frage nach Alternativen ist somit jetzt noch aktueller.

Ich betreibe sie ab der 12V Batterie, brauche also keinen eingebauten Akku. Mein Boot braucht 270mbar.

Es muss doch Alternativen geben

Handpumpe :chapeau:

Lichtmann 15.12.2024 09:37

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 551027)
Handpumpe :chapeau:

Das ist keine Alternative. Das Boot ist 6.5m lang und braucht 270mbar.

Lichtmann 15.12.2024 09:43

Um Links zu sehen, bitte registrieren Hat jemand damit Erfahrung? Folgendes tönt gut:
- 2 stufig. Weiss jemand, bei welchem Druck die Umschaltung erfolgt?
- ca. 10 A Verbrauch, da sollte dann auch gehörig geliefert werden

Nicht gut finde ich die blöde Form mit dem sperrigen Griff.

Osculati hat einen guten Namen, von daher hoffe ich, die Qualität stimmt - auch wenn das Ding vermutlich auch aus China kommt, wie die Bravos auch.

Lichtmann 17.12.2024 06:22

Kennt echt niemand diese Osculati Pumpe?

OLKA 17.12.2024 16:59

Zitat:

Zitat von Lichtmann (Beitrag 551051)
Osculati hat einen guten Namen, von daher hoffe ich, die Qualität stimmt - auch wenn das Ding vermutlich auch aus China kommt, wie die Bravos auch.

Was denkst du denn, ist der Unterschied zwischen der
BTP 12 von Bravo im Vergleich zu der BTP 12 von Soprega und der BTP 12 von Osculati?

Alles zweistufig und ein Stromaufaufnahme von bis zu 18 A




(...und nein, die von Osculati ist nicht aus Hypalon...)

Visus1.0 17.12.2024 19:46

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Ich empfehle diese Pumpe, die nenn ich Gregor-pumpe, weil sie mir ein Freund namens Gregor empfohlen hat..........

Heinz Fischer 17.12.2024 20:06

Zitat:

Zitat von Lichtmann (Beitrag 551050)
Das ist keine Alternative. Das Boot ist 6.5m lang und braucht 270mbar.

Ich pumpe schon immer per Hand, geht ohne Probleme.

rg3226 17.12.2024 20:36

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 551086)
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Ich empfehle diese Pumpe, die nenn ich Gregor-pumpe, weil sie mir ein Freund namens Gregor empfohlen hat..........

Bekommst du aber billiger: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hier sieht man wie sie innen funktioniert und aufgebaut ist.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Lichtmann 18.12.2024 08:18

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 551084)
Was denkst du denn, ist der Unterschied zwischen der
BTP 12 von Bravo im Vergleich zu der BTP 12 von Soprega und der BTP 12 von Osculati?

Alles zweistufig und ein Stromaufaufnahme von bis zu 18 A

Verstehe ich nicht. Meinst du, die seien baugleich? Die äussere Form der Osculati ist doch ganz anders.

2-stufig und hoher Stromverbrauch sind theoretisch gut. Die Qualität der Bravo ist schlecht. Ist die Osculati (oder eine andere) qualitativ besser?

Lichtmann 18.12.2024 08:20

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 551086)
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Ich empfehle diese Pumpe, die nenn ich Gregor-pumpe, weil sie mir ein Freund namens Gregor empfohlen hat..........

Sieht interessant aus. Leider keine Angaben zu Liefermenge und Stromverbrauch. Hat jemand diese Pumpe in Betrieb?

Lichtmann 18.12.2024 08:24

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 551089)
Bekommst du aber billiger: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hier sieht man wie sie innen funktioniert und aufgebaut ist.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Danke, hier sind sogar Leistungsdaten genannt. Was mir gar nicht gefällt: nicht länger als 15 min laufen lassen. Das tönt nicht so, als hätte die Pumpe Reserven.

Hat jemand diese Pumpe im Einsatz?

Lichtmann 19.12.2024 11:12

Zitat:

Zitat von Lichtmann (Beitrag 551093)
Danke, hier sind sogar Leistungsdaten genannt. Was mir gar nicht gefällt: nicht länger als 15 min laufen lassen. Das tönt nicht so, als hätte die Pumpe Reserven.

Hat jemand diese Pumpe im Einsatz?

Ich habe auch in englischsprachigen Foren gesucht und keinen Bericht eines Users gefunden. Diese Pumpe wird zwar namentlich erwähnt aber einen Erfahrungsbericht fand ich keinen. Blöd......

Lichtmann 22.12.2024 09:46

Hat echt niemand Erfahrung mit dieser Pumpe? Danke für ein Feedback

Coolpix 22.12.2024 14:56

Scheinbar nicht. Das ändert sich auch nicht, wenn Du weiter darauf rumreitest.

Triff endlich ne Entscheidung- Du bist doch erwachsen und :breakdanc nicht immer im Kreis.

Kaufen - ausprobieren - bei Gefallen behalten - bei Nichtgefallen zurückschicken.

Nur nicht aufschrauben und die Qualität prüfen.:lubber:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com